High End Fahrertraining, besteht Interesse?

  • Hi Mondeo Gemeinde,
    ich plane gerade meine Veranstaltungen für 2013 und frage mich, ob es für ein High End Fahrertraining hier Interessenten gibt.

    Seit 8 Jahren organisieren ich mein "no drift no fun" weekend auf dem Bosch Testgelände in Boxberg.
    Da nicht alle meine Freunde driften möchten, gibt es auch immer ein Training für Fahrdynamik Anfänger, denen Trainings wie wir sie beim ADAC angeboten werden zu langweilig geworden sind.

    Die Kosten liegen bei 355 € für den 7. April oder 375 € für den 8. September 2013.
    Mit dabei ist die Tagesverpflegung (kleines Frühstück, Mittags-Buffet, Getränke und Snaks). Beifahrer sind willkommen, die Verpflegungspauschale von 39 € kommt hier dann noch dazu.

    Solch ein Training kostet normalerweise € 419.- (inkl. Catering).
    Die Konditionen die ich von Drive & Fun bekomme sind also durchaus als gut zu bezeichnen.

    Gefahren wird mit dem eignen Auto, der Verschleiß an Reifen und Bremsen ist natürlich höher als bei ADAC Trainings. Jedoch benötigt man nach dem Training keine neue Bremsbeläge oder gar einen neuen Satz Reifen.

    Durchgeführt wird das Training von Drive & Fun

    Hier findet ihr die Information direkt auf der Veranstalter Homepage:

    Eine Gruppe besteht aus 10 Teilnehmern.

    Am 7. und 8. September bin ich auf jeden Fall auf dem Bosch Testgelände zu finden, denn dann hießt es wieder: „no drift no fun weekend“.

    Wenn ihr hierzu Infos haben möchtet wird auf meiner Seite fündig


    So wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

    Pro Teilnehmer nehme ich 15 € Orgagebühr, die sind bei den oben genannten Preisen schon drin.

    Gruß
    Stefan


    Hier noch der Trainingsinhalt wie er auch auf der Veranstalter Homepage zu finden ist:

    TRAININGSINHALTE:
    Bremsen/Ausweichen: Anfahrtsgasse. 140 km/h. Rote Ampel! Bremsschlag!! Ausweichen!!! Und das alles ohne einen Pylon umzufahren – geht doch. Oder für Freunde der Physik: (v/10 x 3) + (v/10 x v/10). Ohne Schwellzeit zwar, aber das lernen Sie auch so.

    Handlingkurs: Wenn Sie den Heiligen Gral suchen, fragen Sie Indiana Jones. Und uns, wenn´s um die Ideallinie geht. Wo sich die auf dem Asphaltband in Boxberg verbirgt, zeigen wir Ihnen. Ohne Fallen, Giftpfeile und Explosionen. Und trotzdem gar nicht langweilig.

    Ovalbahn: Schneiden sich Parallelen wirklich in der Unendlichkeit? Und hat ein Oval Anfang und Ende? Wie Sie trotzdem rein- und sicher aus den Steilkurven mit bis zu 32 Grad wieder rausfinden, zeigen wir Ihnen. Was Sie dort in der Unendlichkeit bei Mach 3 anstellen können, ebenfalls. (Oder wären Sie uns auch gefolgt, wenn wir Sie mit „Sicherheitsabstand“, „Blicktechnik“ und „Vergleichsbremsung“ gelockt hätten? Eben.)

    Ungebremster Spurwechsel: Autobahn. Sie auf der mittleren Spur. Ohne zu blinken, scheren fünf Meter vor Ihnen 38 Tonnen Tulpen aus. „Sch…!!!“ stimmt zwar, hilft aber jetzt nicht weiter. Das Vertrauen in Ihr Fahrkönnen und Ihr Auto schon. Beides erwerben Sie bei dieser Übung.

    Kurve: Kurvendiskussion für Fortgeschrittene. Obwohl, zu diskutieren gibt´s hier nichts. Schließlich hat die Fahrphysik immer Recht. Damit Sie in der Kurve nicht die Orientierung verlieren, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat ständig zur Seite. Sie werden sehen: Danach gehen Sie mit Unter- und Übersteuern nicht mehr Baden!

    S-Kurve: Kopfsteinpflaster. Nässe. Wolken am Himmel, die sich in Wasserpfützen spiegeln. Klingt bedrohlich? Aber nicht doch, ist ja nur bewässerter Blaubasalt in Boxberg. Dort lernen Sie, dass Übersteuern a) nicht böse, b) nicht instabil und c) beherrschbar ist. Und d) –riften einen Heidenspaß macht!

    Lastwechselslalom: Beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken. Und das waren nur die ersten fünf Pylonen.


