Xenon Brenner Reparatur

  • Guten morgen liebe Forengemeinde,

    da ich seit einer Woche nur noch auf einem Auge durch die Gegend fahre, sprich der rechte Xenon Scheinwerfer den Geist aufgegeben hat,
    war ich gestern endlich mal beim Freundlichen.

    Dieser sagte mir bereits am Telefon das ein BRenner 120 und das Steuergerät ggf 180€ kosten würde. Je nachdem was defekt wäre.

    Gestern meinte er dann nachdem Ausbau, das es sich um eine KOmpakteinheit handelt welche 230€ kostet.

    ICh fühle mich irgendwie über den Tisch gezogen.
    Was sagt ihr zu dem frechen neuen Preis?

    Gruß
    PAtte

  • eine KOmpakteinheit

    Was soll das bitte sein?
    Lass dir das mal bitte erklären was er damit meint.

    Eigentlich gibts da nur den Brenner und das Steuergerät für die Hochspannung.
    Das Steuergerät wird natürlich noch von einem anderem angesteuert.
    Kompackteinheit kappiere ich trotzdem nicht.

    Der Komplettscheinwerfer kann es aus 2 Gründen nicht sein:
    1. Den gibts nicht so günstig
    2. der ist nicht Kompackt ;)

    Gruß C1500

  • die wollen nur geld verdienen....einen d1s brenner kaufen und selber einbauen oder einbauen lassen....brenner kosten ab 50€ aufwärts.....je nach dem was du haben willst...

  • Da Lob ich mir doch die gute alte H7 und H1 da sind die kosten überschaubar :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Da Lob ich mir doch die gute alte H7 und H1 da sind die kosten überschaubar :D


    Da lob ich mir doch meine guten Xenon, da ist die Straße auch Nachts überschaubar :D

    Zitat

    Lass dir das mal bitte erklären was er damit meint.


    Ja, lass Dir das doch mal genau erklären, wenn man alles einfach nur alles bezahlt, dann wird manche Werkstatt immer verwegener.

    LG Max

    2 Mal editiert, zuletzt von xamax (20. März 2013 um 14:14)

  • Mit "Kompakteinheit" wird er die D1S-Brenner meinen, welche das Hochspannungsteil mit im Brenner integriert haben.
    Die D2S-Brenner bestehen nur aus dem Brenner. Der Mondeo braucht D1S.
    Das Steuergerät selber hat einen Output von 85V.
    Der Preisunterschied zwischen D1S u. D2S ist aber auf dem freien Markt gering. Die original verbauten D1S Xenarc von Osram bekommt man auf eBay für ~70€ das Paar. Die D2S sind nur wenig günstiger. Der Vorteil der D1S ist auch, dass man mit jedem Kauf wieder ein neues Hochspannungsteil bekommt.
    Ich würde die Brenner unbedingt selber kaufen und max. in der Werkstatt montieren lassen, sollte höchstens 1/2h Arbeitskosten machen.
    Und pass auf, dass sie Dir nicht noch eine angeblich nötige Scheinwerfer-Kalibrierung per IDS berechnen, das ist bei Brennertausch nicht nötig (nur bei Scheinwerfertausch). Nach Brennertausch ist nur die mechanische Nullstellung zu kontrollieren und evtl. per Schraubendreher nachzustellen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Der Vorteil der D1S ist auch, dass man mit jedem Kauf wieder ein neues Hochspannungsteil bekommt.

    Da ich beruflich mit einem Hersteller des Zünders Kontakt hatte, kann ich das nicht unbedingt bestätigen.
    Es gibt Qualitätsunterschiede zwischend den Externen Zündern in den Steuergeräten und denen in den D1S Brennern.
    Bei letzteren wird mMn teilweise sogar mit dem Ausfall gerechnet und kalkuliert.

    Mir ist in dieser Zeit nich ein einziges Leuchtmittel als defekt gezeigt worden. Es war immer der Zünder der D1S.
    800V durch einen Kondensator ist ja auch nicht sooo einfach.

  • So da ich gestern nochmal selbst mit dem Freundlichen gesprochen habe, hat er mir eine erstaunliche Aussage gegeben.

    Bei dieser komischen "Kompakteinheit" handelt es sich wirklich einfach nur um den Brenner mit der Zündeinheit und dem Leuchtmittel.
    Schon komisch, dass es in allen BA7 verbaut ist, und er so getan hat als hätte er es das erste mal in seinem Leben gesehen.

    Habe mit jetzt die OSRAM (ich glaube) Xenerx für 70€ gekauft, beidseitig.
    Werde die am Wochenende einbauen falls sie heute noch kommen.

    Meine Frage, muss ich die Batterie abklemmen wenn ich die Wechseln will? Ich habe gelesen, dass nach Abschalten des Autos immer noch an die 85V an den Xenons anstehen. Stimmt das?

    Gruß und ein schönes Wochenende

    Patte

    Danke für die reichlichen Infos und Antworten

  • Da die Dinger eigentlich selten ausfallen war es vielleicht wirklich das erste mal für ihn :D

  • Zitat von Patte07:
    "Meine Frage, muss ich die Batterie abklemmen wenn ich die Wechseln will? "
    ------------------------
    Kannst Du Dir sparen. Schalte einfach die Zündung aus, warte 5 Minuten und schalte die Zündung erst wieder ein, wenn alles fertig gewechselt ist, damit erst gar keine Fehlermeldung entstehen kann.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!