Frage: Lackschaden mit Steinschlagfolie

  • Hallo,

    ich hab eine Frage an die Werkstatt- bzw- Lackierexperten:

    Auf meiner Front habe ich bei Kauf meines Mondis eine Steinschlagfolie von 3M draufmachen lassen. Die hat auch klaglos ihren DIenst versehen und sieht auch jetzt noch gut aus; ist also noch nicht so beschädigt, dass man sie austauschen müsste.

    Jetzt hat mir jemand beim Rangieren die Stosstange leicht angerempelt. In einem sehr spitzen WInkel, eigentlich eher ein Streifen.

    Dabei hat die Folie grossflächig eine Bereibung bekommen (ist also "erblindet"), nur an der "intensivsten" Kontaktstelle hat es sie auf 5 cm Länge und 1 cm Breite abgeschabt und der Lack darunter hat gelitten.

    Meine Lacker hat mir jetzt nach seinerseits Recherche bei einem Folierer erklärt, dass die "normale" Beilackierung (so ca. 300,-€) hier nicht gehen würde, weil, wenn man da wieder eine Steinschlagfolie drüberklebt (was ich schon möchte) und die dann irgendwann wieder runterkäme, würde die den Lack an dieser Stelle mit runterziehen.

    Daher die ganze Stossstange lackieren und da werden aus 300,- dann 1000,-€.

    Ich bin kein Lackierexperte und kann die Begründung mit dem späteren "mitrunterziehen" nicht bewerten.

    Hat hier jemand von so etwas Ahnung?

    Danke!

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Mit Runterziehen tust du nur Spraydosenlackierungen.

    wenns ein Ordentlicher Fachmann macht , wirst du keine Probleme haben.

  • Ich denke, dein Lacker hat da durchaus Recht. Die Beilackierung erzeugt optisch zwar ein zufriedenstellendes Ergebnis, aber technisch ist sie anders zu bewerten als die Ganzlackierung. Wenn letztere richtig durchgeführt wird, dann werden die einzelnen Schichten naß in naß aufgetragen, was dazu führt, dass diese nicht einfach nur aufeinander liegen, sondern auch untereinander chemisch verbunden werden. Dadurch wird der gesamte Lackaufbau eine Einheit, die vollflächig auf dem lackierten Bauteil haftet.

    Diese Vorraussetzungen sind bei der Beilackierung nicht unbedingt gegeben. Hier wird ein neuer Lackaufbau auf einen alten, bereits ausgehärteten gelegt und gerade in den Randzonen, in denen ausgenebelt wird, liegt der Lack dann nicht chemisch gebunden auf, sondern durch den physikalischen Effekt der Adhäsion. Denselben Effekt macht sich ja die Folie zunutze und wenn deren Adhäsion größer ist, als die des darunter liegenden Lackes, dann zieht es eben den mit runter.

    Möglicherweise ließe sich das bei vermehrter Verwendung von Lösungsmitteln im Lack umgehen, aber das ist ja in der EU nicht mehr erlaubt und garantieren wollte das vermutlich auch keiner.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Jetzt hat mir jemand beim Rangieren die Stosstange leicht angerempelt. In einem sehr spitzen WInkel, eigentlich eher ein Streifen.

    Verursacher unbekannt?

  • Verursacher unbekannt?


    So wie salador das schreibt JA!
    Sonst könnte ihm das egal sein, wie teuer eine Reparatur bzw. Lackierung währe. Ein gescheiter Lackierer würde dann einfach eine komplette Neulackierung in Rechnung stellen + Folie, was am Ende sowieso die Haftpflicht des Schädigenden zahlt. Natürlich nur, wenn eine Alleinschuld vorliegt.

  • Verursacher ist meine liebe Nachbarin. Die hat einen halben Herzanfall bekommen, als sie den KVA gesehen hat.

    "Da sieht man ja kaum was!" Hinzu kommt, dass meine Nachbarn einen eher rustikalen bzw. nüchternen Zugang zu Autos als Gebrauchsgegenstand haben.

    (So ganz kann ich mich dieser Betrachtungsweise auch nicht verschliessen.)

    Ja ich weiss, ich kann die harte Linie fahren und das über ihre Versicherung durchziehen und nach mir die Sinnflut.

    Das nachbarschaftliche Verhältnis ist aber (zumindestens noch...) ein gutes und von Tit-for-Tat geprägt und das möchte ich eigentlich erhalten.

