Moin Kinders,
also eine Vorab. Ein Schlagschrauber braucht Luft. Und das nicht grade wenig um auf Leistung zu kommen. Einen Kompressor ohne Behälter würde ich da gar nicht erst in betracht ziehen. Ein 50 Liter Kessel ist mal mindestens Pflicht, genau so wie eine Konstante Leistung von 8 bar. Ich habe einen Schlagschrauber von Güde der in vier Drehmomenten einstellbar ist. 80Nm, 160Nm, 240Nm und 320Nm. Die hat bei mir bis jetzt immer gereicht für alle Arbeiten am KFZ. ich nutze das 320Nm Drehmoment z.B. immer zum lösen aller Schrauben. Dann stelle ich den beim radwechsel z.B. auf 80Nm ein und den Rest macht der Drehmomentschlüssel.
Beim Kauf einer Kombination immer darauf achten wieviel Luft der Schlagschrauber in l/min für den ordentlichen Betrieb benötigt und wieviel Luft der Kompressor pro Minute abgeben kann. und nicht täuschen lassen, einige Hersteller von Kompressoren geben die Menge Luft an die sie ansaugen können und nicht die die se abgeben können konstant. Schlauch und Kupplungen sollten Nennweite 7,2 nicht unterschreiten. Man will sich nicht einen künstlichen Flaschenhals einbauen ins System. Spiralschläuche sind ganz schlimm mit ihren 4mm Innendurchmessern. Wichtig ist unter anderem auch der Öler im System bzw. am Schlagschrauber. Sonst ist schnell Ende im Gelände.
Gruß
Stefan