Bremsscheiben

  • Die Ceramic Beläge ( Scheiben sind übrigens immer gleich !!! ) brauchen wesentlich länger um auf Temperatur zu kommen ...
    Im Sommer ja kein Problem weiter aber denkt mal an den Winter (-20 ) usw:thumbdown:

    ..

    Ihr fahrt ja keinen Rennwagen sondern einen normalen


    Strassenwagen -.- Einfach mal drüber nachdenken ..

    Wie gesagt es KANN zu Problemen kommen das heist nicht das die schlecht sind !!!

    Du sagst es! Die meisten hier fahren "nur" einen Mondeo und brauchen nicht voher die Bremsen warm zu fahren.Das wird bei den ATE Ceramc auch nicht anders sein, weil die sonst keine Zulasung vom TÜV kriegen würden.

  • Vielleicht könnte mal jemand etwas zu den Ceramic Belägen sagen, der sie bereits ausprobiert hat. Das erscheint mir viel sinnvoller, als Rätsel raten.


    Übrigens hatte ich mal das EBC Zeugs ausprobiert und fand es durch die Bank schrottig. Gefahren habe ich Greenstuff auf gelochter Scheibe und geschlitzter - beide Male Scheibenverzug und Bremenrubbeln. Habe dann gelochte Zimmermänner ausprobiert, bis ich bei denen beim Räderwechsel erste Risse an den Löchern entdeckte. Dann habe ich die runtergeschmissen und gegen gelochte Brembos getauscht. Die hielten dann.

    Leider hat sich dann kurz darauf einer der Greenstuffbeläge von der Grundplatte verabschiedet. Das hat mir dann gereicht und ich bin wieder auf Ford Originalbeläge umgestiegen. Nachdem die dann ein wenig Kontur auf den Scheiben angenommen hatten bremsten die genauso gut wie das hoch gelobte EBC Zeugs.


    Mein Fazit: Die Brembos haben sich in Punkto Nassfading voll gelohnt, alles andere kann man getrost knicken.

    Achso, ausprobiert wurde das Ganze keineswegs auf einem Mondeo, sondern auf einem Scorpio, der ja bekanntermassen deutlich empfindlicher auf schlechtes Material reagiert.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Vor kurzem habe ich Scheiben und Ceramikbeläge von Ate für die Vorderachse einbauen lassen, kann dazu noch nicht viel sagen.Aber gobang fährt mit denen schon ca. 1 jahr ....vielleicht kann er uns ja was berichten?

  • Übrigens hatte ich mal das EBC Zeugs ausprobiert und fand es durch die Bank schrottig. Gefahren habe ich Greenstuff auf gelochter Scheibe und geschlitzter - beide Male Scheibenverzug und Bremenrubbeln. Habe dann gelochte Zimmermänner ausprobiert, bis ich bei denen beim Räderwechsel erste Risse an den Löchern entdeckte. Dann habe ich die runtergeschmissen und gegen gelochte Brembos getauscht. Die hielten dann.

    Dann solltest Du auch die Kombination kund tun. Man sollte nämlich nicht beliebig Belag und Scheibe mischen. Hast du z.B. die Green mit Zimmermann kombiniert ... ja dann wundert mich das nicht. Das ist dann aber eher ein Anwendungsfehler oder eben auf die Bremsscheibe zurück zu führen - nicht auf die EBC Beläge.


    Leider hat sich dann kurz darauf einer der Greenstuffbeläge von der Grundplatte verabschiedet. Das hat mir dann gereicht und ich bin wieder auf Ford Originalbeläge umgestiegen. Nachdem die dann ein wenig Kontur auf den Scheiben angenommen hatten bremsten die genauso gut wie das hoch gelobte EBC Zeugs.

    Das ist natürlich ein Hammer. Das habe ich noch nie gehört, dass sich die Beläge lösen. :thumbdown: Zu dem "bremsen genau so gut" mag ich mal nichts sagen, da kein direkter subjektiver Vergleich vorliegt. Messwerte gibt es ja leider eh nicht.



