Glaube hinter der Schuerze siehts bei beiden gleich aus
Upgraded intercooler on the 1.8, 2.0 and the 2.2 TDCi.....
-
batcave -
16. August 2013 um 18:35
-
-
Der Prüfer kann sehr wohl nach eigenem Ermessen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Eintragungen vornehmen.
Das wiederum darf aber auch nicht jeder Prüfer..gibt ja auch welche die nur Stino Eintragungen machen dürfen.
-
Also was den Versand angeht, so können sich die Unternehmen in DE und AT was aus GB abschauen.
Vorige Woche Montag versendet und am Mittwoch bei mir eingetroffen.
Verpackung hätte nicht besser sein können. Schachtel in Schachtel in Luftpolsterfolie.Die polierte Ausführung für den 2,2er TDCi:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-ng-4558.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-nh-afda.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-nr-7250.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-ns-013a.jpg]Und hier mal die Anleitung, die man hoffentlich lesen kann:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-nt-301a.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-nu-4d5b.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-nv-ab88.jpg]Also so ganz PnP is es wohl doch nicht wenn man da noch was verbohren muss, aber viel Aufwand dürfte es trotzdem nicht sein. Einbau erfolgt bei mir erst sobald ich den berüchtigten, gern kaputt gehenden Turboschlauch als Ersatz von der Insel hier hab und dass auch nur wenn das Wetter mitspielt und alles andere erledigt ist.
-
So! Nächste Woche Freitag (22.11.) soll mein Dicker nun auch den Airtec LLK bekommen. Zur Zeit steht bei uns ein Mondeo FL 2,0TDCi in der Werkstatt, bei dem die Frontmaske demontiert ist. Habe mir das ganze angesehen. Nach anfänglicher Freude, weil ich mit dem Ansaugschnorchel wohl keine Probleme bekommen werde, habe ich entdeckt, dass diese tollen Luft-Klappen wohl am LLK befestigt sind. Sieht so aus, als müsste die Werkstatt mir diese ausbauen/entfernen, da am Airtec LLK die Halter dafür nicht vorhanden sind (von den Bildern her). Liegt wohl daran, dass der LLK am vFL entwickelt wurde, wo es diese Klappen mWn noch nicht gab.
Meine Fragen an euch:
Hat jemand schon einen Airtec LLK im 2,0 TDCi FL verbaut? Welche Probleme/Lösungen haben sich ergeben?
Kann man den Stellmotor für die Luftklappen ohne Fehlermeldung einfach ausbauen, oder soll die Werkstatt den Stellmotor lieber abbauen und irgendwo funktionsfrei "feströdeln"?
Haben die Lamellen irgendeine andere Funktion als die Aerodynamik zu verbessern und den Motor schneller auf Temperatur zu bringen?
Sonstige mechanische/technische Probleme beim/durch Entfernen der Lamellen? -
...Haben die Lamellen irgendeine andere Funktion als die Aerodynamik zu verbessern und den Motor schneller auf Temperatur zu bringen?
Sonstige mechanische/technische Probleme beim/durch Entfernen der Lamellen?
Sofern die Lamellen über den LLK reichen, hätten sie unter Umständen noch die Funktion, Kondensation im LLK zu unterbinden.
OH -
Die Lamellen sind VOR dem LLK um den Luftstrom zu unterbrechen. Ausserdem scheint der Airtek ja, wie erwähnt für den vFL ausgelegt zu sein, der diese Klappen ja nicht hatte. Bedenken habe ich allerhöchstens in der Richtung, als dass am Lamellengehäuse noch irgendein wichtiges Bauteil dranhängt. Wobei dieses wabbelige Plastik-dings kaum sich selbst hält.
-
Dass die davor sind, war mir schon klar, genauso wie deren Funktion. Genau darauf zielte mein Hinweis., denn mit dem größeren LLK steigt die Wahrscheinlichkeit für Kondensation.
OH -
Kondensation = Korrosion
Oder gibt das noch weitere Probleme? Der LLK sollte ja darauf ausgelegt sein, sich nicht selbst zu zerstören.
-
Korrosion musst du da eher nicht fürchten, da das Teil aus Alu ist (und Seewasser wird dein Mondeo ja nicht ansaugen). Die Kondensation kann aber zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen, wenn Tropfen oder mehr vom Motor angesaugt werden. Sie führen im heißen Brennraum zu Dampfexplosionen, die die Verbrennung stören oder im schlimmsten Fall gar Kavitation hervorrufen können. Es reicht also vom Ruckeln bis hin zu zerstörten Kolben.
Das Problem der Kondensation tritt hauptsächlich in feucht-kaltem Klima und bei niedriger Last auf, wenn der LLK zu wenig Temperatur und zu geringe Gasgeschwindigkeiten hat. Ich würde demnach die Lammellen dran lassen, damit bei niedriger Last der LLK eine höhere Temperatur erreicht.
