Was haltet Ihr von Winterreifen der Marke NEXEN WINGUARD ???

  • Über die Testergebnisse vom NOKIAN WRA3 kann ich nur schmunzeln, die der Link beinhaltet.
    Ein Test auf Eis wird nicht erwähnt, was meiner Meinung nach im Winter nicht uninteressant wäre.

    Naja, die Finnen sind auf Eis meistens ganz gut, sonst würden sie sich im eigenen Land schlecht verkaufen ;)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Gestern hatte ich was zu Chinawinterreifen was im tv gesehen. Die waren auch auf nasser Fahrbahn ok aber die Chinesen haben zwischen den Lamellen die schlitze nicht 8mm tief wie das restliche Profil gemacht sondern noch so 2-3mm. Also jetzt stellt euch die Reifen mal nach 10-15tkm vor. Unglaublich aber leider wahr die Geschichte. Glaube war Galileo auf Pro7.


    Diesen “Test“ kann man in der Pfeife rauchen und dann wird es einem auch übel.

    Der Marken WR hat aus 50 km/h laut dem Österreichischem Instruktor 6 m benötigt.

    Hoch gerechnet auf 100 km/h wären das dann 24 Meter!
    Selbst wenn mam die Zahlen drehem würde wage ich den Wert zu bezweifeln.

    Bestwert bei AMS ist zur Zeit eine Corvette ZR1 mit knapp 32 m aus 100 km/h

    Würde der Swift mit WR tatsächlich nach 24 stehen wäre das eine Sensation.

    Wer sich diesen “repräsentierenden“ Test anschauen möchte kann ihm hier finden:
    http://www.prosieben.de/tv/galileo/vid…ifen-1.3421927/

    Als ich den heute morgem gesehen hatte hätte ich am liebsten einen Zuschauerbrief an die beschrieben.

    Denn so viel Mist in 5 Minuten hatte ich lange nicht gesehen.

  • Ich habe ja auch nie gesagt das der Test sehenswert war. Wollte nur auch das Profil der Reifen verweisen........

  • Habe mir jetzt auch nochmal das Video angeschaut. Ich schätze der Swift ich knapp 4m lang. Aber hinter dem abgebremsten Swift waren doch min noch1,5x Wagenlänge. Sind ja dann schon 10m. Ich meine der "Fachmann" hat ja die Strecke auch nur geschätzt. Kommt vllt daher weil er seiner Frau auch immer was von 20cm erzählt:-)

  • Mal wieder zur Sache!
    Der Test auf Eis wäre nun so überhaupt nicht aussagekräftig. Es gab schon solche Versuche, da waren dann Sommerreifen mit ganz wenig Restprofil die besten. ;)
    Und Bremswege sind nicht das alleinige Kriterium. Seitenführungskräfte sind genauso wichtig, also der sog. Kreisbahntest.
    Ach ja, ein wenig Traktion schadet auch nicht. :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mal wieder zur Sache!
    Der Test auf Eis wäre nun so überhaupt nicht aussagekräftig. Es gab schon solche Versuche, da waren dann Sommerreifen mit ganz wenig Restprofil die besten. ;)


    LOL ... als ich 2000 mit den Jungs im Winterurlaub war - da war Neffi der Einzige der mit seinem 86er Passat noch fahren konnte - den konnten wir dank abgefahrenen Sommerreifen einfach seitwärts aus der Lücke schieben.

    Spass beiseite.
    Erkläre mir bitte mal warum Tests auf Eis nicht aussagefähig sind?
    Woher hast du Info mit den abgefahrenen Sommerreifen?

    Mich wundert es nur, da die Reifen- und Fahrzeughersteller viel Investieren um auf zugefrorenen Seen zu testen - wenn es doch keinen Sinn macht. Außerdem verhärten Sommerreifen im Winter - so wie Winterreifen im Sommer anfangen zu schmieren. Einzig bei Profillosen Reifen könnte ich das noch nachvollziehen, da die dann mehr Reibungsfläche haben ...

