Eibach Sportline, H&R Scheiben und andere Fragen

  • Moin Kollegen,

    eines Vorweg, ich habe die SuFu benutzt und bin auch auf den Thread mit der Sammlung der Tieferlegung usw. gekommen, aber leider steht in den ganze Tabellen nicht meine gewünschte Kombi. Falls ich einen Thread mit dieser Kombi übersehen habe, dann entschuldige ich mich jetzt schon mal.

    Wunschkombi
    Fahrzeug: Mondeo MK4 Turnier 2.2 TDCI Bj. 2009 (Vfl)
    H&R Spruplatten: vorne 2mm je Seite und hinten 25mm je Seite.
    Felgen: Sommer 8x18 ET55 (Original Fod), Winter 8x17 ET55 (Original Ford)
    Federn: Eibach Sportline 45/35 für den 2.2 TDCI Turnier

    Ist dies Kombination legal Fahrbar? Klar ist das ich zum TÜV muss zwecks Eintragung, aber um ein böses Erwachen beim TÜV zu vermeiden wollte ich vorher hier mal fragen. Eines noch, ich habe vom Werk aus eine Abnehmbare Anhängerkupplung verbaut, darf diese weiter genutzt werden?

    Gruß

    Stefan

  • Hallo, ahk kannst du weiter nutzen. Sollte kein Problem geben. Du musst alle 8 Räder zur einzelabnahme vorstellen. Über die Kombi kann ich dir nicht wirklich was zuverlässiges sagen. Glaube aber der ein oder andere hier fährt die Kombination.

  • Mahlzeit,

    Eibach45/35 mit AHK ist kein Problem, aber das hat Frank ja schon geschrieben.
    Da du beidemale orig. Felgen fährst, dürfte das mit den Spurplatten auch gehen, da die ET-Grenze bei 20 liegt ist das auch im Grünen.
    Bin selber bei ET23 und alles von oben abgesegnet .

    Schöne Ostern
    Gruß Markus

  • Fahre genau die Kombi allerdings mit B8 Dämpfern, wo der Wagen nicht ganz so tief kommt.
    Gab keinerlei Probleme beim TÜV

  • Hallo,

    und vielen Dank für die Rückinfo. Dann steht meiner Wunschkonfiguration ja nur noch das Finanzamt im Weg ;( .
    Beim Einbau der Federn können die dann direkt vorne noch zwei neue Dämpfer einbauen, da der rechte (Beifahrerseite) etwas feucht ist. Und so werde ich ja sicher nicht durch den TÜV kommen. Und wenn die die Dämpfer eh einmal raus haben dann wirds ja wohl kein Problem sein.
    Muss ich mir die Tage mal ein Paar Angebote einholen.

    Vielen Dank!! :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild:

    Gruß

    Stefan

  • Hallöchen zusammen,

    nun bin ich ein wneig ratlos. Ich war in mehreren KFZ Werkstätten um den Preis für den Einbau der Federn und Dämpfer zu bekommen, aber jeder rät mir von den Eibach Federn ab. Sie hätten damit immer nur Negativkeile hinbekommen und wären von der Setzfestigkeit enttäuscht usw. Aber hier im Forum schwören ja alle auf das Eibach Kit. Ist das jetzt reine Geschäftmacherei von den Werkstätten oder wie soll ich das verstehen? Ich habe ja einen 2009er Titanium X Turnier und möchte eben keinen Negativkeil (Hängearsch). Bitte helft mir noch mal um meine letzten Zweifel zu beseitigen.

    Gruß

    stefan

  • Eibachfedern :thumbup: , was waren das denn für Fachwerkstätten?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das Sportline ist auch kein offizielles Eibach Kit und von Eibach nicht zu beziehen.

    Das Standard Pro Kit macht auch einen Negativkeil, somit nicht ganz die Unwahrheit ;)

  • Hallöchen,

    also meine Idee wäre nun noch die Federn selber zu bestellen und die nur einbauen zu lassen. Weil die Händler sich trotz Gutachtennummer schwer tun die Federn zu bestellen. Wo kann ich die als Privatperson kaufen. habe gehört bei Deimann bekäme man die nur als Werkstatt bzw Händler.

    Gruß

    Stefan


  • Das Standard Pro Kit macht auch einen Negativkeil, somit nicht ganz die Unwahrheit ;)

    Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich diese Behauptung so hartnäckig hält? Schau dir doch mal die Liste der Tieferlegungsmessungen an, in der du ja selbst auch mit dem ProKit drin stehst. Da findet sich von etlichen mit ProKit genau EINER, bei dem er vorne ganze ZWEI Millimeter höher ist als hinten. Auch bei deiner eigenen Kiste ist er doch vorn und hinten gleich tief? Also ich bin mit dem ProKit vollsten zufrieden, von Hängearsch keine Spur. Das mag vielleicht der Fall sein, wenn man ein paar Säcke Zement hinten reinschmeißt, aber mit normaler Zuladung hängt da nichts.

  • Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich diese Behauptung so hartnäckig hält? Schau dir doch mal die Liste der Tieferlegungsmessungen an, in der du ja selbst auch mit dem ProKit drin stehst. Da findet sich von etlichen mit ProKit genau EINER, bei dem er vorne ganze ZWEI Millimeter höher ist als hinten. Auch bei deiner eigenen Kiste ist er doch vorn und hinten gleich tief? Also ich bin mit dem ProKit vollsten zufrieden, von Hängearsch keine Spur. Das mag vielleicht der Fall sein, wenn man ein paar Säcke Zement hinten reinschmeißt, aber mit normaler Zuladung hängt da nichts.


    Vielleicht meint er das ja so mit dem Negativkeil das der Hängepo sich dann dadurch aufhebt und dann der Autowagen gerade steht :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das Sportline ist erst seit ca. 8 Monaten am Markt erhältlich. - Von Ford wird offiziell nur das Pro-Kit angeboten. Entwickler des Sportline ist Deimann in Kooperation mit Eibach. Erhältlich ist das Sportline bei div. Vertriebspartnern von Deimann. Ich hab meins von divisoncar in Dresden (gekauft und einbauen lassen). :D

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35


  • Vielleicht meint er das ja so mit dem Negativkeil das der Hängepo sich dann dadurch aufhebt und dann der Autowagen gerade steht :thumbup:

    Gemessen ist er gerade, sieht aber immer noch irgendwie schief aus. Aber naja das Prob hab ich selbst mit den Sportline, durch die B8 Dämpfer. Ich habe mit Fingerprüfung, noch nicht gemessen, hinten und vorne den gleichen Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelkante trotz 45/35
    Bzw das Gefühl, dass ich subjektiv selbst da immer noch nen leichten Hängearsch hab. Das kann aber auch an der Form des Radhauses liegen, haben die exakt den gleichen Radius?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!