ACC Abschaltung bei 180

  • Ich möchte hier in dem Thema bitte keine Diskussion sehen über Sinn oder Unsinn der Abriegelung haben und nur Antworten von Leute die mir meine Problematik bestätigen können oder das Gegenteil selbst "erfahren" können, danke.

    Ist nicht bös gemeint, aber ich weiß ja wie das Forum tickt :D da ich so einen ähnlichen Thread schon mal offen hatte.

    Folgendes Problem, auf das der Freundliche wieder mal meinte "Stand der Technik, ich hab das gleich Problem auch..."

    Wenn ich das ACC auf sagen wir mal 60 stelle manuell Gas gebe und über 60 fahre, quittiert mir das meine BC mit ACC übersteuert. Das geht solange bis ich über 180 fahre, dann geht das System zurück in Standby. Gehe ich vor 180 wieder vom Gas, rollt das Auto langsam aus und pendelt sich wieder bei 60 ein.

    Dieses Verhalten funktioniert mit einer Einstellung von 30 - 179. Stelle ich ACC auf 180 geht das System allerdings regelmässig aus, ohne dass ich dafür manuell Gas geben muss. Die Abschaltgrenze für das System scheint wahrscheinlich exakt 180,1 km/h zu sein und dadurch dass Wind, Steigungen, Gefälle etc nicht so genau kompensiert werden geht das ACC dann selbsttätig aus.

    Jetzt hatte ich aber in dem anderen Thread gelesen, dass einige bei 180 auch "ACC übersteuert" bekommen wenn sie über 180 beschleunigen und wieder auf 180 abfallen, wenn sie vom Gas gehen, ohne dass ACC in Standby geht. Also bitte hier Erfahrungsberichte wer mein Verhalten reproduzieren kann, oder eben das Gegenteil und dann bitte ob vFL oder FL, Motorisierung und ob ACC oder normaler Tempomat :)

    Vielleicht gibt's ja hier doch irgendwas an Infos, mit denen ich meinen FFH mal bemühen kann sich drum zu kümmern.

    Einmal editiert, zuletzt von CaBaL (14. Dezember 2013 um 11:54)

  • Wie ich es in dem anderem Thread schon mal geschrieben hatte, ich kann das ACC auf max. 180km/h stellen, es durch manuelles Gas geben dann "übersteuern" (ACC bleibt dabei an) und bei 200km/h schaltet sich das ACC dann ab.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wie ich es in dem anderem Thread schon mal geschrieben hatte, ich kann das ACC auf max. 180km/h stellen, es durch manuelles Gas geben dann "übersteuern" (ACC bleibt dabei an) und bei 200km/h schaltet sich das ACC dann ab.

    Bei unseren Mondeos (Bj 2010 + 2012 + 2013) ist es genauso, alles TDCI.
    Gruß, Volker

  • ist das mit dem abschalten nicht genauso beim Tempomat geregelt.
    Jedenfalls hatte ich immer den Eindruck das der bei einer bestimmten Geschwindigkeit dann deaktiviert wird...

  • @ Marksman

    Das ist bei uns so! Wir waren vor kurzem am Sonntag frueh auf der A9 Richtung München unterwegs - alles frei

    Tempomat 180 geht!
    Tempomat 181 geht nicht!
    ich gehe davon aus das sich der Tempomat nur bis 180 zuschalten lässt!

    Und das Acc wenn vorhanden hängt ja auch damit zusammen

    Grüße
    Flo

  • @ Marksman

    Das ist bei uns so! Wir waren vor kurzem am Sonntag frueh auf der A9 Richtung München unterwegs - alles frei

    Tempomat 180 geht!
    Tempomat 181 geht nicht!
    ich gehe davon aus das sich der Tempomat nur bis 180 zuschalten lässt!

    Und das Acc wenn vorhanden hängt ja auch damit zusammen

    Grüße
    Flo

    Das der Tempomat nur bis 180 geht, steht ja gar nicht zur Debatte. Das Problem bei mir ist ja, dass er von alleine wieder in Standby geht, wenn er auf 180 eingestellt wird. Somit der Tempomat mit 180 nur kurzzeitig funktioniert.
    Auch geht er sofort in Standby wenn ich manuell Gas geben und ich die 180 überschreite. Egal was für eine Geschwindigkeit eingestellt ist.

