• Hallo @all.

    Ich lese hier beim Thema ACC Nachrüsten sehr fleißig mit denn das fehlt mich noch zu meinem Glück.
    Leider bin ich technisch nicht so begabt als das ich sowas selbst hin bekommen würde......
    ....als ich nun gelesen habe das es bereits geglückt ist einen ACC Tempomaten nachzurüsten würde ich mich interessieren ob sowas auch in einer Werkstatt möglich wäre? - oder ob jemand jemanden kennt...der so etwas (gegen ein angemessenen Arbeitslohn) einbauen würde?

    Danke euch. :)

  • ob sowas auch in einer Werkstatt möglich wäre?

    Rein technisch schon ;)
    Aber nur mal angenommen Du würdest eine WS finden die den Einbau durchführt, die würden schonmal mit Sicherheit nur Neuteile verwenden. Und was da für so eine Aktion für Kosten entstünden - Neues Modul, ABS-Block, Arbeitslohn etc. da reden wir von mehreren Tsd. Euro. Werkstatt dürfte also schwierig werden vermutlich.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Der lang verschollene schreibt auch mal wieder was. Und dann gleich noch ne Frage.

    Ich hab ja den 0815 Standard Tempomaten drin, also ohne Spurhalteassistenten und ohne Speedlimiter.

    Angenommen ich würde jetzt auf ACC aufrüsten wollen müsste ich mir da dann beide Lenkradtasten neu holen oder nur den linken??

    Alle anderen Teile sind mir klar. Von ABS Block und Modul, über ACC Modul und Radarkopf, nur eben bei den Tasten komm ich durch die vielen Varianten und teils wiedersprüchlichen Aussagen etwas durcheinander.

  • Der lang verschollene schreibt auch mal wieder was.
    Ich hab ja den 0815 Standard Tempomaten drin, also ohne Spurhalteassistenten und ohne Speedlimiter.


    WELCOME BACK! 8o


    Angenommen ich würde jetzt auf ACC aufrüsten wollen müsste ich mir da dann beide Lenkradtasten neu holen oder nur den linken??


    Die Tasten sind in der Tat das geringste Problem und das günstigste von allem...
    Grundsätzlich brauchst Du natürlich den linken Block, weil da ja die Zusatzwippe für die Abstandseinstellung dran ist. Die Kodierung der Lenkradtastenfunktion selbst geschieht aber im rechten Block. Normalerweise ist das als Einheit zu sehen. Dort bestimmt ein Widerstand die Funktion, wie sie vom BCM erkannt wird.
    Es ist kein Problem diesen Widerstand umzulöten. Ist ein 1206er SMD, also durchaus noch mit dem "230V-Kabellötkolben" zu machen. Das öffnen des Blocks ist relativ einfach, ohne Gefahr was kaputt zu machen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • War es nicht so, dass links mit/ohne ACC und rechts der Widerstand mit/ohne Limiter codiert?

  • Das die nur Kollertal Material sind ist mir schon klar, aber eben leider auch genau das letzte Teil bei dem noch unklarheit herrscht.

    Ich hab aus dem eglischen Talk Ford Forum nen Beitrag gefunden über nen Dänen der ACC nachgerüstet hat im vfl.
    http://www.talkford.com/community/topi…-mondeo-pre-fl/

    Der hat eben auch alle Teilenummer angegeben und grade bei den Tasten nur den linken Block erwähnt. Von daher eben die Vermutung von mir dass ich nur eben diesen brauche. Gefunden hätte ich auch schon einen genauso wie das ganze andere Material rundum. Selbst den passenden ABS Block mit Modul. Wegen Einbau mach ich mir keine großen Sorgen dass ich das nicht hinbekommen könnte bzw kann ich ja noch auf einige Fachleute in unmittelbarer Nähe zurückgreifen.

