Hallo ich bin vor einigen Tagen auf der Autobahn gefahren, als ich totalen Leistungsverlust erlitt. Ich bin dann vom Gas und habe mich zum Standstreifen gerobbt. Als ich die Kupplung getreten habe drehte der Motor dann noch zusätzlich in den roten Bereich hoch, im Rückspiegel sah ich nur boch eine riesige Nebelwand, so ich würde sagen weiß bläulich. Hab aber zum Glück den Motor schnell ausbekommen. Dann habe ich den Wagen mit nem Hänger abgeholt und nun steht er hier. Nachgeschaut hab ich dann mal in den vorderen dicken Schlauch vom Agr. da ist es ziemlich ölig. Nun weiß ich nicht genau wie ich feststellen kann was er tatsächlich hat, mein Kumpel der auch bei Ford arbeitet hat leider erst nä. Jahr wieder Zeit, aber ich will halt schon Teile etc besorgen. Daher meine Frage, ob es einen Weg gibt, relativ einfach und sicher festzustellen welchen Schaden ich tatsächlich habe? Hat einer eine Idee für mich? Also es wurde auch keinerlei Fehler im Display angezeigt und ich hatte auch nochmal verucht zu starten aber er dreht direkt wieder hoch.
Mondeo MK4 Kombi Bj 2009 2,2 TDCi 175PS Laufleistung:155Tkm
Turboladerschaden? 2,2 TDCI 175PS
-
Tottinator -
20. Dezember 2013 um 16:18
-
-
Ein Bekannter hatte mal exakt das gleiche Schadenbild mit nem Astra Diesel. Da hatte der Motor Öl gezogen. Da ein Diesel ja 1. ein "Ölbrenner" und 2. ein "Selbstzünder" ist, läuft der Motor ggf. unkontrolliert, bis entweder der Treibstoff (Öl oder Diesel) verbraucht ist oder die Zufuhr abgeschnitten wird, oder bis er platzt, wegen zu hoher Drehzahlen plus vorliegendem Defekt plus gerissenem Schmierfilm, da das Öl verbrannt wurde..
Was mich wundert ist, dass du ihn aus bekommen hast. Wenn du Glück hast, ist nur deine Kopfdichtung platt oder er hat anders das Öl gezogen. Dann würde es reichen, wenn du das entsprechende Teil tauscht. Wahrscheinlicher hat es dir aber auch Motor und Turbo zerissen auf Grund des unkontrollierten Überdrehens, dem Ölmangel und Betrieb mit "falschem KRaftstoff" (hier: Motoröl statt Diesel). In dem FalleSo oder so: Herzliches Beileid!
-
Was macht man eigentlich am besten wenn sowas passiert? Motorhaube aufreißen und so schnell wie Möglich Luftschlauch abziehen und zu halten damit keine Luft mehr zum verbrennen kommt?
-
Anhalten, ein cooles Photo vom Diesel-Drehzalmesser auf Anschlag machen und auf Facebook posten!
Ernsthaft, da machste nix (ausser dumm aus der Wäsche gucken)! Auf keinen Fall würde ich mich in die Nähe eines Motors begeben, der gerade doppelt so schnell und unkontrolliert dreht, wie vorgesehen.
Meist ist in den paar Sekunden bis zum Standstreifen eh alles zu spät.
Theoretisch könnte das Steuergerät die Drosselklappe schließen. Beim Diesel dient diese jedoch nur dazu die Verbrennung in Hinblick auf Abgaswerte zu steuern. Dadurch kommt das Steuergerät garnicht auf diese Idee.
-
Was macht man eigentlich am besten wenn sowas passiert? Motorhaube aufreißen und so schnell wie Möglich Luftschlauch abziehen und zu halten damit keine Luft mehr zum verbrennen kommt?
Also das beste ist wirklich dem Motor irgendwie und schnellst möglich die Luft zu nehmen, alles andere ist vergebliche Mühe, Batterie abklemmen, Kraftstofffilter raus reißen etc. kannst alles vergessen. Viel zeit bleibt allerdings nicht, wenn er einmal hochdreht dauerts auch nicht lang wird er heiß und geht hoch..
