was haltet ihr von denen?

  • breitere reifen laufen schneller einer spurrille nach.
    also ich hab mir extra ne größe kleiner eintragen lassen (macht 100,- pro Satz aus)
    ich denke mal komfortmäßig merkt man da nicht wirklich was.
    Breitere Reifen liegen wahrscheinlich etwas besser auf der straße, in kurven...

  • Breiterer Reifen = höherer Rollwiederstand = langsamere Beschleunigung
    = Spurrillen Empfindlichkeit steigt
    = Spritverbrauch steigt
    = mögliche Kurvengeschwindigkeit steigt
    = höhere Sicherheitsreserve

  • Höhere Sicherheitsreserve muß nicht sein. Wenn ich einen hochwertigen 215er nehme und mit einem chinesischen 235er Vergleiche, sollten die Sicherheitsreserven beim 215 garantiert besser sein.

  • Ist das dann ein Sammelgarantiefall! :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Optik ist Geschmackssache. Obwohl ich denke, dass die in 17Zoll nich wirklich wirken werden. Carmani war mal für schwere Felgen bekannt, würde das Gewicht vorab mal erfragen.

    Wie der TO schon richtig erkannt hat, ist die Größen nicht zwingend für den Preis entscheidend. So sind meine 225/17er nicht biliger als meine 235/18er bei vergleichbaren Reifen. Da können bei sonst gleichen Abmessungen schon kleine Unterschiede zb in der Höhe große Preissprünge nach sich ziehen. aEinige Größen werden fast nur von den Premiumherstellen produziert. Da lohnt vorher ein blick.

    Aufgrund des schlechteren Verhältnis zwischen Flanke und Breite fühlen sich schmalere Reifen schnell schwammig und indirekt an. Bei meinen Original 16ern kam noch starkes untersteuern hinzu.Ansonsten hat Sephan das eigentlich schon recht anschaulich beschrieben, wenn auch stark vereinfacht und nicht unter allen Bedingungen zutreffend.

    weitere Halbweisheiten ... siehe hier http://m.auto-motor-und-sport.de/testbericht/op…en-1494812.html

    2 Mal editiert, zuletzt von Dwarsloeper (26. Januar 2014 um 13:38)

  • Turnierfahrer: Äpfel und Birnen?

    Warum ? Wenn pauschal gesagt wird, das breitere Reifen eine höhere Sicherheitsreserve haben, sehe ich das anders.
    Ein 215er Premiumreifen hat bei Nässe einen garantiert kürzeren Bremsweg als ein 235er niedrigpreisiger Asiat.

  • Aufgrund des schlechteren Verhältnis zwischen Flanke und Breite fühlen sich schmalere Reifen schnell schwammig und indirekt an. Bei meinen Original 16ern kam noch starkes untersteuern hinzu.

    Kann ich voll und ganz bestätigen. Bin deshalb vor zwei Jahren im Sommer auch auf die 235/45/17 umgestiegen. Jetzt liegt der Wagen einfach satter auf der Straße. Im Winter fahre ich jedoch nach wie vor 215er. Da ist der Grip auf Schnee einfach besser.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Kann ich voll und ganz bestätigen. Bin deshalb vor zwei Jahren im Sommer auch auf die 235/45/17 umgestiegen. Jetzt liegt der Wagen einfach satter auf der Straße. Im Winter fahre ich jedoch nach wie vor 215er. Da ist der Grip auf Schnee einfach besser.

    Für Dich als Ösi mag das sicher stimmen, für mich als Flachlandtiroler eher nicht. Da geht es idR um wenige Schneetage aber viele Tage mit Nässe und ggf Eis. Da haben wiederum breitere Reifen wohl leichte Vorteile (siehe z.B. hier)

    Zum Glück sind Eure Skigebiete mittlerweile auch mit breiten Winterpuschen gut zu erreichen ;)

  • Und genauso wie in deinem Link beschrieben sieht es derzeit bei mir zu Hause aus. Die meisten Straßen meiner Heimatstadt werden aus Umweltschutzgründen nicht mehr gesalzen:

    "Anders allerdings auf Schnee. Hier fräsen sich die schmalen Reifen tief
    in die gefrorenen Wasserkristalle und bieten daher mehr Grip,
    Breitreifen rutschen in dieser Situation eher oben drauf – aber das ist
    die einzige Situation, in der schmale Reifen Vorteile bieten."

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!