Beschleunigung Wellenförmig; bei voll durchgetretenem Pedal; in höheren Gängen 3 - 6 feststellbar

  • Hallo MK4-Fangemeinde!
    Ich habe mir einen Mondeo MK4 bei einem Ford Händler gekauft (140 PS Diesel; EZ 04/2008) aber sofort folgendes unangenehmes Problem festgestellt.

    Der Mangel tritt in nahezu 100% der Fälle unter folgenden Bedingungen auf:
    Das Fahrzeug fährt in einem der höheren Gänge (3, 4, 5 oder 6 Gang) mit Teilgas und Drehzahlen im mittleren Bereich (1800 - 2200 U/min). Dann beschleunigt man das Fahrzeug durch Betätigen des Gaspedals (teil oder voll durchgetreten) ohne jeden Mangel und ohne wellenförmiges Ruckeln.
    ---> Wenn man dann aber beim Erreichen höherer Drehzahlen in einen nächsthöheren Gang schaltet und dazu das Gaspedal zurücknimmt (die Motordrehzahl verringert sich natürlich) und einen kurzen Moment später wieder Vollgas gibt, so entsteht diese wellenförmige Beschleunigung in nahezu 100% der Fälle (stark spürbar). (kein Stottern sondern sanfte Beschleunigungs-Wellen)

    Man hat den Eindruck dass der Luftmengenmesser in Auf und Ab Schwingung gerät, dadurch die Luft und Spritmenge wellenförmig zuteilt und dadurch diese wellenförmige Beschleunigung hervorruft. Wechsel zwischen ca. 100PS und 140PS/Gefühlt!)
    Durch diesen Sachverhalt ist natürlich auch die Beschleunigung des Fahrzeugs im mindestens zweistelligem Leistungs-Prozentbereich negativ beeinträchtigt.

    Da der Sachverhalt vor allem auf Autobahnen oder beim Überholen auf Landstraßen sehr negativ auffällt kann ich damit überhaupt nicht leben. Ich würde mich über Eure Erfahrungen und Antworten sehr freuen.

    Kann das Problem mit dem Luftmengenmesser, AGR-Ventil, der Dieselpumpe oder dem Dieselfilter zusammenhängen?
    Vielen Dank. :dankeschild:

    2 Mal editiert, zuletzt von mondeoracer (16. Dezember 2012 um 14:45)

  • Wenn Du das Auto beim FFH gekauft hast soltest Du auch GW Garantie haben.
    Also hin zum FFH, mal den Meister auf den Beifahrersitz setzen und das Verhalten demonstrieren.
    Dann sollten die das schnellstens beheben--normal ist das nicht und ich wollte damit nicht leben müssen.
    Könnte an der Motorsteuerung liegen, vielleicht hilft schon ein Update der Motorsteuersoftware.

  • Hallo Peter, Du hast Recht; ich sollte zurück zum Händler. Dort war der Wagen bereits zwei Wochen lang aber das Problem besteht noch immer. Vorher habe ich auch schon ein Motor-Steuergeräte-Update gemacht und auch den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ohne Erfolg. Da der Händler mehr als 200 km von mir entfernt ist (Auto bei mobile.de gekauft) ist die Fahrt dorthin nicht mal eben! Leider. Gruß Karl

  • 200 Km wären mir in dem Fall echt egal. Die sollen das beheben :autoschraub: ---oder mach Wandlung geltend.
    Mit der Karre wirst Du sicher nicht glücklich:thumbdown:

