Beiträge von Cosworth

    Zuerst mal vielen dank an alle die mich bisher unterstützt haben hier im thread und auch per pn.

    Abs block mit modul und gierratensensor ist getauscht. Beranfahrhilfe funktioniert.

    Zur arbeit selbst noch ein kleines statement. Es is ne qual den abs block zu tauschen. Und ohne ids zugang nicht machbar. Ne qual aufgrund der äußerst unbequemen position hinter der batterie wo der abs block sitzt. Und der ids zugang is zwingend für das anlern und freischaltprozedere notwendig. Weiters auch fürs neu programmieren der blockeigenen ecu die in die wegfahrsperre eingebunden ist. Rankommen ist wie folgt. Luftfilterkasten deckel raus, batterie komplett inkl batterietisch raus, halter vom batterietisch raus. Bevor es am jetzt sichtbaren abs block weitergeht das bremssystem komplett entleeren. Fotografiert euch wie die leitungen verlegt sind. Man kommt zu machen verschraubungen nur ran wenn andere leitungen schon lose sind bzw noch nicht angeschraubt. Sind alle leitungen weg 2 stk 10er schrauben lösen und den block ausfädeln. Dann abstecken. Neuen block anstecken und alles wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen. Bremssystem befüllen und entlüften. Die ids bleedmaster funktion dazu nutzen. Dann die programmierarbeit für wegfahrsperre und ecu des abs blocks durchführen.

    Der gierratensensor ist einfach zu tauschen. Beifahrersitz ausbauen bzw lose schrauben, nach hinten neigen und den teppich im beifahrerfussraum anheben. Dann sieht man den sensor schon in dem querholm sitzen. 2 stück 10er schrauben lösen, den sensor ausfädeln und abstecken. Den halter abschrauben und an den neuen sensor schrauben und alles wieder zusammenbauen. Anschließend mit forscan den sensor neu kalibrieren. Welchen genau sagt euch forscan. Standard sensor hat nur gierrate und querbeschleunigung integriert. Der neue sensor zusätzlich nen neigungssensor.

    Zu guter letzt noch mit elmconfig auf advanced esp/ivd umstellen, in bcm und ipc einspielen und dann mittels forscan die durchs ändern der config entstanden fehler nochmals löschen.

    Anschließend sollte das system laufen. Im ipc habt ihr dann dazu nen neuen einstellungepunkt für die berganfahrhilfe die aus/automatik/manuell beinhaltet. Bisher hab ich nach dem einbaue 2 mal die automatik testen können. Was manuell genau ist und die dann aktiviert wird kann ich noch nicht sagen.

    Halte euch weiter auf dem laufenden und bin aktuell auf der suche nach radarkopf mit halter. Acc modul und tasten hab ich schon daheim liegen.

    Paar bilder gibt es vom einbau diese habe sich aber aufgrund der aufwendigkeit der arbeit in grenzen gehalten.

    Hab dir ne PN geschickt

    Hier auch nochmals danke für die Anleitung.

    Und ich mach gleich weiter mit der Fragerei. Wo stellt man im elmconfig ein ob mit oder ohne Berganfahrhilfe?? Ich hab beim schnellen Überfliegen keine einstellmöglichkeit gefunden nämlich.

    Ich frag schon mal vorweg.

    Gibts ne Anleitung zum korrekten Tausch von der ABS Block/Modul Einheit??

    Die Einheit und der Gierratensensor sollten morgen geliefert werden, da wollte ich mich schon bissl einlesen betreffend Einbau.

    Achja, einen anderen oberen Grill brauchst Du natürlich auch noch. Der ist bei vFL und FL ja grundsätzlich verschieden und da jeweils nochmal zwischen Waben- und Chrom-Optik.

    Ich bau mir die Schutzblende selbst fürs Radar. Meinen schwarz glanz lackierten cleanen Titanium S Grill geb ich sicher nicht her. :P

    Ich hab ne VIN von nem vFL bekommen mit ACC an Bord und bei dem dem is der rechte Block derselbe (Endnummer 86) wie bei mir mit Standard Tempomat und der linke eben der mit Endnummer 87.

    Die Schaltereinheiten gibts jedenfalls getrennt voneinander zu kaufen selbst beim Freundlichen. Ich werd meinen wohl beim Kimmerle holen. Oder ich bekomm in Wien ausreichend Prozente um den Preis vom Kimmerle zu erreichen.

    ACC2 is der den ich brauche und bei dem ich auch den recchten Tastenblock behalten kann.

