Hi Mondeo Gemeinde,
ich plane gerade meine Veranstaltungen für 2013 und frage mich, ob es für ein High End Fahrertraining hier Interessenten gibt.
Seit 8 Jahren organisieren ich mein "no drift no fun" weekend auf dem Bosch Testgelände in Boxberg.
Da nicht alle meine Freunde driften möchten, gibt es auch immer ein Training für Fahrdynamik Anfänger, denen Trainings wie wir sie beim ADAC angeboten werden zu langweilig geworden sind.
Die Kosten liegen bei 355 € für den 7. April oder 375 € für den 8. September 2013.
Mit dabei ist die Tagesverpflegung (kleines Frühstück, Mittags-Buffet, Getränke und Snaks). Beifahrer sind willkommen, die Verpflegungspauschale von 39 € kommt hier dann noch dazu.
Solch ein Training kostet normalerweise € 419.- (inkl. Catering).
Die Konditionen die ich von Drive & Fun bekomme sind also durchaus als gut zu bezeichnen.
Gefahren wird mit dem eignen Auto, der Verschleiß an Reifen und Bremsen ist natürlich höher als bei ADAC Trainings. Jedoch benötigt man nach dem Training keine neue Bremsbeläge oder gar einen neuen Satz Reifen.
Durchgeführt wird das Training von Drive & Fun
Hier findet ihr die Information direkt auf der Veranstalter Homepage:
Eine Gruppe besteht aus 10 Teilnehmern.
Am 7. und 8. September bin ich auf jeden Fall auf dem Bosch Testgelände zu finden, denn dann hießt es wieder: „no drift no fun weekend“.
Wenn ihr hierzu Infos haben möchtet wird auf meiner Seite fündig
So wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Pro Teilnehmer nehme ich 15 € Orgagebühr, die sind bei den oben genannten Preisen schon drin.
Gruß
Stefan
Hier noch der Trainingsinhalt wie er auch auf der Veranstalter Homepage zu finden ist:
TRAININGSINHALTE:
Bremsen/Ausweichen: Anfahrtsgasse. 140 km/h. Rote Ampel! Bremsschlag!! Ausweichen!!! Und das alles ohne einen Pylon umzufahren – geht doch. Oder für Freunde der Physik: (v/10 x 3) + (v/10 x v/10). Ohne Schwellzeit zwar, aber das lernen Sie auch so.
Handlingkurs: Wenn Sie den Heiligen Gral suchen, fragen Sie Indiana Jones. Und uns, wenn´s um die Ideallinie geht. Wo sich die auf dem Asphaltband in Boxberg verbirgt, zeigen wir Ihnen. Ohne Fallen, Giftpfeile und Explosionen. Und trotzdem gar nicht langweilig.
Ovalbahn: Schneiden sich Parallelen wirklich in der Unendlichkeit? Und hat ein Oval Anfang und Ende? Wie Sie trotzdem rein- und sicher aus den Steilkurven mit bis zu 32 Grad wieder rausfinden, zeigen wir Ihnen. Was Sie dort in der Unendlichkeit bei Mach 3 anstellen können, ebenfalls. (Oder wären Sie uns auch gefolgt, wenn wir Sie mit „Sicherheitsabstand“, „Blicktechnik“ und „Vergleichsbremsung“ gelockt hätten? Eben.)
Ungebremster Spurwechsel: Autobahn. Sie auf der mittleren Spur. Ohne zu blinken, scheren fünf Meter vor Ihnen 38 Tonnen Tulpen aus. „Sch…!!!“ stimmt zwar, hilft aber jetzt nicht weiter. Das Vertrauen in Ihr Fahrkönnen und Ihr Auto schon. Beides erwerben Sie bei dieser Übung.
Kurve: Kurvendiskussion für Fortgeschrittene. Obwohl, zu diskutieren gibt´s hier nichts. Schließlich hat die Fahrphysik immer Recht. Damit Sie in der Kurve nicht die Orientierung verlieren, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat ständig zur Seite. Sie werden sehen: Danach gehen Sie mit Unter- und Übersteuern nicht mehr Baden!
S-Kurve: Kopfsteinpflaster. Nässe. Wolken am Himmel, die sich in Wasserpfützen spiegeln. Klingt bedrohlich? Aber nicht doch, ist ja nur bewässerter Blaubasalt in Boxberg. Dort lernen Sie, dass Übersteuern a) nicht böse, b) nicht instabil und c) beherrschbar ist. Und d) –riften einen Heidenspaß macht!
Lastwechselslalom: Beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken, beschleunigen, runter vom Gas, einlenken. Und das waren nur die ersten fünf Pylonen.
Und noch ein paar Videos von 2005:
Bremsen aus hoher Geschwindigkeit mit anschließendem Ausweichen
Ausweichen vor einem Hindernis ohne zu Bremsen bei 80-100 km/h