Welche Reifen würdet ihr nehmen?

  • Männer ich muß euch nerven, klar informiere ich mich hier viel und ja ich benutze auch die Suche, habe auch schon alle Verfügbaren Testberichte gelesen, aber ich kann mich nicht entscheiden, ich muß dieses Jahr, zwecks Hausbau nochmal mit meinen 18Zoll rumfahren, da leider Geld für 19Zoll nicht verfügbar, (versteh gar nicht warum, wir könnten ja auch das Badezimmer oder den Kacheloffen erst nächstes Jahr machen)?? aber gut Chefin hat gesagt Nein dann heißt es Nein. So nun zum eigentlichen Thema, welchen Reifen würdet ihr nehmen:
    Hier meine Hit Liste:

    1.Platz: Hankook 235/45 R18 98 Y
    Ventus V12 Evo K110 XL
    2. Platz: Hankook 235/45 R18 98 Y
    Ventus S1 evo2 K117 XL UHP
    3. Platz: MICHELIN 235/45 R18 98 Y
    Pilot Sport 3 EL UHP GRNX FSL

    oder jemand kann hier von seinen Reifen berichten mit den er Zufrieden ist, aufkeinen Fall mehr Continental, die nutzen sich schneller ab als der Reifenhändler sie bestellen kann.

    Danke für eure Tipps im vorraus und schöne Ostern.


    :dankeschild:

  • Wenn du sie eh nur einen Sommer fahren willst und ich in deiner finanziellen Situation wäre, würde ich die günstigsten der drei nehmen.

  • alle drei sind gute reifen.

    wir fahren schon seit jahren hankook v12 evo und sind voll und ganz zu frieden mit dem reifen.

    als tipp von mir würde ich persöhnlich wenn ich nur noch drei zur auswahl hätte den günstigsten nehmen.

  • Die Preise habe ich Absichtlich nicht dazu geschrieben da ich die Entscheidung nicht davon abhängig machen wollte, aber danke für deine Antwort:), ach ja nicht das du meinst ich verhunger da kein Geld für essen da, also so schlimm ist es noch nicht. :lolschild:

  • Nimm den V12, da kosten vier Stück soviel wie drei Michelin :thumbup:

  • Der S1 soll besser sein als der V12. Ich fahre seit 3 Saisons den V12 und bin sehr zufrieden. Leise und geringe Abnutzung. Die nächsten werden bei mir die S1... Man muss ja auch mal was anderes ausprobieren... :thumbup:

  • bedenke bitte das du auch 235/40 18 fahren darfst.

    dadurch sparst du locker 100€ pro satz.

  • bedenke bitte das du auch 235/40 18 fahren darfst.

    dadurch sparst du locker 100€ pro satz.


    darf ich zwei Reifen mit 235/40 18 und zwei Reifen 235/45 18 fahren? weil die 45er habe ich jetzt ja auch drauf die waren Orginal drauf?

  • nein das darfst du wieder nicht.

    davon hast du auch nichts gesagt.

    ich ging von einem kompletten satz aus.

  • Okay sorry also es sind nur zwei Reifen abgefahren, zwei sind soweit noch gut.

  • Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem V12 gemacht. Mit allen Eigenschaften war ich voll zufrieden. Selbst mit dem Verschleiß, der ja in einigen Foren als überdurchschnittlich beschrieben wird. Bis zum Verkauf liefen sie drei Jahre (ca. 30000 km) auf unserem Mk3 Turnier. In 225 auf 18 Zöllern. Der neue Besitzer wird sie noch mindestens einen Sommer fahren können.
    Und wenn Ende April hoffentlich die Felgen geliefert werden, dann bekommt unser Neuer auch die V12. Allerdings in 19 Zoll, unser Bad ist nämlich fertig. ;)

    MfG LT

  • Ich fahre schon den zweiten Satz die S1. Bin sehr zufrieden. Das gute an den Reifen ist das sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Kannst sie also auch von rechts nach links und um gekehrt tauschen. Die anderen Reifen kenne ich vom fahren selber nicht aber schneiden in den Tests auch gut ab. Mein nächster Satz wird auch S1 heißen. Hatte mal toyo proxes. Die hatten V Profil. Wurden irgendwann sehr laut und sägezahnbildung. Deswegen habe ich nach Reifen geschaut die nicht laufrichtungsgebunden sind.

