Lackierung löst sich an Kunststoff-Verkleidung der Fahrzeugfront/Motorhaube

  • Sonntag = Autochecktag

    Heute mal wieder nach Öl, Spritzwasser usw. geschaut. Alles normal.
    Doch was sehe ich da, als ich die Motorhaube wieder schließen will?

    An der Stelle zwischen Motorhaube, linkem Scheinwerfer und der Kunststoffstoßstange löst sich der Lack! :cursing:
    Was ist denn da los?

    Hab mal ein paar Bilder angehängt zur Verdeutlichung.

    Man sieht es selbst bei geschlossener Motorhaube!

    Mein Mondi hat jetzt 43.000 km auf dem Buckel bei EZ 5/2012, das ist doch nicht normal... Ford Protect Schutzbrief fürs dritte Jahr habe ich. Irgendeine Chance, dass ich das gemacht bekomme?

    Hat mich grad schon tierisch geärgert, vorallem weil ich fürchte, dass sich das immer weiter lösen wird auf Dauer...

  • Hattest du vorne schon mal einen Unfall, bzw. wurden die Scheinwerfer ausgebaut, oder die Stoßstange, Motorhaube abgebaut?

    Ich geh mal davon aus, dass das Eck ansteht und es somit zum Lackabplatzer kommt.

    Das die Vordere Stoßstange beim Mondi kein Lackwunder ist, ist ja bekannt, aber noramerweise blättert nur der Klarlack ab.

    Wenn bisher noch nichts gemacht wurde, dann sollte Ford das schon übernehmen.

  • Aber ab zum fFh und machen lassen :D
    Den Passus habe ich aber gerade im Schutzbrief gefunden " Reparaturen an Karosserie, Lack, Glas und Polstern sowie Innenraumverkleidungen sind davon ausgenommen " ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hattest du vorne schon mal einen Unfall, bzw. wurden die Scheinwerfer ausgebaut, oder die Stoßstange, Motorhaube abgebaut?

    Nein, nichts dergleichen!

    Den Passus habe ich aber gerade im Schutzbrief gefunden " Reparaturen an Karosserie, Lack, Glas und Polstern sowie Innenraumverkleidungen sind davon ausgenommen "


    Das wäre ja aber wieder seeeeehr mies....

  • Schutzbrief fürs 3 Jahr hin oder her. Dein Fahrzeug ist 5/12, also ist 5/14 die normale Garantie abgelaufen und das war gerade letzten Monat.

    Desweiteren ist es ja keine Stelle, wo dies durch Steinschlag passieren konnte.

    Dein Händler soll einen Kulanzantrag stellen, am meisten erreichst du, wenn du dich gleichzeitig bei Ford selbst meldest und auf den Tisch klopfst.

  • Dein Händler soll einen Kulanzantrag stellen, am meisten erreichst du, wenn du dich gleichzeitig bei Ford selbst meldest und auf den Tisch klopfst.

    Ersteres hatte ich sowieso vor, muss ich die Tage mal beim FFH vorbeifahren.
    Wenn ich mich bei Ford zusätzlich selber melden soll, wie und wo mache ich das genau? Schriftlich? Telefonisch? Hat da jemand schon Erfahrungen?

  • Am besten immer schriftlich. Da kannst auch Bilder mit hinschicken.

    Einfach rein schreiben, was genau ist und dass du um Kulanz bittest.
    Wo du den Brief dann hin schicken musst, kann dir bestimmt einer sagen, der das schon einmal getan hat.

    Ansonsten einfach hier hin:

    Ford-Werke GmbH
    Kundenzentrum
    Postfach 71 02 65
    50742 Köln


    Am besten natürlich per Einschreiben.

  • Statusbericht:

    Montag direkt beim nächsten Ford Service Partner gewesen, wo ich grad vorbeigekommen bin...
    Zuerst ein seeehr ernüchterndes Ergebnis; der anwesende Ford Kollege sagte mir "bringt nix das zu reklamieren, Lackschäden nur in der Werksgarantie" und weigerte sich eine Meldung an Ford zu schreiben sondern gab mir nur die Telefonnummer des Servicezentrums.
    Da war ich erstmal bedient - und werde in den Laden natürlich keinen Fuß mehr setzen. So ein A.....
    Man bedenke, dass die Werkstatt mir damals das Lenkgetriebe (Garantie, 1200€) und die Frontscheibe (Versicherung 1500€) gewechselt hat. Das war denen jetzt wohl nicht lukrativ genug. Schweine!

