Hallo liebe Mondeofreunde,
ich bin seit 2 Wochen stolzer und begeisterter Besitzer eines MK4 Turnier TDCI (120 KW) Titanium in Parkside Metallic mit einer super Ausstattung und nur 20000 km.
Dies ist mein 3. Mondeo (vorher hatte ich MK 1 FLH 1,8 Benziner mit 116 PS und MK 3 Turnier 2,0 TDCI mit 115 PS.
Ich bin total begeistert von dem Auto. Allkerdings gibt es 2 Sachen, die mir nicht gefallen.
1. beim Beschleunigen braucht er einen Moment, bis er losgeht. Das war beim MK3 anders. Der ging gleich zur Sache.
2. Jedes Mal, wenn das Auto im Regen stand und ich die Heckklappe öffne, höre ich, wie auf der linken Seite wasser in der Klappe rumläuft. Wenn ich die Klappe oben lasse, sehe ich allerdings nicvht, wie hier oft beschrieben, dass das Wasser abläuft. Beim Schließen der Klappe höre ich, wie das Wasser wieder zurückläuft. Ich habe das Wasser auch schon in dem Rückleuchtenteil in der Klappe gesehen.
Irgendwann war es mal ausgetrocknet/ausgelaufen. Dann war allerdings noch Wasser von innen an der Rückleuchte.
Heute nacht hat es wieder geregnet. Als ich dann heute Morgen die Heckklappe öffnete, war das Plätschern wieder da.
Was kann ich hier tun? Hat vielleicht Jemand einen Tipp für mich?
Wassermassen in Heckklappe
-
matschneider -
22. April 2014 um 09:06
-
-
zu1. müsste man wissen ist es Powershift oder Schalter ? wenn Powershift dann ist es halt einfach so.
ansonsten gibt es vllt. nen Update was das ein wenig verbessert, müsste man mal probieren.zu2. kommt es vllt. über die Bremsleuchte rein ? haben wir in der Firma auch oft das es über die Bremsleuchte in der Klappe eindringt und sich dann natürlich durch die vielen kleinen Zwischenbleche verteilt.
Lg Marc
-
Hallo Marc,
danke für Deine Antwort.
Es ist ein 6-Gang Schaltgetriebe. (Habe es im Profil hinzugefügt)
Das mit der Bremsleuchte habe ich bereits mehrfach gelesen. Wie kann ich das am besten überprüfen?
VG Mathias -
Bei dem Baujahr (7/12) würde ich das aber schön jemand anderes rausfinden und beheben lassen!
-
Hallo Erfurter,
danke für Deinen Beitrag.
Das ist mein fünfter Ford, allerdings der dritte Mondeo. Ich bin dieser Marke treu geblieben, weil ich bisher noch nie ernsthafte Probleme mit diesen Autos hatte. -
Für das Turboloch kannst du dich bei der Euro5 Abgasnorm bedanken mit DPF, AGR und anderen den Kraftstoffverbauch erhöheden und Temperament raubenden "Erfindungen".
-
Du sollst ja auch bitte gerne bei Ford bleiben!
Nur ist die Fehlersuche und -behebung Sache des FFH. Dein Mondi hat noch Garantie.
Im Falle der Heckklappe hat das sogar was mit der 12-jährigen Durchrostungsgarantie zu tun.
Erstens darf da nichts reinlaufen und wenn doch muß es zweitens wieder rauskönnen.
Und die Brühe führt nicht nur zu Rost. In aller Regelmäßigkeit vergammeln dann auch Stecker, Kabel und alle möglichen Kontakte mit den entsprechenden Problemen im Gefolge. -
DPF, AGR und anderen den Kraftstoffverbauch erhöheden und Temperament raubenden "Erfindungen".