    Und noch ein paar Videos von 2005:

    Bremsen aus hoher Geschwindigkeit mit anschließendem Ausweichen

    Slalomstrecke

    Ausweichen vor einem Hindernis ohne zu Bremsen bei 80-100 km/h

    180° Driftkurve bewässert

    Wechseldrift auf bewässertem Blaubasalt

    Handlingstrecke

    Hochgeschwindigkeitsoval mit bis zu 34° Überhöhung

  • Ich habe keine Ahnung, aber ich finde das einen stolzen Preis.
    Und dann auch noch 39 Euro für Beifahreressen ??

  • Ich habe noch nie gesehen, dass man mit einem Mondeo mit Frontantrieb driften kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich habe keine Ahnung, aber ich finde das einen stolzen Preis.
    Und dann auch noch 39 Euro für Beifahreressen ??

    Da gebe ich dir recht, aber günstiger wirst du nichts finden.
    Wenn ja gib mir Bescheid, dann buche ich dort.


    Ich habe noch nie gesehen, dass man mit einem Mondeo mit Frontantrieb driften kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    einfach wird das nicht, da stimme ich zu.
    Aber gerade beim Ausweichen ohne bremsen kommt mit Sicherheit Dynamik ins Heck.
    Jedoch kann man das sicher nicht mit einem Drift vergleichen wie man es mit einen Hinterradangetriebenen Fahrzeug machen kann.

    Das Training ist Grundsätzlich für Leistungsstarke Hecktriebler gedacht.

    Wenn man jedoch eine homogene Gruppe zusammenbekommt dann kann man das Training bzw Inhalt auf die Gruppe einstellen.

    Mein 1 1/2 Tages Training ambiete gibts so auch nicht bei dem Veranstalter zu buchen.
    Ich habe da schon Möglichkeiten das Training auf den Mondeo anzupassen.

    Nur am Preis, da kann ich nichts machen wenn wir über das Boxberg Gelände reden.

  • Moin Stefan

    Aahh, das klingt gut - :thumbup:
    ich werd im neuen Jahr mal fragen nach Teilnahme o.k. für den Mondi - ist ja schliesslich nicht meiner ;)

    Interesse besteht auf jeden Fall..


    Grüsse

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • ....ist ja schliesslich nicht meiner...


    Meiner doch, und deshalb käme sowas für mich auch nie in Frage, da ist mir mein Auto zu schade dafür. Vor Allem auch bei den Preisen, dafür fahre ich lieber eine Woche in Urlaub ;)

    Nur Ansehen koennte ich mir allerdings vorstellen, geht sowas auch? Wobei dann noch die weite Anreise im Weg stehen würde...

  • 1. Preis: bei guten Trainern und wenn das Versprochene gehalten wird ist das okay.
    2. Drift mit Frontantrieb: sind früher doch reihenweise junge Fahrer im Graben gelandet. Schnell in die Kurve, hops der rutscht, schnell Fuß vom Gas und zack kommt der hintern. "Hä, ich denk ein Frontantrieb übersteuert nicht"
    3. Bock schon, aber leisten möchte ich es mir nicht.
    4. Wo ist der Boxberg (ich weiß google ist dein Freund, habe dazu aber gerad keine lust)

  • Ich habe selber schon ein ganztagesTraining beim adac gemacht. War auch ganz ok. Dieses Jahr haben wir zwei Tage über meinen Arbeitgeber ein Training gemacht. Ein TagLKW und ein Tag Pkw. Das war ein ganz anderes Training. Konnten die Fahrzeuge viel mehr im grenzbereich bewegen. Die Trainer waren klasse und haben sich gut auf uns ein gestellt. Macht schon Spaß mit einem Vito auf einer nassen Kartbahn so zum Schluss. Denke der Preis ist schon ok. So eine Trainingsstrecke muss ja auch unterhalten werden.

  • Moin

    Ich habe ja schon zweimal mit Stefan zusammen Trainings gemacht, daher habe ich diesbezüglich überhaupt keine Bedenken weil mir das Training schon zweimal half kritische Situationen irgendwie problemlos zu meistern - also drauf gesch.. das ist aus meiner Sicht gut investiertes Geld
    den ich fahre zuviel und Training in welcher Form auch immer kann nie schaden, denn unser "Monster" in der Garage wird immer realer..

