Ich habe doch auch nur geantwortet! Ja es ist nicht einfach jemanden zu finden, der sowas macht, aber wenn man jemanden hat, der sich auch mal damit beschäftigt, dann ist es nicht wirklich ein Problem.
Bei solchen Bremsenumbauten werden nur die Felgen eingetragen, die auch montiert sind. Das ist eine ganz einfach Geschichte. Pauschal kann man da keine Aussage treffen. Ich habe mir noch nie genau die Gutachten von K-Sport und Co. angeschaut, aber ich meine, dass man selbst da nur eine Größe der Felgen einträgt, die nämlich drauf ist. Ansonsten kann man auch da keine pauschale Aussage treffen. Ich würde mir das zumindest nicht trauen, da die Felgenwelt einfach zu vielseitig ist. Es steht in den Gutachten nur drin, dass auf Freigängigkeit zur Felge zu achten ist meiner Meinung nach. Die Spur ändert sich bei einem Umbau ja nicht direkt, da die Bremsscheibe an der Nabe anliegt. Die Felgen, die jetzt drauf sind müssen mit Platten gefahren werden. Somit liege ich bei einer Gesamt-ET von 30. Die Grenz-ET bei dem Mondeo ist 20 und somit noch nicht erreicht. Folglich braucht man auch keinen Festigkeitsnachweis für die Achse. Was man immer bedenken muss, ist, dass unser Dicker von Hause aus ziemlich voll vorne ist, sprich die Achslast ist meistens voll ausgeschöpft oder sogar schon leicht drüber ab Werk (musste ich bei meinem feststellen). Aus diesem Grund will ich auf der Achse durch OZ Felgen und ein paar kleinere Details ein wenig Gewicht einsparen. Es wird schließlich nun eine bedeutend größere Schwungmasse mitgeschleppt, was nicht immer zu verachten ist. Bei dem Diesel merkt man es nicht wirklich, bei einem Benziner kann ich es mir aber nachteilig in der Beschleunigung vorstellen. Wir sprechen hier immerhin von knapp 40kg Bremse insgesamt. So ist jetzt erstmal der Plan, dass alles ausgiebig getestet wird. Es sind auf jeden Fall schon knapp 400 km auf der Bremse gefahren worden, darunter auch Autobahn mit über 200. Es ist in keiner Phase eine Unwucht zu merken, was heißt, dass die Scheiben zentriert sitzen und somit alles in Ordnung ist. Leider quietschen beim sehr langsamen Fahren die Bremsen ein wenig. Kann sein, weil sie neu sind, aber vielleicht muss ich auch irgendwann eine neue Kombination von Belag und Scheibe finden.
Aber so ist jetzt erstmal der Ablauf.
Bremsenumbau
-
Keule87 -
19. Mai 2014 um 08:35
-
-
Bei ner 356er K-Sport steht z.B. drin das bei Felge XY mind. eine Spurverbreiterung von XX-mm gefahren werden muss und ein mindestabstand von 5mm zwischen Felge und Bremssattel nicht unterschritten werden darf. (geht dabei natürlich nur um Original-Felgen welche bei jenem Fahrzeug ab Werk zu bekommen sind)
Bei meinem Umbau wurden nur die 16 Zöller gestrichen, weil bei allen anderen "Original" Mondeo Rad,-Reifenkombinationen die Freigängigkeit noch gewährleistet ist.
-
Super sache Keule
Einträgen sollte eigentlich keine große Sache werden.
Materialgutachten vom Halter hast du und der Rest ist Serie.
Also alles Tip Top. -
Was neues aus der Richtung?
-
Was soll es neues geben? Eingetragen ist alles und mit den OZ sieht es richtig gut aus.
Ansonsten ist das Projekt abgeschlossen. Ich bin gerade nochmal an einem vernünftigen CNC-Fräser dran, aber an sich ist alles gut. Bremse hält gut und Fahrzeug verzögert einfach nur traumhaft. Wie gesagt, eingetragen ist alles und nun will ich nochmal ein bisschen Materialoptimierung wohl machen.
-
So in den nächsten Wochen kommen die Adapter in einem neuen Material. Dann ist endlich alles optimiert. Die Frage ist jetzt hier in die Runde, ob Leute daran Interesse hätten, dass ich davon ein paar Sätze nachbaue? Der Plan wäre es, den kompletten Bremsensatz hier anzubieten, wenn es Interesse gibt. Würde dann aus folgenden Teilen bestehen:
Bremsscheiben 370x32mm
8 Kolben Festsattel Brembo
Bremssatteladapter
EBC Yellow Stuff Bremsbeläge
Stahlflexleitungen vorn und hinten
Zentrierringe für Bremsscheiben
BefestigungsmaterialFrage einfach in die Runde, lohnt der Aufwand oder hätte da eh keiner Interesse dran.
-
Ich glaube Interesse besteht hier im Forum schon generell, aber eine grobe Kostenaufstellung wäre für die meisten auch interessant
-
Bei mir auch, aber ich würde keine yellow haben wollen, green reicht doch?
