Kaufberatung Titanium X, 2.5, Autogas

  • Servus zusammen :)

    Ich habe mich schon ein paar Tage durch das Forum gelesen und viele Fragen wurden bereits geklärt.
    So steht für mich zB nun fest dass es bei mir ein Mondeo 2.5 werden soll.
    Ich benötige viel Power mit guter Anhängelast für unseren Wohnwagen.

    Da ich bereits seit 2011 ein Auto mit LPG besitze, möchte ich darauf weiterhin nicht verzichten.
    Den Thread bzgl. Zündkerze und LPG habe ich gelesen ;)

    Nun bietet sich bei mir in der Nähe von Nürnberg ein Angebot an, was ich auf der Straße gesehen habe.
    Leider gibt es dazu keine Onlineanzeige, der Besitzer ist ziemlich alt und hat es nicht mit Internet.

    Hier ein kleiner Auszug der "Extras" zum Titanium X:

    EZ 03/2008, 92 000 km
    220 PS, 2.5 Motor
    LPG Anlage mit 70 Liter Inhalt
    Navi von Zenec mit Rückfahrkamera (das Original von Sony liegt bei)
    AHK (für mich sehr wichtig)
    8-Fach bereift
    Subwoofer im Kofferraum (für mich unwichtig)
    3 DVD Player, einmal im Navi vorne und zweimal hinten (interessant für unseren Sohn)

    Preis: 11400 ...

    Vielleicht noch etwas zu mir:
    Ich gehe stramm auf die 30 zu, habe eine Frau und einen Sohn und wir verreisen gerne. Das soll vor allem angenehm mit genügend Power stattfinden. Und durch Gas günstig. Im Jahr komme ich auf gut 20000 km.

    Gibt es etwas, auf was ich besonders bei diesem Model (mit Gas) achten sollte? Preis zu hoch für das Alter und Laufleistung?
    Über Antworten würde ich mich freuen :)

  • Also, mal allgemein zu Gas und besonders zum 2,5 mit Gas.
    Der 2,5T kann Gas wohl relativ gut ab ist aber keineswegs gasfest. Gerade im Anhängerbetrieb solltest du daher einen Diesel ins Auge fassen. Der hat deutlich mehr Drehmoment und erzielt ähnliche Werte bei den Kraftstoffkosten pro 100km. Gerade im Anhängerbetrieb solltest du keinen nicht gasfesten Motor mit LPG betreiben.

  • Hallo EWOK7!

    Mein 2.5er ist 1 Monat jünger.Seit 50tkm bin ich nun mit Autogas unterwegs, aber ohne Anhängerbetrieb.

    Probleme gibt es auch mit Gaszündkerzen.Dh.: die angegebene Laufleistung der Kerzen wurde nicht erreicht, also früher Kerzen wechseln wenn Probleme auftreten.
    Sicherlich braucht man auch nicht unbedingt Gaszündkerzen.

    Ansonsten fahre ich nicht nur im unteren Drehzahlbereich, aber ist ja klar das mans nicht übertreiben sollte.

    Die Ventilsitze des 2.5ers sind gesintert-also gehärtet!
    Vor allem ist eine gute Einstellung der Gasanlage das wichtigste.

    Aber ist nen guter Preis, frag doch mal warum er verkauft wird?Und mach ne ausgiebige Probefahrt unter Last natürlich auch.

    Grüße Lumata

  • Die Ventilsitze des 2.5ers sind gesintert-also gehärtet!

    Entweder sie sind gesintert oder gehärtet - beides geht nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,

    Nun bietet sich bei mir in der Nähe von Nürnberg ...


    Grüße von Ober- nach Mittelfranken :)

    Preis: 11400 ...


    Der Preis klingt gut, wenn der Gesamtzustand des Fahrzeugs entsprechend gepflegt ist (was bei älteren Herrschaften eigentlich anzunehmen ist). 2000 mehr wie meiner gleichen Alters, aber dafür mit besserer Ausstattung und stärkerer Maschine. Und die Kosten für eine AHK-Nachrüstung sparst Du Dir auch.

    Mach eine ausführliche Probefahrt, auch über die Autobahn. Nimm Dir Zeit und teste all die elektronischen Features durch. Scheckheft?

    Wegen Gasbetrieb wurde schon viel geschrieben. Vielleicht solltest Du mit Wohnwagen hinten dran eher auf Benzin fahren, zumindest wenn es nicht gerade flach und gleichmäßig dahingeht. "Bums" hat die Maschine genug, nur halt weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wie ein Diesel.

    Grüße
    Uli

  • Ganz ehrlich wär mir das zu riskant.... Ein 6 Jahre alttes Auto mit Gasumbau, wenn da was nicht passt, sitzt Du auf den Kosten. Lieber selber umrüsten..... Was aber sicher teurer ist.

  • Sinterbauteile sind in der Regel nicht gehärtet. Sie können aber gehärtet werden. Ob die Sintersitze beim 2.5er gehärtet sind, weiss ich nicht.