    P.s. ist ja ein Sicherheitstraining - gibt es ne quittung? ist es evtl finanztechnisch absetzbar :D - DAS wäre noch ein zusätzlicher Anreiz :lolschild:

    Bin jetzt mal gespannt ob die Leasinggesellschaft da mitspielt.. :D Was wollen Sie dort ?? mit 140 km/h ??? :wacko::lolschild:

    Grüsse

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Hi, ich denke preislich ist das ok. War auch schon beim ADAC und sehe hier die Grundkenntnsse vermittelt. Mit dem Motorrad war ich auf dem Sachsenring und in diesem Jahr von der Fa. 3 Tage am Linowsee zum Fahrsicherheitstraining. Der Arbeitgeber bzw. die BG unterstützt sowas. Wurde von meiner Firma in diesem Jahr 6 Tage dafür freigestellt. 3 Tage mit dem Mopped und 3 Tage mit dem Auto. Auch wenn man sich für einen guten Fahrer hält, man lernt eine Menge dazu. Sehr zu empfehlen.
    Gruß Chris

  • Ich verlasse mich lieber darauf dass der Mondeo in Grenzsituationen richtig funktioniert als ihm diese Strapazen unnötig zur Übung zu zumuten.
    So ein Training ist sicher lustig, aber Grenzsituationen bedeutet nun auchmal Verschleiss und deshalb soll mein Auto so eine Situation nur kennen lernen wenn es auch eine reale ist.

    Nein, ich halte mich nicht für den besten Fahrer und es kann auch immer mal schief gehen.............. auch trotz dass man ein Fahrsicherheitstraining mit gemacht hat.
    Dafür ist man aber versichert und der Mondeo ist ein sicheres Auto, wir wollen ja nicht gleich vom schlimmsten aus gehen.

  • _rechtgeb_


    Darf ich fragen, was für Bedenken du hast?

    Norbert hat Dir die Antwort im Posting gleich hierüber geschrieben, genau so sehe ich das auch.
    Bin kein Rennfahrer, habe es aber auch ohne wilde Sicherheitstrainings geschafft. seit 1985 unfallfrei zu fahren. Und ob mir mit meinem Diesel da unbedingt hilft, Hochgechwindigkeit auf der Rundstrecke zu fahren oder zu heizen über Blaubasalt, das sehe ich nicht so recht. Klar, mit nem Porsche macht das vielleicht Spass, aber auch dann würde ich es niemals mit dem Eigenen machen.

    Wer Spass dran hat, jederzeit, ich net - und mal erst recht nicht für 400 Euro. Ich finde da die Verhältnisse nicht ganz gerechtfertigt.

    Aber ich will hier niemanden bekehren oder madig machen oder sonstwas, das liegt mir fern. Am Besten halt ich einfach die Schnauze ... 8)

  • Vielleicht sollte man hier als Veranstalter oder vermittler auch darauf hinweisen das im fall der Fälle die Versicherung nicht zahlt. Kommt bestimmt gut wen der mondi in der Leitplanke hängt. Also sind dann 35 tausend eurO im arsch

    Nur mal so zur info von mir

  • Nett wie viele mit Halbwissen es doch besser wissen.
    Natürlich bezahlt die eigene Versicherung, warum auch nicht?
    Das ist ja keine Veranstaltung die zur erzielung von Höchstgeschwindigkeit ausgeschrieben ist.
    Zudem könnte man vor Ort noch eine separate Versicherung anschließen wenn man die eigene Vollkasko nicht belasten möchte.

    Zudem sind auf dem Gelände die Leitplanken so weit weg, dass man sich schon ziemlich doof anstellen muss eine zu treffen.

    Ich war in den letzten 8 Jahren mit ca. 250 Autos dort und keiner hat es geschafft einen Unfall zu bauen.

    Aber ist ok, war nur mal so ne Frage ob Interesse besteht.

    Wobei ich nicht verstehen kann, dem Mondeo so wenig zuzutrauen, dass er von so einem Training Schaden nimmt.
    Auch der Reifenverschleiß wird nicht messbar sein.

  • Zitat

    Wie ist Ihr Fahrzeug bei unseren Veranstaltungen versichert?Nachdem unsere Veranstaltungen in jedem Fall und ausdrücklich nicht die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten zum Gegenstand und auch ansonsten keinen rennsportlichen Charakter haben, sondern ausschließlich der Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung dienen, bleiben Ihre eigenen Fahrzeugversicherungen inklusive einer eventuellen Vollkasko in der Regel wirksam. Bezüglich der Teilnahme an Rennstreckenterminen vergewissern Sie sich bitte durch Rücksprache bei Ihrem Versicherungsagenten oder direkt bei Ihrer Versicherung. Fahrzeuge, die nicht über eine StVO-Zulassung verfügen, müssen, abhängig von der gebuchten Veranstaltung, in jeden Fall eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Eine solche Versicherung kann bereits in der Anmelderoutine beziehungsweise vor Ort abgeschlossen werden. Optional können wir Ihnen für fast jede Trainingsform eine individuelle Vollkaskoversicherung für Ihr Fahrzeug anbieten. Die Drive&Fun GmbH hat darüber hinaus eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5.000.000 Euro je Schadensfall abgeschlossen. Eine Teilnehmerunfallversicherung ist obligatorisch und in der Teilnahmegebühr bereits enthalten.