    Andererseits möchte ich eine vernünftige Reparatur, die nicht nur jetzt optisch einwandfrei ist, sondern mir auch später keine Überraschungen liefert. Eben Thema Abziehen Folie.

    Zu den 1000,- kommt ja noch die neue Folie + Folieren dazu. Und wenn die ganze Stosstange gelackt wird und nicht nur lokal an der Schadstelle, dann muss auch die ganze Stossstange neue foliert werden und nicht nur das Teilstück. Es wird also durch die Folie gleich zweimal teurer.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Naja, das kann man jetzt ja sehen, wie man will...

    Das gute nachbarschaftliche Verhältnis erhalten und auf den Kosten sitzen bleiben? Dich hätte ich gern als Nachbar!

    Mal ehrlich, wozu bin ich denn bitteschön versichert? Wenn ich einen Schaden verursacht habe, dann sollte ich dazu stehen. Das sollte aus Sicht deiner Nachbarin allein schon zum guten Verhältnis beitragen.

    Sorry, aber du machst dir Gedanken übers Lacken?

  • War grad in der Werkstatt-Inspektion.
    Habe Deinen Post gelesen und mal direkt den Lackprofi befragt.
    Was OnkelHenry schreibt, stimmt und ist technisch auch korrekt.
    Allerdings meint der Lackierer, sollte es bei heutigen Lacken und Folien bei Beachtung der Zeitintervalle und gescheiter Folie (3M ist schon gut) auch beim späteren Abziehen keine Probleme geben.
    Aussage allerdings auch, das er vorsorglich keine Garantie übernehmen würde.
    Kann man also von halten, was man will.

    Allerdings wird die Folie doch am Auto verbleiben, oder?
    Und ich denke, wenn das nachbarschaftliche Verhältnis jetzt so gut ist, sollte ein Versicherungsfall auch als solcher behandelt werden und die Beziehungen nicht trüben?! Aber das sieht der eine so, der andere so.

  • Also ich würde vor dem erneuten Aufkleben der Folie ruhig 2-4 Wochen warten.

    Dann sollte der Lack ja eigendlich (oder eher hoffentlich) komplett durchgehärtet sein und auch die Folie sollte ich dann wieder abziehen lassen ohne den Lack mit hoch zu nehmen.

  • Meine Nachbarin möchte die Kosten klein halten, weil sie die dann lieber privat bezahlt, als sich in der Versicherung hochstufen zu lassen. Das macht ja nur dann Sinn, wenn es um kleine Beträge geht.

    Am liebsten wäre es Ihr, ich würde das einfach so lassen und sie gibt mir vielleicht so 300,-. 8|

    Und das möchte ich halt nicht. ich will eine sachgemässe Reparatur und den Zustand quo ante. Punkt. X(

    Wenn Lacker A das für 1000,- Euro macht und Lacker B macht es gleichwertig für 600,- (warum jetzt auch immer) dann bin ich gerne bereit, den günstigen ranzulassen.

    Mir ging es hier um die technische Beurteilung, ob das erste Angebot jetzt sinnhaft ist oder ob da die Super-Duper-Luxussanierung dahinter steht und Standard geht auch. Ich bin halt kein Lackfachmann. Da waren die Postings von Onkel Henry und Snowby schon mal hilfreich.

    Im Moment bin ich der Überbringer der bösen Nachrichten und kann halt nicht als Lackierfachmann erklären, warum jetzt diese Reparaturmethode notwendig ist und die andere nicht ausreicht. Kann auch nur sagen "Hat halt mein Lacker gesagt, muss so." Im Prinzip möchte ich nur zu dem Stand kommen "Reparatur wird gemacht, das kostet begründeter Weise so und so viel, bezahlt es privat oder lasst eben die Versicherung ran." ohne dass ich ein schlechtes Gewissen wegen Luxussanierung wegen Minischaden haben muss.

    Wenn Sie sich dann immer noch querstellen, dann ist halt der normale Weg über Versicherung und Gutachter dran.

