Hallo Leute, ich weiß daß es hier schon vieles zum Thema Standheizung gibt, finde aber die wichtige Antwort auf meine Frage nicht ! Also, ich hab jetzt vor mir eine Webasto Evo 5+ für ca. 2300,- einbauen zu lassen , kann mir aber zwischen die preislich gleichen Bedienelemente T100 HTM und Thermo Call nicht entscheiden ! Ich hoffe ihr könnt mir diese Entscheidung anhand eurer Erfahrungen mit diesen helfen !
T100 HTM oder Thermocall für Evo 5+ ?
-
Herr KaLeu -
28. September 2013 um 18:03
-
-
ich hatte damals in meinem alten eine T100 nachgerüstet....war voll zufrieden damit....
-
Hat noch jemand "Langzeiterfahrung" mit der Thermocall ?
-
2 Winter mit der T100, keine Probleme damit!
Das Ding kann eigentlich alles, was man brauchen kann. Die Reichweite ist auch ausreichend. -
Ist das eine SH vom Werk oder Nachgerüstet?
Den ich habe eine original Webasto vom Werk mit der T91, und möchte auch gerne die T100! Habe jetzt im Internet mal gestöbert, leider ist daraus nicht genau zu lesen, ob das so funktioniert! -
SH wird bei mir komplett nachgerüstet ! Hab ja "leider" nur ein elektr. Zuheizer, deshalb kommt jetzt eine evo 5+ reingebastelt ! Bin nur am überlegen ob ich die T100 oder die Thermocall nehme !
Achso Preis wäre für mich als ADAC Mitglied ca.1700,-€ inkl. Einbau !!!
-
@ Zagei: Wenn Du meine meinst -nachgerüstet.
-
leider ist daraus nicht genau zu lesen, ob das so funktioniert!
es geht jede..weil immer ein eigenes steugerät mit kommt..
-
Hallo Leute hab noch mal ne Frage an euch ! Auf dem Angebotsschreiben von Webasto steht zusätzlich zur T100HTM eine Vorwahluhr 1533 mit Webastoblende ! Brauch ich die ? Hab gedacht da ja die SH Evo5+ CanBus gesteuert wird, das ich diese dann auch nach Freischaltung beim
dann übers Convers steuern kann ! Oder hab ich jetzt ein Denkfehler ?
Des weiteren sagte er das ich evtl.Probleme haben werde, da ich ja mein Mondi bei C4P chipen lassen habe und die SH evtl. nicht mit der Leistung klar kommen wird! Hat er etwa Recht ? -
@Herr KaLeu,
wenn du ein Angebot von Webasto hast wird die SH nicht an den CAN Bus angeschlossen. Das kann nur das OEM Heizgerät das Webasto für Ford herstellt. D.h. die SH steuert ausschließlich über das eigene Steuergerät den Lüfter sowie die Heizklappe. Wir bauen aus diesem Grund immer das original Heizgerät von Ford ein, das dann auch über Convers+ sowie Fernbedienung bedient werden kann. Durch Verwendung dieses Heizgerätes vermindert sich die Einbauzeit um mindestens 2h da keinerlei Umbauarbeiten an der Lüftersteuerung stattfinden.Grüße Mathias
-
Hmmm...also nach Rücksprache mit dem Bosch Einbaudienst wird die Evo 5+ dann auch an das CanBus angeschlossen und kann dann auch nach Freischaltung über das Convers bedient werden ! Er hat allerdings die Daten vom 2,2er Smax da es ja für den 2,2er TitS keine offizielle "Freigabe" von Webasto gibt !
-
Hallo,
da würde ich nochmal genau nachfragen. Ich habe die Einbauanweisung als Pdf für die Webasto EVO hier und da ist kein CAN Bus eingezeichnet und dann schau nochmal auf dein Angebot. Dort steht sicherlich auch ein Einbaukit für automatische Klimaanlage drauf.
Falls der Boschservice tatsächlich den Weg der originalen Nachrüstung geht haben sie noch das Problem das die SH nach Einbau als 1. ein Update das nur über Ford Server funktioniert erhalten muß da sonst die Batterie leergezogen wird.Grüße Mathias
-
Dort steht sicherlich auch ein Einbaukit für automatische Klimaanlage drauf.
Nein steht nicht drauf !
Das hier steht nur drauf:
Telestart T100 HTM schwarz Artnr:1314637A
Vorwahluhr 1533 Kpl. mit Webadtoblende Artnr: 1301122D
LU TT-EVO5+ (D) FORD CD 34* Artnr:1316399A
Einbauzeit 9 Stunden !Ich will doch nur ne Standheizung die ich mit der T100 und dem Convers steuern kann !
-
Vorwahluhr 1533 Kpl. mit Webadtoblende
Da haben wir es! Die Uhr brauchste ja bei Convers+ nicht. Lieber schriftlich geben lassen, dass das mit dem Convers so klappt. Dann ist es die Sorge des Bosch-Dienstes!
-
ragen. Ich habe die Einbauanweisung als Pdf für die Webasto EVO
Kannst du mir die pdf per PN schicken ?
-
Falls der Boschservice tatsächlich den Weg der originalen Nachrüstung geht haben sie noch das Problem das die SH nach Einbau als 1. ein Update das nur über Ford Server funktioniert erhalten muß da sonst die Batterie leergezogen wird.
Geht dann etwa meine Leistungssteigerung vonC4P auch flöten ?
-
Jap. Da muss C4P dann nochmal ran. Was lobe ich mir mein Bluefin! Einfach neue Software einschicken und zack... alles wieder gut.
-
Nein die Leistungssteigerung geht nicht flöten da diese das PCM betrifft. Das Modul Standheizung heißt Ford intern AHCM. Aber nach der Bestellnummer die du weiter oben gepostet hast ist das Heizgerät sowieso nicht CAN Bus fähig bei Ford.
Grüße Mathias
-
Danke für den tip ! Habe erst mal ein Ortstermin für Donnerstag gemacht ! Mal schauen was die dazu sagen, wenn es nach die ihrer Meinung funktionieren sollte laß ich mir es vorher schwarz auf weiß geben !
hucky kannst du mir evtl. per PN sagen was ich für meine ganz normale SH brauche ? Die ich dann per T100 und auch übers Convers+ steuern kann ! Habe ab Werk nur den elekt. Zuheizer verbaut !
So langsam seh ich nun nicht mehr durch ! -
@Herr KaLeu
hier eine Kurze Auflistung:Heizgerät Ford
Halter HG Ford
Auspuff Webasto
Wasserpumpe Webasto
Halter Wasserpumpe Ford
T-Stück Kraftstoffentnahme Webasto
Kraftstoffleitung Webasto
Dosierpumpe Webasto
Halter Dosierpumpe Webasto
Fernbedienung (via Handy, T91/100) Webasto
Kleinteile (Schrauben, Schellen, Schlauch)
KabelbaumDas ist alles was man braucht. Alle Teile mit der Kennzeichnung Webasto bekommt man z.B. in der Bucht wesentlich preiswerter.
Der Kabelbaum muß selbst angefertigt werden da es ihn so nicht einzeln gibt.Grüße Mathias
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!