Laufrichtung falsch montiert

  • Das kann man bei Sommerreifen nicht am Profil sehen.
    Da bräuchte man ein Foto von der Seite.

    Doch, das kann man. Die Profilblöcke der jeweils 2. Reihe von innen und aussen gesehen stehen V-Förmig zueinander. Also laufrichtungsgebunden und nicht asymmetrisch.
    Vielleicht kann der TE uns mitteilen, um welchen Reifenhersteller bzw. Modell es sich handelt.

  • Also meine Conti Premium Contact 215/55/16 sind auch nicht Laufrichtungs-gebunden, obwohl sie auch ein asymmetrisches Profil haben.
    Das hat damit m.M.n. nichts zu tun.
    Die abgebildeten Reifen sehen den Contis auch verdammt ähnlich.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (18. Oktober 2013 um 19:24)

  • Asymmetrisch ist ja auch nicht laufrichtungsgebunden. Da gibts nur Innen- und Außenseite.

  • Er: "Dann tauschen wir einfach die Räder von links nach rechts." Ich denke, der will mich veräppeln und sage: "Ja, mach mal!"
    Und der macht das tatsächlich..."So...äh...ist irgendwie immer noch nicht richtig."
    "Ach! Nicht? Soll ich doch den Nagellack holen?"

    Schmeiss mich weg. Macht der das beruflich oder sortiert er ansonsten Obstkonserven beim Aldi? :thumbup:

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • da muss in und out drauf stehen .ist doch asym. das profil.....wo ist denn das problem?? ?(

  • so habe nun alles gefunden. Reifen wurden heute gesäubert und eingemottet.
    Es sind Goodjear Eagle F1 asymetrisch also alles richtig so wie sie sind mit innenseite und aussenseite.
    Habe vorher solche Reifen noch nicht gehabt.
    Danke für die vielen Antworten und hilfe.


    Heiko

  • Es gab auch mal beides. Da gab es dann zwei unterschiedliche Reifen, einen für rechts und einen für links. Das hat sich aber nicht durchgesetzt.

  • Komisch, der rote Punkt der angeblich Unsinn ist, ist auf meinen neuen Winterreifen auch auf der "Outside" drauf

  • Mahlzeit,

    der rote Punkt auf dem Reifen heisst nichts anderes, als das der Reifen hier die größte Unwucht hat und mit dieser roten Markierung an der schwersten Stelle der Felge angebracht werden soll. Das ist meistens das Ventil in der Felge. Das erspart am Ende unnötige Auswuchtgewichte und ergibt ein rund laufendes Rad.

    Bei Markenreifen sollte eine solche Markierung eigentlich immer vorhanden sein.

    Gruß

    F1Daui

  • Wenn das stimmt dann hatte der Reifenmonteur bei meinem Händler ja mal richtig Ahnung 8|

    Naja, bei Klebegewichten die nur innen sind ist es dann im Endeffekt egal ob da nun 10 gramm mehr geklebt werden mussten als wenn man den Reifen direkt in der richtigen Position aufgezogen hätte .........

  • Der rote Punkt sollte auch immer außen sein, denn er ist immer der leichteste Punkt des Reifens.
    Daher sollte dieser immer über dem Ventil liegen um unnötige Ausgleichsgewichte zu sparen!


    Ich hoffe ich bringe hier etwas Licht ins dunkle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!