    Dienstag dann bei Ford angerufen, denen mein Problem geschildert und direkt mal auf den beschissenen nicht vorhandenen Service bei Ford Partner von Montag beschwert. Konnte die Dame auch überhaupt nicht verstehen. Hat sie sich notiert, sogar nach dem Namen des Mitarbeiters gefragt - bringt aber wahrscheinlich trotzdem nix. Die wollte sogar da anrufen, dass die das aufnehmen, habe ich aber dankend abgelehnt. Entweder man will oder nicht. Ford Partner gibt es in meiner Umgebung gottseidank genug, also bin ich zu nem andren gefahren - dort wo auch die letzte Inspektion gemacht wurde.
    (Ich weiss, ich sollte nicht immer wechseln, aber Ford ist für mich Ford und wenn ich zufällig an dem einen oder dem andren vorbeikomme, fahre ich nicht extra 20 km)
    Auf jeden Fall war dort alles kein Problem, habe den Schaden gezeigt und die sagten auch darf nicht sein. Aber Lackschäden wirklich nur in der 2 jährigen Werksgarantie. "Wären Sie mal früher gekommen" war erst die Aussage. Aber man kann ja auch erkennen, dass sowas nicht von heute auf morgen passiert. Der Mitarbeiter konnte weitere Lackstellen einfach so abziehen. Also wurden Fotos gemacht und das ganze nach Ford zur Bewertung geschickt. Weil bei EZ 5/12 und 43.000 km, Inspektionen durchgeführt, guter Fahrzeugzustand besteht durchaus die Chance auf Kulanz, sagte man mir. Ich hoffe es.
    "Ansonsten werden wir aber auch eine kundenfreundliche Lösung für das Problem finden" sagte man mir noch...

    Jetzt heißt es warten, was Ford sagt.
    Werde aber heute auch nochmals selber nen Brief verfassen und Fotos machen und alles an Ford schicken.

  • Klingt ja blöde für Dich aber auch gerne noch mal die wirklichen Fakten wie sie nun mal sind.
    Deine Lackgeschichte ist keine Garantie das ist nun mal so.
    Kulanz kann man machen muss man aber nicht, Kulanz soll eigentlich den treuen Kunden gewährt werden wenns geht.
    Wenn Du natürlich schon oft da warst oder guter Kunde bist war die Antwort beschissen.

    Möglichkeit ist halt Kulanz, aber natürlich nicht ganz vllt. 20% ca. müsste man sehen probieren.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mir ist ja klar, dass ggf. eine Kulanzregelung eben immer im Einzelfall gegeben wird oder eben nicht. Es ist eine "kann, muss aber nicht" Entscheidung.
    Klar gilt 2 Jahre Neuwagengarantie bei Lackschäden auf den Tag und danach eben nicht. Dennoch bin ich der Kunde und im Endeffekt der Dumme.
    Und für mich ist auch klar zu erkennen, das das Lackproblem schon vor Ablauf der 2 Jahre begonnen hat.

    Ich wollte ja "nur", dass man sich bei Ford meinem Problem annimmt, ernst nimmt und dann für meinen Fall entscheidet, ob man was machen kann oder nicht.
    Wenn aber schon wie im ersten Fall das Ganze beim Service Partner scheitert, ist das doch recht kundenunfreundlich. Darüber habe ich mich am Meisten geärgert.

    Wie gesagt, ich kann nicht drauf bestehen, dass was getan wird, möchte aber dennoch alle Möglichkeiten ausschöpfen, die ich habe. Bei dem andren Service Partner war das ja auch kein Problem und ich habe das Ganze nun auch Ford selbst direkt gemeldet. Nun muss man gucken, was passiert.

    Und die Frage, ob ich mir nun wirklich einen Fiesta als Zweitwagen anschaffe, lasse ich dadurch jetzt auch offen. So gewinnt man eben Kunden, oder verliert sie...

  • Also wenn Du Ernst genommen werden willst lieber nicht bei der Ford Hotline anrufen .... :D :D das taugt mal gar nichts da.
    Auch wenn Sie mal bei uns anrufen das sind ja "Call Center" Mitarbeiter nicht mehr und weniger, was vernünftiges kommt nur selten leider mal dabei raus.

    Drück Dir mal die Daumen das Du da Glück hast und was machbar ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Update:

    Es ist leider so, wie ihr alle schon vermutet habt...

    "...vielen Dank für Ihre Anfrage, welche uns übermittelt worden ist.
    Mit großem Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Ihr Ford Mondeo Ihnen aufgrund von Reklamationen am Lack bereits Anlass zur Kritik gibt.
    Um uns genau zu informieren, haben wir uns mit Ihrem betreuenden Ford Vertragspartner in Verbindung gesetzt. Allgemein möchten wir zu Ihrer Reklamation folgendes anmerken: Lackschäden, die sich auf einen Material- und Herstellungsfehler begründen, stellen Beanstandungen dar, die bereits nach kurzer Betriebszeit eines Fahrzeugs auftreten. Deshalb halten wir die zweijährige Ford Neuwagengarantie für ausreichend, um diese Art von Reklamationen zu erkennen und in angemessenem Umfang zu behandeln. Es ist prinzipiell nicht vorgesehen, nach Ablauf der gültigen Ford Neuwagengarantie diese Art der Beanstandung als garantie-relevant anzuerkennen und darüber hinaus Kulanzregelungen zu treffen.
    Ihr Ford Vertragspartner hat korrekt gehandelt, als er Ihre Forderung nach einer Übernahme der anfallenden Reparaturkosten ablehnend entschied.
    Wir sind immer bemüht unseren Kunden einen individuellen Kundenservice zu bieten, leider sind unsere Bemühungen aber nicht immer mit einem positiven Ausgang verknüpft. Wir hoffen sehr, dass Sie nicht auf einen schlechten Kundenservice schließen."

