Rauschen von der Lenkung - Lenkdruckventil?

  • Moin!

    Langsam werde ich paranoid! Vor ein paar Tagen fragte ich mich, was beim Warten an der Ampel aus Richtung Motorraum leise rauscht. Es klingt wie das Rauschen aus einem Radio. Ist der Wagen kalt, ist im Stand erstmal nichts zu hören. Wenn man dann das Lenkrad leicht aus der Ruhelage bewegt, fängt es direkt an, leicht zu rauschen. Zurück in der Ruhelage ist es wieder weg. Im Laufe der Fahrt wird das Rauschen lauter und ist dann auch in Ruhelage zu hören und wird beim allerersten Lenkradeinschlag noch lauter. Es kommt auch wirklich nicht vom Radio oder der Klimaanlage. Bei einer google Suche habe ich das bislang nur in Verbindung mit älteren Mondeos (bis Mk3) gefunden, aber noch nicht beim Mk4. Da war dann vom Lenkdruckventil die Rede. Bei offener Motorhaube hört man übrigens nichts - nur im Innenraum.

    Habt ihr das auch schon beobachtet?

    Mein Liste mit Dingen, die ich bei der Erstinspektion in knapp 10tkm ansprechen muss, wird immer länger :(

    Grüße
    Torsten

  • Erster Check muss der Stand der Hydraulikflüssigkeit sein. Wenn der zu niedrig ist, rauscht es zuerst....

  • Danke, kontrolliere ich gleich morgen als erstes.

    Gerade nachgeschaut - knapp unter Max (Motor kalt)

    Einmal editiert, zuletzt von nephilim (18. Oktober 2012 um 21:33)

  • Hmmm...dann bleibt Dir der Gang zum FFH wohl nicht erspart....

  • Hallo,

    sö ähnlich ist es bei meinem auch. Bei leichtem Lenkeinschlag hört man drinnen ein leises surrendes Geräusch, im Motorraum (bei laufendem Motor) ist nichts zu hören.
    Besonders wenn man keine Musik hört ist es doch deutlich hörbar.

    Wann gehst du zum FFH?

    Gruß Marco

  • Wenn es nicht schlimmer wird, warte ich noch bis Ende des Winters und lasse alles im Rahmen der 20tkm Inspektion erledigen.

  • Im englischen Forum schreiben sie was davon, dass das kommt, wenn sich am Lenkgetriebe Dichtungen auflösen und dann einen Filter im Vorratsbehälter zusetzen. Da ist dann wohl ein Austausch des Lenkgetriebes fällig....bin ich eben drüber gestolpert, hier:

    http://www.talkford.com/topic/153553-m…eering-failure/

    Wäre doof, weil teuer....wobei bei einem 2012 wie bei Nephilim fragt man sich, ob das schon so früh passieren kann. Aber mit Garantie ist es ja streßfrei....

  • Hallo
    Lass das mal schnell machen, habe ich auch.
    Erste Maßnahme meiner Werkstatt war, Hydraulickpumpe wechseln.
    Hat aber nichts gebracht.

    Vorallem beim vollen Lenkeinschlag wird es laut.
    Es ist ein knurrend jaulendes Geräusch

    Montag geht er wieder in die Werkstatt, wollen noch mal nachschauen.
    Eventuell das Lenkgetriebe wechseln

    Ich habe schon angedeutet. daß ich ihnen 3 Versuche gebe, anschließend
    müssten wir uns über eine Wandlung unterhalten.

    mfg
    ofgl

  • Hmm, das ist ja mal großes Kino! Habe mich gerade durch die englische Seite gearbeitet. So schlimm, dass es heult oder am Anschlag laut wird, ist es nicht. Aber das leise Rauschen hat dort auch einer beschrieben. Was mich etwas beruhigt ist, dass es dort eher ältere, ein paar Jahre alte Mk4 betrifft. Meiner ist ja fast noch taufrisch und ich hätte gehofft, dass das Problem mittlerweile von Ford in der Herstellung behoben ist. Werde morgen mal über den Filter fühlen und schauen, ob da Dreck drauf ist X(

    Einmal editiert, zuletzt von nephilim (21. Oktober 2012 um 21:38)

  • Also ich meinen Turnier 1,6l im Dez. 2009 gekauft. Er war vorher ein Leihwagen und hatte nach einem halben Jahr 20.000 km runter. Ende Dez. vernahm ich beim Lenken ein Rauschen , welches immer schlimmer wurde. Irgendwann war es kein Rauschen mehr sonder ein lautes Pfeifen und er ließ sich schwer lenken. Daraufhin fuhr ich in die Vertragswerkstatt und es war zunächst nichts zu sehen, bis gesehen wurde, dass das komplette Servoöl leer war. Es ist in die Muffen gelaufen, sodass ich eine komplett neue Lenkung bekam.....1.700 € ohne Einbau aber es war zum Glück ein Garantiefall. Jetzt hat er knapp 40.000 km runter und es war nie wieder etwas zu hören. Ich hoffe , dass ich vielleicht ein wenig helfen konnte. ?( LG Fiesy

  • Stimmt schon, allerdings wollte ich erst im Frühjahr zu dem Händler (ca. 200km weit weg), bei dem ich den Wagen gekauft hatte, um die Erstinspektion, kleinere Garantiesachen und einen vom Händler verursachten kleinen Lackschaden zu beheben. Von den großen Händlern hier in Berlin habe ich bislang nur Schlechtes gehört und von einem guten FFH in Berlin habe ich noch nichts gelesen/gehört, daher würde ich die Lösung des Lenkproblems gerne noch ein wenig verschieben.

