Standheizung heizt nicht

  • Hi zusammen,
    habe folgendes Problem: die Standheizung meines Titanium S startet nicht zur programmierten Startzeit (5:55 Uhr 21.2.2014).
    Habe den Wagen gebraucht gekauft, der Vorbesitzer (Angestellter bei Ford in Köln) hatte die Heizung nicht einmal benutzt und nach 10 Monaten und 250 km Laufleistung schon wieder verkauft.
    Jedenfalls war ich in meiner Werkstatt, die haben die Standheizung entriegelt (Transportsperre) danach ließ sie sich zwar per Fernbedienung einschalten, aber nicht programmieren. Dann hat die Werkstatt Benzinpumpe, Benzinleitung und Glühkerze gewechselt. Mit dem selben Ergebnis, lässt sich nur per Fernbedienung einschalten oder Programmieren auf "Jetzt Heizen". Das funktioniert wunder bar, aber eben nicht das Programmieren, da springt die einfach nicht an zu der programmierten Zeit.

    Weiß einer was das Problem ist oder hatte gar einer schon mal das Problem?

    :autoschraub:

  • Die Standheizung springt niemals zur programmierten Zeit an, sondern zeitlich so, dass das Auto zur programmierten Zeit warm ist. Auch müssen zwischen Programmierung und programmierter Zeit mindestens 70 Minuten liegen und der Motor muss seit der letzten "Heizperiode" gestartet worden sein.

  • Hatte eine Eberspächer in meinem MK2, die sprang um die Uhrzeit an wie man es einstellte... Mußtest halt rückwärts rechnen

  • Danke für Eure Kommentare, auch wenn die Standheizung vorher anspringen "sollte" und zum programmierten Zeitpunkt der Wagen warm ist, sie tut es nicht. :autoschraub:

  • Mal die Uhrzeit-Einstellungen prüfen. Wenn da irgendwas krumm ist, tut die SH auch nix. Hatte hier einer schonmal das Problem. Soweit ich mich erinnere, ging es in dem Falle sogar dann nicht, wenn man die SH entsprechend der "Mondeo-Sonderzeitzone" einstellte. Kein Plan, woher das Auto wusste, dass es die falsche Uhrzeit hatte. Ich meine, irgendwas mit Sommer/Winterzeit.

  • Das war ich, stand im Winter auf Sommerzeit. Korrigiert und alles ok, auch reproduzierbar geht es wieder nicht, wenn man das wieder falsch einstellt.

  • Danke für Eure Kommentare, auch wenn die Standheizung vorher anspringen "sollte" und zum programmierten Zeitpunkt der Wagen warm ist, sie tut es nicht. :autoschraub:

    Da hatten wir schon mal so ein Fall, wo es ein kleiner Bedienfehler war. Also 1. muss es unter 15°C sein und 2. darf der Tank NICHT auf Reserve sein.
    Unter Einstellungen auf Standheizung gehen, x bei einmalig setzen, Taste nach rechts drücken. Jetzt zum Ändern OK drücken. Datum und Uhrzeit entsprechend einstellen und OK drücken.

    Jetzt steht wieder der Bildschirm wie vorher mit dem OK drücken in der Anzeige, das kann verwirren. Jetzt nicht noch mal OK drücken, sondern gar nix. Entweder warten bis die Anzeige zurückspringt oder Pfeiltaste nach links drücken!
    Dann sollte es funzen.

  • Danke noch mals für Eure Unterstützung,

    hatte den Wagen 6 mal in der Werkstatt es kam, kein Kraftstoff am Heizer an.
    Also erstens: Spike1985 hat recht, ich hatte vorher eine von Webasto, wie jetzt auch, nur diese sprang zur eingestellten Zeit an. Was bei der neuen nicht der Fall ist, diese springt vorher an, so dass es zu der programmierten Zeit warm ist.
    Zweitens: meine Werkstatt hat herausgefunden, dass die Fördereinheit kein Kraftstoff zum Heizer pumpt, gewechselt, des weiteren wurde festgestellt, dass Luft angesaugt wird, Kraftstoffleitung gewechselt und Glühkerze gewechselt.
    Anschließend noch neues Software-Update (hat paar Verbesserungen z.B. Uhrzeit und Kühlertemperatur im Kombiinstrument), danach springt die Standheizung auch an, aber läuft nur 1-4 min, dann geht sie wieder aus.
    Mus also noch ein siebentes Mal zur Werkstatt und Kraftstoffleitung, da immer noch Luft in der Leitung, ausgetauscht werden.
    Ich bin nur froh, dass ich noch Garantie habe.
    Alles in allem: komplett neue Standheizung!!!

    :auto-waschen:

  • Hallo,

    war nun zum siebenten Mal in der Werkstatt, der Meister hat in Köln angerufen, und die sagten ihm, es muss eine neue Standheizung eingebaut werden, und nun habe ich eine ganz neue im Wagen, die auch funktioniert.
    Und zum Schluss, für alle sie es noch nicht wissen, es gibt ein neues Handbuch 2013 vom Mondeo, da steht das auch genau beschrieben mit der Standheizung. Und die ist von Webasto.

    :auto-waschen:

  • Na das wurd aber auch Zeit :)

    Jetzt müsste die noch zur einprogrammierten Zeit für den Sommer das Auto kühlen!

    Das wäre volldolllol:D

    Gruß

    Andy

  • Na zumindest Lüften geht mit meiner (nachgerüsteten) Webasto. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!