    Was ich noch rausgefunden habe bisher zu den Tasten:
    Block rechts bei mir aktuell verbaut:
    1481786 - 6M2T14K147DG
    Switch Assy; RH; Mondeo 2007-2014; (-) S Edition SVP; Less Preprogrammed Speed Limit; Soft Feel Type Steering Wheel; With Speed Control

    Block links bei mir aktuell verbaut:
    1481785 - 6M2T14K147CH
    Switch Assy; LH; Soft Feel Type Steering Wheel; Steering Wheel - Wood/Leather; With Speed Control; Leather Steering Wheel; Less Preprogrammed Speed Limit

    Den linken Block den ich jetzt gefunden habe:
    1481787 - 6M2T14K147EH
    Swich Assy; LH; Steering Wheel - Wood/Leather; With Adaptive Speed Control; Soft Feel Type Steering Wheel; Leather Steering Wheel; Less Preprogrammed Speed Limit, Adaptive Speed Control (With IVDC1)

    Und eben letzterer Block is auc hder den der Däne da verbaut hat bei seiner Nachrüstung. Die ganzen angaben würden sich mit der Abweichung auf Adaptive Speedcontrol dann mit meinen aktuellen Schaltern decken.

    Weiters verwirren mich dann eben noch die ganzen verschiedenen Symbole die auf dem linken Block drauf sein können.

  • Da können nur 2 verschiedene sein. Limiter beim FL oder die Taste für den Forward Alert beim vfl.

  • Danke Spike, das erklärt mir jetzt alles. Den Limiter hab ich soweit eh auch erkannt. Nur mit dem auto im Dreieck konnte ich nichts anfangen.

    Jetzt weiß ich bescheid das es sicher dabei um die Kollisionswarnung handelt.

    Dann sind ja soweit mal alle meine Fragen geklärt. Werd mich dann in nächster Zeit stückchenweise ans Teile sammeln machen.
    Priorität lege ich mal auf Radarkopf und ABS Block mit Modul. Finden isch weitaus seltener als das ACC Modul aus dem Innenraum.

    Werd euch soweit möglich auf dem laufenden halten und auch ne kleine Dokumentation erstellen bzw ne Teilenummernsammlung für den vFl.

  • Heisst das man hat entweder Speedlimiter oder ACC, nie beides?
    Achja, "LordHelmchen" hier aus dem Forum hatte mal einen kompletten Umbausatz angeboten, allerdings ohne ABS-Block, glaub ich.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Doch gibt es auch zusammen , in meinen FL ist das so verbaut.

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Ich denke das die untere Taste , beim Std Tempomaten ist es OFF, ja alternativ immer die Speedlimitertaste ist und das man ACC rein mit den Wippen aktiviert?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nein, bei jedem Tempomaten im MK4 ist oben links die Aktivierung des Tempomaten. Bei Fahrzeugen mit Limiter, ist dieser unten links. Bei Fahrzeugen ohne Limiter und ohne Abstandsregelung, ist unten links die Taste zum Abschalten des Tempomaten. Bei Fahrzeugen ohne Limiter und mit Abstandsregelung ist unten links die Taste zum ein und ausschalten des Forward Alert.

  • Ich denke das die untere Taste , beim Std Tempomaten ist es OFF, ja alternativ immer die Speedlimitertaste ist und das man ACC rein mit den Wippen aktiviert?!


    Beim vFl sitzt an der Taste eben, wie ich jetzt ja nun weiß, der Forward Alert (Symbol = Dreieck mit Auto drin).

  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... also

    Standard-Tempomat (bei vFL und FL gleich):

    Die Variante mit festem Geschwindigkeitsbegrenzer (vFL und FL gleich):

    Oben ist immernoch der Tempomat (Tachopiktogramm mit Pfeil) und der Begrenzer

    Jetzt gibt es noch diese beiden hier:
    ACC v1)
    ACC v2)

    Wenn ich Spike richtig verstanden hab ist die "ACC v2" (Dreieck-Piktogramm mit Fahrzeug) mit ACC aber ohne Geschwindigkeitsbegrenzer. Da sitzt der Standard-Tempomant nach wie vor oben links. (vFL und FL gleich?)

