Wichtig! Batterie wechseln, Anleitung

  • Hallo,
    vorab: SuFu hat mich nicht zum gewünschten geführt.
    Ich brauche wohl ne neue Batterie. Da mein lieber Arbeitgeber nen "Freundschaftspreis" aufruft, der etwa beim 2 1/2-fachen des Internet-PReises für die Berga PowerBlock liegt, habe ich dort bestellt. Natürlich kann ich den gratis Einbau nun vergessen. :cursing: (also ich frage nicht, weil da hab ich dann doch etwas "Manschetten") Werkzeug ist nicht das Problem, sondern eher Wissen und Talent :( . Da mein "Privat-Mechaniker" aber zur Zeit nicht greifbar ist, muss ich die Batterie morgen selbst tauschen. Muss der Luffi-Kasten raus? Kann jemand eine Anleitung posten, oder beschreiben, welche Schrauben und Verbindungen zu lösen sind? Alles weitere werde ich dann in "meinem Tröt" berichten. Ich traue mir das, wie gesagt, zu aber fühle mich mit ner Anleitung sicherer. Evtl. ja auch was zum "anpinnen" für andere?

  • vFL wird sicherlich wie FL sein, oder?

    Dann so: Abdeckung von Batteriekasten abmachen, ist an den Seiten eingehangen und kann mit einen Schraubendreher ausgehebelt werden. Dann ist eine Schraube vor der Batterie zu sehen, diese lösen und das Metallblech entfernen -> diese hält die Batterie um nicht zu rutschen. Batterie vorziehen und Pluspol abschrauben, dann Batterie nach oben hin rausziehen und Minuspol abschrauben.

    Dann Batterie raus und das Spiel rückwärts beim Einbau.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ohne Lufi raus wird es wohl nicht gehen, denn zum Schluß musst du ja die Batterie nach vorne rausziehen. Ansonsten kann ich dir nicht viel helfen, man sieht dann ja was ab muss. Denk an den Radiocode.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also keine versteckten Tücken? Radiocode ist bei mir eh abgeschaltet. Fensterheber anlernen ist mir auch bekannt. Geht wirklich nur um das "zerlegen des Motorraumes". Aber wenn man die Schrabuen sieht und keine besonderen Verrenkungen nötig sind, wird das wohl klappen. Jetzt heisst es nur hoffen, dass der Akku rechtzeitig eintrudelt.

  • Ich habe nichts weiter abgebaut und die Batterie nach oben hin rausgezogen. War zwar etwas "schwieriger" wegen den Winkel, aber es hat alles gepasst.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • bravasx
    Ich gehe mal davon aus, dass du eine der kleineren Batterien hast. Mit Spikes 80 AH Klopper wird das schon eine andere Nummer werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Abgesehen davon, dass die gesamte Einbausituation beim Saugbenziner etwas anders aussehen dürfte, als bei Durbo-Tiesel! Ich schau mir das mal an.

  • Muß nicht beim FL die neue Batterie auch " angelernt " werden ?

    Link

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • :thumbup: Genau sowas hab ich gesucht: :dankeschild:
    Ist der Luftfilterkasten eigentlich selbst festgeschraubt oder nur an den Leitungen und sonst gesteckt? (Sorry, falls das im Video zu hören ist, ich hab hier am Rechner gerade keine LS)

  • Für mich sieht es so aus und hört sich so an, als ob der tatsächlich nur gesteckt ist. Mein schlaues Haynes-Manual meint dazu:
    "Pull the air cleaner upwards from its rubber mountings. When refitting, locate the pegs on the base of the air cleaner housing into the mounting grommets and push the housing firmly downwards." Tante Google hilft sicherlich beim Übersetzen...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Bestätigt mich nur. Supi (P.S. ich spreche, wird mir nachgesagt, ziemlich gut englisch :thumbup: )

  • ...und, wie wir in einem anderen Fred erfahren durften, hast du es noch zusätzlich mit Franzosen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Batterie von gestern auf heute mit CTek von der Arbeit geladen. Heute Nachmittag sprang er nur knapp wieder an. Da aber auf der Arbeit noch alles gut war, hab ich das Ctek dagelassen. Habe jetzt mein billiges, mutaßlich für den Batterietod verantwortliches Ladegerät wieder angeklemmt, um im Notfall wenigstens einen Startvorgang im Petto zu haben. Batterie kommt erst Montag. Baue ich dann Abends zu Hause ein.

    Kann ich selbst irgendwie testen ob die Batterie wirklich defekt ist oder ob der Mondi irgendwas nicht abschaltet, was er abschalten sollte und so die Batterie leer zieht? Sonst bringt mir die Berga Montag auch nichts mehr...

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (26. Oktober 2013 um 16:50)

  • Batteriespannung bei ausgeschalteter Zündung messen. Unter 12V = oje...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • 11,9... 13,5 bei laufendem Motor. Sagt aber noch immer nicht ob da was unnützes die Spannung runter zieht oder die Batterie einfach suizidal ist.

  • Pluspol abklemmen und nochmals messen.
    P.S.: Radiocode notieren nicht vergessen!

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Der gute alte "reset"... stimmt. Mein billig Ladeding zeigt jetzt "full" an, Convers sagt 12,3 bei angeschl. Ladung. Die Spannung an abgeklemmter Batterie kann ich mangels Multimeter leider gerade nicht. Und mein Radiocode ist eh "aus"

  • Zum Testen einfach den Pluspol abklemmen und ein Birnchen dazwischen halten. Brennt das Birnchen gibt es noch irgendwo einen Verbraucher. Am besten mit mehreren Birnchen mit unterschiedlichen Stärken testen - von stark nach schwach absteigend.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Gerade mal die Verbindung zu Batterie wiederhergestellt. Da flackerten kurz die Scheinis. Strom scheint da also immer zu fließen. Kann mir auch nicht denken, dass der Mondi komplett und absolut einschläft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!