Allerdings kannst du auch mit dem ruhigen Gewissen fahren, dass dein Diesel sauberer läuft als es die neueste Benzinergeneration tut und wenn du Kinder hast, dann werden die es dir insbesondere danken, da gerade die früher vermehrt krebserregenden und atemwegsreizenden Substanzen aus Dieselnabgasen ausgesetzt waren. Bei aller Kritik an den vermeintlichen Rückschritten bei der Antriebstechnik sollten wir vielleicht nicht vergessen, warum das Ein oder Andere geschieht. Wie die Welt um uns herum aussähe ohne moderne Diesel und deren Abgasreinigung, davon kann man sich einen Eindruck verschaffen, wenn man sich Bilder aus Peking und anderen chinesischen Großstädten anschaut.
OH
-
So, ich habe jetzt einen Termin beim FFH vereinbart. Nächste Woche Montag wird das Ganze angeschaut. Ich werden berichten, was dabei rauskommt.
-
Dann hoffen wir mal, dass der Mechaniker seinen Kopf beim Öffnen nicht drunter hält...
Oder hälst die Kamera bereit, wenn es "Platsch" macht
-
Die Vorstellung gefällt mir.
Ich hoffe nur, dass bis dahin noch Wasser drin ist bzw. daß der Mechaniker mit einem Wasserschlauch bewaffnet ist.
Ich kann selbst leider nicht dabei sein, da ich arbeiten muss. -
Wenn er keinen Wasserschlauch hat, dann gib ihm vorsorglich gleich eine Gießkanne mit
-
dann frag doch mal gleich ob sie schauen zwecks Update fürs PCM ...
vllt. machen sie es ja so ( wäre jetzt keine Garantieleistung ) -
Was bringt das PCM-Update? Ich habe solche Updates noch nie machen lassen.
-
Je nachdem welche Version du jetzt hast, kann das alles bis nichts bringen.
Mögliche Verbesserungen:
Besseres Startverhalten
Bessere Laufruhe
Besserer Durchzug
Bessere Verbrauchswerte
Optimierte Regenerationszyklen
Fehlerbehebungen
usw usw.
Schaden kann es nicht, ganz besonders nicht bei unseren 120kw-Ölheizungen! -
@matscheider
haltet Ihn er hat mein Auto gestohlen...........
Spaß beiseite habe den gleichen tolle Farbe tolle Ausstattung. Gute Wahl
Gruß Seadog73
PS: zu 1. ist bei meinem auch so. Euro 5 sei Dank.
-
Ich bin auch ganz happy mit dem Auto. Nachher bring ich ihn in eine Werkstatt und lass mir eine abnehmbare AHK von Westfalia anbauen. Das soll komplett 630,00 € kosten.
Ich finde, das ist ein annehmbarer Preis. -
jo das ist doch okay ... kommt auch ganz gut hin mit allem.
-
Ich bin mal gespannt mit dem Wasser in der Heckklappe. Ich hatte so eine Story beim meinem Superb. Da kam das Wasser aus der Umfelbeleuchtung und dem Taster zum Schließen heraus. Außerdem lief regelmäßig die Komplette Reserveradmulde voll
. Aber nicht immer, kam darauf an, wie er stand. Nur Wasser Marsch auf das Auto brachte nichts.
Die Suche lief dann am Ende so ab,dass der Werkstattmeister, nach Abbau aller Verkleidungen, höchstpersönlich im Kofferraum eingeschlossen wurde, die Werkstatt abgedunkelt wurde und dann ging es mit Taschenlampen von allen Seiten auf die Suche.
Und siehe da, ein mm großes Loch in der Versiegelung der Schweißnaht der Heckklappe rechts.
Zum Thema der Vorredner von wegen Garantie: Lass es den FFH machen. In meinem Falle bestand Skoda darauf erst einen Techniker vom Werk einfliegen zu lassen um den Fehler zu dokumentieren (war einer der ersten gebauten Superb Combi). Danach wurde die komplette Heckklappe und das Zeugs in der Reserveradmulde erneuert. In der Zwischenzeit bekam ich kostenlos einen baugleichen Vorführwagen. DAS war Service!!!
-
das mit der gedenksekunde beim beschleunigen haben wir mit unserem 2liter tdci (140ps) auch.
aber ich muss sagen,es gibt schlimmeres. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!