    Mein Fazit: Die Brembos haben sich in Punkto Nassfading voll gelohnt, alles andere kann man getrost knicken.


    Alles andere ... naja, gibt schon noch andere nette Hersteller mit guten Produkten ;)

  • Also ich habe seit ca. 1 Jahr die ATE Scheiben vorn und hinten mit den Ceramikbelägen drauf. Mit den Bremsstaub hält es sich in Grenzen, noch dazu ist er ja hell und fällt somit nicht so sehr auf. Bin soweit zufrieden von der Bremsleistung. Ich fahre viel Autobahn und bin immer ziemlich schnell unterwegs. Das einzige was mich ein wenig an den Scheiben stört, das sie an der Nabe wie die Sau rosten nach so kurzer Zeit :(.

    Gruss Michel

  • Zitat


    Zitat von Lumata71:
    "gobang fährt mit denen schon ca. 1 jahr ....vielleicht kann er uns ja was berichten?"


    Ich kann dazu eigentlich nichts Neues sagen, hier gibts bereits einen eigenen Thread dazu:
    ATA Ceramik Bremsbeläge

    Die ATE-Ceramik Beläge verursachen weniger Bremsstaub, der hellgrau statt schwarz ist.
    Die Abnutzung der Scheiben verläuft langsamer. Meine sehen nach jetzt knapp 30oookm noch fast wie neu aus und sind schön glatt.
    Die originalen hatten schnell starke Riefen, vor allem an der Innenseite.
    Bei der Bremswirkung kann ich subjektiv keinen Unterschied zu den originalen feststellen.
    Die ersten paar 100km war die Bremswirkung nicht gleich so intensiv wie gewohnt bzw. man musste etwas stärker auf die Bremse treten. Aber ich denke, dass ist bei neuen Belägen/Scheiben am Anfang immer so.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (26. April 2013 um 16:45)

  • Also ich habe seit ca. 1 Jahr die ATE Scheiben vorn und hinten mit den Ceramikbelägen drauf. Mit den Bremsstaub hält es sich in Grenzen, noch dazu ist er ja hell und fällt somit nicht so sehr auf. Bin soweit zufrieden von der Bremsleistung. Ich fahre viel Autobahn und bin immer ziemlich schnell unterwegs. Das einzige was mich ein wenig an den Scheiben stört, das sie an der Nabe wie die Sau rosten nach so kurzer Zeit :(.

    Gruss Michel

    Echt, die rosten?Hast du ne Garage oder steht dein Dicker draussen??Meiner wird in der Garage abgestellt und die rosten jetzt punktförmig nach einem Jahr.

    Achso , danke gobang für dein Fazit!Stimmt, den Thread gibt es bereits, den findet man sogar wenn man googelt... :D


  • Dann solltest Du auch die Kombination kund tun. Man sollte nämlich nicht beliebig Belag und Scheibe mischen. Hast du z.B. die Green mit Zimmermann kombiniert ... ja dann wundert mich das nicht. Das ist dann aber eher ein Anwendungsfehler oder eben auf die Bremsscheibe zurück zu führen - nicht auf die EBC Beläge.

    Wenn du den Post aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass ich Ross und Reiter genannt habe. Um es noch einmal zu verdeutlichen: Es ging eingangs ausschliesslich um EBC, also Scheiben und Beläge, anschliessend EBC Greenstuff auf Zimmermännern, dann GS auf Brembo und zum Schluss Ford Beläge auf Brembo.
    Ob Greenstuff auf gelochten Zimmermännern ein Anwendungsfehler ist, darüber kann trefflich gestritten werden. Es gibt nämlich genauso Leute, die diese Kombination problemlos fahren, wie jene mit den bekannten Rissen. Darum ist auch nicht das Problem gleich bei den Scheiben zu suchen, vor allem, wenn man bedenkt, dass andere Beläge auf diesen Scheiben auch ohne Risse funktionieren.

