Ölpreise und Qualität.

  • Sofort aufhören! Alle! :thumbdown:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Marge = Gewinn!
    Super "Recherchiert"! Hab nach 1300% Aufschlag abgeschaltet. Sollen doch alle, die sich beschweren 100.000L Öl kaufen, dann kriegen die es auch für einszweiundfünfzig. /-Kotz-/
    Die Sache mit der "Mischkalkulation" hatten wir hier ja schonmal, also will ich das nicht wiederkäuen. Bei Markenklamotten mit über 1000% Aufschlag regt sich doch auch keiner auf! Und das Argument "Markenklamotten muss man ja auch nicht kaufen, wenn man nicht will" zieht auch nicht. Wenn man meint, kann man sein Öl ja auch mitbringen (egal, wie ich das jetzt persönlich finde).

  • bei meiner alten firma haben die das öl für 2€ eingekauft und für 25€ verkauft...naja was soll man dazu sagen...

  • Moin,

    ich meine dazu wir haben doch freies Recht es überall zu kaufen wo wir wollen keiner wird so richtig gezwungen.
    Ich persönlich bin auch gegen ich bringe Öl mit ... machen tue ich es dann dennoch weil ich kann natürlich auch die Leute verstehen.
    Ich sehe es immer von beiden Seiten aus.
    Allerdings muss ich auch sagen solche Aufschläge sind schon krass, aber es wird doch fast überall so gemacht egal wo man hingeht.
    Wir haben nebenan eine Shell Tankstelle und der Besitzer sagte mir mal weißte was die Wäsche kostet uns hier mit allem drum und dran gut 50Cent ... wird aber für 7,-€ aufwärts verkauft.
    Also solche Gewinnaufschläge sind ja eher ein generelles Thema, Frage dabei ist brauchen Firmen wirklich solche Aufschläge oder ist es reines bereichern. Wahrscheinlich liegt auch hier irgendwo die Wahrheit in der Mitte.

    Mir persönlich ist es bisher immer egal gewesen was ich reinkippe ob von Ford, Liqui Moly oder aber das CarTechnik von Matthies.
    Mittlerweile ist es nur so, dass ich das Öl von uns aus der Firma am günstigsten bekomme und da nehm ich natürlich lieber das Castrol 5W-20

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wir haben nebenan eine Shell Tankstelle und der Besitzer sagte mir mal weißte was die Wäsche kostet uns hier mit allem drum und dran gut 50Cent ... wird aber für 7,-? aufwärts verkauft.

    Diese Kalkulation würde ich gern mal sehen. Ob da schon Wertverlust bzw. Anschaffung/Abschreibung der Anlage, Wartung, Teile Wasseraufbereitung etc. mit in den 0,50 € mit drin ist?

    Das sind ja genau die Themen, die in der Werkstatt ebenfalls zu Buche schlagen. Klar kann ich das Öl netto woanders viel günstiger bekommen. Aber sowohl hier, als auch in den besser recherchierten Medienbeiträgen zu dem Thema klingt ja auch immer an, dass die Ölpreise eine Mischkalkulation sind. Da deckt der erhöhte Verkaufspreis andere defizitäre Bereiche mit ab. Der Umkehrschluß kann also nur lauten, dass, wenn alle ihr Öl mitbringen, andere Leistungen oder Produkte des Händlers noch teurer werden. Die Mechanikerstunde unter hundert Euro wird dann eher die Ausnahme werden.

    Problematisch an diesem Gemenge ist, dass die Umsätze beim Motoröl bei nahezu allen Händlern schon fest gebucht sind, weil alle diese Mischkalkulation betreiben. Damit wird deine saubere Übersicht über Kosten und Ertrag aber nahezu unmöglich. Bricht der Umsatz nun weg, kommt so mancher in Schwierigkeiten und das Problem tritt in den letzten Jahren immer häufiger auf. Die gängige Reaktion auf das Thema ist meist, den sinkenden Volumenumsatz durch höhere Preise zu kompensieren. Somit zahlt derjenige, der das Öl beim Händler kauft, in aller Regel für die entstehenden Kosten desjenigen mit, der das Öl zum Wechseln mitbringt. Im Endeffekt führt das nicht selten zu Literpreisen von 15, 20 und mehr Euro.

    Unter diesem Hintergrund wäre es nur selbstverständlich, wenn der Händler bei mitgebrachtem Öl eine erhöhte Entsorgungsgebühr o.ä. verlangt. Wenn dies jedoch auf der Rechnung erscheint und publik wird, ist das Geschrei groß und es taucht direkt der Vorwurf der Abzocke auf. Vielleicht sollte man sich einfach mal vor Augen führen, welche Konsequenzen das eigene Handeln mit sich bringt.