Wobei ich da Spike auch recht geben muss, es ist wirklich auch nicht ungefährlich..Zum Fehler selbst, gerade bei den "älteren" Mondeos/S-Max kam es leider oft durch die Ölverdünnung (fehlgeschlagene Regeneration des DPF) zu solchen Problemen bei den Dieselmotoren, sprich der zuviel eingespritze Krafstoff läuft die Zylinderwand runter, der Ölstand des Motoröls steigt an und irgendwann fängt er an durch den zu hohen Ölstand das Motoröl zu verbrennen.
Wenn du glück hast und ihn wirklich schnell ausbekommen hast, muss nichtmal viel kaputt sein, allerdings wartet trotzdem ne Menge Arbeit auf euch um das Ding wieder flott zu machen...
Gruß
Enrico -
Was macht man eigentlich am besten wenn sowas passiert? Motorhaube aufreißen und so schnell wie Möglich Luftschlauch abziehen und zu halten damit keine Luft mehr zum verbrennen kommt?
Die Bremse ist immer stärker als der Motor!
Gang rein (-würgen), Kupplung kommen lassen und dabei die Bremse treten - Motor aus! -
Ich hab da schon Geschichten gehört bei denen die Kupplung bei den Umdrehungen einfach durchgerutscht ist und danach auch platt war.
-
Zitat von »3at«
Was macht man eigentlich am besten wenn sowas passiert? Motorhaube aufreißen und so schnell wie Möglich Luftschlauch abziehen und zu halten damit keine Luft mehr zum verbrennen kommt?Die Bremse ist immer stärker als der Motor!
Gang rein (-würgen), Kupplung kommen lassen und dabei die Bremse treten - Motor aus!Genau, denn bis man in den Motorraum käme wär es schon zu spät und man müsste ja den Schlauch erst mal abbekommen. Außerdem möchte ich nicht neben einem Motor stehen den es zerreist oder die Kolben durchschlagen. Abwürgen ist die einzige Chance.
Täusch dich da mal nicht. Ich hab da schon Geschichten gehört bei denen die Kupplung bei den Umdrehungen einfach durchgerutscht ist und danach auch platt war.
Die Kupplung hällt es normalerweise aus. Und wenn nicht Besser eine Kupplung als ein Motor.
Zum Problem selbst, erst mal muss alles demontiert werden, Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler, Turbo, Ansaugkrümmer, Partikelfilter. Die Bauteile müssen auf Fremdkörper vom Turbo geprüft werden und kontrolliert werden wie viel Öl jeweils drin ist. Dann müssen die Brennräume kontrolliert werden, wie viel Öl drin ist. Man kann den Motor erst mal mit der Hand durchdrehen, ist zu viel Öl drin dreht er nicht mehr durch oder nur schwer, da Öl nicht so gut komprimiert. Wenn nicht viel Öl drin ist, dann "sollte" der Motor noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen sein.
-
Abwürgen ist die einzige Chance.
...am besten im sechsten Gang, dann braucht man nicht so viel Bremskraft.
-
Also vielen Dank für die ersten Feedback's, aber hat einer denn einen Tip wie ich, ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen, feststellen kann was denn wirklich defekt ist. kann ich nach irgend etwas schauen oder so?
-
Also vielen Dank für die ersten Feedback's, aber hat einer denn einen Tip wie ich, ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen, feststellen kann was denn wirklich defekt ist. kann ich nach irgend etwas schauen oder so?
Nein, da gibt es keinen Tip, außer es ist jemand hier der hellsehen kann oder ne Glaskugel besitzt
(fals es hier so jemanden gibt, bitte bei mir melden, wegen Lottozahlen
).
Von außen sieht man nichts, wie will man so eine Schadensdiagnose erstellen?
-
Nein, da gibt es keinen Tip, außer es ist jemand hier der hellsehen kann oder ne Glaskugel besitzt
(fals es hier so jemanden gibt, bitte bei mir melden, wegen Lottozahlen
).
Von außen sieht man nichts, wie will man so eine Schadensdiagnose erstellen?
Naja ich weis es ja nicht, deswegen frag ich ja....
