Hallo zusammen,
da ich nun meine Winterreifen drauf gemacht habe und ich nächstes Jahr gerne, 20mm pro Rad, Spurverbreiterung (DRM System) einbauen wollte, habe ich einmal nachgemessen.
Ich fahre die 18" Ford Felgen (siehe Foto).
Die Bolzen stehen 26mm raus, die Gießtaschen sind an der tiefsten Stelle (dort wo keine Beschriftung ist) 5,5mm tief. Bei 20mm Spurplatten fehlen ja dort auf jeden Fall 0,5mm wenn die überstehenden 6mm von den Bolzen in den Gießtaschen aufgenommen werden müssen. Ich dachte die Gießtaschen wären tiefer.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob das bei euren Felgen auch nur die 5,5mm sind. Denn ich habe schon sehr oft gelesen, dass 20mm pro Rad Verbreiterung mit den original Alu´s passen sollen. Nach dem Messen frage ich mich allerdings, ob das nun bei mir eine Ausnahme ist? Habe ich eine ganz andere Felge? Wie tief sind bei euch diese Gießtaschen? Hoffe einige haben auch schon Winterreifen drauf und können mal nachsehen
Gruß
Patrick
Erforderliche Gießtaschentiefe für Spurverbreiterung
-
leejunfan27 -
7. November 2013 um 21:48
-
-
Die Problematik wurde hier auch schon oft diskutiert, nun gibts wieder eben einen neuen Thread!
-
Ja, ich habe gesucht. Nein, ich habe nichts passendes gefunden. Man trifft halt nicht immer die passenden Suchbegriffe. Ja, ich bin auch neu hier und kenne nicht sämtliche Threads zum Thema. Auch gibt es ab und an mal neuere Fragen zu aktuelleren Thematiken.
Und so eine Antwort hilft mir schon garnicht weiter. Einen Link hättest dann wenigstens mit rein packen können dann kann ich auch gern in die Themen dazu etwas rein schreiben.
-
Die Antwort: Keine Gießtaschen. Ohne Abflexen der Bolzen (wird im Gutachten der Spurplatten meist erlaubt), wird es bei 20mm nicht gehen. Ab einer bestimmten Verbreiterung geht es dann wieder ohne Flexen. Den Wert habe ich aber gerade nicht parat.
-
Nehm einfach 25mm spurplatten = Problem gelöst!
-
Hallo ,
Ich fahre auch die Original 18" mit 20 mm Spurplatten DRM System.
Habe heute mal beim Wechsel auf die winterreifen mal nachgemessen bei mir schauen die Original Radbolzen ca 7,5 mm aus der Spurplatte
und die Giesstaschen sind ca. 10,5 mm tief.
Habe allerdings das vFL Modell , ich glaube da sind die Felgen vom Style her etwas anders. -
Hi!
Ich habe die gleichen 18-Zoll Felgen im 5-Speichen Y-Design wie "leejunfan27" und habe ebenfalls das DRM-System von Eibach mit 20mm je Seite verbaut. An den Felgen sind nicht wirklich tiefe Giestaschen vorhanden. Allerdings langt bei mir die Tiefe an der Vorderachse aus, an der Hinterachse jedoch musste ich die Stehbolzen kürzen. Das ging relativ einfach, hat vielleicht insgesamt ne halbe Stunde gedauert. Hab sie mit ner Eisensäge gekürzt, vorher Beilagscheiben auf die Stehbolzen und mir ner Mutter für Stahlfelgen fixiert, dann hat man bei allen Stehbolzen die gleiche Länge. Und beim abdrehen der Mutter macht man gleich das Gewinde des Stehbolzens wieder gängig.
-
Du kannst auch etwas die Giestaschen auffräsen bei dir ist es ja nur 1mm.
Davon wird die Felge sich kein Schaden nehmen.
-
Du kannst auch etwas die Giestaschen auffräsen bei dir ist es ja nur 1mm.
Davon wird die Felge sich kein Schaden nehmen.
Ja,habe ich auch schon mal gemacht zwar nicht bei einem Ford aber geht Problemlos.
Du solltest halt im Anschluss die Räder noch mal Auswuchten lassen.
Währe mir auf jeden Fall lieber als an den Radbolzen rumzusägen. -
Ja,habe ich auch schon mal gemacht zwar nicht bei einem Ford aber geht Problemlos.
Du solltest halt im Anschluss die Räder noch mal Auswuchten lassen.
Währe mir auf jeden Fall lieber als an den Radbolzen rumzusägen.
Was wäre der Unterschied? Ob ich den Radbolzen einkürze oder das Rad manipuliere indem ich die Gießtaschen auffräße oder bohre! -
Der Unterschied liegt schon darin, dass das Kürzen der Bolzen nach Gutachten der Platten erlaubt ist und dass rumbasteln an den felgen nicht...
-
Ich würde sowieso nie an einer Alufelge rumfräsen oder bohren!
-
habe das gleiche problem mit 30mm eibach platten ana achse und den 18 Zoll ford felgen, meine Winter alus haben dafür vorgesehene grosse Taschen
-
Was wäre der Unterschied? Ob ich den Radbolzen einkürze oder das Rad manipuliere indem ich die Gießtaschen auffräße oder bohre!
ich würde sowieso nie an einer Alufelge rumfräsen oder bohren!
Die Chance die Gewinde an 20 Radbolzen zu versauen ist ungleich Grösser als 1 mm Materialabtrag an einer 30 mm starken Alufelge
Wieso was soll da passieren bei 1 mm Materialabtrag ?
Was denkst du was der Felgendoktor macht wenn er an den diversen Schäden der Kundschaft rumfummelt.
-
Der Unterschied liegt schon darin, dass das Kürzen der Bolzen nach Gutachten der Platten erlaubt ist und dass rumbasteln an den felgen nicht...
Und das ist der beste Grund für das Rumbasteln an den Felgen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!