  • Hatte ein identisches Problem. Ein elektropneumatischer Wandler hatte ne macke. Der ist für die Ansteuerung vom Turbo zuständig. Sitzt rechts am motorblock wenn man vorm auto steht. Eines ist fürs ausmachen des Motors zuständig und eins fürn turbo. Habe die gegeneinander getauscht und läuft wieder wie ne 1 und es war absolut kostenfrei.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Bei mir war es die Kupplung die durchrutschte. Sehr ähnliches Verhalten. Hat mich 1400 EUR gekostet.
    War wohl nach 78000 km schon verschlissen. Ford kennt das Problem (bestätigte mir der FFH), reagiert aber nicht was in meinen Augen richtig :cursing: ist. Lies´ mal in anderen Foren. Da haben mehrere mit dem 2.0 TDCi eine relativ früh verschlissene Kupplung.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Wenns die Kupplung wäre wären die Probleme doch auch im 1. und 2. Gang.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Hatte ein identisches Problem. Ein elektropneumatischer Wandler hatte ne macke. Der ist für die Ansteuerung vom Turbo zuständig. Sitzt rechts am motorblock wenn man vorm auto steht. Eines ist fürs ausmachen des Motors zuständig und eins fürn turbo. Habe die gegeneinander getauscht und läuft wieder wie ne 1 und es war absolut kostenfrei.

    Moin

    Interessant 8| , mein neuer hatte ähnliches zu Anfang ja auch und ich hatte ja schon auf die Ladedruckregelung getippt und mit der Werkstatt gesprochen..Der mittlerweile hat sich das gelegt
    Könntest du mal ein Bild davon machen Bitte?

    Kann nicht schaden das in der Werkstatt mal anzusprechen wenns wieder auftritt :) - klingt plausiblel ;)

    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Das sieht in etwa so aus. Sind 2 stück hintereinander verbaut. Kann aber ausm kopf grad nicht mehr sagen welches wofür ist.

    Bilder

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Moin moin,

    ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Omega, der hatte allerdings eine Automatik. Ohne Dir zuviel Angst machen zu wollen, damals soll das Problem mit den Dieselinjektoren zusammengehangen haben. Da mir eine Reperatur bei 6 Injektoren zu teuer war, bin ich nun bei meinem jetzigen Mondeo gelandet.

    Da Deiner Schilderung nach das Problem schon zu Anfang bestanden hat und der Händler dies wohl auch so erkennt, sollen die Reperaturkosten nicht Dein Problem sein.

    Beste Grüße,

  • Ähnlich oder identisch? Das schaukeln bzw. die wellenförmige Beschleunigung kommt zu fast 99% immer aus der Ladedruck- oder Abgasregelung. Habe folgendes damals getestet, OBD, Luftmassenmesser /Luftmengenmesser, AGR-Ventil, Unterdruckkreis, VTG, dann das Druckregelventil und das wars ja schließlich. Habe mich längere Zeit mit den ganzen Ursachen beschäftigt und habe häufig gelesen das Werkstätten das Problem falsch angehen, oder auf blauen Dunst Teile austauschen. Leider fangen die häufig mit teuren Sachen an. Obwohl man grundsätzlich von billig zu teuer wechselt, aber egal. Er hat noch Garantie also Kostentechnisch erst mal egal. Allerdings hat Er bestimmt keine Lust ewig auf sein Auto zu verzichten.

    P.s. gib mal Kameltreibereffekt ein bei google. Da gibts einige interessant Beiträge zu. Sehr interessant ist das von den Dieselschraubern

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

    Einmal editiert, zuletzt von jayjay484 (18. Dezember 2012 um 14:12)

  • Wenns die Kupplung wäre wären die Probleme doch auch im 1. und 2. Gang.


    Immer diese Ultraschlauen. 8| Bei mir ist er jedenfalls nur merklich im 3.-6. Gang durchgerutscht. Und genau wie der TE hatte ich AGR, Turbo usw im Verdacht. Konnte aber nach Diagnosefahrt ausgeschlossen werden. Erst ein Tausch der Kupplung inkl. Nehmerzylinder brachte Abhilfe.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Kann ja auch sein das es bei Ihm auch die Kupplung ist. Das kann die Werkstatt ja auch noch machen, aber unnötiger Teiletausch verzögert nur erheblich da er sein Auto wieder voll nutzen kann. Ich persönlich würde mir den Ladedruck per Diagnosesystem in dem betreffenden Drehzahlband mal anschauen, dann kann man es schon mal eingrenzen.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Das sieht in etwa so aus. Sind 2 stück hintereinander verbaut. Kann aber ausm kopf grad nicht mehr sagen welches wofür ist.