    Bei Interesse: ich fand diesen Link ganz hilfreich:

    http://walther-flender-gruppe.de/uploads/media/Sinterformteile.pdf

    Und "Aushärten" bei Wikipedia ist wohl nicht ganz das gleiche, was die Werkstofftechnik unter "Härten" versteht.

    hth

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Einigen wir uns doch darauf > Sintertechnik bietet durch die variable Legierungsbildung die Möglichkeit von deutlichen Festigkeitssteigerungen. :rolleyes:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • In erster Linie bietet Sintern die Möglichkeit, Werkstoffe und deren Eigenschaften miteinander zu kombinieren, die schmelzmetallurgisch nicht herstellbar sind. EInige sind sogar härtbar.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Werde morgen eine Probefahrt machen.
    Scheckheft gepflegt ist er übrigens nicht, eine letzte "große Inspektion" hatte er auch noch nicht, die ist "erst" mit 100 000 km fällig, Zitat Ende.

    Die Gasanlage ist ab km 19 000 eingebaut worden, läuft seit dem ohne Probleme.

    Mal sehen was die Fahrt so mit sich bringt.

    Mir machen das Baujahr zu schaffen und die Tatsache dass er nicht scheckheftgepflegt ist.
    Mein Gasauto habe ich schon des öfteren an die 200 kmh Marke geprügelt, ist allerdings auch ein gasfester Motor.

  • Dann lass doch vor dem Kauf eine Druckverlustprüfung durchführen. Aber ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Insgesamt ist der Motor ja im Mondeo als trinkfest aber eher unauffällig bekannt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • So, habe die Probefahrt gemacht.

    Leider wurden bei dem Auto kaum Inspektionen gemacht, die Gasanlage hat rumgesponnen ("ist sonst noch nie passiert", Zitat Ende) und auf anraten hin, werde ich wohl wirklich lieber nach dem 2.0 Diesel ausschau halten. Der Diesel darf ja 1800 kg ziehen und das reicht uns auch.

    Ansich hat das Auto was ich gesehen habe eine Top Ausstattung mit vielen Extras die nachgekauft worden sind, aber mir ist das einfach zu riskant, dass dann irgendwelche Kosten auf mich zukommen, die ich nicht geplant habe.

    Werde mich nun mal mehr mit den Diesel beschäftigen (Kosten Versicherung, Steuer, Verbrauch, etc.).
    Wohl ab BJ 2012 ~ 13 bis 14 000 Euro.

    Schon mal vielen Dank euch allen :thumbup:

  • Der Diesel darf ja 1800 kg ziehen und das reicht uns auch

    Also der 2.0 Diesel im FL darf 2000 kg ziehen und ich wüsste nicht, dass das in vFL anders wäre. Der 1,6er Diesel war auf 1800 kg beschränkt.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ein Diesel mit voller Hütte Baujahr 2012 für 13000€? Respekt, da wirst du eine Weile suchen :D Die gehen erst so ab 17000€ los in der TitaniumAusstattung.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • 2.0 Diesel darf 2 Tonnen ziehen? Wäre ja noch besser.
    Habe Goggel gefragt und der hat mir 1,8 Tonnen ausgespuckt. Danke für die Info, Onkel Henry.

    Bei mobile gehen die 2 Liter Diesel, ab BJ 12, bis 100 000 km, Scheckheft mit Navi bei 13,900 Euro los.
    Zumindest die Champions Edition. Was das auch immer sein mag :huh:

    Titanium ist einer für 15 000 drin.

    edit: gerade mal bei mobile nachgeschaut. der 1.6 kommt genau so teuer wie der 2 Liter Diesel. Da kann man sich auch die Variante mit mehr PS gönnen :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Ewok7 (25. Juni 2014 um 12:34)

  • Die Champions Edition hat nur was mit dem Stylingpaket was zu tun, also Dachspoiler, Heckdiffusor und Frontdiffusor, IP Nebler sowie Alu Pedale.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Bei mobile gehen die 2 Liter Diesel, ab BJ 12, bis 100 000 km, Scheckheft mit Navi bei 13,900 Euro los.
    Zumindest die Champions Edition. Was das auch immer sein mag :huh:

    Die Champions Edition hat nur was mit dem Stylingpaket was zu tun, also Dachspoiler, Heckdiffusor und Frontdiffusor, IP Nebler sowie Alu Pedale.

    Ist auch "nur" ein Trend mit Extras.

    Ihr spinnt wohl :D:D:D:D

    Die Champion Edition ist was für Champions! Hört auf mir mein Auto runter zu machen :aldaSchwede:

    Mal Spaß bei Seite, in der Champions Edition hast du bis auf Convers und Rückfahrkamera eigentlich schon alles drinne, was das fahren angenehm macht (mal ausgenommen von überflüssigen Assistenzsystemen), sofern das große Navi verbaut wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!