    In diesem Sinne: Geiz ist unsexy!

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich sehe das unter anderen Vorzeichen.
    Als Ford Käufer gehe ich keine persönliche Beziehung mit irgendeinem Autohaus oder Händler ein, wo ich mich dann irgendwie verbunden fühlen müsste.
    Ich erwerbe einfach ein Produkt von der Stange da, wo es für mich am günstigsten ist, ohne dabei um Rabatt betteln müssen. Ob das dann ein Reimport ist, ein deutsches Internet-Autohaus oder der Händler um die Ecke spielt dabei keine Rolle.

    Nun braucht das Auto neue Reifen, dann gehe ich zum günstigen Reifenhändler vor Ort (Reifen-vor-Ort.de).
    Dann neue Bremsen, so bekommt es die Markenteile aus dem Internet.
    Wenn das Getriebe kaputt geht, geht's zum entspr. spezialisierten Getriebe-Dr.
    Wenn die Klima kaputt ist, geht's zum spezialisierten Klima-Service.
    Wenn das Motorsteuergerät kaputt geht, geht's zum Ford-Vertragshändler.
    Und für den Ölwechsel geht's halt zum Ölwechselcenter, mit Öl vom Internet-Ölhändler.

    Was ich damit sagen will: Für alle Anliegen gibt's Spezialisten, die auf ihrem Gebiet hoffentlich die Besten sind und damit zwangsläufig effektiver und damit günstiger sind als ein Allround-Anbieter.
    Wenn meine Zentralheizung kaputt geht gehe ich auch zum Heizungsbauer und wenn ich Zahn- oder Ohrenschmerzen habe, gehe ich sicher nicht erst zum Hausarzt (auch wenn man dann zeitweilig 20€ extra zahlen musste).

    Ist doch ganz einfach, oder?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • In diesem Sinne: Geiz ist unsexy!

    Nö. Die Werkstatt wählt sich ihr Schicksal selbst. Sie sind ihres eigenes Glückes Schmied. Überdenkt mal Euer Kalkulationsmodell; hört auf, Eure Arbeitskosten in Mondpeisen für Motoröl zu verstecken und verrechnet die Kosten dort, wo sie anfallen.

    Habt Ihr keine Zeit für?

    Ist zu schwierig?

    Versteht der Kunde nicht?

    Das ist Euer Problem. Vielleicht ist ein genaueres Kostencontrolling von den damit seinerseits verbundenen Kosten nicht möglich/sinnvoll. Vielleicht ist es viel zu aufwendig. Vielleicht sind die Werkstätten in ihren Verträgen mit den Marken bereits zu stark geknebelt.
    Aber das ändert nichts daran, dass das Euer Problem ist. Hört auf, es den Kunden in die Schuhe zu schieben.

    Marktwirtschaft ist kein Ponyhof und in unserer Firma kommt auch kein Kunde auf die Idee, eine schwindlige Kostenkalkulation zu akzeptieren, weil wir ja so nett sind und genaueres Nachrechnen ja so mühselig ist.

    Wer Mischkalkulation als Kostenmodell wählt, _weiss_, dass er sich für Rosinenpicker angreifbar macht. Eine bewusste Entscheidung. Er hofft auf die Faulheit der Kunden, sich zu informieren, selbst zu besorgen, mitzubringen. Also hat er gefälligst mit den Kunden zu leben, die das für sich ausnutzen.

    Nur mal zum Vergleich: ich diskutiere mit einem Kunden bei einem Teil von uns, das so 450,- kostet, seit Wochen darum herum, ob er 5,- pro Teil mehr zahlt, wenn er dafür die gewünschte Einzelverpackung in Holzkiste statt 20 Stück auf Palette bekommt.
    Glaub mal ja nicht, dass das einfach ist. Wir unterhalten uns über die Kosten von VCI-Folie und Branorostpapier.

    Wenn geiz für Dich unsexy ist; die Faulheit der Werkstatt, genauer zu kalkulieren, ist für mich sexy. Und bleibt es.

    Da fällt mir ein, Inspektion ist demnächst bei meinem wieder fällig. Gleich mal bei Ebay das Kit und das Öl ordern. :)

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von salador (12. Februar 2014 um 20:49)


  • volldolllol

  • verrechnet die Kosten dort, wo sie anfallen.


    Bitte schön, Beispiele gefällig?
    Convers update 100,-
    Telefonische Auskünfte, Rückfragen, etc.? Klar doch, dafür gibt es dann die kostenpflichtige Hotline für 1,59/Minute, vom Handy natürlich teurer.
    Kostenvoranschläge gibt es für 5% der Reparatursumme.
    Sie benötigen eine Erklärung zu ihrer Rechnungsstellung? Das rechnen wir als Beratung mit 8,90 pro angefangene 6 Minuten ab.
    Achja, für ihren Leihwagen (Fiesta) müssen wir 39,90 pro Tag berechnen.