    Moin :)

    :dankeschild: - ein Bild macht vieles einfacher :thumbup:

    ...welches Ventil wofür ist kriege ich schon raus, so gaaanz unerfahren bin ich ja schraubertechnisch nicht :D

    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Seat Leon Sport 1.8l 180 ps.
    Bin bei so vielen Werkstätten gewesen und keiner hat etwas gefunden, darau hin auch die Entscheidung ihn zu verkaufen und wegen meinen Kindern.
    Also die meisten gingen davon aus das es der massemesser gewesen wäre, wurde ausgetauscht.
    Problem war aber immer noch da!
    Kurz------ der letzte ( weis nicht bei wie vielen ich war) sagte und fand heraus das es etwas am Turbo ist
    Denn immer wenn ich in die Drehzahlen gekommen bin wo der Turbo sich dazu geschalten hatte so bei 2200 Umdrehungen bemerkte man den Fehler!
    Er hat darauf hin den Turbo gewechselt mit der Begründung das der Ladedruck nicht stimmt.
    Und wie von Geisterhand war davon nix mehr zu spüren!

  • Da war dann sicherlich die Schaufelverstellung fest oder hat gehangen....das kann man aber feststellen.

  • Das weis ich nicht, er hat ihn getauscht und dann ging es wieder!
    Und dann hatte ich den Seat auch schon gleich verkauft. Klar ist das es am Turbo lag!

  • Moin zusammen

    den Thread habe ich eben hier im Board gefunden - denke das ist nicht uninteressant zum Thema..

    Wie sich das Problem bei mir mittlerweile darstellt..
    90% läuft alles normal, Fahrzeug beschleunigt normal und sauber - alles :thumbup:
    10% Nach Start und warmfahren, beim ersten richtigen Kickdown nur mäßige Beschleunigung, dann nach mehren Leerlauf/Vollgasbewegungen mit dem Gaspedal gibt es nen ruck und ist der Ladedruck dann plötzlich voll da und bleibt dies auch bis zum nächsten Abstellen..sprich dann läufts normal..
    Ist wie in der Lotterie, bei jedem 10 Start muss der Ladedruck erstmal "geweckt" werden..

    Werde ich dann bei der 20000er Inspektion abstellen lassen - mit genauer Beschreibung der Sympthome und Hinweis auf das betreffende Ventil :D

    Rest wie Poti oder Turbomechanik schliesse ich wegen dem Verhalten oben mittlerweile aus, dann würde es im Fahrbetrieb immer wieder auftreten..

    Danke für die Hinweise - ich denke das erspart dem Kollegen die Suche..

    Gruß

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • So wars bei mir auch. irgendwann trat es dann ständig auf.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • :?: Also, ich komme zurück auf meinen Eingangsbericht. Bis heute wurden an meinem Mondeo diverse Drücke gemessen, der LMM getauscht, beide Ventile rechts am Motor (gleiche Ventile mit jeweis zwei kleinen Schläuchen und elektrischer Verbindung). Doch es hat sich nichts verändert. Der Wagen läuft weiterhin wellenförmig bei bestimmten Fahrzuständen die ich vorher beschrieben hatte. Nun, seit gestern wurde bei mir zum Ausprobieren eine Platte vor dem AGR-Ventil eingebaut um die Funktion des Ventils außer Kraft zu setzen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv denn ich habe das Gefühl, der Wagen läuft annähernd sauber und ohne sinusförmige Beschleunigungswellen. Gefühlsmäßig fehlt aber nun etwas Leistung - ich kann mich aber auch täuschen da ich mich schon an die "Wellenförmige Beschleunigung" gewöhnt hatte!!!! Werde am Wochenend ausgiebig testen und in der nächsten Woche weiß ich ob´s das AGR war oder nicht!
    Gruß, KJ ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!