Austauschmotor nach nur 165TKm

  • Hab meinen MK4 jetzt seit Juli 2012 und hatte ihn mit 150tKm gekauft.
    Die ersten 10TKm waren ein Traum bis der Albtraum began....

    Im September war dan das FX am Sterben, hier im Forum ein Gebrauchtes erstanden und rein operiert.

    Er brauchte dann langsam aber stätig immer mehr Wasser, also zum FFH und nachschauen lassen.
    Ist die Abgasrückführungs Kühlung....wurde getauscht und gleich Insp. machen lassen. (900€)

    Nach 50km nachgeschaut und wieder wasser wech....Anruf beim FFH: Kann sein das noch ne Blase drin war ich soll weiter beobachten.
    Also aufgefüllt und nach 200km nachgeschaut .....wieder wech...so ein dreck. Noch mal nachgefüllt und 2 Tage Später.....

    Fuchs in der Stoßstange Stecken geblieben (der Arme).

    Ab zum FFH wegen nem Kostenvoranschlag, er macht die Haube auf und siehe da ...Wasser fehlt.
    OK, ich lass ihn da schaut bitte gleich danach.

    Gestern kam der Anruf:

    Einspritzdüsen raus, wir haben mit dem Endoskopringeschaut und sieht garnicht gut aus.An einem Zylinder ist was am Kopf und die Laufbahn vom Kolben ist auch was.
    Wäre also ein Austauschmotor fällig......

    dann hab ich bei einem Motoreninstandsetzer angerufen: ATM kosted 3125€ mit 12 Monaten Garantie.
    Ford würde 2000€ mehr wollen, aber sie bauen auch den anderen motr ein da sie die Firme kennen.
    Nun weis ich nicht was ich machen soll, Direckt von Ford nen Motor oder den ATM ????

    Hoffe ich hab meinen Moritz bald wieder.... :fahrenlenkrad:

    Einmal editiert, zuletzt von Streetka (1. Februar 2013 um 18:45)

  • Hört sich erstmal übel an. :thumbdown:
    War das eigentlich immer derselbe FFH, der den Wasserverlust "beobachtet" hat? Das ist nämlich ein typisches Symptom, bzw mindestens ein Hinweis, auf einen sich verabschiedenden Zylinderkopf.
    Warum muss der Motor komplett neu, wenn "nur" Zylinderkopf und Kolben was abbekommen haben, ist da evtl mehr kaputt gegangen, während der FFH nur beobachtet hat...

  • Ja war immer der gleiche FFH. Und nach seiner Aussage hat auch die Zylinder wand was ab bekommen.
    Da das auch die Lager bis runter zur Kurbelwelle was haben Mus nicht sein, kann aber ( hab selber schon Motor zerlegt und überholen lassen vom Jeep damals als die Technik noch einfach war).

    Er könnte auch nur Defekte teile tauschen und wieder zusammen machen.
    Dann bin ich nur 2-3000€ los, hab aber keinne Garantie das es in 50-100TKm ned wieder was ist.
    Dann lieber gleich richtig und hab wieder Ruhe....

  • Deine Entscheidung. Aber 5k+ wär mir definitiv zuviel.
    2-3k für den Austausch der offensichtlich erkennnbar kaputten Teile ohne Garantie klingt auch nicht so toll.
    Da hört sich das Angebot für'n "Fremd"-ATM für 3k inklu Garantie noch am besten an...

  • Ich würde wahrscheinlich auch den ATM nehmen.
    Hatte ich schon mal bei meinem Opel Monza machen lassen (auch mit Garantie) und habe es nicht bereut.

    Gruß Andi

  • Entscheidung ist gefallen, es wird der ATM vom Instandhalter im Ort und wird vom Händler eingebaut.
    Dann kostet mich der ganze Spaß 6500€ und hab 12 Monate Garantie und nen Quasie neue Moritz......

    Der bekommt dann noch schöne 19er Schuhe mit neuen Solen und Scheiben Tönung.....

    Wird die Carmanie 4 deepindex in 8,5x19 ET42 reinpassen ohne Umbauten?