    Weiteres Ergebnis aus der Recherche der benötigten Teile für die Nachrüstung von ACC im vFl.
    Der YAW Sensor unter dem Beifahrersitz gehört ebenfalls gegen einen höherwertigen getauscht.
    YAW Sensor - 1502145 6G913C187EG
    Neupreis: knapp 700 Euro

    Der Sensor wird aber schon notwendig wenn nur die Berganfahrhilfe funktionieren soll und in weiterer Folge dann das ACC.

    Mittlerweile is meine Liste schon gut gewachsen für die benötigten Teile:
    ABS Block - 1762180 AG912C405ND
    ABS Modul - 1828457 AG912C013NC
    ACC Radarkopf - 1673469 7G9N9G853BB oder 1457802 7G9N9G853BA
    ACC Modul - 1762227 BG9T14B588BC
    YAW Sensor - 1502145 6G913C187EG
    Lenkradtaste links - 1481787 6M2T14K147EH
    Lenkradtaste rechts - 1481786 6M2T14K147BA vorhanden bei Standard Tempomat

    Ich denke das die untere Taste , beim Std Tempomaten ist es OFF, ja alternativ immer die Speedlimitertaste ist und das man ACC rein mit den Wippen aktiviert?!


    Beim vFl sitzt an der Taste eben, wie ich jetzt ja nun weiß, der Forward Alert (Symbol = Dreieck mit Auto drin).

    Danke Spike, das erklärt mir jetzt alles. Den Limiter hab ich soweit eh auch erkannt. Nur mit dem auto im Dreieck konnte ich nichts anfangen.

    Jetzt weiß ich bescheid das es sicher dabei um die Kollisionswarnung handelt.

    Dann sind ja soweit mal alle meine Fragen geklärt. Werd mich dann in nächster Zeit stückchenweise ans Teile sammeln machen.
    Priorität lege ich mal auf Radarkopf und ABS Block mit Modul. Finden isch weitaus seltener als das ACC Modul aus dem Innenraum.

    Werd euch soweit möglich auf dem laufenden halten und auch ne kleine Dokumentation erstellen bzw ne Teilenummernsammlung für den vFl.

    Das die nur Kollertal Material sind ist mir schon klar, aber eben leider auch genau das letzte Teil bei dem noch unklarheit herrscht.

    Ich hab aus dem eglischen Talk Ford Forum nen Beitrag gefunden über nen Dänen der ACC nachgerüstet hat im vfl.
    http://www.talkford.com/community/topi…-mondeo-pre-fl/

    Der hat eben auch alle Teilenummer angegeben und grade bei den Tasten nur den linken Block erwähnt. Von daher eben die Vermutung von mir dass ich nur eben diesen brauche. Gefunden hätte ich auch schon einen genauso wie das ganze andere Material rundum. Selbst den passenden ABS Block mit Modul. Wegen Einbau mach ich mir keine großen Sorgen dass ich das nicht hinbekommen könnte bzw kann ich ja noch auf einige Fachleute in unmittelbarer Nähe zurückgreifen.

    Was ich noch rausgefunden habe bisher zu den Tasten:
    Block rechts bei mir aktuell verbaut:
    1481786 - 6M2T14K147DG
    Switch Assy; RH; Mondeo 2007-2014; (-) S Edition SVP; Less Preprogrammed Speed Limit; Soft Feel Type Steering Wheel; With Speed Control

    Block links bei mir aktuell verbaut:
    1481785 - 6M2T14K147CH
    Switch Assy; LH; Soft Feel Type Steering Wheel; Steering Wheel - Wood/Leather; With Speed Control; Leather Steering Wheel; Less Preprogrammed Speed Limit

    Den linken Block den ich jetzt gefunden habe:
    1481787 - 6M2T14K147EH
    Swich Assy; LH; Steering Wheel - Wood/Leather; With Adaptive Speed Control; Soft Feel Type Steering Wheel; Leather Steering Wheel; Less Preprogrammed Speed Limit, Adaptive Speed Control (With IVDC1)

    Und eben letzterer Block is auc hder den der Däne da verbaut hat bei seiner Nachrüstung. Die ganzen angaben würden sich mit der Abweichung auf Adaptive Speedcontrol dann mit meinen aktuellen Schaltern decken.

    Weiters verwirren mich dann eben noch die ganzen verschiedenen Symbole die auf dem linken Block drauf sein können.

    Der lang verschollene schreibt auch mal wieder was. Und dann gleich noch ne Frage.

    Ich hab ja den 0815 Standard Tempomaten drin, also ohne Spurhalteassistenten und ohne Speedlimiter.

    Angenommen ich würde jetzt auf ACC aufrüsten wollen müsste ich mir da dann beide Lenkradtasten neu holen oder nur den linken??

