Logo Light - Sammelbestellung STICHTAG 11.12.2012

  • grüße ! bevor ich alles durchlese :P wo habter den bestellt ?
    bei ebay für 34,64?

  • So heut erfolgreich an de Umfeldbeleuchtung angeschossen hat sofort auf anhieb geklappt.

  • So heut erfolgreich an de Umfeldbeleuchtung angeschossen hat sofort auf anhieb geklappt.

    Und, funktioniert auch alles so, wie es soll?

    Ich frage deshalb, da ich ja nach wie vor das merkwürdige Verhalten feststellen muss, dass ich weiter oben ja schon beschrieben hatte:

    Ohne Zündung bzw. eingeschaltetem Licht: alles okay;
    mit Zündung und Licht: Beifahrerseite geht nicht bzw. sofort wieder aus.

    Hast du vielleicht ein Foto gemacht von den Kabeln am Stecker, die du verwendet hast?

    Gruß
    Micha

  • Wie gesagt hab keine Problem damit auch bei laufendem Motor.
    Habe wie schon beschrieben das schwarze kabel für masse und das lilane für + genommen

  • Habe heute auch die Fahrerseite angeschlossen. Wollte gern die Kabel auch in den Innenraum verlegen (Gummitüllen), weil ich durch Anzapfen diverser Leitungen schon mal den Focus meiner Schwägerin lahmgelegt habe. Aber ich sah keine Möglichkeit, ein Kabel durch die Tülle in der A-Säule zu führen. Da kommt man ja vom Fußraum aus überhaupt nicht ran.

    Also habe ich das Logolight auch parallel zur Umfeldbeleuchtung angeschlossen, habe von der Fassung bis zum Stecker in der Tür durchgemessen, und das lilafarbene und das daneben im Stecker liegende braune Kabel als die richtigen ausgemessen (lila plus, braun Masse). Habe gleich noch die Umfeldbeleuchtung auf LED gewechselt, getestet, alles wieder zusammengebaut.

    Aber nun leuchtet bei mir auf einmal auch der Blinker im Spiegel schwach mit, wenn die Tür auf ist und die Umfeld-LED und das Logolight an sind. Ist aber so ein Licht wie US-Blinker, deutlich schwächer als beim normalen Blinken.

    Morgen baue ich die andere Seite ein, mal sehen, was da passiert ;) Ich hab kein Problem mit dem schwachen Leuchten des Blinkers während der Türöffnung.

    Noch eine Idee ist mir gekommen, ich werde als Masse direkt mal das Metall der Tür ausprobieren anstelle des braunen Kabels. Eine Frage noch, wieso ist das Kabel bei euch schwarz?

    Habe auch ein paar Bilder gemacht, stelle sie morgen ein.

    Schönes Wochenende
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von mm.sln (11. Januar 2013 um 21:18)

  • ...

    Aber nun leuchtet bei mir auf einmal auch der Blinker im Spiegel schwach mit, wenn die Tür auf ist und die Umfeld-LED und das Logolight an sind. Ist aber so ein Licht wie US-Blinker, deutlich schwächer als beim normalen Blinken.

    ...


    hat auch nicht jeder.sieht im dunkeln bestimmt cool aus.ich würde es lassen. :thumbup:

  • Noch eine Idee ist mir gekommen, ich werde als Masse direkt mal das Metall der Tür ausprobieren anstelle des braunen Kabels. Eine Frage noch, wieso ist das Kabel bei euch schwarz?

    Weil sie das wirklich richtige genommen haben? ;)
    Und Masse vom Blech in der Tür wird 'ne unsichere Sache. Ob die Scharniere wohl sauberen Kontakt halten?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So, nun alles fertig! Zur Erklärung der Kabelfarben: Lila ist richtig, ist + der Umfeldbeleuchtung. Braun ist FALSCH, war das + des Spiegelblinkers, deshalb ging der bei mir immer mit an. Hab das braune Kabel zwar als Durchgang vom weißen Kabel am Sockel Umfeldbeleuchtung ausgemessen, da steckte aber die Blinker-Glühbirne in ihrer Fassung, und mein Multimeter hat bei der Durchgangsprüfung trotzdem gepiept, obwohl die 4 Ohm Widerstand der Glühbirne mit dazu kamen. Im Übrigen sind die - Kabel der Umfeldbeleuchtung und der Blinkerbirne zusammengeschaltet (Umfeldbeleuchtung weiß, Blinker grau), und diese finden sich in einem Kabel in der Tür an dem Stecker wieder, allerdings ist es NICHT das schwarze Kabel, sondern das SCHWARZ-GELBE Kabel. Habe erst am schwarzen angeschlossen, da hatte ich die Symptome wie keine Funktion bei Licht und/oder Motor an bzw. nur sporadische Funktion des Logos. Dann des schwarz-gelbe gefunden, und alles funktioniert in allen Betriebszuständen des Mondeos. Und da das Logolight nur 0,25 A Strom zieht (habe ich mit Labor-Netzgerät ermittelt), dürfte es auch keine Störeinflüsse auf die weitere Bordelektronik haben. Habe deen Stromverbrauch im Vorfeld ja auch durch den Austausch der Glühbirnchen der Umfeldbeleuchtung auf LED reduziert.