-
-
So wie ich das Verstehe willst du dein Auto mit deinem Bekannten selbst rep.? naja dann mach doch das was Stefan dir geschrieben hat, ich mein zerlegen mußt ihn so oder so, und ob man jetzt nach so einen Schaden ein Teil mehr oder weniger aus und einbaut ist doch auch egal oder? eventuell mal Öl ablassen und das anschauen, naja und dann Schritt für Schritt
-
1. Was meint denn Dein Ölmeßstab?
2. Turboschlauch abmachen und prüfen, ob der innen verölt ist. Wenn ja - Ursache vermutlich gefunden! -
1. Was meint denn Dein Ölmeßstab?
2. Turboschlauch abmachen und prüfen, ob der innen verölt ist. Wenn ja - Ursache vermutlich gefunden!Wenn du den Schlauch vorne zum agr meinst, den hab ich als erstes abgemacht. Er ist innen ziemlich verölt, was wohl ein Indiz für den Turboschaden ist.
Und Öl ist komischerweise auf Minimum, obwohl ich ein paar Tage vorher nachgeschaut hatte und der Wechsel keine 500km her ist. -
Und Öl ist komischerweise auf Minimum, obwohl ich ein paar Tage vorher nachgeschaut hatte und der Wechsel keine 500km her ist.
ließt du eigentlich was wir schreiben? Das Öl ist auf Minimum weil dein Motor dies wahrscheinlich verbrannt hat..
Zum Abwürgen muss ich sagen, ich hab das schon zwei mal erlebt einmal bei nem S-Max und einmal bei nem Transit.. das eine mal hats geklappt das andere mal nicht, beim Transit hats dann irgendwann wirklich den Motor zerlegt..
Gruß
Enrico -
So, nachdem ich nun schon wochenlang auf meinen Mondeo verzichten muss, weil er meint mein Leben ist noch nicht schwer genug hier mal ein Update und vielleicht fällt jemanden noch was ein. Also wie zuvor beschrieben war der Turbo defekt mechanisch und die Elektronik hatte auch einen Defekt (Stellmotor). Diesen hab ich dann getauscht(kompletter Turbo). Dann gestartet .... und nun lief er wie ein Traktor. Dann hab ich das Auto in die Werkstatt geschleppt die wollten sich's anschauen. Dort hatte er aber überhaupt keine Lust mehr anzuspringen. Naja dort haben Sie dann mal einiges versucht ua. Ausgelesen... Festgestellt wurde dann das das Motorsteuergerät die Masse zum Anlasser nicht freigibt. Das wurde überbrückt aber auch da keine Chance zum Anlassen da dann die Wegfahrsperre aktiv wurde. Nach diversen Überprüfungen( Kabelbaum relevante Masse durchgemessen) hab ich dann meinen Kumpel der bei Ford arbeitet zugerufen und er hat versucht den Fehler mit dem Fordgerät auszulesen da die wohl tiefer ins System kommen. Ausgabe war Massekurzschluss Anlasserrelais. Als wir da auch nichts feststellen konnten hab ich dann erstmal gesagt ok ich schau nach der Mechanik, weil es muss ja auch einen Grund für den Traktor geben... Gesagt getan, Kompression gemessen und siehe da ein Zylinder, nix. Am Wochenende Motor zerlegt und festgestellt supi Kolbenriss in einem Zylinder und vielleicht bei einem zweiten evtl noch der Kolbenring oder so kaputt , werd ich dann sehen wenn ich ihn raushole. Was mir aber viel mehr Kopfschmerzen bereitet ist die Elektronik, ich hab keine Ahnung was noch Ursache sein könnte... Hatte noch den Tipp bekommen den Kabelbaum unterhalb des Luftfilters zu prüfen da wohl die Kabel innerlich verrotten, hab ich auch gemacht. Kabelbaum freigelegt und jedes einzelne Kabel auf Zug geprüft, nix. Hiiiilfe hat jemand noch einen Tip?
Oder ist vielleicht wenn die Kolben gewechselt sind alles wieder gut? Kann das Steuergerät so was vielleicht erkennen, also die Kompression zb?
Ach ich werd bekloppt. -
Das mit der vom PCM nicht durchgeschalteten Masse zum Anlasser-Relais hatte meiner auch.
Es war (wie Du es schon geschrieben hast) ein durchgerottetes Kabel im Hauptkabelstrang zum Motorsteuergerät. Der Kabelstrang zum PCM wurde damals geöffnet und nach ca. einem knappen Meter war die Stelle.
Vielleicht solltest Du gezielt die Kabel durchmessen, welche mit dem Anlasser-Relais zu tun haben. -
Das ist auch schon gemacht worden
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!