    Was ja anscheinend, siehe die beiden Beiträge nach mir, nicht überall der Fall ist. Aber mein Freundlicher hatte darauf auch keine Idee. Er will jetzt am Donnerstag mal wegen einem Update schauen.

  • Wagen steht gerade in der Werkstatt und es gab wohl ein Update fürs ACC.

    Hol den Wagen morgen ab und dann werde ich berichten :)

  • ... also meiner schaltet nicht in Standby, wenn ich über 180 beschleunige. SW sollte bei mir ja wohl hoffentlich eine aktuelle sein :S

  • ... also meiner schaltet nicht in Standby, wenn ich über 180 beschleunige. SW sollte bei mir ja wohl hoffentlich eine aktuelle sein :S

    Ja das hätte ich auch gerne so, aber das Update hat leider auch nicht geholfen. Gestern aufm Heimweg probiert und sie wie die Nadel auf 180 kommt, blinkt's kurz rot im Konvers ACC aus.

  • @CaBaL: ich habe da noch eine Idee.
    Vor 2 Jahren bin ich hier im Forum über einen Screenshot
    gestolpert und habe dazu
    im Nachbar-Forum geschrieben.
    Nicht, dass der FFH da bei Dir aus Versehen den falschen ACC-Typ eingestellt hat?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (14. Dezember 2013 um 14:00)

  • Wenn dann kann es ja nur die 4. Option (brake Limit blablabla) sein, die da Probleme macht. Wobei ich fast vermute, dass es sich dabei um ein "Easter Egg" handelt, etwa ACC bis Tempo "0" oder höhere max. Bremskraft.

  • Hmm, naja mein Freundlicher hat soweit dann auch keine Idee mehr gehabt.

    Direkt an Ford wenden brauch ich mich ja sicherlich nicht. Ich kann ja hier in Berlin noch mal Dinnebier anfahren, aber die haben bisher, wenn ich mich dorthin verirrt habe auch nicht mit Kompetenz geglänzt.

  • ...und ich ergänze: Meiner schaltet nach wie vor nicht ab bei über 180 km/h,
    aber bei exakt 210 km/h gibt es einen kurzen Warnton mit der Meldung "ACC Aus" und das ACC geht auf Stand/By.
    Habe ich allerdings nur wegen der ganzen Posts versucht, ansonsten macht es ja keinen Sinn, trotz eingeschaltetem Tempomaten und ACC so loszuballern......

  • Ich kann bis 189 ACC aktivieren und darüber hinaus Gas geben, soviel ich will.
    Das ACC deaktiviert sich generell nach (gefühlen) 5min Übersteuerung. Egal ob ich 120 eingestellt habe und 150 fahre oder 189 und 210 fahre.
    Wenn ich innerhalb des Zeitfensters bei aktiviertem ACC wieder vom Gas gehe bremst er bis 10 km/h über ACC-Geschwindigkeit runter und rollt die letzten bis in den ACC-Bereich.

  • ... so lange habe ich es nie probiert, aber das wäre in dem Zeitfenster von über 180 km/h auch schwerlich möglich. 15 km komplett freie Fahrt, ach, wär das schön :wiegeil132:

  • Hallo,

    da ich noch ein sehr frischer Ford-Fahrer bin, muss ich mal ganz kleinlaut nachfragen: wieso ist der Tempomat oder das ACC denn überhaupt auf 180 km/h begrenzt? Ich habe das von Audi zwar auch schon gehört aber sowohl von BMW als auch vom Insignia kenne ich es so, daß man den Tempomaten so hoch einstellen kann wie man will. Hat dann natürlich zur Konsequenz, daß die Elektronik immer Volllast fährt...

    Ich werde das nächste Woche bei unserem Mondeo mit ACC aber auch mal ausprobieren und berichten.

    Nils

  • Das hat eher seine Gründe in der Reaktionsschnelligkeit der ACC-Steuerung. Die schaltet ja erst bei 200km/h ab.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich kann bis 189 ACC aktivieren und darüber hinaus Gas geben, soviel ich will.
    Das ACC deaktiviert sich generell nach (gefühlen) 5min Übersteuerung. Egal ob ich 120 eingestellt habe und 150 fahre oder 189 und 210 fahre.
    Wenn ich innerhalb des Zeitfensters bei aktiviertem ACC wieder vom Gas gehe bremst er bis 10 km/h über ACC-Geschwindigkeit runter und rollt die letzten bis in den ACC-Bereich.

    Du kannst beim Tempomat/ACC 189 einstellen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!