High End Projekt! Hilfe Dachhimmel

  • Hi,
    Ich wollte mal mein Projekt fürrstelln. Mondeo MK4 Turnier.
    Ich möchte Akustisch das Maximum aus meinem Mondeo heraus holen.
    Dazu werden folgende Komponenten verbaut bzw eingeplant:
    Original Radio als Singalgeber
    JBL MS-8 Soundprozessor als Head Unit
    Audio System HX Phase als Frontsystem und "Hecksystem"
    JL Audio 12W7 als Sub
    Passende Endstufen bin ich noch am Suchen.
    Kabel u.a Oehlbach, Zealum, Silverline, Brax

    Alybutyl Türen Vorne u Hinten und das nicht zu knapp (komme da fast umsonst dran)

    Würde gerne den inneraum noch weiter Dämmen aber kann mir jemand sagen wie ich den Dachhimmel
    entfernen kann? Bodenbleche werden auch gedämmt.

    Viel kann mir ja jemand nen Tip für den Himmel geben
    Gruß Chris

  • Danke schonmal nicht schlecht der Link frage mich nur ob es beim Kombi ähnlich funktioniert.
    Ist der Himmel verklebt, geklibt oder verschraubt?
    In den Säulen befinden sich doch die Sensoren für die Seitenaibags oder?
    Muss ich da auf irgendwas aufpassen oder sitzen die unterm Metall und somit sicher vor meinen Händen? :P

  • Beim Kombi sollte das ziemlich gleich sein hast halt nur zwei Säulen mehr.
    In den Säulen ist der Airbag nicht drin der läuft von vorn bis hinten über den Säulen lang.
    Und Sensoren habe ich in den Säulen auch nicht gesehen.
    Der Himmel wird nur von den Schrauben der Sonnenblende und Angstgriffen gehalten der Rest übernimmt die Türdichtung.

  • Schreib " Turbofreund " doch mal an , er wird aus den Detail´s sicher kein Geheimnis machen :D
    Ich denke nicht das die Demontage beim Kombi wesentlich anders ist .

    Edit : zu spät er ist schon dran an dem Thema :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • also du musst auf nix aufpassen .erest die a,b,c,d säulen ab nehmen alle griffe lampen brillenfach etc himmel ist teilweise geklebt .musst aber dran denken den himmel teils mittig und hinten zu stützen da sonnst eine seite runter hängt beim ausbau gibt dann unschoene knicke im himmel die auch nicht wieder raus gehn .sollte man zu zweit raus nehmen. weiss wovon ich rede :cursing: naja jetzt kann man auch nix mehr machen

  • Danke für die Tipps werde das runter Hängen voraussichtlich mit zwei spanngurten die ich durch die Fenster ubers Dach
    ziehen werde verhindern (Natürlich nur locker befestigen) dann hab ich zwei Punkte auf denen der Himmel gelagert ist bzw nicht ganz durchhängen kann.
    Und hab icj es richtig verstanden die Airbags sind nicht im Arbeitsbereich?
    Nichts wäre schlimmer als wenn mir einer um die ohren fliegt !
    Gibt es eigentlich noch andere Durchführungs Möglichkeiten außer der Bekannten hinterm
    Handschuhfach?

  • die airbags sind hinter den saeulen verkleidungen.machst ja nur die abdeckung ab duerfe nix passieren sei den du sch 8o laegst die verkleidung ab

  • achso a saeulen verkleidung ist etwas knifflig also vorsicht sonst bricht ein halter ab .musst dazu die hochtöner ausbauen werden nach hinten abgezogen

  • Hochtöner? Die sitzen bei mir im Spiegeldreieck? Was haben die mit der Säulenverkleidung zu tun?

  • oh bin falsch die bleiben natürlich dran sorry .ist schon ne weile her als ich es alles ab hatte

  • Werde während der Umbauphase Bilder machen allerdings muss das wetter erst wieder besser sein.

  • So 3 Türen fertig ! 1 Fehlt noch.
    Wer hat wie in seinem Mondeo Kombi den Subwoofer verbaut?
    Jemand in der Reserveradmulde? Vor / Nachteil?

  • Ja ich. Vorteil: viel Platz, unsichtbar. Nachteil sehr schwer klanglich zu koppeln.