-
Ja Beläge können auch andere verwendet werden. Das ist kein Problem. Ich selber fahre die Yellow Stuff und finde, dass sie sehr gut mit der Bremse harmonieren. Für manche sind sie vielleicht zu hart, warum sie manchmal dazu neigen, bei ganz langsamer Fahrt und Bremsen zu quietschen. Ist aber normal. Also bisher ist es so kalkuliert, dass es sich um die 3000 € bewegen wird. Sicherlich kann man da auch die Bremsbeläge anders wählen, sodass es preislich da nach unten gehen kann.
Aber erstmal sind mit der oberen Zusammenstellung 3000€ veranschlagt. Die Bezahlung erfolgt per 2000 € Vorkasse und die restlichen 1000€ wenn ich die Sachen alle da habe und dann in den Versand geben will.
Besser ist es natürlich, wenn es bei uns gleich verbaut wird, aber auch alleine wegen dem Versand muss ich mich schlau machen. Wir reden hier nämlich von gut 40!!! kg, die die Bremse auf die Waage bringt.
Vielleicht noch als Nachsatz, wir reden hier von Neuteilen. Auch die Sättel sind neu und keine regenerierten!
-
Interessant wäre zu wissen von welchen Auto die Scheiben/Beläge genutzt werden für die zukünftige Versorgung.
Und prinzipiell wäre ich dann nur am Sattel/Sattelhalter incl. Befestigungsmaterial interessiert.
-
Verstehe ich nicht. Ist doch vorher alles beschrieben gewesen in dem Thread. Bei den Scheiben handelt es sich um die TTRS Scheiben. Und die werden halt von mir Original bei Audi bestellt. Ich hoffe, dass es die Frage beantwortet.
-
Naja Du hattest zuerst geschrieben das Du Scheiben vom Jaguar verwenden wolltest mit Porsche Sätteln.
Nun sind es Scheiben vom TTRS und RS4 Sättel.
Deswegen fragte ich was Du nun geplant hast für die "Serie".
-
Hab bissel gegoogelt, und ich finde 4 Kolben Bremssattel?
-
So in den nächsten Wochen kommen die Adapter in einem neuen Material. Dann ist endlich alles optimiert. Die Frage ist jetzt hier in die Runde, ob Leute daran Interesse hätten, dass ich davon ein paar Sätze nachbaue? Der Plan wäre es, den kompletten Bremsensatz hier anzubieten, wenn es Interesse gibt. Würde dann aus folgenden Teilen bestehen:
Bremsscheiben 370x32mm
8 Kolben Festsattel Brembo
Bremssatteladapter
EBC Yellow Stuff Bremsbeläge
Stahlflexleitungen vorn und hinten
Zentrierringe für Bremsscheiben
BefestigungsmaterialFrage einfach in die Runde, lohnt der Aufwand oder hätte da eh keiner Interesse dran.
Wie in dem Beitrag geschrieben ist es geplant.
Deswegen nochmal für alle in groß. Angeboten werden soll eine Bremse als günstigere Alternative, vor allem in Verschleiß, zu K-Sport und Co.
Bestehend aus:
Bremsscheiben 370x32mm (TTRS)
8 Kolben Festsattel Brembo (RS4/RS5/R8)
Bremssatteladapter
EBC Yellow Stuff Bremsbeläge
Stahlflexleitungen vorn und hinten
Zentrierringe für Bremsscheiben
Befestigungsmaterial -
Ich habe definitiv Interesse! Allerdings bräuchte ich keine Stahlflex und evtl. eine Alternative zu den Belägen, wenn Möglich und auch sinnvoll. Mir gefallen die ATE Ceramic sehr gut in Bezug auf die Wirkung und wegen des Staubs. Wenn es also mal anlaufen soll kannst Du mich als einer der ersten Kunden gerne anschreiben!
VG Hardy -
Ja das ist doch jetzt mal ne Aussage!
Man verkauft ja auch nicht einfach so nen Auto ohne Angabe von Fabrikat usw.
-
Ist die Aufnahme von der 4 Kolben anders? Und der scheibenduchmesser?
-
Die 4 Kolben Bremssättel sind andere. Das sind die originalen vom TTRS. Die sind jedoch von der Aufnahme anders, weil sie wesentlich kleiner sind. Die Adapter, die ich dann anbiete sind wirklich nur für die Sättel. Auf keinen Fall für die 4 Kolben Sättel und auch nicht für andere.
Hardy, wenn ich genaues weiß, kann ich dir Bescheid geben. Kann auch gerne für dich dann mal eine Alternative raussuchen zu ATE Ceramic Belägen.
-
Keule87
Ich finde das Projekt MEGA!
Sieht richtig gut aus! Und Hut ab für die mühen!
Gruß -
Danke dir.
Jetzt liegt die Bremse in der Garage, da der Mondeo jetzt verkauft ist.
Wer also Interesse hat, kann mir die Bremse gerne abkaufen, ist alles da. Nur ranschrauben und fertig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!