  • Stimmt schon, allerdings wollte ich erst im Frühjahr zu dem Händler (ca. 200km weit weg), bei dem ich den Wagen gekauft hatte, um die Erstinspektion, kleinere Garantiesachen und einen vom Händler verursachten kleinen Lackschaden zu beheben. Von den großen Händlern hier in Berlin habe ich bislang nur Schlechtes gehört und von einem guten FFH in Berlin habe ich noch nichts gelesen/gehört, daher würde ich die Lösung des Lenkproblems gerne noch ein wenig verschieben.

    Ob zuwarten hier angebracht ist möcht ich mal dahingestellt sein lassen.
    FFH in der Nähe von Berlin: (hab ich schon gutes von gehört) ich gehe zu Schröder in Anklam, dessen Filiale/Partner in
    Neubrandenburg ist:
    D & S Automobile GmbH & CoKG
    oder
    Dinnebier Neustrelitz, soll auch ganz gut sein

  • Stimmt schon, allerdings wollte ich erst im Frühjahr zu dem Händler (ca. 200km weit weg), bei dem ich den Wagen gekauft hatte, um die Erstinspektion, kleinere Garantiesachen und einen vom Händler verursachten kleinen Lackschaden zu beheben. Von den großen Händlern hier in Berlin habe ich bislang nur Schlechtes gehört und von einem guten FFH in Berlin habe ich noch nichts gelesen/gehört, daher würde ich die Lösung des Lenkproblems gerne noch ein wenig verschieben.

    Jo, hat Zeit. Lenkung wird überbewertet, braucht doch kein Mensch! :rolleyes:
    Zur Garantieleisrung ist jeder FFH verpflichtet, unabhängig davon, wo das Auto gekauft wurde.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So das Neuste bei mir

    Heute morgen den Wagen abgegeben, einhellige Meinung
    der Serviceberater war, Hydraulikgeräusch eindeutig zu laut.

    Da die Hydraulikpumpe vergangene Woche schon gewechselt wurde
    und keine Besserung eingetreten war, wurde heute eine neue Anfrage
    an Ford gemacht.

    Am Nachmittag kam der Anruf der Werkstatt, das Ford angeordnet hat,
    ein neues Lenkgetriebe einzubauen.

    Das Getriebe soll morgen kommen und wird sofort eingebaut.

    Hatte aber auch zuvor, das Thema Wandlung angeschnitten
    Monatelang war kein Geräusch zuvernehmen, bis schlagartig dieses Jaulen auftrat.
    Ich hoffe, das es das war.

    mfg
    ofgl

  • Glückwunsch und Daumen gedrückt, dass es dann damit gelöst ist. Ich werde noch ein wenig warten, bis auch bei mir aus dem Rauschen ein Jaulen wird. Fiesy hat mir gerade bzgl. einer Berliner Werkstatt weitergeholfen (Danke!) - an die werde ich mich dann wenden.

  • Da hat doch jemand schon im Werk gepfuscht! :wacko:
    Ich vermute, daß da schon bei der Montage ein paar Metallspäne ins System geraten sind. Und die verursachen dann neue Späne.
    Ohne richtige Spülung nützt da die ganze Wechselei nur kurzfristig.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wie ist das hier bei Euch denn so ausgegangen? Hat der Tausch des Lenkgetriebes was gebracht?

    Meiner macht es auch ganz leise, der Behälter ist aber voll. Da es der Mk3 meines Arbeiutgebers auch schon seit Jahren so macht, mache ich mir da erstmal keine Gedanken drum. Und wenn es passiert, na gut, dann wird es halt repariert.

  • Bei der Erstinspektion im April wurde angeblich die Lenkung geprüft und für gut befunden. Da ich zu diesem Autohaus aber eh nicht wiederkehren wollte, habe ich das erstmal akzeptiert. Nächste Woche gehts zu einem Händler im Umland, bei dem ich alle offenen Garantiefragen klären lassen möchte - inkl. Lenkung.

    Das Rauschen ist bei langsamer Fahrt deutlich hörbar, bei Volleinschlag gibt es ab und an auch ein leichtes Wimmern - bei aktuell 26tkm...

    Der Dreck ist nur, dass mein Tempomat nach monatelangem Ausfall gerade jetzt seit zwei Tagen wieder funktioniert X( Der war auch auf meiner Mängelliste.

  • Was ist denn herausgekommen?

    Hier gibt es von mir Neues dazu:

    http://mondeo-mk4.de/index.php?page…7221#post197221

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!