2,5T mit LPG -> Zündkerzen und Bluefin

  • Hallo!

    2 Fragen an die 2,5er LPG Fahrer:

    Welche Zündkerzen fahrt Ihr? (gehen die Serien Intervalle von 60.000 oder tauscht Ihr früher...)
    Wie läuft Bluefin mit LPG? (Hier wäre noch interressant ob Bluefin nach der LPG-Anlage oder vorher zum Einsatz kam)

    Danke im Voraus!

    (am Freitag geht mein 2,5er Neuzugang auf die Rolle. Mal schauen wie der unterschied zwischen E10 und LPG bei Serienzustand ist...)

    HeiKox

  • E10 ??? Ich hau immer super Plus rein .. Damit läuft er viel ruhiger ... Gerade wenn du den chippen willst, solltest du immer super plus tanken ... Hinzu kommt der Motor gar nicht gas fest ist ... Du musst dann die Ventile auch tauschen ...

  • Eben. Wenn du statt E10 oder gar LPG einfach SuperPlus tankst hast du einige Vorteile:

    • Umrüstungskosten: 0€
    • Haltbarkeit +1000%
    • Höhere Leistung ohne Tuning als mit LPG/Tuning


    Wirklich: Der 2,5T kann GAS zwar wohl "relativ" gut ab aber ist halt nicht offiziell gasfest. Deutlich höherer Verschleiß ist vorprogrammiert. Dazu noch die E10 Plörre mit niedrigerem Energiegehalt als richtiges Benzin (ergo: Weniger Leistung, mehr Verbrauch) und dann noch ein Tuning drauf (welches in der Konstellation wohl das geringste "Problem" wäre) und du hast nicht lange Freude! Nutze lieber das Geld, was du für den Umbau rauswerfen würdest, um geeigneten Kraftstoff zu tanken. Bitte! Der 2,5T ist ein so schöner/geiler Motor, bitte verhunze ihn nicht!

  • Mich interressiert erstmal die Serienleistung mit E10 und LPG. Klar ist das Super+ zum "heizen" besser ist.
    PLan ist eine Blufin-Nachrüstung und dann nochmal auf die Rolle. Da könnte man zum LPG mal Super+ vergleichen.

    Da ich über die SuFu nicht zum Thema 2,5er LPG Zündkerzen und Bluefin gefunden habe, die Thread-Stellung meinerseits ;)

  • Hi,

    ich würde einfach mal schauen was NGK oder Beru,Bosch so auf deren HP vorschlagen/vorschreiben bei LPG Betrieb da bist dann auf der sicheren Seite.


    Aber ich finde die anderen übertreiben schon ein bisschen mit E10 ... so schlimm ist es nun auch nicht im Serienbetrieb.
    Zum Thema Gas ja mit den Ventilen allein was schon geschrieben wurde bringt ja nix ... was helfen härtere Ventile wenn die Sitze die gleichen "weichen" bleiben ? nix dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Super+ ist nicht nur zum heizen besser! Ein Bekannter hat eine Tankstelle. Die Tanks sind bis E20 ausgelegt. Allerdings kann man ganz leicht erkennen, wie E10 die Wände zerfrisst, anders als Diesel/Super/Super+. Glaube mir, wenn du die Bilder aus den Tanks gesehen hättest, würdest du deinem Auto das nicht antun!!! Abgesehen davon frisst der Mehrverbrauch den "Preisvorteil" mehr als auf! LPG ist bei dem Motor halt auch nicht optimal. Was spricht dagegen das Fahrzeug auf Serienleistung + Super zu fahren? Wenn du mir deine Jahresfahrleistung, deinen Durchschnittsverbrauch (mit Angabe der Kraftstoffsorte) sowie deine aktuelle und die geplante Gesamtfahrleistung angibst, rechne ich dir gerne mal aus, wie viel du mit den einzelnen Varianten (LPG/Super/Super+/E10) sparst oder drauf zahlst. Ich werde da dann gerne mal eine Excel-Formel entwickeln und hier zur Verfügung stellen.

  • Also ich habe das E10 auch ab und an im Focus gefahren ... es verbraucht minimal wenn überhaupt mehr.
    Das Super Plus verbraucht wenn auch nur minimal weniger hebt sich auch auf ... da kann man gleich Super fahren durchgängig.