  • Zitat von streetKa:
    "Dann kostet mich der ganze Spaß 6500€"
    ----------------
    Oben hattest Du geschrieben, der ATM kostet 3125€.
    3375€ nur für den Einbau ist aber ganz schön heftig (Edit: sind ja ~50 Arbeitsstunden), ist ja mehr als ein 2. ATM.
    Ist das ein korrekter Preis? - Die Frage geht an die mit entspr. Erfahrung hier...

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (3. Februar 2013 um 16:54)

  • Wenn ich alles beim FFH machen lasse laut Kostenvoranschlag sind es 8500€ wovon der ATM schon mit 5000€ zu Buche schlägt.
    Beim Motoren instandsetzer bekomm ich eine ATM fast 2000€ günstiger.
    Ist ja nicht nur der Einbau, ist auch der Ausbau und umbauen aller anbauteile sowie neue Flüssigkeiten und neu einstellen usw.....
    Und nach 1000km ne nachkontrolle und erneuter flüssigkeitswechsel bei.
    Sind ca. 6-8 Arbeitstage, eventuelle kleinteile, riemen USW....halt alles neu an verschleisteilen, so das ein komplett neuer Motor drin ist

  • Auto in Zahlung geben und nen anderen nehmen??? Wird am Ende wahrscheinlich auch nicht viel teurer. 8 Mille sind schon heftig und es ist dann ja "nur der Motor" neu, Getriebe und Antrieb nicht, vom Auspuff und den Stoßdämpfern mal ganz zu schweigen, alles Teile welche einem natürlichen Verschleiß unterliegen und früher oder später auch kommen, da kann ganz schön was zusammenkommen... :autoschraub:

  • 4 Mille noch zum Ausschlachten.
    Würde dir auch dringend empfehlen nen neuen zu kaufen.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • ich kann mich auch nur Anschließen. Den alten weg und einen anderen her. Hatte einen neuen Motor im MK3 bekommen, zwei Wochen nach Garantieablauf Motorschaden (Turbolader hat ÖL gezogen).

    Der Spaß hat mich zwar erstmal nur rd. 1300€ gekostet, aber es kam diverses hinterher, AGR Rohr am Flansch abgerissen, die Gummiteile zwischen Lader und Motor def. etc. Unter Strich stand der MK3 2l 96KW jedes Jahr wegen einer dickeren Sache in der Werkstatt und einiges davon sind sicher "Spätfolgen" gewesen. Und da waren es nur 1300€ die ich gezahlt hatte, der Wagen hatte da rd. 60000 weg.

    Also wenn ich nocheinmal einen Motorschaden habe, dann bestenfalls rep und weg, oder gleich weg.

  • Zwischenstand:
    Auto wird Gerichtet (Hab eine Werkstadt gefunden die den Motor komplett überholt und das für deutlich weniger).
    Hatte heute nen Anruf von der Werkstadt: Kopf war minimal verzogen und am 3 Zylinder waren Ventile nicht mehr dicht...aber noch schlimmer: am 1 Zylinder war der Kolbenhub 1mm kürzer. Also haben Sie die Pleul ausgebaut und vermessen. Das vom 1Zylinder war 3g leichter und wirklich 1mm kürzer. War ein wunder das der Motor überhaubt die Km leistung geschaft hatt meinten Sie.
    Haben nun neue Ventile, Kolbenringe mit Ölabstreifring, Kopf abgedrückt und alle Ventiele neu eingeschliffen, alle Lager erneuert und neue Pleul rein.
    Nächste Woche wird er wohl verrtig und das ganze zum top Preis.

    Hab mir aber trotsdem nen Neuen geholt und werd nun den Alten MK3 von meiner Frau verkaufen und Sie nimmt dann den andern (Sie wollte auch Automatik und so..fährt jeden Tag auch 120Km AB)

    Denke war kein fehler ihn wieder zu richten, da der Motor nun von allen Fehlern frei ist und Quasie neuwertig ist....
    Wenn alles klappt kommen in 2 Wochen dan in beide noch ne Standheizung rein und dann ist wieder ruhe die nächsten Jahre.....

    Schönes WE aus dem heute Sonnigen und 15C warmen Süden...

  • Zitat von StreetKa:
    "... und das ganze zum top Preis."
    ------------------------------------
    Was hat es denn nun alles zusammen gekostet?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Der neue Mondi hat mich 8500€ gekosted und die Standheizungen werden ca. 4000€ für beide kosten.
    Das Motorüberholen wird zwischen 2-3000€ machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!