    Das ließe sich beliebig fortsetzen. Ich will das eigentlich auch gar nicht verteidigen, weil ich es auch für problematisch halte. Ich sehe allerdings auch die Kehrseite der Medaille. Wenn jeder seine Teile mit zum Händler bringt, wird der sich natürlich darauf einstellen und versuchen seine Kosten auf andere Art zu decken. Wohin das führen kann, habe ich oben nur ansatzweise umrissen.
    Die sogenannte Vollkostenrechnung ist eine schönes Ideal, das eigentlich niemand erreicht.

    Und Geiz ist immer unsexy! Beispiele gibt's genug...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Und ich schrieb noch:

    Sofort aufhören! Alle! :thumbdown:

    Aber es mußte wohl so kommen![Blockierte Grafik: http://meinrap.de/community/images/smilies/facepalm.gif]

    Marktwirtschaft Kontrovers 4ter Aufguß! Oder auch Glaubenskrieg.

    Just my 2 cent:
    Sowohl Wirtschaft als auch Politik glauben, im Besitz der ultimativen Weisheit und Vernunft zu sein.
    Und beide reagieren verstört, wenn dann ein Otto Normalverbraucher in seinem Rahmen vernünftig handelt, als da u.a. wäre:

    • Er ignoriert Ratschläge der "Obrigkeit".
    • Er tritt aus der Kirche aus.
    • Er wählt anders.
    • Er minimiert seine Ausgaben/maximiert seine Einnahmen und kauft vielleicht sogar preiswertes Öl!
    • ...

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!


  • Genau so ist es salador :thumbup:

    Man wird ja gezwungen das Geiz Geil ist :D

    Meine Autos haben für eine Inspektion noch nie eine Werkstatt gesehen.
    Mir ist klar das nicht jeder in der Lage ist sowas selbst durch zuführen. Aber es muss ja solche und solche Leute geben ;)
    Die einen schaffen ihr Geld zum Händler ich schaffe meine Ersparnisins ins Resturant. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von galaxy904 (12. Februar 2014 um 21:45)

  • Die einen schaffen ihr Geld zum Händler ich schaffe meine Ersparnisins ins Resturant.

    Wenn Geiz geil ist, dann darf das aber höchstens ne Suppenküche sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn Geiz geil ist, dann darf das aber höchstens ne Suppenküche sein.
    OH

    Achja hatte vergessen zu sagen das ich mit mir selbst nicht geizig bin
    Obwohl ich gerne auch mal ne Suppe schlürfe :D

    Einmal editiert, zuletzt von galaxy904 (12. Februar 2014 um 22:26)

  • Also ich halte es mit meiner Werkstatt so, was ich nicht kann oder mir nicht sicher bin das überlasse ich ihnen und den Rest mach ich selbst. Dadurch wird auch deren Arbeitsplatz gesichert. :thumbup: Teile welche ich preiswerter bekommen kann verbauen sie ohne murren und knurren (Schwaben haben Verständnis dafür ;) )
    Elektrogeräte z.B. kauf ich nur beim örtlichen Händler, der ist auch nicht teurer als diese großen Ketten aber hat ein 100% besseren Service. Auto- Motorradteile und Schnickschnak nehm ich fast ausschliesslich aus dem Netz weil es da wesentlich günstiger ist.
    Ansonsten halte ich da voll zum Galaxy 904 und trage das Ersparte ins Restaurant :wiegeil132: :lolschild:

  • Wenn jeder seine Teile mit zum Händler bringt, wird der sich natürlich darauf einstellen und versuchen seine Kosten auf andere Art zu decken. Wohin das führen kann, habe ich oben nur ansatzweise umrissen.

    Das führt zu Wettbewerb. Zu freiem Markt mit Markttransparenz für den Kunden. Eine Situation, in der der Kunde entscheidet, was er zu welchem Preis bei der Werkstatt kauft, was er zu welchem Preis im Internet kauft und was er überhaupt nicht kauft, weil es ihm zu teuer ist.

    Ganz ehrlich: damit kannst Du mir gerne so lange und ausführlich drohen, wie Du magst.

    Aber die Werkstätten werden sich da nicht drauf einlassen. Und die wissen genau, warum nicht. Und so lange die Kundenverarsche bei Ersatzteilen weiterläuft, so lange grinse ich mir eins und kurve die Werkstatt flott ohne zu blinken rechts aus.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Ganz ehrlich: damit kannst Du mir gerne so lange und ausführlich drohen, wie Du magst.

