Ich möchte hier gern einmal mein Problem mit dem Öffnen und Schließen der Motorhaube bei meinem Mondeo schildern.
Da dieses Problem scheinbar häufiger vor kommt, hoffe ich, dem ein oder anderen damit Helfen zu können.
1. Die Schwergängigkeit der Haubenverriegelung ist Ford bekannt, Kulanz wird jedoch nicht angeboten.
2. Der Fehler liegt in den wenigsten Fällen am Haubenschloß, sondern am Bowdenzug, welcher dazu neigt Feuchtigkeit im Mantel
aufzunehmen und dann korodiert, was zur Schwergängigkeit oder gar zum Abriss führt.
Hier mein Weg, wie aus 135 € Reparaturkosten (Kostenvoranschlag), 5 € Materialkosten, allerdings mit eigener handwerklicher Tat, wurden. In meinem Fall ist der Haubenzug gerissen, aber keine Panik, es ist gar nicht so schwer die Haube auf zu bekommen.
benötigtes Material:
- 1 x Seilzug, 1,1 - 1,4 mm, Länge min 2050 mm (2,05m), erhältlich im gut sortierten Fahrradmarkt, typisch hier 1,1mm x 2100mm. 1,5 mm sind zu dick, bzw. führen zu einem schwergängigen Zug. Kosten ~ 2,49€
- 2 x Schraubnippel, 5x7 mm, erhältlich im gut sortierten Fahrradmarkt. Kosten ~ je 0,99€
- Werkzeug, handelsüblich reicht vollkomen aus, kein Sonderwerkzeug.
Schritt 1. und 2. nur für den Fall, dass der Haubenzug gerissen ist.
- Die vorderste Unterbodenverkleidung entfernen, 10 Schrauben mit 8mm - Schlüssel oder Nuß, 3 Schrauben mit 10mm - Schlüssel oder Nuß, 4 Kunstoffnieten.
- Nach dem Entfernen des vordersten Unterbodens, ist das Haubenschloss leicht zugänglich. Schauen, wo der Bowdenzug endet, dort den Hebel, welcher das Schloss entriegelt, betätigen. Haube auf.
- Das Haubenschloss ausbauen, dazu die Verkleidung im vorderen Motorraumbereich entfernen, das Haubenschloss ist mit 2 Schrauben 10mm - Schlüssel oder Nuß, befestigt.
- Im Innenraum den Entriegelungshebel lösen, etwas tricky, da nicht geschraubt, nur gesteckt. Mit einem ganz schmalen Schraubendreher einen der beiden Kunstoffriegel zurückdrücken und fest den Griff herabziehen.
- Die alte, ggf. gerissene Seele (Seilzug) aus dem Bowdenzugmantel entfernen.
- Neuen Seilzug in den vorhandenen Mantel einfädeln, ggf. gut fetten, verhindert späteres korodieren.
- Haubenschlossseitig, einen Schraubnippel auf dem Seilzug montieren, Seilzug einhängen, Schloss einbauen.
- Im Fußram Schraubennippel im Einhang einstecken, danach Seilzug in den Schraubennippel fädeln. Durch diese Reihenfolge braucht man den Zug nicht abschneiden und dass Spannen des Zuges ist ganz leicht möglich. Seilzug stramm ziehen, aber nicht über den Federdruck des Haubenschlosses hinaus, den Schraubnippel festziehen.
- Hebel im Fussraum aufstecken, testen, ob der Zug leichtgängig und funktionstüchtig, ggf. mit einer weiteren Person, die schaut ob der Hebel des Haubenschlosses im Motorraum betätigt wird.
- Motorhaube schließen und test erneut durchführen, jetzt sollte die Haube öffnen. !!! ACHTUNG !!! Nichts im Motorraum belassen, was die Haube beim
Schließen beschädigen könnte (Schraubendrehr, Schraubenschlüssel,
Verkleidungsteile) - Abschließend alle abgebauten Verkleidungsteile wieder anbauen. Es empfiehlt sich diesen Schritt als letztes zu tun, sollte es nicht auf Anhieb klappen, muss zum erneuten Öffnen der Haube der Unterboden nicht erneut demontiert werden.
!!! Achtung !!! Alle Angaben ohne Gewähr, und keine Garantie.
Fazit: Meine Haube schließt und öffnet wieder ohne Probleme, bei einem Zeitaufwand von ca. 1,5 Std. und einem Kostenaufwand von lediglich 4,47€. (Zeit grob geschätzt incl. Vorbereitungszeit und ohne vorherige Kenntnis über das Verfahren, also mit dieser Anleitung bestimmt auch schneller möglich.)
Verglichen mit dem günstigsten zu findenden Angebot von Ford (135€), echt nen Klacks.
P.S.: Diese Anleitung stelle ich genau aus diesem Grund ein. Bei einem Mangel der durch den Hersteller verschuldet ist und diesem auch bekannt (TSI09/2010), sollte doch wenigstens mit Kulanz zu rechnen sein. Leider ist dem nicht so, daher diese Anleitung von mir.
Viel Erfolg