ZitatTop, Marc!
Ironisch oder echt ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen ZitatTop, Marc!
Ironisch oder echt ?
Echt! (Arbeite auch bei nem FFH und bin mit ganzer Seele Kaufmann)
Ah okay alles klar... ja das mitn FFH wusste ich ja
aber ist ja auch so der eine muss sagen können ich habe gut verdient, und der andere muss sagen GEIL da geh ich wieder hin.
Im übrigen hat Ford das auch erkannt, und so sehe ich es schon seit langen ... man hat die Leute ausgenommen Jahrzehnte lang und beschissen behandelt früher konnten sich die Werkstätten ihre Kunden aussuchen und sagen DU ? noe dich nicht und das hat sich heute gedreht zum Glück nur manche Firmen haben das nicht begriffen und sind stehengeblieben.
Aus dem Grund gibt es ja auch bei Ford den zertifizierten Serviceberater als Kurs, habe den Kram ja letztes Jahr auch mitgemacht ist ne ganz schöne Ausbildung mit viel Stoff und Inhalt.
Das Problem ist dabei die die es haben, dürfen es vielfach in ihren Firmen nicht leben und dann bleibt das alte Problem bestehen der Fordhändler sieht sich als Gott und nicht den Kunden als Mittelpunkt.
Vielfach wird der Servicegedanke nicht verstanden, ich kann ja nur für meinen Kundenkreis sprechen und was ich so erlebe aber vielen geht es gar nicht um den Preis beim Öl oder dem Lohn oder dem Leihwagen der Geld kostet.
Die Leute wollen vernünftig behandelt werden, dass man die Probleme ernst nimmt wenn sie mit Problemen kommen.
Wie hatte der Lehrer das so schön mal gesagt wir reparieren keine Autos sondern Seelen von den Kunden ... und da ist was wahres dran, und solange nicht Chefs das nicht raffen und ihren alten Stil fahren solange werden die Leute auch nicht kommen, oder nur einmal kommen.
Ahhh, mein Lieblingsthema.
Beim Feindlichen ist das keine Mischkalkulation, denn eine solche würde auch besonders günstige oder kostenlose Maßnahmen beinhalten, da sind mir in meinen 29 Autojahren bisher keine bekannt.
Das eine reine Vorteilskalkulation, die nur deswegen funktioniert, weil immer noch die meisten nicht recherchieren. Wenn jeder, der bereitwillig 100 Euro für 5 Liter Öl zahlt, wüsste, dass er es im Netz für ein Drittel des Preises bekommt, würde er das System sicher häufiger hinterfragen und Konsequenzen ziehen. Öl mitbringen ist keine Lösung, da ist zuviel "Spielraum" für die Werkstatt, da man nicht prüfen kann, was dann wirklich reingeschüttet wird, wenn man als normaler Arbeitnehmer nicht daneben steht.
Was man aber machen kann, ist sich freie Werkstätten ohne solche Starallüren suchen und nur Sachen wie Updates beim Feindlichen machen lassen. Das ist ein wenig mehr Aufwand, rechnet sich aber. Und wenn man es schön warm und weich und einfach haben will, dann geht man eben zum FFH, muss sich der Mehrkosten dann aber bewußt sein....
Mal sehen, ob sich da mit weiterer Verbreitung des Internets und nachrückender jüngerer Generationen noch was dran ändert....
ZitatÖl mitbringen ist keine Lösung, da ist zuviel "Spielraum" für die Werkstatt, da man nicht prüfen kann, was dann wirklich reingeschüttet wird, wenn man als normaler Arbeitnehmer nicht daneben steht.
Ich hoffe da verstehe ich dich richtig ... wenn ja finde ich es eine glatte Unterstellung das wäre ja Betrug und da tust Du ja so als ob alle die ihr Öl mitbringen beschissen werden weil irgendwas anderes reingekippt bekommen.
Sorry aber das finde ich unter der Vorraussetzung das Du das so meinst unfair, und vor allem ist es ein Betrugsvorwurf dann.
Ich hoffe da verstehe ich dich richtig ... wenn ja finde ich es eine glatte Unterstellung das wäre ja Betrug und da tust Du ja so als ob alle die ihr Öl mitbringen beschissen werden weil irgendwas anderes reingekippt bekommen.
Sorry aber das finde ich unter der Vorraussetzung das Du das so meinst unfair, und vor allem ist es ein Betrugsvorwurf dann.
nee nee nee so läuft das aber nicht.....auch ich als ehemaliger Schrauber finde das sehr unfair..wird haben immer das Öl verwendet,dass der Kunde mitgebracht hat....
kostenlose Maßnahmen beinhalten, da sind mir in meinen 29 Autojahren bisher keine bekannt.
