Frage zu Kupplung

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mal eine Frage zur Kupplung beim 2.0 Duratec.

    Ich fahre den Mondeo nun seit einem Monat. In meinen 97er Fiat hatte ich einen hydraulische Kupplung, die sogar verstellbar war ( ja das ging noch ). Dort war der Schleifpunkt bei gefühlt 50% und eher. Absaufen oder zu hochtourig anfahren war nie der Fall.

    Ich habe nun öfters hier gelesen, dass die Kupplung im Mondeo sich selbst einstellt und der Schleifpunkt "relativ" spät ist. Nun... entweder bin ich zu blöd, das Gefühl endlich dafür zu bekommen oder ich weiß nicht...

    Egal ob am Berg oder sogar auf gerader Strecke: Entweder ich gebe zu wenig Gas und er säuft bald ab ( noch nicht passiert zum Glück ) oder einfach zu viel und das Geräusch ist ja dann bekannt. Ich habe festgestellt, dass so zwischen 1800 und 2000 RPM die beste Anfahrmöglichkeit besteht. Ich fahre seit 10 Jahren Auto, aber ich kriege es einfach nicht gebacken, das Gas - Kupplung - Gefühl zu bekommen. Würde ich versuchen, so halb mit Standgas und danach Gas geben loszufahren, würde er absaufen ( also mit wenig Motorgeräusch ). Bei meinen alten ging das einfach so.

    Gibts da nen Trick oder Tipps??

    Die Kupplung hat jetzt 48Tkm drauf und ich habe nicht das Gefühl, dass sie runter ist.

    Mir fiel noch auf, wenn die Klima läuft und ich die Kupplung tätige bzw. er wieder einkuppelt, springt der Mondi kurz ( wie als würde ich die Kupplung einfach loslassen ). Wie gesagt, nur bei eingeschalteter Klima.

    So läuft der Mondi, aber das nervt mich an jeder Kreuzung bzw. Anfahrt.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Also so wie Du das beschreibst kenn ich das eigentlich nur von meinem jetzigen Diesel. Allerdings hatte ich immer das Gefühl das er beim anfahren (egal wo) schlecht Gas annimmt bzw. beim anrollen dann ratzfatz abtourt und ausgehen will. Hab das beim Freundlichen bemängelt und nach langem Hin- und Her hab ich ein Update aufs MSG bekommen. Jetzt fährt sich der Mondi deutlich entspannter an.
    Aber ob Dir das weiter hilft ... Keine Ahnung.

  • Hast du die Möglichkeit zum Vergleich einen Mondeo mit gleicher Motorisierung zu fahren?

  • Hast du die Möglichkeit zum Vergleich einen Mondeo mit gleicher Motorisierung zu fahren?

    So auf direkten Wege nicht. Ich könnte nur beim FFH mal ansprechen und mit dem Verkäufer reden ( hatten nen guten Draht zueinander ), ob er einen 2.0 Duratec noch stehen hat.

    @ Leomondeo: ich könnte fast meinen, es wäre ein Anfahrschwäche. Nur weiß ich nicht, ob das nur ein Gefühl ist oder Wirklichkeit. Vielleicht können andere Duratec Fahrer wie z.B. Dante was dazu sagen.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Da schreibt mal ein Duratec-Fahrer was. :)
    Anfahrschwäche - ja, hat er wie eigentlich jeder 16-V-Benziner.
    Aber: Man kann nur mit Standgas trotzdem losfahren, vorausgesetzt fester Untergrund ohne Steigung. Das übt auch das Gefühl für die Kupplung. ;)

    Bei Klimabetrieb bekommt der Motor vom Modul einen erhöhten Leerlauf verpaßt. Eventuell bemerkst Du das als dieses Rucken, macht meiner aber nicht!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • ich kann es nachvollziehen..geht mir genauso..ich hatte vorher den mk2 als 16v...da war nix..aber dieser hier bockt und ruckt und macht und tut..schrecklich.....

  • Ui.... habe ich schlafende Hunde geweckt? :D

    Ich sage mal so... wenn ich das Gefühl endlich mal raus habe, stört es mich nicht weiter. Die Klima merke ich nur in der Kupplung, bei meinen Fiat spürte ich dies in der Leistung ( nicht in der Kupplung ).

    Vorhin hatte ich auch bemerkt, dass - wenn man anfährt und die Kupplung komplett losgelassen hat - kurzzeitig ein Leistungsloch ist.

    Naja, mal schauen. Entweder ich übe fleißig oder spreche mal mit dem FFH

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Sprich mit Deinem FFH :thumbup: . Glaub mir Du wirst am Ende nicht froh damit :( . Hab 3 Monate versucht mich dran zugewöhnen und bin mir immer noch vorgekommen wie ein Fahranfänger :D .

  • Vorhin hatte ich auch bemerkt, dass - wenn man anfährt und die Kupplung komplett losgelassen hat - kurzzeitig ein Leistungsloch ist.

    hat meiner auch..fährt sich richtig gut...immer so ein kleiner hüpfer..

  • @ Leomondeo, nur wo soll man ansetzen beim Suchen? Ich werde mit Sicherheit der erste sein, der das dem FFH mitteilt ( könnte ich wetten ), denn nirgends im I-NET lese ich von dem "Problem" beim 2.0 Duratec.

    Wenn Du sagst, beim Diesel hat ein Update Hilfe gebracht, so ist die Frage ob beim Benziner auch :S

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Also ich kann Dir echt nur das sagen wie es bei mir war. Habe meinem freundlichen Servicebeauftragten das in Ruhe auseinandergesetzt, er hat die Fehlerliste abgearbeitet (also alles andere als Ursache ausgeschlossen) und dann das mit dem Update gemacht. Ich muss aber dazu sagen das mein Freundlicher ein sehr flexibler und Kundenorientierter Mensch ist, der wirklich bestrebt ist einen zufrieden aus der Werkstatt gehen zu lassen :thumbup: . Ob es so eine Fehlerliste auch für den Benziner gibt kann ich nicht sagen.
    Rausfinden ob bei Deinem Mondi was machbar ist wirste erst wissen wenn Du mal Deinen Servicemenschen darauf ansprichst ;) .

  • Ich werde mal den FFH aufsuchen.

    Mein erster Verdacht liegt in Richtung Leerlaufsteller ( kannte ich von meinen, der nach 14 Jahren versifft war ).

    Ich hoffe, die nehmen sich das Problem an. Meine Gurtwarner Reklamation letzte Woche wurde im perfekten Service mit Hol- und Bringdienst bearbeitet.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Meine Gurtwarner Reklamation letzte Woche wurde im perfekten Service mit Hol- und Bringdienst bearbeitet.

    Na da stehen ja die Chancen für dieses Problem auch gut, oder? :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!