Den Mondi für den Sommer Schick machen, mein neues Mittel...

  • Ja lesen ist ne feine sache, nur davon wird das Auto nicht sauber...
    erfahrungen und empfehlung habe ich mir eingeholt und das was am meisten gennant wurde war Meg und liquid Glas...

    13 Stunden finde ich sehr lange, ist halt mal ein Wochenende drauf gegangen, für nichts und wieder nichts...
    Ach doch!! noch mehr Arbeit!!!

  • Ja lesen ist ne feine sache, nur davon wird das Auto nicht sauber...

    Das nicht....Aber man hätte sich diese Pleite wie Du sie jetzt erlebt hast gespart. ;)

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Ich möchte niemandem zu nahe treten aber wie Peter bereits sagte: 13h für 2 Autos ist...*hust*...schnell.
    Und entweder ist das Buch nicht das, was es verspricht oder es wurden bestimmte Dinge schlicht weg "unter den Tisch fallen gelassen".

    Eine Defektkorrektur mit o.g. Mitteln und dann (vermutlich) noch per Hand poliert ist gelinde gesagt...keine Grundlage für ein top Aufbereitungsergebnis.

    Nur mal als Beispiel: Die Anwendung beim Mondeo ist auch nicht "nach Lehrbuch". Das Du so enttäuscht bist, kann ich verstehen!

    Einmal editiert, zuletzt von SNOWBY (24. Juni 2013 um 17:44)

  • @Zwangsbeatmet
    Ist bei dem
    - Deep Crystal Carnauba Wax - Wachs -
    eine Angabe, wie hoch da der Carnauba Wachs Anteil ist?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich muss gestehen, dass ich keinesfalls ein Pflegeprofi bin und mir nicht besonders viel Arbeit machen möchte.
    Dennoch habe ich sowohl für unseren Mondi, als auch für unseren Focus jeweils ca. 8 bis 10 Stunden gebraucht, bis beide einigermaßen ansehnlich aussahen. Und das ohne kneten; Lackreiniger nur auf Haube, Dach und Kofferraumdeckel; dann polieren mit Maschine und zum Schluss per Hand 1 x wachsen.

    Deshalb halte ich 13 Stunden für 2 Autos auch schon für echt ambitioniert. Und gerade der schwarze "Pantherlack" verzeiht keinen Fehler.

    Gruß Andi

  • Peter, also wie gesagt gelesen habe ich wie auch von euch empfohlen in Petzolds Buch ausgiebig!!!
    Unter anderem auch im autopflege Forum wo ich natürlich auch andere pflegeproduckte kennen gelernt habe aber vorwiegend die von mir verwendeten gelobt wurden...

    @Snowby und Andos2.5 13h waren auf das reine Polieren und Aufträgen bezogen wobei ich sagen muss das ich den Focus evtl etwas Stiefmütterlich behandelt habe von der zeit her aber dieser kurioser weise das bessere Ergebnisse hatte...


    @Snowby ein Neuwagen wollte ich auch nicht und mir war klar das ich nicht das Ergebnisse erreiche wie mit einer Maschinen Politur war mir auch klar aber wenn ich das Ergebnisse sehe was nach dieser für mich langen zeit von Bearbeitung dabei raus gekommen ist, dann war jede minute verschwendete zeit weil weil wie ich finde hat es rein garnichts gebracht außer das die beiden Autos am Sonntag Abend mal echt sauber aussahen aber was langzeit Schutz und arbeits Erleichterung (nach versiegelung) betrifft ist es (für mich) gleich Null


    @ Onkel Henry ich Schau morgen mal drauf und schreib es dann!!!


    Das mittel um Das Auto nach jedem waschen nahezu perfekt aussehen zu lassen habe ich jetzt kennen gelernt, ich hoffe es kommt Die Tage mit der Post ich werd es mit großer Erwartung auf beiden Autos anwenden und dann berichten...


    Nichts desto Trotz bringe ich wie gesagt meine Autos jetzt zum Profi das spart mir kostbare Zeit und Ärger denn wenn was nicht passen sollte dann muss er nochmal rann...
    Bevor ich mein hart verdientes Geld nochmal in diesen Müll stecke!!!


    Nichts gegen Hand Wäsche und Politur, waschen werde ich die Autos dennoch mit der Hand aber den Rest mache ich nicht mehr da gehe ich lieber mit meinen Mädels ins Schwimmbad !!!

