Ruckelnde Tachonadel

  • Hallo zusammen,

    sicherlich habt ihr euch auch schon mal die Tacho- und Drehzahlnadel beim Beschleunigen angeschaut. Ist es jemandem dabei schon einmal aufgefallen, dass sich beide nicht nicht "flüssig" sondern leicht ruckelnd bewegten? Gestern konnte ich das wieder schön auf der BAB sehen: 6. Gang Beschleunigung von 100 auf 130km/h. Obwohl der Motor rund lief (und läuft) und ganz gleichmäßig hochtourte war dieses Ruckeln zu beobachten.
    Das ist dann ungefähr in 5km/h Schritten, aber auch nicht so abgehackt wie der Sekundenzeiger einer Uhr sondern eben einfach nicht gleichmäßig.

    An welcher Stelle und über welches System werden denn Drehzahl und Geschwindigkeit eingelesen? Eine Tachowelle wie vor 20 Jahren schließe ich mal aus, das geht ja heutzutage rein elektronisch ins Cockpit. :?:
    Möglicherweise gibt es da auch einen Zusammenhang zum leichten Ruckeln im Stadtverkehr (gelegentlich, besonders bei kaltem Motor, auch mit Tempomat).

    Danke für Tipps

    Marco

  • hi muesste ein sensor am rechten oder linken vorderrad sein meisst ist der glaub ich mit dem abs sensor verbaut

  • ja, da kann ich ccmaster zustimmen! hatte das problem bei meinem astra auch mal!

    leuchtet die abs/esp lampe auch manchmal auf? ist nämlich alles der gleiche sensor. beim astra saß er in der radnarbe vorne links...

  • Nabend zusammen,

    bei mir ist es auch das die Tachonadel im Bereicht von 100-130 km/h und zwischen 50 - 70 km/h manchmal minimal ruckelt. Aufgefallen ist es mir beim rollen lassen des Autos. Da ich nicht glaube das bei sonnigem aber kaltem Wetter auf ebener Strecke das Auto ruckartig gleich 3 km /h verliert und danach eine kurze Zeit konstant weiter fährt bin ich mal in die Werkstatt gefahren. Da hies es das dies schonmal vorkommen kann, besonders bei kaltem Wetter. der Sensor sei nicht kaputt, sondern es würde daran liegen das bei kaltem Wetter die Elektronik mehr Daten verarbeiten und weiterleiten muß bis der Wagen auf normalen Betriebsbedingungen ( wargefahren) ist. Daher kann es sein das Informationen die einen nicht ganz so hohen Stellenwert in der Programmierung haben leicht verzögert abgearbeitet werden.

    VG

  • hi muesste ein sensor am rechten oder linken vorderrad sein meisst ist der glaub ich mit dem abs sensor verbaut

    Es befindet sich an jedem Rad ein sensor und alle 4 sensoren geben eine Spannung ans ABS Steuergerät ,wo dann die Fzg geschwindikeit errechnet wird und ans Kombiinstrument weiter gegeben wird . Die Drehzahl kommt übers Motorsteuergerät vom Kurbelwellensensor .

  • ja, da kann ich ccmaster zustimmen! hatte das problem bei meinem astra auch mal!

    leuchtet die abs/esp lampe auch manchmal auf? ist nämlich alles der gleiche sensor. beim astra saß er in der radnarbe vorne links...

    Klugscheissmodus ein: Radnabe ohne r... :)

  • So Feierabend,

    komisch ist, dass es bei beiden Nadeln ist. Demnach dürfte es nicht von den einzelnen Sensoren kommen. Was mir auch nicht ganz einleuchtet ist die Sache mit der Priorität von Signalen. Zum einen war gestern ein schöner Tag, auf der BAB war der Motor schon lange warm und die Technik heutzutage sollte schnell genug sein um alles abarbeiten zu können. (ich arbeite selber an einem Prozessleitsystem)
    Sollte es daran liegen müssten ja noch mehr von euch HIER schreien und wie soll das dann erst im Winter werden???

    Ansonsten recht konstruktive Beiträge.

    Gruß Marco

  • Klingt irgendwie nach irgendeinem Wackelkontakt irgendwo :(

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Den gleichen Zustand habe ich bei meinem Mondeo auch.... Ich dachte das sei vieleicht bei Ford dem Tempomat geschuldet damit ich beim Rollen länger Zeit hab mein Tempo anzuwählen :fahrenlenkrad:

    Aber so werd ich dann vieleicht doch nochmal in der Garantiezeit nachschauen :autoschraub:

    Fehler sind auf den ersten Blick keine drin, ABS Fehler müssen ja bekanntlich sofort im KI angezeigt werden.
    Aber ich kann ja mal auslesen

  • Klugscheisser kann keiner leiden :P

    Leute, die keinen Spaß verstehen, auch nicht :rolleyes:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Klugscheisser kann keiner leiden :P

    Wir sind keine Klugscheißer, wir wissen es tatsächlich besser! ;) :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!