    Aber ich lass mir das gerne Erklären und bin auch lernwillig.


    Und Bremswege sind nicht das alleinige Kriterium. Seitenführungskräfte sind genauso wichtig, also der sog. Kreisbahntest.
    Ach ja, ein wenig Traktion schadet auch nicht. :D


    Das wird wohl keiner bestreiten :thumbup:


  • Mich wundert es nur, da die Reifen- und Fahrzeughersteller viel Investieren um auf zugefrorenen Seen zu testen - wenn es doch keinen Sinn macht. Außerdem verhärten Sommerreifen im Winter - so wie Winterreifen im Sommer anfangen zu schmieren. Einzig bei Profillosen Reifen könnte ich das noch nachvollziehen, da die dann mehr Reibungsfläche haben ...

    Aber ich lass mir das gerne Erklären und bin auch lernwillig.


    Auf den Seen liegt aber Schnee, die fahren da nicht auf dem blanken Eis.

    Umd ja, der SR verhärtet aber nicht so, dass er nicht mehr arbeiten würed.
    Zumindest noch nicht bei 0 Grad.

    Der WR ist wegen den vielen Lamellen mehr instabil als ein SR.
    Deshalb sind die Bremswege mit WR auch deutlich länger auf trockener Straße.

    Umd ja, ich achte auch nicht auf die Eis Werte.
    Und bei den Test werden diese auch nicht gleichwertig vewertet.
    Denn auf Eis hilft es nur Spiks drauf zu haben.
    Und die sind bei uns ja nicht mehr erlaubt.

    Der Faktor fällt von 0,3 bis 0,2 mü (mein Telefon hat das Zeichen nicht) auf 0,01.
    Und das ist echt nichts.

  • Moin moin !

    Das Verhalten auf Eis interessiert sehr wohl.
    Es macht einen riesen Unterschied, ob ich gleich das Lenkrad los lassen kann und harre der Dinge, die da kommen oder wenigstens noch etwas Kontrolle habe.
    Bsp.:
    Zu meiner Wehrdienstzeit durfte ich im Winter immer zw. Schwarzwald und schwäbische Alb hin und her Tuckern da war Schnee das kleinste Problem, Sorgen machten immer die vereisten Fahrbahnen und Berg-/Kurvenfahrten gestalteten sich meist "hoch-interessant".
    Ich entschied mich also dann doch etwas frühzeitiger, wie geplant auf hochwertige Reifen umzusteigen.
    Und siehe da: Ich bin insgesamt besser die Berge rauf, weniger ins rutschen gekommen wie vorher und wenn, war das Auto wenigstens noch ein Stück kontrollierbar (sonst bin ich in den Kurven stur geradeaus richtung Leitplanke geschliddert und siehe da, mit den anderen Pneus bin ich eher um die Kurve "rumgerutscht", zwar gerutscht aber wenigstens noch etwas kontrolliert).

    Klar, das waren etwas rauhere Bedingungen aber mal ehrlich, im Winter vereiste Fahrbahnen gibts nicht nur im Schwarzwald oder auf der schwäbischen Alb.


    Aber Mal zurück zum Nokian:

    Nur weil er von den Finnen produziert wird, heißt das noch lange nichts.
    Mir gings nur um die Aussagekraft von den Wertungen, bei den letzten beiden hört man deutlich den Axel Springer Verlag heraus.
    Bsp.: "überzeugt mit schneller Rundenzeit" <- Was für eine Aussagekraft hat denn bitte die Rundenzeit vom Testfahrer ???


    Naja, wie gesagt muss jeder für sich entscheiden, was er drauf macht.


    Gruß
    Rattatui

  • Moin moin !

