Ich möchte hier in dem Thema bitte keine Diskussion sehen über Sinn oder Unsinn der Abriegelung haben und nur Antworten von Leute die mir meine Problematik bestätigen können oder das Gegenteil selbst "erfahren" können, danke.
Ist nicht bös gemeint, aber ich weiß ja wie das Forum tickt da ich so einen ähnlichen Thread schon mal offen hatte.
Folgendes Problem, auf das der Freundliche wieder mal meinte "Stand der Technik, ich hab das gleich Problem auch..."
Wenn ich das ACC auf sagen wir mal 60 stelle manuell Gas gebe und über 60 fahre, quittiert mir das meine BC mit ACC übersteuert. Das geht solange bis ich über 180 fahre, dann geht das System zurück in Standby. Gehe ich vor 180 wieder vom Gas, rollt das Auto langsam aus und pendelt sich wieder bei 60 ein.
Dieses Verhalten funktioniert mit einer Einstellung von 30 - 179. Stelle ich ACC auf 180 geht das System allerdings regelmässig aus, ohne dass ich dafür manuell Gas geben muss. Die Abschaltgrenze für das System scheint wahrscheinlich exakt 180,1 km/h zu sein und dadurch dass Wind, Steigungen, Gefälle etc nicht so genau kompensiert werden geht das ACC dann selbsttätig aus.
Jetzt hatte ich aber in dem anderen Thread gelesen, dass einige bei 180 auch "ACC übersteuert" bekommen wenn sie über 180 beschleunigen und wieder auf 180 abfallen, wenn sie vom Gas gehen, ohne dass ACC in Standby geht. Also bitte hier Erfahrungsberichte wer mein Verhalten reproduzieren kann, oder eben das Gegenteil und dann bitte ob vFL oder FL, Motorisierung und ob ACC oder normaler Tempomat
Vielleicht gibt's ja hier doch irgendwas an Infos, mit denen ich meinen FFH mal bemühen kann sich drum zu kümmern.