Kabel geschmolzen? (Steckverbindung im Motorraum)

  • Ich würd eh isolieren und abwarten.....don't fix it if it ain't broken....reparieren kann man immer noch, wenn ein Lämpchen angeht.

  • Hallo zusammen,

    ein erstes Update:

    Der Wagen wurde gestern beim FFH vorgestellt. Der Monteur hat den Kabelstrang verfolgen können wie er einmal in der Fahrgastzelle und weiter in den Motorraum verschwindet. Stellenweise hat er weitere Schmorstellen gefunden und ihm dann eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug nicht empfohlen ("so kann ich Sie nicht vom Hof lassen").


    Das erste Ergebnis des FFH heute:

    Es hat ordentlich geschmort!

    An der Steckverbindung im Motorraum soll das ABS- und das Airbag-System hängen. Die vorgeschaltete 30A-Sicherung ist original verbaut und intakt!

    Fehler sind im System anscheinend keine hinterlegt. Der Monteur versucht heute den Fehler weiter einzugrenzen. Notfalls wird das Werk hinzugezogen.

    Gruß

  • Ohne danke. Gar nicht gesehen. :rotwerd:

    Na dann schau ich lieber bei mir heute mal nach ob das auch so aussieht.

  • Aua....ok, mit der Aussicht würd ich auch nicht mehr fahren. Bin gespannt was rauskommt.

  • Hallo zusammen,

    der Wagen wurde wieder ausgehändigt.

    Ergebnis der Mechaniker/Meister: Allgemeines Schulterzucken => kein Fehler gefunden.

    Es wird vermutet das der Stecker, der ja an der Spritzwand befestigt ist, mal zwischen der Motorhaube und des rechten Domträgers gequetscht wurde und so "irgendwie" einen Kurzschluß verursacht hat. Aber der Stromfluß muß sich unter der 30A-Grenze abgespielt haben.

    Als "Beweis" hat man Spuren auf dem Domträger gefunden (Abdrücke der schwarzen geribbelten Ummantellung).


    Komischerweise haben wir den Stecker aber in seiner originalen Position inkl. des geschmorten Kabels gefunden und nicht an der besagten Stellen.

    Weiterhin: Wenn eine 30A-Sicherung verbaut wurde, sollte das Kabel diese Stromstärke auch abkönnen müssen.


    Jedenfalls wurde das Kabel "instandgesetzt" (nein, es wurde kein neuer Kabelbaum verbaut).


    Jetzt weiß ich wenigstens was ich meinem Vater zu Weihnachten schenken kann: Einen Feuerlöscher ;)


    Danke für euer reges Interesse und weiterhin viel Spaß mit dem Wagen (den hat man wirklich, wenn jetzt nur nicht immer wieder dieser "schwarzer Fleck" im Gedächnis rumgeistern würde).

    Gruß

  • Aber bloß kein ABC Pulver Löscher, der macht noch viel mehr kaputt, sondern unbedingt einen Schaum Löscher schenken lassen.
    Das Pulver kriecht überall hin, bekommt man nie wieder weg.
    Was voll zu empfehlen ist, und klein sind 2x davon ins Auto:
    Prymos Feuerlösch Spray Universal 580 ml

  • Und wurde Dir verraten, was da für Verbraucher dran hängt?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Und wurde Dir verraten, was da für Verbraucher dran hängt?

    Ja, steht weiter oben:

    "An der Steckverbindung im Motorraum soll das ABS- und das Airbag-System hängen. Die vorgeschaltete 30A-Sicherung ist original verbaut und intakt!"

  • Ob ein Kurzschluss im ABS - Airbag System so gut ist weiss ich nicht. Aber mein Gefühl sagt mir ehr nicht so gut.

  • Aber bloß kein ABC Pulver Löscher, der macht noch viel mehr kaputt, sondern unbedingt einen Schaum Löscher schenken lassen.
    Das Pulver kriecht überall hin, bekommt man nie wieder weg.
    Was voll zu empfehlen ist, und klein sind 2x davon ins Auto:
    Prymos Feuerlösch Spray Universal 580 ml


    Würde niemals versuchen als Privatperson ein Auto zu löschen ,auser es befinden sich noch Personen darin.
    Die in Fahrzeugen mitgeführten Löscher sind zumeist onehin viel zu klein.
    Wenn man Glück hat kommt ein Brummifahrer vorbei und hilft mit was anständigem aus.
    Auserdem kann man die Karre nach einem Brand, selbst wenn er " zeitig "gelöscht wurde ohnehin in die Tonne treten.

    Dann lieber abfackeln lassen und aus sicherer Entfernung zuschauen, die Jungs in den roten Autos machen das schon.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Guten Morgen zusammen,

    könnte es evtl. sein das die Scheibenheizung der Frontscheibe ebenfalls über dieses Kabel versorgt wird?

    Heute Nacht hatten wir Frost und haben ein paar Aufnahmen der Frontscheibenheizung gemacht (einige Drähte auf der Beifahrerseite sind "tot").
    In der Werkstatt sagten sie uns das dies noch über die Garantie laufen würde, sie aber Fotos als Beweise benötigen die dann nach Ford eingeschickt werden müssen um sich die Genehmigung einzuholen.

    Jetzt ist uns aufgefallen das nahezu gar keine Drähte mehr heizen. Dies war vor der "Operation" mit dem Kabelbaum nicht so.
    Leider kann ich hier nur eine Datei bis 500kb anhängen um euch um eine Meinung zu bitten (Vergleich bei euren Scheibenenteisung). Mein PDF-Dokument hat knapp 3MB (mit mehreren Bildern).

    Also wieder zum FFH :-/

    Edit: Ich habe die PDF in die Cloud geschoben: Problem Enteisung Frontscheibe.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von Kinzius (3. Dezember 2013 um 09:25)

  • Die Zuleitungskabel versorgen immer die ganze Scheibe, höchstens getrennt nach 50% linke und 50% rechte Hälfte. Die Aufteilung in eingezle Heizdraht-Gruppen findet in der Scheibe drin statt. Ich denke also nicht, dass hier die Kabelstrang-Instandsetzung mehr oder weniger große Flächen der Scheibe unbeheizt gemacht hat. Das wird vermutlich durch Spannungsdehnungen der Scheibe entstanden sein, wie sie im Winter täglich vorkommen - von außen kalt, von innen mit Warmluft angeblasen. Wenn die Drähte mal zum Zerreißen neigen, geht es erfahrungsgemäß immer weiter.

    Grüße
    Uli

    PS: schreckliche Download-Seite. Es ist echt nervig, zwischen all den penetranten "DOWNLOAD" Buttons nach dem Inhalts-Link zu suchen.... ;)

  • PS: schreckliche Download-Seite. Es ist echt nervig, zwischen all den penetranten "DOWNLOAD" Buttons nach dem Inhalts-Link zu suchen.... ;)

    Sry, ich dachte ich hätte mir extra einen "angenehmen" Anbieter ausgesucht. Dabei haben meine verwendeten AddOns das ganze unnütze Zeugs ausgefilter :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!