    Jetzt drauf ist übrigens das hier:
    http://www.lackprotect.de/130+M56a5cf73ebf.html?&tx_list_pi1[pointer]=1
    Das ist die 3M SGH6 Folie. Der Satz kostet schon 234,- + Aufziehen.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Folie ist schon mal eine Gute soll ich weiter leiten.
    Deine "Zwickmühle" kann ich verstehen.
    Meist können aber Leute, die ein Auto als schnödes Fortbewegungsmittel sehen, solch Aufwand nicht verstehen.
    Das ändert sich meist leider erst, wenn sie das erste mal selbst 40.000€ für einen Wagen hin legen...aber es ist müßig darüber zu dikutieren.

    Ich würde es in jedem Fall wieder so herrichten lassen, wie es vorher war.
    Im Zweifel wirklich über die Versicherung und mit der Methode, wo sich Dein Bauchgefühl am besten anfühlt...denn wie gesagt-dafür ist sie da, auch wenns im ersten Moment sicher mal weh tut.

  • Da ich ja kein Foto habe von deiner Beschädigung bin ich schon entsetzt über die hohen Kosten . Du sprichst über eine Beschädigung von ca.5cm. Eure Lackierer sind schon recht teuer. Aufpolieren geht nicht? Meine ganze Frontstoßstange kostete komplett mit Neulackierung 200€. Da bin ich schon verwundert über die Preise von 300€ fürs beilackieren.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo? Deine Stoßi haben sie doch schwarz lackiert! Das kann man ja wohl nicht vergleichen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Eine Beilackierung würde ich bei Pantherschwarz nie wieder machen lassen. Ich hatte bisher 2 kleine Schäden (Schweller rechts und Heckschürze links).
    Jedes Mal hat mir der Lackierer (2 verschiedene) gesagt, dass man eine Beilackierung später nicht sehen würde; sie seien ja schließlich Profis. Komisch, ich hab's jedes Mal gesehen, wo die neue Lackschicht aufhört.
    Ansonsten finde ich 600 Euro für eine Komplettlackierung des vorderen Stoßfängers schon recht teuer. Mehr als 400 Euro würde das in Hannover nicht kosten.
    Musst halt ein bisschen rumjaulen, dass es kein Versicherungsfall ist, und Du das aus eigener Tasche bezahlen musst.

    Gruß Andi

  • Hallo? Deine Stoßi haben sie doch schwarz lackiert! Das kann man ja wohl nicht vergleichen.

    OH


    Ja sogar Pantherschwarz :thumbup: und nein, nur ohne Rechnung. Also rechne noch 19% drauf. Immer noch weniger als 300. die komplett Neue mit Lackierung kostet ja "nur" 900€ beim fFh.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich werde das mal folgendermassen angehen:

    #1 Folie runter und Stelle erst einmal vernünftig reinigen. Zum Teil klebt da noch die zermatschte Folie drauf.

    #2 Wenn es möglich erscheint, Stelle mit Polieren retten.

    #3 wenn nicht, dann mit Beilackieren.

    #4 nach 4 Wochen neue Folie auf die Seite.

    Mein Folierer meinte, dass die Chance, dass das gut geht und später beim Runternehmen der Lack hält, bei vernünftiger Arbeit eigentlich recht gut sind. Es ist halt auch eine Frage der Gewährleistung, die der Lacker auf die Beilackierung nicht geben mag.

    Der fragliche Lacker hat mir schon den Serienheckspoiler lackiert und eine Roststelle an der Frontdachkante (durch Steinschlag) weggemacht und ich war beides Mal von der Qualität angetan. Der weiss schon was er tut. Er ist eher die Sorte Perfektionist. Aber eben billig ist er wohl nicht.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Probier erst mal polieren. Ich war beeindruckt, als ich bei einem Aufbereiter war und sah wie der auf meinem Dach mit Wasserschleifpapier am machen war und mit Polierpaste und alles war wieder heile.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Lass alles über die Versicherung laufen und fertig.
    Genau für solche Fälle hat man diese doch... warum stellen sich die Leute nur immer so an?
    Man hat halt mal nicht aufgepasst, selber schuld.
    Meine Stoßstange habe ich letzte Woche lackieren lassen, und es hat mich mit einer kleinen Ausbesserung ( Lackabplatzer Heckstoßstange ) 600€ gekostet.
    Also mit 1000€ + ist man schon dabei wenn man die Folie mal mit dabei nimmt.

  • Ich glaube fast 2 Monate später hat er bestimmt schon eine Lösung gefunden . :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Äh, nee, noch nicht.... ;(

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!