    Das Verhalten auf Eis interessiert sehr wohl.
    Es macht einen riesen Unterschied, ob ich gleich das Lenkrad los lassen kann und harre der Dinge, die da kommen oder wenigstens noch etwas Kontrolle habe.
    Bsp.:
    Zu meiner Wehrdienstzeit durfte ich im Winter immer zw. Schwarzwald und schwäbische Alb hin und her Tuckern da war Schnee das kleinste Problem, Sorgen machten immer die vereisten Fahrbahnen und Berg-/Kurvenfahrten gestalteten sich meist "hoch-interessant".

    Also nicht falsch verstehen, ich benutze sehr wohl Winterreifen! Und es dürfen schon welche aus der besseren Hälfte des Testfeldes sein. ;)

    Aber zu Deinem Beitrag: Verwechselst Du jetzt vielleicht festgefahrene/überfrorene Schneedecke oder Reifglätte mit Eis?
    Wirkliches Eis auf der Fahrbahn tritt in D zum Glück nicht so oft auf, dann aber meist mit üblen Folgen.
    Wie Stefan968 schon schrieb, geht die Haftreibung auf Eis gegen Null! Da ist nicht viel mit Kontrolle, selbst langsames Fahren kann zu Überraschungen führen. Am schlimmsten ist das wenn noch ein dünner Wasserfilm oben auf dem Eis ist. Es gibt da auch so hübsche Videos im www, wo alles rutscht, Beispiel .

    Ich habe auch meine Erfahrungen gemacht in 35 Jahren mit diversen Autos. Bisher ohne gröbere Sachen. :)
    In solchen Situationen ist dann völlig Wurscht, was für Reifen man drauf hat.

    Aber der Nokian wird ja die prima Ergebnisse in mehreren Tests nicht geschenkt bekommen haben.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter
    Du, passt schon ;)

    Unter Eis versteh ich Glätte/Vereiste Fahrbahn.

    Was verstehen, die Reifen-Tester unter Eis, wenn sie die Reifeneigenschaften auf "Eis" testen ?

    Klar, ab einem gewissen Grad ists egal was für Reifen oder ob überhaupt Reifen drauf sind ;)

    Gruß
    Rattatui

  • Hatte das zu dem Thema gefunden:

    Billigprodukte fallen durch

    Einer Faustregel zufolge sollen Winterreifen "von O bis O" – von Oktober bis Ostern – aufgezogen werden. Passend dazu kündet der Winterreifen-Test von ADAC und Stiftung Warentest alle Jahre wieder vom begonnenen Herbst. Gerade einmal jeder dritte Winterreifen schaffte die Bestnote.

    Der ADAC warnt beim Winterreifenkauf vor billigen Exoten aus Fernost. "Alle Exoten in unserem Test hatten irgendwo Probleme", sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer in München. Manche Reifen seien ein Totalausfall gewesen. Neun von 34 getesteten Produkten wurden mit "nicht empfehlenswert" bewertet. Insgesamt lieferte der Test aber ein positives Bild. 23 Reifen waren "empfehlenswert" oder sogar "besonders empfehlenswert". Darunter auch günstige Modelle.

    Wer alleine auf billig setze, werde enttäuscht, warnt der Automobilclub. Durch den Vergleich der Preise für einen Reifen bei verschiedenen Händlern lasse sich aber viel Geld sparen. Reifen mit der Bestnote "besonders empfehlenswert" hätten die Tester bereits für 46 Euro in der Größe 185/60 und ab 70 Euro in der Größe 205/55 erhalten.

    Testsieger in der Größe 185/60 wurden der "Vredestein Snowtrac 3" für 50 bis 83 Euro. Ebenfalls für besonders empfehlenswert erachteten die Tester den "Fulda Kristall Montero 3", den mit 46 bis 72 Euro billigsten unter den Reifen mit Bestnote, sowie die Reifen "Continental Winter-Contact TS800", "Bridgestone Blizzak LM 30", "Goodyear UltraGrip 7+" und "Dunlop SP Winter Response".

