DPF Motorstörung

  • Hallo an alle,

    Hatte heute wieder mal ein Problem mit meinem MK4.

    Motorstörung.

    Ford angerufen und die haben mir den ADAC geschickt. Der hat den Fehler ausgelesen und zurückgesetzt. Störung DPF.
    Da ich ja noch Garantie habe frage ich mich ob der DPF ausgeschlossen ist oder nicht.

    Danach habe ich beim FFH angerufen und der sagte das Auto muss her. Als ich ihm dann sagte das der Mann vom ADAC den Fehler gelöscht hat fing dieser an zu schimpfen. Das war das schlechteste was der Mann vom ADAC machen konnte. Das FFH will jetzt prüfen ob es nur Russ oder Asche ist.

    Wie verhält sich das mit der Garantie bei einem Kilometerstand von 35000 und knapp 2 Jahre alt?

    Gruß Seadog73

  • Garantie ist Garantie, alles was innerhalb von 2 Jahren einen Defekt hat, muss der Hersteller beheben. Vorrausgesetzt der Defekt wurde nicht mutwillig herbeigeführt, bzw. durch Sturm usw.

  • Ist der DPF ein Verschleißteil?

  • Dein FFH soll mal nicht die Welle machen. Er kann eine DPF Regeneration manuell auslösen und damit sollte dein Problem eigentlich vorerst gelöst sein. Aschebelastung bei 35k km ist da eher unwahrscheinlich. Wenn sonst noch ein Fehler vorliegt kommt die Warnleuchte eh wieder.
    Insgesamt erscheint deine Fahrleistung für nen Diesel eher untypisch niedrig. Da der Kurzstrecke nicht so richtig mag, stellt sich für dich die Frage, ob du das richtige Auto für deine Zwecke hast.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Jein nach gewisser Laufleistung ja, aber bei deinem KM-Stand nicht und es wird auch kaum jemand so einen KM Stand während der Garantiezeit erreichen.

  • Da sind doch die 2 Sensoren vor und hinter dem DPF zur Ermittlung der Druckdifferenz.
    War da nicht mal was mit schlechtem Kontakt im Stecker? 8)
    Wenn die manuell angestoßene Regeneration nichts bringt wäre das mein erster Prüfpunkt.

    Tante Edith ruft: Hallo Mods, führt mal dieses Doppelthread-Dings zusammen. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Bewege den Wagen ca. 80 km am Tag 40 hin und 40 zurück. Da ich im letzen Jahr aber dienstlich oft einen Mietwagen hatte, steht er auch mal ne Woche in der Garage :(


    Muss mich dann mit BMW oder Mercedes quälen. :)

    Denke das Fahrprofil sollte aber dennoch OK sein.


    Gruß Seadog73

    Ja bitte zusammenführen.

  • bei mir stand im Fehler Speicher irgend was mit Abgasnachbehanlungssensor , erst kam die Motorstörung gelb nur gelegentlich dann öfter der ganze Winter war ruhe und als es wieder wärmer wurde kam die Störung wieder , dann wurde ein Sensor oder das ganze Ventil das den Diesel nach einspritzt um die Regeneration anzuheizen getauscht (250€ incl Arbeit) seit dem ist Ruhe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!