    Allen Polieren weiterhin viel Erfolg (schade das es bei mir nicht so geklappt hat) und Respekt vor eurer zeit und Arbeit die ihr da rein steckt!!!!! :thumbup::aldaSchwede:

  • Also ich bringe unsere Auto´s ein- bis zweimal im Jahr zu einem Aufbereiter. Felgen reinige/versiegele ich vor jeder Saison/Montage mit einem Felgenwachs. Meistens so 2-3 Schichten. Anschließend werden die Auto´s nur von Hand per Mikrofaserschwamm und Autoshampoo gewaschen und abgekärchert. Das einzige was dann noch an Chemie ans Auto kommt ist Insektenentferner, APC, Kunststoffpflege und eventuell Knete wenn es nötig sein sollte. Im Nachgang dann ein Sprühwachs bzw. ein Detailer. Abgetrocknet wird mit MFT´s. (Aufwand für alles ca. 4 Stunden). Ich kann jetzt nicht sagen was der Aufbereiter aufs Auto schmiert aber der Lack ist nach der Aufbereitung glatt wie ein Kinderpopo, keine Swirls, keine Holos.

    @ Zwangsbeatmet

    Mach Dir mal keinen Kopp das Du das eventuell nicht richtig gemacht hast. Einen Wagen mit der Hand polieren ist immer so eine Sache. Wenn Du da nicht die richtige Politur hast oder keine richtige Handpolierhilfe, machst Du dich zum Kasper. Da kannste stundenlang auf dem Lack rumrubbeln und erreichst nix! Mal ganz davon abgesehen das nicht jede Politur die man mit einer Maschine fahren kann auch unbedingt für eine Handpolitur geeignet ist. Profis brauchen für eine Maschinenpolitur (je nach Lackzustand, Lackhärte und Politur/Pad) schon mehrere Stunden und für eine ordentliche Handpolitur kann man schon allein nur für die Motorhaube z.B. schon mal 2-3 Stunden einplanen.
    Aber unabhängig davon bin ich mal gespannt was das für ein neues Mittelchen ist was Du da ausprobieren willst. Bin in Punkto Autopflege auch immer an Neuem interessiert :thumbup: .

    Gruß Mario

  • Also ich war und bin vom Starterset von Meguiars begeistert. Hatte meinen 8 Jahren alten MK3 BWY damit geputzt und dachte auch erst zum Anfang naja aber als ich nach 3 Tagen a 4 Stunden fertig war und die Wachse und Polituren dann ihre volle Entfaltung hinter sich hatten war ich Platt! Und beim neuen MK 4 sprühe ich zur Erhaltung nur noch den Ultimate Quik Detailer und nach 24 Stunden hat sich die Wirkunk voll entfaltet!

    Übrigens wenn du die Sachen verkaufen willst, melde ich schon mal Interresse an!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also ich war und bin vom Starterset von Meguiars begeistert. Hatte meinen 8 Jahren alten MK3 BWY damit geputzt und dachte auch erst zum Anfang naja aber als ich nach 3 Tagen a 4 Stunden fertig war und die Wachse und Polituren dann ihre volle Entfaltung hinter sich hatten war ich Platt! Und beim neuen MK 4 sprühe ich zur Erhaltung nur noch den Ultimate Quik Detailer und nach 24 Stunden hat sich die Wirkunk voll entfaltet!

    Das ist interessant.

    Hast Du den UQD schon mal auf einem mit Carnauba-Wachs behandelten Lack angewendet? Man liest ja teilweise, das der UQD schmiert und schwer zu verarbeiten ist.

    Andererseits soll der ja einen hervorragenden Glanz und ein ungewöhnlich starkes Beading bringen.

    Danke

  • Wie ich geschrieben hatte komplett mit Hand aufbereitet, gewaschen, Lackreiniger, Politur und danach Wachs und jetzt immer nur noch nach dem waschen den Quik Detailer . Auto damit einsprühen und dann danach sofort abtrocknen. Glanz kommt nach 24h, keine Schlieren und nichts!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie ich geschrieben hatte komplett mit Hand aufbereitet, gewaschen, Lackreiniger, Politur und danach Wachs und jetzt immer nur noch nach dem waschen den Quik Detailer . Auto damit einsprühen und dann danach sofort abtrocknen. Glanz kommt nach 24h, keine Schlieren und nichts!

    Erst mal Danke - so habe ich es auch verstanden - und das ist das was ich möchte :auto-waschen:

    Meine Frage bezieht aber sich konkret auf Erfahrungen mit dem UQD auf einem Carnauba-Wachs, da es ja auch eine Menge anderer Wachse ohne einem Anteil natürlichen Wachses gibt.