    Also, richtig war bei mir (MK4 Baujahr 11/2011) lila und schwarz-gelb. Eventuell haben andere Baujahre/-monate andere Farben.

    Hier sind nun meine Bilder vom Einbau der Logo-Lights, auch welche von Fußraum- und Deckenbeleuchtung in blau. Da die LEDs der Deckenbeleuchtung auf die Platine eingelötet sind und sich nicht tauschen lassen, habe ich mit blauem Transparenzpapier gearbeitet, welches ich in 2 Lagen direkt über den LEDs mit Tesa befestigt habe.

    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/01.JPG] .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/02.JPG] .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/03.JPG] .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/04.JPG] .
    Stromdiebe sind ne feine Sache :) (Fahrertür):
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/05.JPG] .
    Habe die Zuleitung zum Logo-Light trennbar gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/06.JPG] .
    Deckenbeleuchtung in blau:
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/07.JPG] .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/08.JPG
    .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/09.JPG] .
    [Blockierte Grafik: http://www.null4626.de/mondeo/10.JPG]

    Fußraum-LEDs sind bissel schwach, aber ich habe noch mehr davon und auch Fassungen vorrätig ;)

    Schönes Wochenende euch allen, und viel Erfolg bei euren Einbaumaßnahmen!

    mfG
    Matthias

  • Ja,ja,

    Facelift ist wohl auch nicht gleich Facelift.

    Ich habe mich gefreut, als Matthias oben schrieb, das schwarz/gelbe Kabel wäre das richtige. Also raus, nochmal die Verkleidungen abgebaut und die Logolights neu angeschlossen.

    Was soll ich sagen: die Umfeldbeleuchtung als auch die Logolights gehen sofort aus, wenn ich die Scheinwerfer einschalte, ist also wohl immer noch nicht das richtige Massekabel ?(

    Ich weiß im Moment nicht weiter.

    Gruß
    Micha

  • Auf meinem Bild oben vom Anschluss am Stecker müsste man doch die Position (meines) schwarz-gelben Kabels im Stecker erkennen. Denke, unabhängig von der Farbe dürfte dann das Kabel genau in dieser Position das richtige sein.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Matthias

  • Meine sind auch da.
    Hab die bei Ebay geordert aus diesem Link: Logo Light - Sammelbestellung STICHTAG 11.12.2012

    Auf Grund des weißen Zeug da draußen wird das aber erstmal nix mit Einbau.

    Ich hab sie aber mal mit einem Netzteil getestet.
    Komischerweise leuchten sie 2-3 Sekunden und fangen dann an zu blinken.

    Das Netzteil schafft 2A daran sollte es nicht liegen.

    Hat das noch einer mit dem Blinken?

    Gruß C1500

  • Dumme Frage, aber du hast nicht zufällig plus und minus vertauscht?

    Die 2 A reichen auf jeden Fall, mit meinem Labornetzgerät wurde mir eine Stromaufnahme von 0,25 A bei 12,0 V angezeigt. Aber ich habe auch nicht die 3 W - Version aus dem ebay-Link, sondern die direkt aus dem Shop mit 5 W.

    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von mm.sln (15. Januar 2013 um 14:33)

  • Ich habe die Leuchten mit einem Modellbahntrafo 12 V ausprobiert: da blinkt auch nichts und der Trafo wird auch nicht überlastet.

    Übrigens: Matthias, das schwarz/gelbe Kabel ist auf jeden Fall richtig. Ich habe die Beleuchtung noch mal getestet. Wenn der Motor läuft, Licht an ist (eingeschaltet oder über die Lichtautomatik) und ich dann die Tür öffne, funktioniert alles so, wie es soll. Wenn ich die Tür im Stand öffne und erst dann die Zündung (und das Licht) einschalte, geht die Umfeldbeleuchtung sofort aus.

    Du kannst ja mal testen, ob das bei dir auch so ist; vielleicht ist das aber auch standardmäßig so, d. h. sogar ohne eingebaute Logolights.

    Gruß
    Micha

  • Übrigens: Matthias, das schwarz/gelbe Kabel ist auf jeden Fall richtig. Ich habe die Beleuchtung noch mal getestet. Wenn der Motor läuft, Licht an ist (eingeschaltet oder über die Lichtautomatik) und ich dann die Tür öffne, funktioniert alles so, wie es soll. Wenn ich die Tür im Stand öffne und erst dann die Zündung (und das Licht) einschalte, geht die Umfeldbeleuchtung sofort aus.

    Du kannst ja mal testen, ob das bei dir auch so ist; vielleicht ist das aber auch standardmäßig so, d. h. sogar ohne eingebaute Logolights.

    Gruß
    Micha

    Hallo Micha,

    ich glaube, genau dieses Verhalten habe ich auch beobachtet. Heute Abend teste ich es nochmal, und dann gebe ich Rückmeldung. Auf jeden Fall hat es bis heute früh immer ordnungsgemäß funktioniert :)

    Gruß
    Matthias

  • Dumme Frage, aber du hast nicht zufällig plus und minus vertauscht?

    Nöp, ist bei denen nicht mal möglich.
    Die Leuchten auch "verplot" bzw. fangen sie dann auch an zu blinken.

    Ich hab 2 Paar bestellt und alle 4 blinken.
    Also kein defekt von einer Lampe.

    Komsich komisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!