Günstige/kostenlose Leihwagen etc etc...
Ich weiß, aber wie gesagt, hatte ich noch nie....ich muss den Leihwagen seit 28 Jahren immer bezahlen. Und beispielsweise eine lose Schraube am Mondeo Sitzgestell wollte mir mein Feindlicher damit reparieren, dass er sagte, das Gestell ist gebrochen, muß neu und soll 500 Euro kosten. Hab dann selber nachgeschaut, die Schraube angezogen und alles war gut. Toller günstiger Service.
ZitatSorry aber das finde ich unter der Vorraussetzung das Du das so meinst unfair, und vor allem ist es ein Betrugsvorwurf dann.
Nein, ist kein Betrugsvorwurf, da ich ja niemanden konkret benenne, da würde ich mich hüten. Wenn Ihr es bei Euch nicht macht, dann ist ja gut.
Aber wenn dann so Aussagen kommen wie in dem Windschutzscheibenfred....ich weiß nicht.....
...ich muss den Leihwagen seit 28 Jahren immer bezahlen
Und wie viel? 80-90€ / Tag wären angemessen!
Nein, ist kein Betrugsvorwurf, da ich ja niemanden konkret benenne, da würde ich mich hüten.
Es mag kein Betrugsvorwurf gegen jemand bestimmten sein, deine vorherige Aussage, stellt aber die Mitarbeiter der Händler unter Generalverdacht. Zum einen dürften die das nicht besonders gut aufnehmen und zum anderen würde ich mal gerne dich hören/lesen, wenn man dir etwas ähnliches unterstellen würde.
Das du für Leistungen bezahlst, die andere kostenlos oder zumindest vergünstigt bekommen, mag vielleicht daran liegen, dass man dich zu den Rosinenpickern zählt. Das entspricht genau dem, was ich oben bereits angedeutet hatte und der Forderung von salador.
Mir gefallen viele Entwicklungen im Service bei den Händlern auch nicht, aber meiner Meinung nach führt die konsequente Geiz-ist-geil-Mentalität nur zu schlechtem Service und schließlich auch zu mieser Teilequalität. Wer sich mit Oldtimern beschäftigt, wird das bestätigen können, denn in bestimmten Bereichen gibt es nur noch Murks zu kaufen.
OH
Ich lese immer sehr gerne Onkel H Ausführungen aber ich muß auch mal dazu sagen, die Inflation steigt, die Nebenkosten explodieren mein Gehalt hingt hinterher und die Gier mancher Unternehmen ist scheinbar unersättlich und dazu zähle ich auch die Vertragshändler. Am Ende des Jahres muß ich auch sehen wo ich mirt meinem Geld bleib und Autofahren in Deutschland wird über kurz oder lang bald Luxus werden. Da sehe ich auch noch eine Autobahnmaut auf uns zukommen! Willkommen im Kapitalismus!
ZitatNein, ist kein Betrugsvorwurf, da ich ja niemanden konkret benenne, da würde ich mich hüten. Wenn Ihr es bei Euch nicht macht, dann ist ja gut.
Aber wenn dann so Aussagen kommen wie in dem Windschutzscheibenfred....ich weiß nicht
Also es klang anders und Du verzerrst Themen ganz ehrluch auch hier nochmal meide am besten alle Firmen und alles selbst machen.
Ansonsten schliesse icch mich Onkel H an, denn dem kann man so nix hinzufügen.
Also ich verstehe ja, das der Preis für das Öl wirklich überteuert ist. Bzw. es den Anschein macht.
Aber mein FFH stellt mir z.B. auch jedes mal Kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung oder bringt mir mein Auto sogar bis nach Hause wenn ich mal (Berufsbedingt) keine Zeit habe den Pünktlich abzuholen.
Hat man natürlich einen FFH der einen nur als Ku(h)nden ansieht um diesen zu Melken, kann ich den Unmut wirklich verstehen.
Andererseits wird der FFH auch seine kosten haben. Es sind ja nicht nur die Mitarbeiter und die Software, dazu gehören ja auch noch die Gebäude, Versicherungen und er muss ja auch stets Autos aufm Hof stehen haben (die er ja denke ich nicht auf Kommission vom Werk auf den Hof gestellt bekommt) die Ihr euch angucken könnt, wenn ihr gerade auf euer Auto wartet.
Ich denke "reich" werden die FFH´s dadurch nicht, nur weil sie viel am Öl verdienen. Da gibts ganz andere die wirklich viel am Öl verdienen (Saudi Arabien etc.).
Außerdem frage ich mich gerade, wie das denn abläuft, wenn der Kunde sein Öl selbst mitbringt, und der Wagen einen Motorschaden während der Garantie bekommt. Auf den Rechnungen wird dann bestimmt stehen "Kunde hat Öl selbst mitgebracht" und dann gehts los. War es wirklich Original Ford Öl? Hat der Kunde vielleicht eine Fälschung gekauft oder das Öl vorher umgefüllt etc.