  • Ja genau das dachte ich mir. Wie hast du es bei dir gelöst?
    Welchen Sub welches Volumen (Geschlossenes Gehäuse? )

  • Moin,
    also wieviel Liter, kann ich dir schreiben, dass hängt aber vom Sub ab, den du einbauen willst und davon, was für einen Klang du haben willst.
    Ich habe bei mir 2 Hertz HX 250 verbaut und an einer Ground Zero Endstufe mit viel Leistung angehangen.
    Viel Leistung ist notwendig da die Verluste durch die vertikale Ausrichtung der Lautsprecher imens sind.

    Wenn du dich für diese Lösung entscheidest, solltest du wissen, dass es immer ein Kompromiss ist und nicht die klanglich optimale Lösung.
    Ich bin Vater einer Tochter und Hundebesitzer, von daher kam für mich nichts anderes in Frage, da ich den Platz brauche.

    Zur den Fotos gehts übrigends hier:
    http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=9411

    Das Gehäuse hat ca. 48 Liter Volumen und ist aus 23er/18er MDF. Wichtig ist, dass es absolut luftdicht wird. Also ordentlich Leim verwenden. :D
    Bei zwei Subs kann man dich Dichtigkeit schön testen. Drückst du den einen runter, geht der andere hoch.
    Klanglich kommt der geschlossene Subwoofer brutal tief und echt sehr kräftig. Dafür kickt er nicht so wie ein Bandpass (hatte ich in meinen vorherigen Auto).
    Mit der Kopplung ans Frontsystem war das so eine Sache. Viel Spielerei mit Laptop, LZK und Frequenzgängen.
    Ich hab es einigermaßen hin bekommen, aber werde es nochmals von einem Bekannten einstellen laasen. (AYA Europameister vor einigen Jahren, der sollte in der Lage sein noch was zu optimieren)

    Du solltest dich entscheiden, oder hier mal schreiben, was deine Anlage können soll.
    Viel Dampf und DB oder eher sauber/präzise im Klang und detailgetreue Wiedergabe. Beides gleichzeitig zu erreichen wird sehr schwer.
    Und da du das Projekt mit high end betitelst, sollten wir wissen was du erreichen willst, damit man dir Tips geben kann, die in deinem Sinne sind.

    Ansonsten verderben viele Köche den Brei. ;)

    Aber einen tipp kann ich dir schon geben: willst du auf Klang gehen, dann lass das mit den hinteren Türen. Die Kapelle spielt vorne auf dem Amaturenbrett! :thumbup:

  • Soll rein auf den Klang ausgelegt sein weniger auf db oder Druck.
    Ich weiss das Forne die Musik spielt aber warum das Potenzial in den Hinteren Türen verschenken?
    Gerade mit nem Soundprozessor wie dem JBL MS-8 ?
    2 Top Systeme sind da doch besser als eines ;)
    Wie hast du das Problem mit den Kabeln in die Tür legen bewältigt? Du steuerst ja auch Vollaktiv oder?

  • Soll rein auf den Klang ausgelegt sein weniger auf db oder Druck.
    Ich weiss das Forne die Musik spielt aber warum das Potenzial in den Hinteren Türen verschenken?

    Meiner Meinung nach macht das nur Sinn, wenn du 5.1 realisierst. Aber jeder so wie er es mag. :)

    Du kannst in die vorderen Türen Kabel legen. Ich hab das bei mir auch gemacht. Sehr viel fummel Arbeit, aber es ist möglich.
    Allerdings darf das Kabel nicht zu dick sein. Ich habe 1.5qmm verlegt. Das passte ganz gut durch.
    Ich hab eine vollaktive Lösung, richtig.

    Falls du denn JL Audio verbauen willst, miss mal ob das von der Einbautiefe passt. Ich meine der sei sehr tief.

    Einmal editiert, zuletzt von DerTeigel (9. September 2013 um 13:12)

  • So die Dämmung nochmals verändert.
    Da ACR leider zu dämlich ist habe ich nun zwei mal das Falsche Kabelset bekommen.
    Naja Gutschrift und fertig.

  • Die Tür ist ja gedämmt wie in einem Tonstudio, Respekt :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!