    Und "ACC v1" wäre dann die Variante mit allem ("pizza con tutto") also mit Standard-Tempomant (oben), Geschwindigkeitsbegrenzer (unten), aber wo und wie aktiviert man ACC? Auch mit der oberen Taste?

    P.S.: Bezüglich der Anleitung im Wiki: Sind die benötigten Teile, bis auf dem ABS-Block, bei vFL und FL gleich?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ACC2 is der den ich brauche und bei dem ich auch den recchten Tastenblock behalten kann.

    Weiteres Ergebnis aus der Recherche der benötigten Teile für die Nachrüstung von ACC im vFl.
    Der YAW Sensor unter dem Beifahrersitz gehört ebenfalls gegen einen höherwertigen getauscht.
    YAW Sensor - 1502145 6G913C187EG
    Neupreis: knapp 700 Euro

    Der Sensor wird aber schon notwendig wenn nur die Berganfahrhilfe funktionieren soll und in weiterer Folge dann das ACC.

    Mittlerweile is meine Liste schon gut gewachsen für die benötigten Teile:
    ABS Block - 1762180 AG912C405ND
    ABS Modul - 1828457 AG912C013NC
    ACC Radarkopf - 1673469 7G9N9G853BB oder 1457802 7G9N9G853BA
    ACC Modul - 1762227 BG9T14B588BC
    YAW Sensor - 1502145 6G913C187EG
    Lenkradtaste links - 1481787 6M2T14K147EH
    Lenkradtaste rechts - 1481786 6M2T14K147BA vorhanden bei Standard Tempomat

  • ACC2 is der den ich brauche und bei dem ich auch den recchten Tastenblock behalten kann.
    Lenkradtaste rechts - 1481786 6M2T14K147BA vorhanden bei Standard Tempomat


    Du glaubst also das der rechte Tastenblock beim Standard-Tempomaten und beim ACC-Tempomaten gleich kodiert sind?
    Optisch sehen die alle gleich aus, aber innen auf der Platine dürften andere Grundwiderstände sein. Das ist die jeweils unbetätigte, also geschlossene Schleife, die das BCM misst und gemäßt der Einstellung im CCC vergleicht um zu wissen obs passt.
    Ich glaube das ja eher noch nicht das die gleich sind... beim Block mit ASL und STD sind sie jedenfalls unterschiedlich.
    Davon ganz ab sehe ich selten einzelne Tasten im Angebot. Meistens sind es paare, was ja auch irgendwie logisch ist.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Achja, einen anderen oberen Grill mit ACC-Blende brauchst Du natürlich auch noch. Der ist bei vFL und FL ja grundsätzlich verschieden und da jeweils nochmal zwischen Waben- und Chrom-Optik.
    Und beim ACC-Radarkopf darauf achten das der Halter dabei ist.
    Zudem braucht es noch ein paar Kabelbäume. Wenigstens der von Motorhaubenschloss zum ACC-Modul hinterm Handschuhfach (ich glaub das ACC-Modul wird direkt festgeschraubt, oder braucht das auch nen Halter?) sowie den zum Anschluß des ACC-Moduls (gelber Stecker). Mit etwas Glück liegen diese Kabel bereits und die Stecker sind im Kabelbaum eingewickelt...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich hab ne VIN von nem vFL bekommen mit ACC an Bord und bei dem dem is der rechte Block derselbe (Endnummer 86) wie bei mir mit Standard Tempomat und der linke eben der mit Endnummer 87.

    Die Schaltereinheiten gibts jedenfalls getrennt voneinander zu kaufen selbst beim Freundlichen. Ich werd meinen wohl beim Kimmerle holen. Oder ich bekomm in Wien ausreichend Prozente um den Preis vom Kimmerle zu erreichen.

  • Achja, einen anderen oberen Grill brauchst Du natürlich auch noch. Der ist bei vFL und FL ja grundsätzlich verschieden und da jeweils nochmal zwischen Waben- und Chrom-Optik.

    Ich bau mir die Schutzblende selbst fürs Radar. Meinen schwarz glanz lackierten cleanen Titanium S Grill geb ich sicher nicht her. :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!