Tempomatbegrenzung

  • BCM ist jetzt aber fast riskanter als PCM. Von wegen "Zentralgehirn" und so...

  • Zitat

    BCM ist jetzt aber fast riskanter als PCM. Von wegen "Zentralgehirn" und so...

    quatsch ... im BCM ist nichts drin was sich auf das direkte fahren auswirkt.
    Es sind nur die ganzen Funktionen drin wie Alarm, Licht und Co ... aber nicht nimm das Gas weg wenn Du 180km/h fährst.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Es gibt Speicherformen, die nachträglich nicht mehr geändert werden klönnen.

    Ist mir bekannt, allerdings kommen kaum noch ROMs oder PROMs zu Einsatz. Heute ist fast ausschliesslich NVRAM (Flasch) verbaut, vor allem wegen der Möglichkeit von Updates. Meist wird nur ein Schreibschutz für bestimmte Bereiche (Bootloader) festgelegt, der aber auch selten in Hardware ausgeführt wird. Die Hersteller halten sich so die Möglichkeit offen Fehler in der eigenen Software auszubessen.

    Keiner von uns hat hier den PDM-Code vorliegen...

    genau das habe ich auch geschrieben.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • im BCM ist nichts drin was sich auf das direkte fahren auswirkt.


    Exakt. Die gesamte Antriebsstrang-Steuerung - und der Tempomat gehört zweifellos dazu - obliegt dem Antriebsstrangsteuergerät, englisch: powertrain control module - PCM. Diese Aufgabe wird soweit möglich nicht auf mehrere Module verteilt, um a) die Anzahl störungs-relevanter Komponenten gering zu halten, b) Kommunikationsfehler auszuschließen, und c) die Bus-Belastung nicht unnötig zu erhöhen.

    Das BCM ist der direkte Nachfolger und nicht viel mehr als das frühere GEM. Es vereinigt eine Anzahl Innenraum- und Komfortfunktionen, vom Blinkgeber über ZV bis zur Innenleuchtenverzögerung. Im Laufe der Evolution wurde Festverdrahtung mehr und mehr durch Software ersetzt. Durch seine Funktion als Bus-Gateway sitzt es gewissermaßen wie die Spinne im Netz. Und teuer ist es auch. Aber es ist nicht "die dunkle Seite der Macht" ;)

    Ich halte Modifikationen am PCM für riskanter als am "Blim-Blim-Manager" BCM. Wer dort Fehler macht, kann die Betriebssicherheit des Motors gefährden, was im Fahrbetrieb gefährlich werden kann.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

    Einmal editiert, zuletzt von oldrebel (18. August 2015 um 09:30)

  • naja die Vorstellung ist halt Kacke ... linke Autobahnspur auf einmal geht Gas weg ... hinten kommt einer angebrummt.
    Also solche Dinge am PCM zu verändern ist immer so ne Sache.

    Auch die Tuner die direkt am PCM Dinge ändern machen sich ja nur an den Kennfeldern zu schaffen, nicht an den anderen Funktionen die es noch so beherbergt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Stimmt ;)

    Ich habe mal bei Superchips nachgefragt ob sie sowas schon mal gemacht haben.
    Dominic meinte nur sinngemäß das wollen sie gar nicht :D

    Am PCM selber wäre es in der Tat auch nicht so prickelnd...
    Interessant wäre es ja zu wissen, ob die zulässige Range vom BCM oder PCM vorgegeben wird.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!