Hat jemand schon mal was von TechTec-Bayern in Strullendorf gehört?
Habe mit Herrn Wagner Email Kontakt mal aufgenommen hört sich richtig Kompetent an was er da schreibt.
DPF ausprogramieren sagt er ist kein Problem. Leistung ohne DPF 215-225 PS und 490-500nm.
Kostenfaktor 699€-749€ (je nachdem was für ein großer aufwand für den DPF betrieben werden muss).
Ich denke wenn ich nichts shclechtes höre werde ich nächsten Monat mir das extra + an Leistung gönnen.
Lg
Beiträge von Frog-Attack
-
-
Mein Alter Astra H war auch weiß bei der Farbe Casablanca weiß gab es allein 6 verschiedene Farben.
Eines wo in Blau geht
Eines wo ins Gelb geht
Eines wo in Rot geht
.
.
.
.
.
Um das richtige zu fählen sollte es sich der lackierer immer was geben lassen. Tankdeckel oder Deckel vom Abschleppösen dann kann er das richtige raussuchen.
Lg -
-
Reden mir nur von den endtöpfen oder von der ganzen Anlage ab Kat?
LG -
Wenn ich das so richtig verstehe passt dann die Anlage vom 2,5l Benziner auch an den 2,2l Diesel?
Lg -
Bestellt in Smoke
-
-
Erzähl
dann muss ich wohl bald mal anfangen mit -
Ja genau so wurde das gemacht. Klar das man nicht Opel mit Ford vergleichen kann, aber ich denke von Prinzip wird es das gleiche sein.
Lg -
Arthur befasse dich doch mal ein bisschen mehr mit dem Thema, dann wirst du bemerken, dass alles was ich schreibe Hand und Fuß hat.
Um nochmal darauf zurück zu kommen, beim Astra war es so: DPF raus, Sensoren aber beibehalten. Der Astra hat dann noch nicht mal ne Fehler meldung gebracht. Er wollte nur immer und immer wieder den DPF freibrennen.
Lg -
das kann dir jeder gute Tuner, der wirklich ahnung hat und nicht nur einfach Softwarestände aufspielt.
Bei meinem Astra hatte ich Software von EDS-Fahrzeugtechnik, wollte da eh mal ne Anfrage schalten ob die nicht für Ford was schreiben wollen.
Lg
-
1. AU wird nur noch per OBD gemacht da fällt das nicht auf. Im Astra-H-Forum ist einer mit DPF Atrappe und Vorkatersatzrohr durch die AU gekommen.
Der Verbaucht im schnitt 1,5-2l weniger wie vorher
AGR Ventil wird bei mir dan auch Abgeschaltet. (Ist beim Astra gang und gebe gewesen).
2. Er wird nicht mehr rußen wie vorher (zumindest sichtbar) die partikel sind nur größer und das ist so minimal das man das mit dem auge nicht erkennt
edit dazu: ohne DPf ist das ganze sogar Gesünder für den Menschen.3. Voraussetzung für das ganze natürlich ist, eine anpassung der Motorsoftware.
nochmal edit: Die Sensoren müssen erhalten bleiben. Es wird dann nur programiert das die Regenerierung nicht mehr startet.zu Punkt 4. wieso sollte es Steuerhinterziehung sein? Du hast keinen Vorteil durch den DPF mehr. Ich habe "hätte" dan ne andere Euro Norm aber des spiel keine Rolle. Lass es dir halt mal ausrechnen http://www.kfz-steuer.de/.
-
wenn man Leistungssteigerung machen will. Dann ist das ab einem bestimmten bereich notwendig. Da der DPF zu viel Rückstau verursacht. Wollen mit Orginal Hardware um die 250PS schaffen nur DPF raus.
LG -
Pssscccchhhhttttt
Des fällt doch garnicht auf. Außerdem gibt es eigenltich garkeine vergünstigung mehr für PKw mit Partikelfilter.
Beim Tüv fällt es auch nicht auf.
Lg -
Hallo,
ich suche einen Defekten Partikelfilter vom 2.2l Diesel. Vielleicht hat ja jemand einen Rumliegen?
mfg
Sebastian -
Zu nor bekommst du die Lippe bestimmt irgendwie von der alten Stoßstange runter, am besten mit den dünnen Stahlseil.
Lg -
Na dann ist blöd dachte nur weil es ja eigentlich der selbe motor ist.
Bitte um entschuldigung -
ich würd gleich dem vom Focus RS nehmen an deiner Stelle
-
DMB macht dir sonderanfertigungen auf wunsch kosten auch nicht viel mehr wie die normalen. Habe mir auch schwarze mit Goldener schrift machen lassen.
-
Tzja bei uns 2,2l Fahrern piept es wohl bei jedem ein bisschen