    Alle anderen Teile sind mir klar. Von ABS Block und Modul, über ACC Modul und Radarkopf, nur eben bei den Tasten komm ich durch die vielen Varianten und teils wiedersprüchlichen Aussagen etwas durcheinander.

    Vorne links ist für den ALWR Sensor. Hinten rechts allerdings nicht.

    Der hintere Sensor sitzt ebenfalls links. Stecker wirst du dazu allerdings keinen vorbereiteten finden. Der hintere sensor wird über ein kleines Stück kabelbaum über den Stecker in den auch das Kabel des ABS Sensors führt mit dem innenraum verbunden.

    Ich hab am vergangenen Samstag erst die Sensoren bei mir eingebaut, von daher hab ich die Infos aus erster Hand.

    ALWR gab es meines Wissens nach nur bei Xenon. Der ALWR Motor sieht anders aus als der normale LWR Motor und hat nen, ich glaube, 6 poligen stecker in dem 5 Kabeln verpinnt sind, die sich dann auf 3 reduzieren.

    Standard Halogen und AFL haben die normale LWR. Diese Motoren haben nen 3 poligen Stecker der voll belegt ist.

    Wenn es wirklich damit abgetan wäre die ALWR Motoren aus Xenons in die AFL einzubauen um die ALWR nutzen zu können wäre zumindest dieser eine Grundbedingung für den Einbau eines Xenon Kits erfüllt. SWRA is ja nun nicht so das Drama nachzurüsten.

    Das bringt mich jetzt zu der Frage ob die standard LWR Motoren von der ALWR des Xenons auch angesteuert werden können.

    Die normlaen LWR Motoren reagieren ja schon relativ träge wogegen die ALWR Motoren ja dynamisch permanent und vor allem schnell arbeiten müssen währed ner Fahrt.

    Im allerschlimmsten Fall könnte man aus 2 defekten Xenons die Motoren in die AFL Scheinwerfer einbauen. Was ntürlich wieder nur durch öffnen der Scheinwerfer ginge.

    ALWR und SWRA sind über ELM Konfig aber auch separat anwählbar.

    Nach meiner Denkweise kannst du also bei den AFL Scheinwerfern z.B. auch die ALWR nutzen, nach einbau der beiden Sensoren und ggf dem Lichtschalter. SWRA würd selbiges gelten.

    Genaueres dazu sollte ich in Kürze berichten können. ALWR liegen alle Bauteile schon parat und für die SWRA sollten morgen die letzten Teile kommen. Eventuell leg ich dann am Wochenende schon los.

    Es muss einfach alles raus was da vorne ist drin ist. Handschuhfach, Mitteltunnel, Navi, Tacho usw. Am meisten Spaß machen die beiden Schrauben des Knieairbags. Dämlichere Position und Zugangsmöglichkeit hab ich noch nirgends gesehen.

    Ich sags ganz einfach, NUR für den Sensor rechnet sich das keinesfalls an Aufwand. Ich hab das nur gemacht weil ich das Brett wegen anderen Arbeiten ausgebaut hatte und sich das eben angeboten hat.

    @ Dermon:
    Ich kanns dir ehrlich gesagt noch nicht sagen, da ich erst seit 2 Stunden wieder ne Batterie im Auto hab und alle weiteren Montagearbeiten im Endspurt sind. Fehlt nicht mehr viel. In die CCD Muss ich ihn auch noch eintragen.

    Du hast das komplette Armaturenbrett ausgebaut?
    Mich würde interessieren wie lange du dafür gebraucht hast!?

    Ja das komplette. In summe warens alles in allem ca. 6 Stunden der Ausbau. Stück für Stück quasi im Blindflug. Sind sicher 50 - 60 Schrauben wenn man die Ganzen Blenden die zusätzlich abmüssen noch mitrechnet. Mitteltunnel muss da auch noch raus zusätzlich.

    Ich hätte ihn jetzt auch da hingesetzt wie Cosworth das gemacht hat. Mit ner Winkelbohrmaschine komm ich auch hin ohne das Armaturenbrett auszubauen. Deine Position, DeltaF, ist auch ne super Lösung. Bei anderen Herstellern hab ich das auch schon gesehen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also ich hätte es mit meiner Makita Winkelbohrmaschine nicht geschafft da ranzukommen. Schon gar nicht mit nem 16mm Bohrer im Futter. War schon froh das ich mit nem 16mm Kegelsenker rankam und das mit ausgebautem Armaturenbrett. Weiters sind mit Brett dann noch die Lüftungskanäle auch im Weg, wenn nicht sogar der Beifahrerairbag auch zum Teil.