Testergebnisse Sommerreifen AUTO BILD

  • Hallo Leute,

    schaut euch das mal an unter den Top 3 der Reifentests:

    Platz 3:
    Nexen N 8000 • Durchschnittsnote bei Nässe: 2;
    Durchschnittsnote auf trockener Piste: 2+. Stärken: Multitalent mit
    ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste. Stabile
    Seitenführung, kurze Bremswege, guter Abrollkomfort und leise.
    Schwächen: Nur durchschnittlicher Rollwiderstand. Gesamturteil: vorbildlich.

    Platz 2:
    Pirelli P Zero Nero • Durchschnittsnote bei Nässe: 2+;
    Durchschnittsnote auf trockener Piste: 2+. Stärken: Spitzenreifen mit
    überzeugend sportlichen Handling-Qualitäten. Kürzeste Bremswege auf
    nasser Piste, guter Abrollkomfort, leises Fahrgeräusch. Schwächen:
    Leicht erhöhter Rollwiderstand. Gesamturteil: vorbildlich

    Platz 1:
    Continental Sport Contact 5 • Durchschnittsnote bei
    Nässe: 1; Durchschnittsnote auf trockener Piste: 2. Stärken: Sportreifen
    mit vorbildlichen Handling-Eigenschaften auf nasser und trockener
    Piste. Vorzügliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege.
    Schwächen: erhöhtes Vorbeifahrgeräusch. Gesamturteil: vorbildlich.

    Die ersten beiden Plätze wundern mich nicht aber der Dritte Platz ganz ehrlich ich ziehe den Hut.
    Nexen war für mich immer ein absoluter Billighersteller, ich habe mitbekommen das die sich verbessern aber das hätte ich nicht erwartet.

    Dann lasst mal was hören !

    MFG

    Philipp

    p.s. da könnte man ja glatt überlegen als nächsten Sommerreifen einen Nexen zu kaufen ! :)

  • Das liegt vermutlich daran, dass die den Verschleiß nicht oder nicht so stark in die Bewertung genommen haben. Der soll sich lt. Verbraucherberichten und lt. anderen Tests schnell verbrauchen, so dass sich der Preis dann nicht mehr richtig rechnet.

    ADAC Test 2012

    und der 2013er ADAC Test

    Bestellt habe ich die in 225/40R18 und werde bei Gelegenheit mal berichten. Leider gibt es die nur bis LI 92 und muss noch klären wie sich das jetzt mit der erhöhten Achslast bei Anhängerbetrieb ist. Immerhin ist in der COC auch ein 235 nR18 mit LI91 freigegeben. Wer soll das eigentlich alles noch verstehen _bahnhof_

  • Moin moin !

    Und bei was für Reifendimensionen wurde getestet ???

    Gruß
    Daniel

  • Sorry, dass ich gefragt habe.

    Wenn man schon auf einen Test verweist oder einen Auszug bringt, wären Randinfos, außer die Hersteller Informativ.

  • Hi,

    ich verstehe das nicht so ganz: Da wurden bei AUTO Blöd mal wieder Reiifen getestet, natürlcih auf einem Glof. Meint ihr allen Ernstes, dass man die Ergebnisse auf einen Mondeo übertragen kann? Mit Sicherheit nicht, denn bei Reifen ist es eindeutig so, dass sie auf dem einem Fahrzeug gut funktionieren und derselbe Reifen auf einem anderen Fahrzeug eben nicht. Der Unterschied ist auch für den Normalfahrer erkennbar, nicht nur für Spezialisten.
    Außerdem muss man den ganzen Test lesen und richtig interpretieren. Schaut man sich das alles so an, so gibt es eigentlich keinen richtigen Gewinner oder Verlierer. Entweder ist ein Reifen auf Nässe abgestimmt, oder auf trockene Fahrbahn, der Verschleiß sollte auch nicht außer Acht gelassen werden und habt ihr gesehen, was es beim Rollwiderstand für riesen Unterschiede gibt? Sicher ist, die eierlegende Wollmilchsau wurde immer noch nicht erfunden, den absoluten Universalreifen gibt es nicht.
    Ich meine, dass der Test zwar interessant ist, jedoch keine Rückschlüsse auf den Mondeo zulässt. Weiterhin muss jeder für sich klar bekommen, auf welchem Untergrund er einen sicheren Reifen braucht. Schon alleine deswegen kann es keinen Testsieger geben, man kann nur einen Trend ablesen.

    Gruß René

    Rechtschreibefehler sind Special Effects und wer sie findet darf sie behalten.

  • gib lieber 20 € mehr aus und hol dir den nokian z g2 war letztes jahr ein testsieger

  • Nie mehr Continantal Sport Contact.
    Da muss man ja alle 10.000km zwei neue Reifen kaufen bei dem Verschleiß.

  • gib lieber 20 € mehr aus und hol dir den nokian z g2 war letztes jahr ein testsieger

    Naja, bei 235/40R18 kostet der Nokian € 145,- und der Nexen 8000 € 101,- ... sind mal eben 176,-€ für den Satz.

    Ansonsten ist es sicherlich richtig, dass man nicht die Testergebnisse 1 zu 1 auf andere Größen und Fahrzeuge übersetzen kann. Aber es ist immer noch besser als gar keinen Anhaltspunkt zu haben. Z.B. Soll der Platin Reifen ein Conti Produkt sein, aber ob der auch gut ist??? Keine Tests in keiner Größe ... bei vielen Reifen weiß man ja woran man ist ... z.B. Wanli /-Kotz-/

  • also ich bezahl für den nokian in 245 35 19 123€ und für den nexen in 245 35 19 93€

    da geb ich mein geld lieber für den nokian aus der sehr empfohlen wurde

  • ja kannst du nicht!!!

    44€ x 4 = 176€

    er meint den preisunterschied!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • aber nach dem wortlaut musst du mir recht geben kann man es so verstehen.egal .wer die adresse von meinem reifen händler brauch sagt bescheid der hat bis zu 25 prozent unter intert preis die reifen

  • also ich bezahl für den nokian in 245 35 19 123€ und für den nexen in 245 35 19 93€

    da geb ich mein geld lieber für den nokian aus der sehr empfohlen wurde


    w00t


    das ist wahrlich eine Preisansage. Die von mir genannten Preise sind btw. von reifen.com ... gut zu wissen ;)

  • Nie mehr Continantal Sport Contact.
    Da muss man ja alle 10.000km zwei neue Reifen kaufen bei dem Verschleiß.

    So ähnlich ging es mir mit dem SportContact3. Daher habe ich jetzt die Nexen 8000 gekauft. Auch wenn die im Test tatsächlich einen höheren Verschleiss vorweisen, kann es schlimmer nicht werden :D Ich probiers jetzt halt einfach aus. Da ich ca 4000 km pro Monat fahre kann ich bald mal ein Feedback geben über den Verschleiss.......morgen kommen die Sommerreifen drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!