    Im Grunde spielt das auch gar keine Rolle, da ich zu diesem Zeitpunkt auf der Suche nach einer Alternative war und erkennen musste, dass EBC trotz der teilweise guten Kritiken keine für mich war. Im Nachhinein stelle ich mir auch die Frage, warum kein OEM diese Sachen verbaut, wenn sie doch tatsächlich so gut wären. Der Preis kann es mit Sicherheit nicht sein!
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • So sehe ich das auch, mal ganz abgesehen von den zu teuren Preisen.

    Meine Scheiben und Beläge vom Teileprofi sind heute gekommen. Hoffentlich regnet es morgen nicht allzustark, dass wir sie trotzdem einbauen können. Habe mir Erfreuen festgestellt, dass der Rand der Bremsscheiben schwarz lackiert ist. Mal sehen, wie das dann mit dem Rosten ist...

  • Man man man,

    irgendwie finde ich das alles ziemlich verwirrend als kein Bremsen Experte :)

    Also jetzt muss ich auch mal etwas löchern .....

    Die Original Bremsen die bei ebay angebote werden...ebay
    Von welchem Hersteller sind die jetzt? ATE oder ....???


    So und dann zu den originalen oder den Ceramik...... Da scheiden sich wohl die Geister....
    Welche Ceramikscheiben kann man von welchen Hersteller nehmen? Zulassungstechnisch...

    Was ist das EBC Zeugs?

    ATA Ceramik Bremsbeläge & Die ATE-Ceramik Beläge - Wo sind die Unterschiede?

    Was hats mit Greenstuff und Redstuff und Powerdiscs auf sich?

    Vielen Dank für die Antworten, vielleicht kann man am Ende alles kürzen und ein Übersichttopic machen wo alles kurz erklärt ist und mit Shops zu den besten Preisen wo wir dann aktuell halten können....

    Gruß Marco


  • Ich wollte auch sagen ist doch schon mehr als genug durchgekaut worden hier, einfach die SuFu benutzen!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wetter hat gehalten, Einbau easy in 60 min erledigt....jetzt sind die Bremsen erstmal rundrum neu und erstmal Ruhe.

    @virusburn
    Auf den Sätteln steht ATE, da kann man annehmen, dass Scheiben und Beläge Original auch davon sind. Steht aber Motorcraft drauf...

  • Hallo Zusammen,

    da meine vorderen Bremsscheiben nach 52tkm total eingelaufen sind habe ich mir die gelochten Sportscheiben von Zimmermann bestellt und die Zimmermann
    Bremsbeläge.
    Ich werde die Teile morgen mal montieren und dann Bericht erstatten.

    Für hinten habe ich Brembo OEM Beläge geordert Klötze sind auch am Ende.

    Also bis dann

    Gruß
    Sascha

  • Hallo Zusammen,
    es ist ja nun ein halbes Jahr vergangen und ich kann nur sagen dass ich diese Kombination (gelochte Zimmermannscheiben und OEM Zimmermann Klötze) empfehlen kann.
    Ich finde das Ansprechverhalten hat sich wirklich verbessert besonders bei Nässe.
    Die Bremsen mussten sich auf der Urlaubsfahrt mit dem WW hinten dran als auch auf der sportlich ambitionierten Ausfahrt im Schwarzwald beweisen und es war immer Verlass und kein Fading spürbar.
    Klar denke ich das der Kombi irgendwo Grenzen gesetzt sind aber.....

    Und bei dem Preis/Leistungsverhältnis fällt bei mir die Überlegung nicht schwer....

    LG
    Sascha
    :thumbup:

  • Hallo Sascha,

    hast Du einen Link zu den Teilen? Welche Scheiben und Beläge hast Du genau genommen?

    VG Hardy

  • Hier gibts eine Übersicht über alle OEM-Teile-Anbieter für den Mondeo Mk4:
    "Original" Bremsscheiben und Beläge
    (Zimmermann steht ganz unten)

    Die Seite findpart.org ist inzwischen auch von Deutschland aus direkt erreichbar (früher nur über Proxy im Ausland), dafür mussten sie aber nun die Einstiegsmöglichkeit über den Fahrzeughersteller/Fahrzeug entfernen
    :-(Danke liebe Autolobby).
    Wenn man die Ford Teile-Nr. aber kennt, ist der Zugriff einfach.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!