ABS Kunststoff schweißen

  • Hallo zusammen,

    bin dabei mir so ne kleine Winterbaustelle vorzubereiten. Bevor ich jedoch damit anfange muß ich noch ein paar Details abklären.

    Eins davon ist eben das Scheißen, kleben oder reparieren von ABS Kunststoff.

    Fragt bitte nicht, was ich vorhabe. Sobald ich ein Ergebnis habe :autoschraub: , werde ich es hier preisgeben.

    Hoffe, das ihr mir helfen könnt. :dankeschild:

    Gruß Markus

  • ich hoffe doch das du schon allein aufs klo gehen kannst ansonsten was willst du dazu wissen ? :lolschild:

  • Deinen Spruch kannste mit auf das Selbige nehmen /-Kotz-/ .
    Ich wollte wissen, welche Methode die Beste/ Haltbarste ist bzw es überhaupt Dauerhaft möglich ist.

    Gruß an den Rest

  • Die beste Methode ist Kunststoffschweißen. Damit wirst du Jahre lang Freude haben.

  • Ich habe mit Sekundenkleber (Cyan-Acrylat) und den dazu angebotenen Micro-Glaskügelchen sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Beides läßt sich sehr gut verarbeiten. Mit den Glaskügelchen kann man die Klebestelle verstärken.
    Diese Kombi wird auch von Werkstätten kommerziell eingesetzt.

    Habe damit schon bei diversen Fahrzeugen u.a. einen abgebrochenen Außenspiegel (ohne sichtbare Spuren), ein ausgebrochenes Stück der unteren Stoßstangenkante und vielerlei Nasen abgebrochener Klipsverbinder geklebt, wie z.B. am Kabelstecker des Frontscheinwerfers oder der Drehklappe der Kaltluftzufuhr im Handschuhfach.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ok, der Teufel liegt doch im Kleingedruckten, nach dem Hinweis :thumbup: .
    @ Turbofreund
    Geht das mit nem Lötkolben oder nur mit Spezialkolben zum Kunstoffschweißen ???

  • Ich habe das damals in der Lehre gemacht. Da brauchst du schon einen spezial Kolben.

  • Sorry für das Späßchen,

    zurück zum thema
    1. Was ist es für ein Material? Reines ABS oder ein Blend (PC/ABS o. ä.)
    2. es kommt darauf an was für eine Beanspruchung auf die Teile später wirkt, danach kannst du auswählen was du für eine Methode nimmst
    3. wie soll verschweißt werden? Stoß an Stoß, überlappend etc....

    am besten ist das Schweißen (Warmgasziehschweißen) dies sollte man aber voher schonmal gemacht haben bzw. fleißig üben.
    dazu brauchst du einen Heißluftföhn inkl spezieller Düse und den passenden Schweißdraht

    Kleben, wie schon gesagt, geht für kleine Dinge ohne hohe Belastung

    Lötkolben halte ich für nicht sinnvoll bzw, kann ich mir das nicht vorstellen das dies auf dauer hält

    Einmal editiert, zuletzt von cyjydom (10. November 2013 um 17:17)

  • lotkolben geht schon , aber nicht wirklich sauber und gleichmäßig ...
    ganze stoßstangen kannste vergessen !

    aber für kleine stellen zum "flicken" ganz gut zu gebrauchen , oder eben clipse wieder ansetzen.

  • Finde auch schweißen ist das haltbare.

    Mit dem passenden Aufsatz für den heiluftfön ne feine Sache.

  • dazu brauchst du einen Heißluftföhn inkl spezieller Düse und den passenden Schweißdraht

    Der Schweissdraht ist hier eigentlich der Knackpunkt ,du musst wissen um was es sich für ein Material handeldt was du verschweissen willst , um dann den passenden Schweissdraht auswählen zu können.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich danke euch für eure Meinungen und Ratschläge.
    Besorgr mir dann erstmal sonen Lötkolben und probiere mal rum. Ohne üben wirds eh schwierig mit nem guten Ergebnis
    und dann gehts ans Projekt.

    Gruß Markus

  • Also wir haben bis jetzt bei kleinen Rissen in schweller oder Stoßstangen in den Riss 2K kleber rein und dann von hinten mit gfk verstärkt hält bombe :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!