    Bla bla bla...

    Hauptsache, die bieten mir an, das mit nem Lackstift auszubessern... selbst den müsste ich zahlen - und das lackieren. Was soll man dazu sagen, das kann ich auch selbst...

  • Ärger dich und schluck es runter. Was ich bis jetzt mit meinen Ford erlebt hatte, habe ich bis jetzt noch bei keinen anderen Auto erlebt. Zuletzt mußte ich ein 180€ Rücklicht komplett selber wechseln und bezahlen, weil es nicht die Garantie abdeckt. Begründung: es ist ein Leuchtmittel. Aber die LEDs sind nicht einzeln tauschbar, also komplett Neu /-Kotz-/

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Komisch, ein anderes Forenmitglied hatte doch die TFL auch auf Garantie bekommen eben weil Ford LED nicht als "normale Leuchtmittel" einstuft sondern als wer weiß was sonst.

  • Jaaaaa Spike, bei 4! Händlern gewesen und jeder sagte das selbe. Der Händler in der Nähe stellte einen "Kulanzantreg" :D:P:S:thumbup: und nix!!
    Dann bot mir der Händler von sich aus 25% an auf das Ersatzteil, da ist's aber noch nicht eingebaut. Also selbst für 95€ von Hella gekauft und in 1Std. selbst eingebaut. :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Über Kulanz entscheidet der Händler der wäre genehmigt geworden ! nur mal so viel dazu kurz :)
    Ansonsten ja TFL sind in der 2 Jahresgarantie drin, die andere Leuchte hinten würde ich nicht drauf wetten wollen müsste ich direkt mal durchlesen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Über Kulanz entscheidet der Händler der wäre genehmigt geworden ! nur mal so viel dazu kurz :)
    Ansonsten ja TFL sind in der 2 Jahresgarantie drin, die andere Leuchte hinten würde ich nicht drauf wetten wollen müsste ich direkt mal durchlesen.


    Verstehe ich nicht deinen ersten Satz ?( Alle Fordhändler sagten den selben Spruch. Led Rücklicht ist nicht in der Garantie.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Kulanz entscheidet der Händler ... ganz einfach jeder Händler hat Budget X im Halbjahr.
    Darüber kann ich frei verfügen für was ich es ausgebe, auch wenn jemand meint seine Bremsscheiben sind runter könnte man Kulanz machen zumindestens.

    Frage ist ob es sich lohnt wie mit der LED ... einfache Rechnung kostet bei Ford 220,-€ z.b. Kulanz 10% kannste selbst rechnen biste mitn selbst kaufen immer noch günstiger als mit Kulanz.
    Aber Kulanz wird nicht sofort abgelehnt, sondern geht meist automatisch durch wenn es so einigermaßen passt etc.


    Ich habe noch mal nachgelesen seit dem 1.1.13 gilt folgende Änderung :

    Die folgenden Bauteile sind für sechs Monate (ohne Laufleistungsbegrenzung) ab Datum der ersten Zulassung gedeckt**:

    Glühlampen (außer Xenon-Glühlampen, Leuchtdioden und Instrumententafel-Glühlampen, die während der gesamten allgemeinen Garantielaufzeit gedeckt sind).

    Für mich interessant Leuchtdioden .. die während der gesamten allgemeinen Garantiezeit gedeckt sind.

    die ** bedeuten : Am oder nach dem 1. Januar 2013 zugelassene Neufahrzeuge. Die Deckung für am oder vor dem 31. Dezember 2012 zugelassene Fahrzeuge bleibt unverändert.

    was vorher war muss ich noch mal irgendwie rauslesen ....
    Aber generell kann man nicht mehr sagen das es nicht gedeckt ist !

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ach so. Der Händler sägte mir aber auf Nachfrage , er hätte Ford angerufen und die sagten" Nein" und er bot mir von sich 25% an. 158€ sollte es kosten ohne Einbau - 25%. Ich bezahlte im Netz 94€ und baute es selbst ein.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Lackschäden, die sich auf einen Material- und Herstellungsfehler begründen, stellen Beanstandungen dar, die bereits nach kurzer Betriebszeit eines Fahrzeugs auftreten. Deshalb halten wir die zweijährige Ford Neuwagengarantie für ausreichend, um diese Art von Reklamationen zu erkennen und in angemessenem Umfang zu behandeln.

    Naja, ich war also einfach zu spät dran... ich bin mir sicher, dass das Problem schon vor Ablauf der 2 Jahre Garantie bestanden hat, aber beweis das mal einer... Ich werd jetzt nochmal beim Händler nachfragen, wieviel mich denn die Lackstiftgeschichte kosten soll, das kann ja nicht so bleiben.


    Das Thema mit den LED Rückleuchten finde ich auch interessant... naja, bei mir tut's ja noch alles, aber sind die z.B. im Protect Schutzbrief mit drinne oder nicht? Reines Interesse. Ich rechne eh nicht mehr damit, dass ich bei Beanstandungen von Ford etwas bekomme :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!