Angeblich Lenkung ausgeschlagen

  • Hallo Leute.

    Ich hab mir gestern neue Sommerreifen gegönnt und wollte im Anschluss prophylaktisch ne Achsvermessung durchführen lassen, da meine alten Sommerreifen sich auf der Hinterachse innen leicht abgefahren haben.

    Nachdem der Wagen auf der Bühne war, fing der Mechaniker auch gleich an, an den Vorderrädern zu wackeln. Sein Gesicht wurde immer finsterer und nachdem er noch einen zweiten Kollegen zurate zog eröffneten mir beide, dass sie die Vermessung nicht durchführen könnten, da das Lenkgetriebe "total ausgeschlagen" sei.

    Beim Ruckeln an den Rädern hört man tatsächlich ein klacken, aber mir wäre sowas nie aufgefallen. Das Lenkrad steht gerade, die Lenkung reagiert präzise und kein bisschen schwammig, beim hin- und herlenken im Stand macht die Lenkung keinerlei Geräusche und das Lenkrad hat kein Spiel. Alles Symptome, die laut dem Meister eigentlich vorhanden sein müssen.

    Auf meine Nachfrage hin sagte mir der Meister auch, dass der Mangel schon lange bestehen musste, allerdings ist etwas derartiges bei den letzten beiden Inspektionen (Juli 2012 vor 30.000 km und Februar 2013 vor 10.000 km) der Fordwerkstatt nicht aufgefallen.

    Meine Frage nun: mach ich mich umsonst verrückt oder ist das Lenkgetriebe wirklich ausgeschlagen? Das einzige Indiz ist ja das Geräusch beim Ruckeln an den Rädern und die kurze Diagnose vom Meister mit der Lampe unterm Auto.

    Einmal editiert, zuletzt von citpanys (1. Juni 2013 um 13:38)

  • bei einer inspektion wird sowas nicht geprüft!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Meine Lenkung wahr auch gerade defekt-auf der linken Seite komplett ausgeschlagen, Lenkstange konnte man 2 cm auf und ab bewegen-allerdings hatte ich das schon beim Fahren gemerkt das da was nicht stimmt...
    Lenkung wurde ausgebaut und kontr. allerdings kann man da angeblich nix rep., also neue eingebaut und Achsvermessung-jetzt ist wieder alles Super!

  • also neue eingebaut

    @Kiti - was hat dich das ganze gekostet (Teile, Leistung), kannst du uns eine Aufstellung posten? (egal ob FFH, Freie oder wo auch immer)

    @citpanys - das Thema wurde hier und auch im Motortalk-MK4-Forum schon angesprochen. Ich bin wohl auch davon betroffen - ebenfalls linke Seite. Besonders bei Temperaturen unter 5°C macht sich das auch akustisch Bemerkbar, wenn man über Bodenwellen, Schlaglöcher oder abgesetzte Bordsteinkanten fährt.
    Ich hatte es auch zur Inspektion angesprochen, da wurde nix gefunden, kurz darauf war die Garantie abgelaufen und leider erst dann habe ich hier nähere Infos gefunden.

    Ich werde wohl auch erstmal damit leben "wollen". Mal sehen was uns Kiti posten kann.

    Gruß Marco

  • DeltaF: ETIS sieht das anders. Zitat: (200.000 km Insp.)

    Lenkung, Aufhängung, Kugelgelenke, Antriebswellengelenke, Manschetten Prüfen auf Beschädigung, Befestigung und Verschleiß (soweit einsehbar)

    Hugdon: Das ist es ja gerade, ich habe _keinerlei_ Symptome, und ich fahre alle 2 Wochen von München nach Hamburg und zurück. Ich hätte doch schon längst was merken müssen, oder?

    Ich werde mir wohl wirklich ne zweite Meinung einholen, am besten bei dem :) , der mir die Inspektion gemacht hat.

  • Sowas ist Lächerlich...ODER???

    dann guck dir das protokoll an, und genau das wird gemacht.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • bei einer inspektion wird sowas nicht geprüft!

    dann guck dir das protokoll an, und genau das wird gemacht.

    Das Prüfen der Lenkung auf Spiel, Verschleiß etc. gehört auf jedenfall mit zum Umfang der Inspektion (bei einer Inspektion werden auf jedenfall alle Sicherheitsrelevanten Bauteile geprüft)

    Wenn deine Werkstatt dies nicht macht, dann würde ich mir eine andere suchen


    Meine Lenkung war auch defekt, ich musste aber leider das ganze Lenkgetriebe tauschen.

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar


  • Das Prüfen der Lenkung auf Spiel, Verschleiß etc. gehört auf jedenfall mit zum Umfang der Inspektion (bei einer Inspektion werden auf jedenfall alle Sicherheitsrelevanten Bauteile geprüft)

    Wenn deine Werkstatt dies nicht macht, dann würde ich mir eine andere suchen

    Das habe ich immer gemacht...selbst beim Räderwechseln.....Ich hätte das so nicht hingenommen...!!!!! Wozu fahre ich zur Insepektion????

  • Stichwort Putzlappeninspektion....habe ich bei Ford auch schon das erste Mal erlebt, daangeblich mein sitzgestell gebrochen sein sollte, was dann nur eine offensichtliche lockere Schraube war. Ein Zeichen, dass man gar nicht geprüft hat, sondern gleich kassieren wollte.

  • Das Prüfen der Lenkung auf Spiel, Verschleiß etc. gehört auf jedenfall mit zum Umfang der Inspektion (bei einer Inspektion werden auf jedenfall alle Sicherheitsrelevanten Bauteile geprüft)

    das hätte ich gern schriftlich. vielleicht kann uns ja "julianthecartmaster" mehr dazu sagen.

    ich prüfe es immer selbst, beim reifenwechsel. so wie bremsen etc.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • das mache ich auch so.....

    .. bei einem kfz servicetechniker aD. sollte man das aber auch erwarten.. :)

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich hatte auch im Winter immer Geräusche wenn ich über eine Bodenwelle,Schlagloch etc gefahren bin. Letztlich war es das lenkgetriebe. Werkstatt hat auch wie doof gesucht. Aber Ende gut alles gut. Zum Glück noch Garantie gehabt. Irgendwas bei 1400 lag mir im Ohr.

  • Denke wenn da überhaupt was ausgeschlagen ist wird es höchstens die Spurstange sein ! Oder das Endstück ! Lg

  • Bei mir war wohl direkt die Zahnstange aus geschlagen. Die Köpfe waren noch ok.aber so wie ich von oben sehe konnte sie die Köpfe aber auch neu gemacht worden

  • Das Problem der Spurstangen ist ja bekannt-diese sind doch eher höffiger defekt, bei mir wahrs eben die Lenkungs selbst Zahnstange im Gehäuse hatte richtig viel Spiel, sodas ich am Lenkrad schon ca. 2 cm Lehrweg hatte....

  • Leerweg ;)

    Lenkgetriebe scheinen ja sehr anfällig zu sein. Bei mir zischt es auch ganz leicht beim Lenken. Aber da Lenkflüssigkeit klar ist, scheinen da noch keine Späne drin. Von daher mach ich da auch nix, bis was kommt. Wenn etwas ausgeschlagen klappert, können das auch die Axialgelenke sein, wo die Spurstangen am Lenkgetriebe fest sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!