OH -
Ist auch mein Ziel. Evtl der Werkstatt mal sagen, ob sie einfach die Halter am LLK entfernen/abschneiden) und nur die Lamellen samt Motor etwa an der Frontmaske direkt befestigen oder ähnliches. Bin auch kein großer Freund davon vorhandene Bauteile und Funktionen zu entfernen und ein so hochkomplexes und präzises Bauteil sind die Lamellen ja nun nicht, dass sie nicht ein paar cm verschoben werden könnten.
-
Airtec LLK eingetroffen...und ich hab erst am 22. den Termin
Hätte das doch etwas früher einplanen sollen. Ich bin doch so ungeduldig! -
Cosworth:
Du hattest in einem anderen Fred geschrieben, dass der LLK nach deinem Gefühl "etwas bringt". Jetzt hast du zwar einen etwas anderen Motor aber dennoch würde mich mal interessieren, wie viel du gemerkt hast/merkst? Bringt das so "viel" wie ein Luftfilter, nämlich genau "gefühlte 3 PS"(oder anders gesagt: Nur was für's Feeling) oder st da schon wirklich was zu spüren? Hat sich das Ansprechverhalten sehr verschlechtert? -
Verschlechtert hat sich meiner meinung nach gar nix. Im Gegenteil finde ich das er nun besser von unten her durchzieht und agiler wirkt beim hochdrehen. Aber ganz konkretes kann ich nicht sagen, da ich vielleicht höchstens 40km mit dem neuen LLK unterwegs war und dann eingewintert habe.
Kurz um aber auf jeden Fall nen viel besseres gefühl wie bei nem Luftfilter. Was ganz konkretes kann ich sagen wenn ich kommenden Frühjahr chippen war. Da erfahr ich ja dann bei der EIngangsmessung was er mit Luffi und LLK hatte.
-
Llk für meinen dicken geordert...wenn er da ist erfolgt einbau und dann gebe ich infos...weil mein dicker gechippt ist und sportluftfilter verbaut hat!!
-
Geschafft!
Nach 3 Mechaniker-Stunden war der Airtec LLK endlich drin.
Da die Luftklappen des FL zunächst entfernt werden mussten, musste die Frontmaske abgenommen werden. Anschließend wurde der "Rahmen" der Luftklappen (zwischen original LLK und den Klappen) entfernt. Die verbliebenen Halter wurden dann einfach zur Seite gedrückt. Der ganze LLK steht ca. 2 cm weiter unten raus. Der Platz für die Halter musste, auch lt Anleitung, ausgeschnitten werden, der Rest des Unterfahrschutzes steht jetzt ganz schön auf Spannung, weil der LLK ein ganzes Stück tiefer hängt, als der Originale. Unterschiede im Fahrverhalten konnte ich heute Abend auf dem Heimweg (Landstraße, keine Autobahn, nur ca. 20km, also nicht richtig warm) noch nicht feststellen. Denke, erst im Sommer, mit geeigneten Reifen, werde ich im Topspeed was merken. Morgen erfolgt ein erster Test auf der BAB. -
Heutiger Test auf der BAB hat ergeben: Motor hat obenrum mehr Luft. Untenrum keine Veränderung.
Ich bereuees nicht, den LLK getauscht zu haben, aber wenn ihr mehr Leistung wollt für schmale Kasse, ist dies NICHT der Pfad der Erfüllung!
Wirkliche Ergebnisse werde ich erst mit Sommerreifen erzielen können, da meine Winterschluppis nur bis 210 freigegeben sind (und da geh ich nicht wesentlich drüber). -
Wirkliche Ergebnisse werde ich erst mit Sommerreifen erzielen können
Denke den wirklich Unterschied wirst du wirklich erst dann merken, wenn du die Sommerreifen wieder drauf hast UND es draußen von den Temperaturen auch wieder wärmer wird, dann macht der LLK sinn und dann merkt man auch den Unterschied, jetzt in der "kühlen" Jahreszeit bringt das ganze geteste recht wenig
Gruß
Enrico -
Jap! Temperaturfaktor hatte ich vergessen zu erwähnen!
für die Ergänzung!
-
Sorry das ich dieses Thema ausgrabe, aber hab erst jetzt gelesen dass der LLK nicht Plug and Play passt.
Da kannst du dir auch einen Universal LLK holen... bekommst für 90€ mit Schläuchen usw. kommst auf 180€ -
DIesen Fred mal wieder ausgebuddelt habe und mal nach den Erfahrungen Frage, die den sich damals Verbaut haben.Eure Erfahrunegn???
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!