MISSION ACCOMPLISHED!! Standheizung im VFL freigeschaltet...

  • Laut Handbuch 70 min.
    Aber das wäre sowieso das einfachste. Einfach mal darin nachlesen.

  • Auszug aus der BA.:
    Sobald die Standheizung einen Heizzyklus durchgeführt hat, wird der nächste programmierte Heizvorgang nur dann gestartet, wenn der Motor in der Zwischenzeit gestartet wurde. Fahren Sie das Fahrzeug nach einem Heizzyklus mindestens solange, wie der Heizzyklus gedauert hat.

  • Hey und danke für die schnellen Antworten von euch.

    Ersteinmal sorry, für die vielen Fehler in meinem post.....das T9 meines Handys möchte einfach nicht so, wie ich möchte.

    Der Herr W. im Hamburger Ford-Autohaus wollte auch erst gar nicht ran. Er meinte, es könnte in der Software so viel kaputt gehen, dass am Ende gar nichts mehr gehen würde. Aber wegen der vielen Mondis, bei denen es hier schon im Forum geklappt hat, habe ich das Risiko in Kauf genommen. Nach einer knappen Stunde war alles fertig. Bezahlt habe ich knapp 60 Euro. Das finde ich selbst eigentlich okay.

    In meinem Auto habe ich nicht das Converse, sondern den einfacheren Bordcomputer. Die Steuerung sollte dennoch gleich sein.

    - Diesel war genug im Tank (halb voll)
    - gestern waren die Temperaturen in Hamburg unterhalb des Gefrierpunktes und auch das Kühlwasser war abgekühlt, da das Auto lange genug stand
    - mit der Batteriespannung hatte ich bisher noch nie Sorgen, ich gehe also von genug Spannung aus.

    Ich habe ja auch schon viel gelesen und auch in der BA steht drin, wie die Einschaltzeiten gestaltet sein müssen. Aber nichts. Direkt bei "z.Zt.aktiv" Haken gesetzt, zurück aus dem Menü, Zündung ausgemacht....nichts passiert. Wenn ich dann erneut in den BC zu diesem Punkt gehe, ist der Haken auch wieder raus. In der BA steht ja drin, dass ich die Heizung durch Herausnehmen des Häkchens wieder ausschalte. Das geht ja nicht, wenn nach dem Haken setzen, kein Haken mehr da ist.

    Geht denn bei der Klimaanlage die Beleuchtung an, wenn die Heizung anspringt? Sollte doch, oder?

    Könnte es sein, dass ich zwar die Steurung im BC sehe, aber der Zuheizer damit nicht angesteuert wird? Wie kann ich denn die Funktion des Zuheizers an sich überprüfen? Vielleicht geht der gar nicht und ich habs noch nicht bemerkt...???

    Ich hatte mich sooooo gefreut und nun funzt es scheinbar doch nich so, wie es soll :((

  • kann es sein, dass es nur mit dem convers+ funktioniert?

    ich möchte meine standheizung auch freischalten lassen, habe aber nur den kleinen roten BC...

  • Bisher habe ich gelesen, dass es nicht nur mit dem Converse+ sondern auch mit dem (roten) BC funktioniert. Der FFH hat auch nichts gegenteiliges behauptet.....

  • Würde der kleine BC es nicht können, hätte er wohl kaum das Menü. Wichtig ist, dass kraftstoffbetriebener Zuheizer und Umwälzpumpe verbaut sind.

  • @ U_Mondi_A,
    die SH kann sowohl mittels FIS (Fahrer Information System ) als auch Convers bedient werden. Dein Problem wird sein, das der FFH nach der Freischaltung des kraftstoffbetriebenen Zuheizers die Software der SH nicht aktualisiert hat und den Fehlerspeicher der SH nicht gelöscht hat. Dadurch ist deine SH in die Sperrverriegelung gegangen.
    Also nochmal zum FFH das Modul AHCM (SH) aktualisieren und Fehlerspeicher löschen. Kleiner Hinweis für dich als Berliner. Wir

    machen sowas ständig.