    Beim Diesel ist es genau so ... Premium Aral verbraucht nix weniger oder nur minimal, der Grund wieso ich es tanke ist nur der es verbrennt sauberer und ist fürn Partikelfilter gut ab und an, ansonsten verbraucht auch der normale Diesel nicht mehr.

    Und um deine Verbrauchswerte da zu erfassen ... müsstest Du immer Randvoll tanken bis zum überlaufen, nicht bis zum klicken.
    Und dann haste nicht immer gleiche Temperaturen und Fahrbedingungen daher sind solche Tabellen nicht so wirklich Aussagekräftig leider.

    LPG ist ja nun mal aussen vor oder ? das kostest die Hälte und entfällt erst mal aus der Berechnung.
    Und es hat doch niemand was gesagt das etwas gegen Super Plus spricht, sondern nur das man auch ma E10 fahren kann.

    Was wiederrum dagegen spricht ist der sehr hohe Preis teilweise.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Die "Tabelle", die ich erstellen würde, würde einen ungefähren Überblick geben. Jeder könnte seine Daten eingeben und schauen, was für ihn das günstigste ist über die gesamte Nutzungsdauer. Sicher ist das dann keine 100% exakte Angabe aber sicher ein guter Überblick und für den einen oder anderen auch eine Entscheidungshilfe. Kaufpreis, Steuern, Versicherung zu erwartende Wartungs- und Verschleißreperaturen usw habe ich vor einfließen zu lassen. Deshalb könnte es auch etwas dauern, bis ich das fertig hätte mit halbswegs realistischen Ergebnissen. Die Arbet würde ich mir nur ungern machen, wenn kein Interesse besteht.


    P.S. beim 2,5T würde ich auch normales Super fahren. Alles andere bringt nix oder ist zu teuer.

  • Was die einzelnen Zündkerzenhersteller empfehlen ist mir
    bekannt. Mich interessiert welche Kerzen funktionieren besser oder schlechter,
    welche Wechselintervalle haben die Kerzen im 2,5er auf LPG erfahrungsgemäß.


    Ich bin kein LPG-Neuling, z.B. in unserem 02er FoFo fahren wir seit 08 auf LPG, mittlerweile
    90Tkm (Auto hat jetzt 175Tkm). Und das im völlig als LPG ungeeigneten 1.6er.
    Ventilspielprüfung bei der letzten Inspektion: O-Ton FORD „alles OK, Werte absolut
    unbedenklich“. Ich fahre da Standard NGK mit um 0,2mm reduzierten
    Elektrodenabstand. Verbrauch 8l LPG + 1L E10 auf 100km :thumbup:

  • 9L ist doch top bei den Preisen für LPG.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Für den 2,5er kann ich dir nix raten, aber in meinem Scorpio Cosworth (jo auch den mit LPG) habe ich immer die Originalkerzen gefahren und einmal jährlich getauscht. Das ist fast 90.000 km gut gegangen, hauptsächlich aber wohl auch deswegen, weil ich bei hoher Last umgeschaltet habe auf Benzin. Der Motor war bis zum Schluss fit und ich trauere ihm im Grunde auch noch nach.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Mal erlich man kauft doch kein 2,5t wenn man sparen will oder habt ihr schon mal ein sportwagen mit Gas gesehen? (weissnicht)
    Ich finde es Schwachsinn, und E10 würde ich nie tanken egal welches Auto

  • Mal erlich man kauft doch kein 2,5t wenn man sparen will oder habt ihr schon mal ein sportwagen mit Gas gesehen? (weissnicht)
    Ich finde es Schwachsinn, und E10 würde ich nie tanken egal welches Auto


    Es gibt sie die Sportwagen! Nicht nur mit Gasturbine nein sogar mit Strom. Jaguar, Porsche, Audi usw. Und ein Wort zum E10 , ich tanke den Sprit seit es ihn gibt und merke keinen Unterschied ob da nun 10% Bio oder wie in dem anderen 5 % Bio drinn ist. Das Auto fährt nicht schneller und auch nicht langsamer und der Verbrauch ist auch geblieben.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (4. Juni 2014 um 02:22)

  • Hallo Ossi,
    dein Verbrauch KANN nicht gleich geblieben sein. Die Plörre, neben den ätzenden Bestandteilen, hat nämlich schlicht weniger Energie als richtiger Kraftstoff. Bedenke bitte, was 3 bis 5% Unterschied im Verbrauch absolut ausmachen. Das merkst du mit "auslitern" nicht aber dein Geldbeutel auf die Dauer schon!
    Ausserdem finde ich es unverantwortlich Brot zu verbrennen.