    Btw finde ich es schon befremdlich sich auf die Assistenzsysteme zu verlassen, auch wen ich ein Fan von ABV, Stab7litätskontrolle etc. bin. Leider kann all die Technik dem Fahrer z.B. eine richtige Blickführung oder Ruhe in Extremsituationen abnehmen. Es ist immer wieder witzig wenn man Fahrer fragt, ob er schon mal 200 gefahren ist kommt ein :"klar" Auf die Frage, schon mal von 100 auf 0 voll gebremst kommt dann meist nix.

    Ich will hier keine Werbung für Trainings machen, auch wenn die echt was bringen. Vielmehr dazu anregen ein wenig mehr nachzudenken. Z.B. wundert es mich das fast alle an der Mittellinie kleben, wo die Spuren doch echtbreit sind. Oder auf 5m auffahren ohne die Absicht zu überholen. Naja, bin als Sani halt auch ein wenig geschädigt was Sicherheit im Verkehr betrifft.

    Immer fröhlich bleiben.

  • Als halb wissender wie ich hier betitelt wurde nur eine info, lest mal eure Versicherung s bedingungen durch da steht es drinn.
    Mfg

  • Zitat

    Es ist immer wieder witzig wenn man Fahrer fragt, ob er schon mal 200 gefahren ist kommt ein :"klar" Auf die Frage, schon mal von 100 auf 0 voll gebremst kommt dann meist nix


    Gradeaus schnell fahren kann jeder :D

    Warum sollte ich nur zum Spass mal von 100 auf 0 runter voll bremsen ??
    Ich weiß, angeblich bremsen die meisten zu zaghaft und deswegen müssen sie es üben.
    Wird ja in diversen Fernsehberichten, meist mit kleinen schwachen Blondchen am Steuer, auch öfter gezeigt.

    Ich denke mal in einer Notsituation werde ich auch so den Anker werfen können ohne 400 Euro für ein Training bezahlt zu haben.


    Stefan
    Schön dass Du hier nach Interesse fragst, ist doch nicht verkehrt, ich finde die Diskussion trotzdem interessant.
    Die Sache hat halt wie so oft zwei Lager ;)

  • Ich hab mittlerweile ein Fahrsicherheitstraining privat und eins vom Arbeitgeber aus absolviert und kann es nur weiterempfehlen. Zum Einen, um die eigenen Reaktionen ein wenig zu schulen und zum Anderen (was ich als noch viel aufschlussreicher empfand) die Reaktionen des Autos auf bestimmte Fahrsituationen zu erleben. Und dabei kam der Spaß eigentlich auch nicht zu kurz.

    Durch die bewässerten Bahnen und diverse andere Vorkehrungen hat man eigentlich auch nie das Gefühl, dass man dem Auto zu viel zu mutet. Da gibt es Situationen im normalen Straßenverkehr, bei denen man sich eher mal beim Auto entschuldigen möchte.

    Zum Thema Versicherung: Ich hab beim privaten Training meine Versicherung angefragt und die haben mir bestätigt, dass ich dabei den normalen Versicherungsschutz genieße. Genau die gleiche Vorgehensweisen haben Kumpels auch gemacht und ähnliche Rückmeldungen ihrer Versicherungen erhalten. Diese "Hochgeschwindigkeitsklausel" in den Verträgen, die bei einer Nürburgringfahrt usw. greift, bezieht sich nach meinem Ex-Versicherer nicht auf Fahrsicherheitstrainings. Der Ausrichter war der ADAC; keine Ahnung, ob das vielleicht eine Rolle spielt. Durch die üppig bemessenen Auslaufzonen bestand aber auch nie wirklich eine Gefahr.

  • Als halb wissender wie ich hier betitelt wurde nur eine info, lest mal eure Versicherung s bedingungen durch da steht es drinn.
    Mfg

    was soll da drin stehen?
    Das Training gilt immer noch als Fahrertraining und hat keine Zeitmessung oder einen Renncharakter.

    Selbst Gleichmäsigkeitsfahrten Rennstrecken sind da nicht ausgeschlossen.
    Ich habe mir das von meinen Versicherungen auch schon bestätigen lassen.
    Wäre ja auch ein Widerspurch in sich, auf der einen Seite bekommt man einen Rabatt wenn man ein Training absolvierte hat aber das Training selbst ist nicht versichert.

    Anbei die AGBs meiner Versicherung zum nachlesen.

    Und ja deshalb Halbwissen, oder hast du bezüglich dem Angebotenen Training bei deiner Versicherung nachgefragt und eine negative Antwort erhalten?

    @Matze
    habe gar nicht mitbekommen, dass du keinen Mondeo mehr fährst, so was.

    PS: Bosch Mitarbeiter kennen den Veranstalter Drive & Fun unter Drive Concept.
    Oder liege ich falsch mit der Annahme Bosch Matze?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!