    Grüße Mathias

  • Hallo Mathias,

    vielen Dank für deine Antwort auf mein Problem. Was du geschrieben hast, klingt wirklich so, als wärst du vom Fach ;) Danke!!

    Was soll ich dir sagen, der Hinweis auf das Autohaus H&H kam im Verlauf dieses Threads hier auch schon. Aus diesem Grunde habe ich heute morgen genau in diesem angerufen und einen Termin für nächsten Mittwoch gemacht.
    Nachdem ich ein freudiges Hoch nach der "Freischaltung" der SH in Hamburg am letzten Mittwoch hatte, bin ich in ein Tief gerutscht, weils nich funzt. Nun lebt die Hoffnung wieder in mir auf, dass mein Problem am nächsten Mittwoch gelöst werden kann. Den Fahrtweg nehme ich gern dafür in Kauf.
    Ach, telefoniert habe ich heute mit einem Herrn P. vom Autohaus H&H. Er hat einen super fachkundigen Eindruck gemacht. Freu mich schon voll auf Mittwoch ;)

    Heut morgen auf dem Weg zum Einkaufen, hatte ich auch das Gefühl, dass der Zuheizer ein laues Lüftchen aus dem Abgasrohr hauchte.....vielleicht ist er ja doch nicht kaputt und ihr könnt mir das Elektronikproblem ambulant lösen.

    Lieben Gruß
    Andreas

  • !!!!!!!!! ES IST VOLLBRACHT !!!!!!!!!!

    Heute hatte ich nun hier

    http://h-h-ford.de/go.to/modix/now/startseite.html

    den lang ersehnten Termin. Dieses Autohaus und die Mitarbeiter, mit denen ich heute Kontakt hatte verdienen es, empfohlen zu werden!!!!
    Es war einfach nur SUPER !!!

    Leider musste festgestellt werden, dass mein Heizgerät doch wie erwartet kaputt war. Glück im Unglück, zufällig war ein Austauschgerät für mich vorhanden und dann haben alle Beteiligten nach viel Überzeugungsarbeit am Telefon erwirkt, dass die Anschlussgarantie greift. Somit sind mir der Arbeitslohn und 60% Materialkosten erspart geblieben. Und jetz.......jetzt wirds immer schön warm im Mondi. Und das "tiktiktik" des Relais der Dieselpumpe, das mag ich jetzt schon gut leiden ;)

    Also, wenn ihr irgendwie auch nur aus der entfernten Nähe zu dem Autohaus H&H seid, dann nehmt den Weg auf euch, ich bin super super super glücklich!!!!

    Vielen lieben Dank :dankeschild:

    Einmal editiert, zuletzt von U_Mondi_A (29. Januar 2014 um 22:11)

  • Schön das es auch noch solche Autohäuser gibt! :thumbup: Meiner hat heute wieder Streß gemacht, weil ich das gefühlte 20 zigste mal da war wegen Reklamation!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hey!

    Ich habe am Donnerstag auch einen Termin bei meinem Ford Haendler zur Freischaltung der Standheizung. Gibt es eine Step by Step Anleitung, wie das freischalten funktioniert? Mein Ford Haendler hat das naemlich noch nie gemacht...

    Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe, ist das man den Menueounkt "Zusatzheizer" im Diagnosegeraet suchen muss und "Standheizung" auswaehlen soll. Danach muss wohl noch das AHCM (SH) Modul aktualisiert und der Fehlerspeicher geloescht werden. Gibt es sonst noch was?

    Wirkt sich das ueberschreiben des Steuergeraets auf das Chiptuning von Chip 4 Power aus??

    Vielen Dank,

    LG Daniel

  • Hatte es Dir ja schon in der PN geschrieben.

    Ist easy auch fürn Händler ... und nein wirkt sich nicht aus.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!