  • Die Plörre, neben den ätzenden Bestandteilen, hat nämlich schlicht weniger Energie als richtiger Kraftstoff

    Dabei übersiehst du aber einen entscheidenden Umstand, der Ossis Aussage durchaus glaubhaft erscheinen lässt. Nur weil auf der Zapfsäule E10 draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass der Biospritanteil auch wirklich 10% beträgt. In der Regel liegt der tatsächliche Anteil deutlich darunter und ist kaum höher als der im "richtigen Kraftstoff". Dort liegt der Anteil nämlich meist ziemlich genau bei den erlaubten 5%, weil die Mineralölkonzerne sich ansonsten schwer tun, die politischen Vorgaben in Punkto Biospritanteil am Gesamtmarkt zu erfüllen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wasn das fürn Humbug? Erst den 2,5er mit LPG zu kastrieren :thumbdown: , von E10 ganz zu schweigen. Und dann den Motor wieder chippen zu lassen, um die verlorene Leistung wieder reinzuholen?
    Volliger Schwachsinn in meinen Augen.
    Da ist das Gleiche, als wenn ich mir 200 Kg Carbon in den Kofferraum lege, um Gewicht zu sparen.
    Man man.....

  • Wasn das fürn Humbug? Erst den 2,5er mit LPG zu kastrieren :thumbdown: , von E10 ganz zu schweigen. Und dann den Motor wieder chippen zu lassen, um die verlorene Leistung wieder reinzuholen?
    Volliger Schwachsinn in meinen Augen.
    Da ist das Gleiche, als wenn ich mir 200 Kg Carbon in den Kofferraum lege, um Gewicht zu sparen.
    Man man.....


    Wieso Humbug? Das folgt dem uralten "Run what ya brung" Motto. Alltags fährst du brav mit LPG zur Arbeit und am WE drehst du mit Super oder SuperPlus ein paar schnelle Runden.

    Wenn ich deiner Argumentation konsequent folge, dann bringt mich das zum Schluß zu spezialisierten Rennsemmeln ohne Alltagstauglichkeit. Dann kann ich auch fragen: "Was soll der Humbug? Vorne packste dir Motortuning rein und hinten fährste ein schweres Kombiheck spazieren."

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Beides interesannte Ansätze aber ich finde. Alltagstauglich ist der 2,5er auch ohne LPG. Kommt halt auf die Kilometerleistung an. Einen nicht gasfesten Motor zu tunen und mit LPG zu betreiben (auch im Wechsel) kann der Zuverlässigkeit (für mich ein relevantes Puzzelteil zur "Alltagstauglichkeit") nicht zuträglich sein. Wenn die Laufleistung den 2,5er zu unwirtschaftlich macht, ist es das falsche Triebwerk! Dann lieber das Geld für die Umrüstung beim Kauf drauflegen und direkt nen kräftigen Diesel holen. Der mag auf der Rennstrecke zwar immer noch ein paar Sekunden auf den 2,5er verlieren aber Spaß kann der auch machen.

  • hmm, sportwagen und LPG gibt's nicht?

    http://de.paperblog.com/lamborghini-ga…sanlage-495787/
    https://www.youtube.com/watch?v=YozGy_aiA9A

    Dann is der Gallardo also kein Sportwagen?
    Und wieviele BMW 5er und 7er der neuen Generation fahren mit LPG durch die gegend? Die haben heute ja auch nur noch Vierzylinder drin.

    Aber zurück zum Thema, in meinem Astra hatte ich damals die von Landi für die Gasanlage empfohlenen NGK Kerzen drin. Dies ging auch 110.000km gut bis sich bei einer Kerze die Zündelektrode in den Zylinder verabschiedete. Motorschaden. Also es ist wirklich wichtig auf die Qualität der Kerzen zu schauen und den Umrüster sowie den Kerzenhersteller zu konsultieren was geht. Möchte damit nicht sagen das der Motorschaden von der Kerze hervorgerufen wurde, aber es ist nunmal ein Teil vom Puzzle.

    Gruß

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!