  • Ja das Wachs von Meguiars ist auf Carnauba Basis, darum schrieb ich es ja. Hier ein link http://www.autopflege24.net/ap24shop/megui…wax-step-3.html Ich nehme nur Mittel aus der Meguiars Serie und bin restlos begeistert, vor allem vom Quik Detailer! Einfach drauf trockenreiben und nach 12h freuen wie er glänzt und nach dem regnen bekommst du sogar Vogelkot einfach mit dem Tuch abgewischt und er ist wieder wie neu!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (30. Juni 2013 um 11:09)

  • Bitte schön, arbeite mit dem Starterset von Meguiars und dem Quik Detailer schon seit vorherigem Jahr und die Sachen sind sehr ergiebig!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Für meine Zwecke ist es perfekt und spart ein Haufen Arbeit!!!

    Und zwar Verwende ich jetzt das CB66 von Cairbon in Verbindung mit einem Crazy Pile Microfasertuch!
    Das ergebniss ist sehr sehr gut! Das CB66 ist wohl eine Art Detailer

    Ich Wasche das Auto ganz normal mit einem sanften Shampoo dann trockne ich es mit dem "Elite Ultra Plush Deep Pile Microfibre Safe Drying Towel"
    Das Trockene Auto Sprühe ich dann Partien weise mit dem CB66 ein und Polier es mit dem Crazy Pile tuch aus!!!
    Ergebniss ist Tiefenglanz, Glas glatter Lack, Super sauberer Lack ohne zusätzliche Kratzer und eine leichte wax Versiegelung...

    Dieses Produkt wurde auch im Auto Pflege Forum ausgiebig getestet und es ist auch da bestätigt worden das wenn der evtl noch etwas schmutzige Lack mit dem CB66 eingesprüht und abgerieben wird das keine weiteren Kratzer entstehen sondern das Produkt den Schmutz einschließt!!!


    Die komplette aufpolierung lasse ich jetzt vom Profi machen! Kostet genau soviel wie die ganzen Produkte und ich spar mit die Arbeit...
    In ein bis zwei Wochen werd ich ihn aufbereiten lassen und die unnütz aufgetragenen Mittle wieder abtragen...
    Der Aufbereiter sprach auch von einem mittel/ einer Versiegelung auf Carbonat Basis diese soll wirklich Schmutz abweisend sein, das muss er mir aber erst noch auf seinem Auto beweisen bevor ich diese für ein gewisses Entgelt noch Auftragen lasse...


    Die Cairbon Produkte klingen alle nicht schlecht, ihr könnt ja mal rein schaue !!!
    http://www.cairbon.com/

  • @Zwangsbeatmet: hab mir das Probe set von Cairbon geordert, is heute angekommen. Habs direkt auffm Dicken ausprobiert und muss sagen

    DER HAMMER. ABSOLUT GENIAL ZU VERARBEITEN. :aldaSchwede:
    Der Lack sieht aus wie fris h lackiert. Mach nachher inner Sonne ma n paar pics.

    Gruß Franky

  • @ FastFranky
    Hab es heut auch endlich geschafft das CB66 aufm Mondi an zu wenden!
    Schön gewaschen ein bisschen geknetet danach nochmal gewaschen :auto-waschen:
    Abgetrocknet und dann das CB66 drauf...
    Als ich danach 50km Gefahren bin und wieder Heim kam hab ich mir den Mondi nochmal in der Sinne angeschaut und ich war hin und weg !!! volldolllol

  • ich warte voller ungeduld auf die bilder. :auto-waschen:
    das hört sich ja so gut an, da würde ich dann auch zu schlagen.

  • Hier sind endlich die versprochenen pics. Leider hab ich seit einer Woche keinen Zugriff auf meinen PC(musste die Bilder erst vonner Cam aufs Handy packen, anpassen u. dann hier hochladen). Aber seht selbst.




    Eig. hab ich den Glanzreiniger, eigentlich ein Trockenreiniger, zweckentfremdet; hab den Dicken nach normaler Handwäsche einmal mit dem Zeugs behandelt, nun sieht man sogar die einzelnen Metallic-partikel des Pantherschwarz, absolut keine Swirls, Schlieren oder gar Kratzer(außer die, die schon da waren). Auch nach einer erneuten Handwãsche letzten Samstag glãnzt der Dicke immer noch, wirklich n geiles Zeug in Verbindung mit den beiliegenden MF-Tüchern.

    Gruß Franky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!