    In der Größe 205/55 schnitt der "Continental Winter-Contact TS 830" mit einem Preis von 95 bis 142 Euro am besten ab. Ebenfalls für besonders empfehlenswert erachteten die Tester folgende Reifen: "Goodyear UltraGrip 7+", "ESA-Tecar Super Grip 7", "Dunlop SP Winter Sport 3D" und den "Hankook Icebear W 440", den mit einem Preis von 70 bis 114 Euro billigsten unter den Reifen mit Besnote.

    In das Testergebnis flossen ein: Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn (30 Prozent der Gesamtnote), auf Schnee (20 Prozent), auf trockener Straße (15 Prozent), auf Eis (10 Prozent), der Kraftstoffverbrauch (10 Prozent), der Verschleiß (10 Prozent) sowie das Fahrgeräusch (5 Prozent).

  • Ich werde Morgen die Reifen aufziehen lassen und dann werden wir nach 1000km mal ein Ergebniss hier Posten.

    Grüße

    Christian 8)

  • Meine Prognose: Du wirst nichts Negatives sagen, da du bereits zuvor nur Zustimmung zu deiner Entscheidung eingefordert hast. Im Nachhinein einen Fehlkauf eingestehen - so schätze ich dich nach deinem bisherigen Verhalten nicht ein.

  • Hallo,

    JaBu wie kommst Du darauf mich Einschätzen zu können/dürfen. Wenn Du mich kennen würdest wäre es kein Problem aber so farfst Du dich gerne zurückhalten.

    Ich habe keine Probleme auch einen Fehlkauf zuzugeben. Wenn dir Reifen wirklich nicht meinen Anforderrungen entsprechen, dann kommen sie runter und ich kaufe mir "Markenreifen". Daran soll es nicht liegen! Nur warum soll ich im Vorfeld viel Geld ausgeben, wenn es "günstige Reifen" auch machen?

    Ich werde mich melden nach meinen Test.

    Grüße

    Christian 8)

  • Bin mal auf deinen Testbericht gespannt.

    Wie willst du das machen? Fahrsicherheitszentrum auf der Gleitfläche? Nordschleife bei Regen Trockenheit und auf Schnee? Oder einfach nur einen rein subjektiven Bericht über 1000km in der Mitropa Stellung?

    Hoffe es wird nicht so ein Reinfall wie meine Erfahrung mit den Wanli S1099 ;)

    Gruß

  • Es wird kein Test ala ADAC oder sonst was für Vereine.

    Es wird eine "Alltagsprobe" . Ich werd genau so wie ich immer Fahre :burnrubber0: schauen ob ich sicher und gut ankomme, wie sich die Reifen bei verschiedenen Wetterlagen verhalten und ob ich etwas feststelle.

    Und falls allesokay bleiben die Reifen drauf falls nicht Kauf ich mir halt 4 neue. :P

    Grüße

    Christian :D

  • falls nicht Kauf ich mir halt 4 neue.


    400 € + 400+x € = sauteuer ;)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Nun laßt doch mal den Kerl in Ruhe!
    Ist seine Entscheidung und seine Haftpflichtversicherung. :huh:
    Wenn er nur so fährt, wie es die Pneus hergeben ist ja i.O. :!:
    Und falls er mein unfreiwilliger Unfallgegner wird - der Mondi hat 'ne große Knautschzone. :thumbup:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter:
    War ja nicht böse gemeint. Hast du mein Augenzwinkern nicht gelesen?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Erfurter:
    War ja nicht böse gemeint. Hast du mein Augenzwinkern nicht gelesen?

    Ging ja nicht gegen Dich, war für alle gedacht!

    Nur mal so - ich mache diesen Winter die originalen Goodyear-Allwetter "alle" und dann kommen richtige Winterreifen!
    Dabei weiß ich aber, daß ich nicht zum Wintersport nach Hochgurgel o.ä. will. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!