  • Hmm. Reifen von rechts nach links und umgekehrt wechseln würde ich noch nicht einmal machen, wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind.

    Ich hatte auf meinem MK3 bisher 2 Sätze V12. War sehr zufrieden was Geradeauslauf und Verscheiß anging. Der 2. Satz innerhalb von 5 Jahren war auch nur nötig, weil ich mit 50 km/h über einen Pflasterstein gerumpelt bin, der bei Dunkelheit und Nässe mitten auf der Straße lag. Das gab 'ne fette Beule an einer Reifenflanke.

    Auf meinem MK4 hatte ich Anfangs die PS2 von Michelin. An der Hinterachse laufen die jetzt die 4. Saison (vorne musste ich letztes Jahr wegen eines Nagels wechseln). Was den Verscheiß angeht, sind die absolute Spitzenklasse. Aber leider auch die teuersten.

    Gruß Andi

  • Was ist so schlimm an Reifen die Nicht laufrichtungsgebunden sind von rechts nach links und um gekehrt zu tauschen?

  • mir wurde von einem Reifenfachmann mal erklärt, dass sich ein Reifen sozusagen die Laufrichtung merkt.
    D.h. je nach Laufrichtung verzieht sich die Karkasse etwas. Und wenn die Laufrichtung dann wechselt, verzieht sie sich in die andere Richtung. Und das ewige hin- und her könnte zu Schäden führen, die man äußerlich gar nicht sieht.

    Früher (so bis in die 70er Jahre) gab es noch den Hinweis in den Bedienungsanleitungen, die Räder diagonal zu wechseln. Heutzutage steht dort in der Regel drin, die Räder der selben Fahrzeugseite nur von vorn nach hinten zu wechseln.
    Mir ist auf der AB mal ein Reifen um die Ohren geflogen, weil die Karkasse (aus welchen Gründen auch immer) kaputt gegangen ist. Seit dem bin ich da äußerst vorsichtig.

    Gruß Andi

  • Ich denke die heutigen Reifen sind Hightech Produkte gegenüber Reifen aus den 70er. Da ich die Reifen jedes Jahr von rechts nach links wechsel drehe ich das Rad Max 3 mal. Den nach 3 Jahren sind die Reifen eh hin. Das sich die kakasseverzieht höre ich zum ersten mal. Aber möchte nicht sagen das es mich. Möglich ist. Mir riet der Händler zu nicht laufrichtungsgebunden Reifen zwecks des tauschen und besseren abfahren. Habe deswegen auch noch nichts schlechtes gehört gelesen. Auch kein Hinweis von Hankook. Aber falls jemand Infos drüber hat dann bitte her damit. :)

  • Was ist so schlimm an Reifen die Nicht laufrichtungsgebunden sind von rechts nach links und um gekehrt zu tauschen?

    Da mach Dich mal schlau!
    Prinzipiell ist die "Seitentauscherei" abhängig von der Bauart der Karkasse. Wobei immer Rädertausch gemeint ist, nicht Ummontieren der Reifen auf den Felgen.
    Diagonalreifen werden (wurden) von einer Seite auf die andere Getauscht. Nromalerweise v.l. gegen h.r. und v.r. gegen h.l.
    Mit Radialreifen soll man das nicht tun, die nur vorn gegen hinten auf der gleichen Seite tauschen.
    Bei Radialreifen soll sich angeblich der Pneu an seine Laufrichtung "gewöhnen". Ein Wechsel dieser Richtung führt zu höherem Verschleiß, wird behauptet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich habe mich ja schlau gemacht und Frage hier im Forum. Auf irgendwelche Behauptungen gebe ich nicht.
    Ich denke wenn der Hersteller es für gefährlich etc hält dann würde er auch vor warnen die von rechts nach links tauschen. Adac und co würden auch drüber berichten wenn es schlecht wäre. Ich bin damit viele Jahre gut gefahren und solange ich nichts stichhaltiges lese werde ich es auch so weiter machen

  • im prinzip sind wir uns schon mal einig das die hankook reifen (egal welche) gute produkte sind. :burnrubber0:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!