    Das läuft hier so ein wenig in die falsche Richtung. Ich wollte dir keineswegs drohen und ich will weder die Händler noch deren Ölpreise in Schutz nehmen. Mir ging es lediglich darum mal ansatzweise zu umreißen, wohin deine Forderung führen könnte, die Kosten dort zu eheben, wo sie anfallen. All das, was Kunden heute gerne mal "mitnehmen", fällt dann wohl flach, weil dann nur noch nach dem Aldistandard verfahren wird. Ich höre hier immer wieder Geschrei, wenn es mal keinen kostenlosen Leihwagen während der Reparatur gibt oder das Software Updates Geld kosten sollen wird ja schon teilweise als obszön betrachtet. Das ließe sich beliebig fortsetzen.


    Lass mich noch zwei weitere Sachen in den Ring werfen:


    Witzig finde ich, dass du das "Ersparte lieber ins Restaurant trägst". Gerade dort findest du das beste Beispiel für Mischkalkulation und das scheint dir überhaupt nix auszumachen. Wenn da die Flasche Wein nen Zwanni kostet, nimmst du das schulterzuckend hin, obwohl es nen ähnlichen Wein beim Supermarkt für den Bruchteil des Preises gibt. Und ich wette, du bist bisher noch nicht auf die Idee gekommen, dein Steak zum Braten mitzubringen.


    Die meisten, die sich hier im Forum tummeln, haben beim Kauf ihres Autos um den Preis verhandelt. Warum können sie das nicht auch bei den Inspektionskosten? Wer hat denn seinem Händler schon einmal gesagt, dass ihm das Öl zu teuer ist und er gerne einen anderen Preis hätte? Stimmt ihr immer alle sofort mit den Füßen ab?

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich disskutiere gerne beim Preis der Inspektion oder wie erst neulich über die Schadenregulierung in der weiterführenden Garantie. Sicherlich ist jeder bestrebt sein sauer verdientes Geld zusammen zuhalten. Aber da könnt er euch darüber auslassen bis ihr schwarz werdet.
    Ich werf noch mal einen Punkt in die Runde der eigentlich auch schon in einem anderen Thread disskutiert wurde: Die Wartungsintervalle des Öles, die viel zu kurz sind!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Die meisten, die sich hier im Forum tummeln, haben beim Kauf ihres Autos um den Preis verhandelt. Warum können sie das nicht auch bei den Inspektionskosten? Wer hat denn seinem Händler schon einmal gesagt, dass ihm das Öl zu teuer ist und er gerne einen anderen Preis hätte? Stimmt ihr immer alle sofort mit den Füßen ab?

    OH


    Ich muss ja sagen das ist ja ein ganz schön heißes Thema hier ^^ wie gesagt ich seh es mit dem Auge als Kunde und als Serviceberater .... Mischkalkulationen wird man immer und überall antreffen das ist einfach so ! das istn Fakt und der wird sich auch so schnell nicht ändern egal ob Resturant, Sprit, Öl oder Fernseher etc.

    Onkel Harrys Ansatz finde ich aber am besten halt der von mir zitierte Text oben ! genau das ist es doch.
    Genau das erlebe ich selten bei mir in der Firma wenn keiner fragt bekommt er die normalen Preise Lohn und Teile fragt aber jemand nach und redet mit mir vernünftig darüber so komme ich auch gerne entgegen denn davon haben beide etwas.
    Der Kunde freut sich das er doch so einiges sparen konnte, und ich mich über den Auftrag und das für die Firma noch genug hängen bleibt denn es ist ja mein Lohn am Ende des Monats.
    Zum Glück habe ich einen Chef wo ich das alles so machen kann wie ich möchte ...

    Kurz möchte ich noch auf OH`s paar andere Sachen eingehen.
    wie z.b. den Leihwagen auch da bin ich der Meinung sollte man das flexibel handhaben wenn jemand "nur" für 200,-€ was machen lässt kann ich es nicht umsonst rausgeben das ist für uns dann nicht sonderlich ertragreich.
    Lässt aber jemand viel Geld liegen weil viel kaputt ist, so bin ich der Meinung kann man auch mal einen Leihwagen gratis rausgeben.
    Manche vergessen aber ! es ist kein Muß ! ich bekomme ja beim Mediamarkt auch kein Leihwagen Gratis sollte ich einen großen TV kaufen.

    Steuergeräteupdates kostenlos ? da muss ich sagen noe wieso ? es wird ja eine Dienstleistung erbracht also muss diese auch bezahlt werden, aber hier handhabe ich es wieder genau so stimmt die Chemie und das ganze passt gibt es das auch mal kostenlos.
    Das ganze ist halt ein geben und nehmen und sollte keine sture Sache sein ohne Bewegung.

    Lg

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!