Seit dem letzten Frost im Dezember vor zwei oder drei Wochen wundere ich mich, dass das Bild der RFK manchmal so milchig ist.
Eben wollte ich die Glasplastikkuppel mal mit einem Tuch abwischen und stelle fest, dass dort Risse vorhanden sind und dadurch Feuchtigkeit drin ist, das Bild bleibt mittlerweile milchig.
Hatte schonmal jemand so einen Fall ? Garantie ?
Fremdeinwirkung und Steinschlag kann man an dieser Stelle ja 99%ig ausschliessen oder ??
Kennt einer den Preis einer neuen Kamera, wollte wenn nächste Woche nach der Arbeit mal zum Händler und klären wie es aussieht.
Siehe Foto:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121229/temp/btuzilaw.jpg]
http://s7.directupload.net/images/121229/btuzilaw.jpg
Kuppel von der Rückfahrkamera hat Risse, nun Nebel drin
-
Norbert -
29. Dezember 2012 um 15:46 -
Erledigt
-
-
Ist meiner Meinung nach ganz klar Garantie....versuchen würde ich es.
-
Merkwürdige Sache!
Bei dem zu erwartenden Preis würde ich beim FFH schon mal so Worte wie Garantiefall oder Gewährleistung benutzen. -
Fremdeinwirkung und Steinschlag kann man an dieser Stelle ja 99%ig ausschliessen oder ??
Hmm, kann ja auf dem Bild täuschen, aber sind da links oben auf dem Träger nicht Abschürfungen zu sehen?
Würde es aber auf jeden Fall auch erstmal über Garantie beim FFH probieren.Eine andere Option wäre evtl noch die Regelung über die Teilkasko. Den Glasbruch eines Neblerglases haben die bei mir jedenfalls mal anstandslos übernommen. Lohnt sich natürlich nur, wenn keine Selbstbeteiligung vereinbart wurde.
-
Stimmt, wenn das unter Glas fällt würde die Teilkasko zahlen .....
Die Spuren sind nur Schmutz. -
Das ja schon ärgerlich. Würde fast einen Spannungsriss vermuten. Aber denke wird unter Garantie laufen. Hauptsache ist nicht Stand der Technik.
-
Habe den Schaden nun erstmal per Mail der Versicherung gemeldet mit der Frage wie ich weiter verfahren soll.
-
Was sagt der FFH zu?
-
Was sagt der FFH zu?
Der muß was sagen, hoffenlich was sinnvolles.
Im Gegensatz zur TK-Versicherung. Die werden mit gewissem Recht behaupten, daß sowas nicht zur Verglasung des Fahrzeuges gehört. -
Zu Ford fahre ich zwischen Mittwoch und Freitag nach der Arbeit erst.........
-
Im Gegensatz zur TK-Versicherung. Die werden mit gewissem Recht behaupten, daß sowas nicht zur Verglasung des Fahrzeuges gehört.
So schlecht stehen die Chancen mit der TK mMn nicht.
Warum sollte es einen Unterschied machen, ob ein Neblerglas oder das Glas der RFK kaputt geht? Umso mehr, als es ja serienmäßig verbaut, und damit Teil des versichrten Fahrzeuges ist. -
Hi,
wenn alle Mondeo-Fahrer mutmaßliche Produktionsfehler iZm Glas über ihre TK abwickeln würden (anstatt beim Händler bzw. Hersteller zu reklamieren) braucht sich niemand über steigende TK-/VK-Typklasseneinstungen zu wundern ...
-
Sollte es sich tatsaechlich um einen Konstruktionsfehler handeln, ist natuerlich der Reklamationsweg ueber Ford angezeigt. Mir sind allerdings keine massenhaften Problme dieser Art bekannt.
-
Natürlich werde ich zum Händler fahren und dem Mann direkt sagen "ich habe hier einen Garantiefall".
Wenn es aber kein Garantiefall ist dann ist es ein Kaskofall.
Wen die Versicherung sagt "nee", dann muss ich es sogar selber zahlen. -
So, ich war da, aber ich bin von der Abwicklung bei Ford nicht mehr so begeistert, obwohl der Händler sicher nix dafür kann.
Mein Werkstattmeister sagte mir, dass das Fahrzeug ( wie bei Ford mittlerweile üblich ) am Diagnosegerät ausgelesen werden muss, egal welcher Fehler beanstandet wird, und dass sie die defekte Kamera zusammen mit dem Garantieantrag bei Ford zur Prüfung einschicken müssen.
Ich muss also in Vorleistung gehen und wenn der Garantieantrag nach 6-8 Wochen entschieden wird bekomme ich mein Geld wieder oder auch nicht.Habe nun am Dienstag den Termin um das Fahrzeug an den Rechner zu hängen und wenn die Cam da ist lasse ich den Wagen direkt da wenn ein Leihwagen verfügbar ist, ansonsten mache ich einen Termin zum wechseln der Kamera.
Vorher werde ich aber auch jeden Fall noch Makroaufnahmen des Risses machen..............
-
Was soll das Auslesen des Diagnosegerätes denn an neuen Erkenntnissen bringen, was man nicht mit bloßem Auge schon erkennen kann, nämlich dass das Glas Risse hat, und dadurch Feuchtigkeit ins Kamerainnere gelangt ist?
Um's freundlich auszudrücken, hört sich das maximal nach Dienst nach Vorschrift an...
Die Versicherung hat sich dann wohl auch noch nicht gemeldet, oder? -
Ford verlangt dass so, dass zu jedem Garantieantrag für den Teile getauscht werden müssen die Fahrzeugdaten ausgelesen und mit eingereicht werden, auch bei offensichtlichen Sachen und wo eh kein Fehlercode gespeichert wird.
Ich weiß nicht wie das geregelt ist, ob es eine Betragsgrenze gibt bis zu der ohne Garantieantrag getauscht werden darf oder ähnlich.
Wie gesagt, der Händler kann da nix für ..........Versicherung hat sich noch nicht zurück gemeldet.
-
So, heute wurde die Kamera bestellt und wahrscheinlich nächste Woche verbaut und Garantieantrag gestellt.
Bei dem aber lt. Servicemann zu 80% die Chance auf Ablehnung besteht.Habe den Schaden letzte Woche parallel der Versicherung (Teilkasko) gemeldet, Nuernberger (Garanta).
Die haben mir heute geschrieben, falls es nicht über die Garantie abgewickelt werden kann solle ich Rechnung und Fotos einreichen.Klingt doch schonmal ganz gut.
Mein erster Kaskoschaden seit 10 Jahren, evtl. ist man deswegen so gutmütig -
Na das hört sich bzgl der Versicherung doch vielversprechend an...
-
Na dann, **daumendrück**!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!