Danke, 3at! So sieht es aus!
Verstehe das Problem nun wirklich nicht so richtig.
In der Garantiezeit bzw. bis der Schutzbrief rum ist( länger fahre ich meine Autos nicht ) wird der Service beim Fordhändler mit dessen Teilen und Öl gemacht.
Wenn die Garantie rum ist kann man Öl reinkippen was man will und die restlichen Sachen auf dem Flohmarkt kaufen wenn man damit glücklich ist.
Die Leute die hier in Werkstätten arbeiten kennen doch sicher die Preise die ihr Händler für das Öl bezahlt wenn sie es bei Ford beziehen.
In dem Fall verdienen die da nicht utopisch viel dran
Ich weiß aber auch nicht ob die Servicepartner das Öl bei Ford beziehen müssen oder ob die auch andere Quellen haben.
Die letzte Preisliste die ich zu Gesicht bekommen habe ist leider von 2009.
ZitatIch weiß aber auch nicht ob die Servicepartner das Öl bei Ford beziehen müssen oder ob die auch andere Quellen haben.
Ich sage mal Jein ... ist ein schwieriges Thema weil
es gibt ja Haupthändler wie z.b. die Schwabengarage, Krüll oder Pfohe.
Wir z.b. sind jetzt nicht mehr eigenständig sondern quasi eine Agentur von Pfohe.
Pfohe vereinbart mit einem Ziele z.b. Umsatz X im Jahr, und um das zu erreichen muss man schon Sachen dort kaufen sei es Öl oder Frostschutz oder aber auch Kältemittel etc.
Öl kaufen wir direkt bei Castrol teilweise.... bei Castrol biste eh mit drin jetzt wegen dem 5W-20 bietet ja sonst keiner groß an.
Bist du selbst Haupthändler musst Du aber auch Sachen bei Ford kaufen um Vereinbarung X zu erreichen.
Im Grunde genommen möchte Ford natürlich das die Händler alles bei Ford kaufen.
Windschutzscheiben ist z.b. auch so ein Thema da haben wir ständig Probleme da wir ja alles über KS Glas machen, und da gibt es ständig naja nennen wir es Ermahnungen vom Aussendienstler.
Das kann man aber auch auf Bremsscheiben oder Wischerblätter etc. übertragen.
Das ist genau so ein Streitthema einerseits soll man keine Kunden unnötige Bremsscheiben verkaufen, anderseits kommen immer Zahlen das zu wenig Bremsscheiben verkauft wurden ... mir persönlich ist es egal wenn es wenige sind ja dann ist es eben so weil halt keiner Bremsscheiben brauchte, aber Druck gibt es ja dennoch.
Lg
Windschutzscheiben ist z.b. auch so ein Thema da haben wir ständig Probleme da wir ja alles über KS Glas machen
Und warum ist das so? Was können die, was ihr nicht könnt? Man muss sich ja nicht wundern, dass man ständig strampelt und auf keinen grünen Zweig kommt, wenn man andere den Rahm abschöpfen lässt.
OH
Hast Du mich richtig verstanden ? ich glaube Mißverständnis bzw. versteh ich deine Aussage nicht gerade richtig.
Ich meinte wir machen selbst KS Glas .. als Stützpunkt, und damit wollte ich sagen das Pfohe bzw. Ford am liebsten möchte das wir deren bzw. ausschließlich deren Windschutzscheiben verkaufen.
Der Thread geht um den Ölpreis der abartig hoch ist und die Qualität! Ich glaube hier haben sich gerade zwei Lager aufgetan, die der Kfz Innung und die der bezahlenden Seite!
@Marc060280
In der Tat habe ich das missverstanden. Ich hatte aus deinen Worten interpretiert, dass ihr das WSS Geschäft außer Haus an einen KS Betrieb vergebt.
Ossi
Leider ist die Vergabe der WSS Reparatur an Glasreparaturbetriebe ein zunehmender Trend. Allein aufgrund der Schadenshöhe geht dem jeweiligen Händler dabei ein satter Umsatz verloren und das völlig unnötig. Solche Stilblüten bewirken nicht zuletzt, das Preise bei anderen Serviceleistungen steigen, um diesen fehlenden Umsatz wieder reinzuholen - nicht zuletzt beim ÖL.
Und mit der Zugehörrigkeit zu bestimmten Lagern hat das gar nichts zu tun, sondern (zumindest meinerseits) mit reiner Neugier. Mir käme es einfach nicht in den Sinn, ein profitables Geschäftsfeld anderen zu überlassen.
OH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!