Wellenartigen Schub unter Volllast TDCI 2.0 140PS

  • Moin Jungs.
    Ich hab nen prob mit meinem Dicken
    Und zwar 2.0 TDCI 140 Ps 130tkm

    Er hat wellenartigen Schub unter Volllast ,aber nicht immer.
    Ist er kalt alles kein Thema, zieht schön sauber durch ,ist er Warm meist auch kein Thema aber dann hin und wieder kommt dieser wellenartige Schub.
    Bislang war es nur auf der BAB im 6 Gang wenn ich kurz das Gas weggenommen habe und wieder voll drauf , Lösung Gang Runter und voll drauf war alles wieder gut .
    Dies war Drehzahl unabhängig und nur im 6 Gang
    Inzwischen macht er das sogar (wenn er heiß ist ) schon ab dem 2 Gang
    Es ist jetzt auch nich so das ich sagen kann er macht dies dann und dann sondern es kommt einfach so -.-
    Was mir aufgefallen ist laut Live-Messung
    Der Ladedruck schwankt in dem mom von 19,1 – 16,4 psi sehr schnell
    Die Temp. Betrug zu diesem Zeitpunkt 97C bei 28C Außentemperatur
    Der psi druck vom Verteiler bleibt allerdings konstant.

    LMM schon kontrolliert und sauber gemacht optische Begutachtung der Schläuche usw. alles ok.
    Luftfilter getauscht.
    Habe auch seit einiger Zeit ein surren nach dem Ausmachen, Tippe auf die Unterdruckpumpe kann die was damit zu tun haben wobei das Suren schon länger da ist und ich gelesen habe das dies nur ein Geräusch sei ……
    Der Turbo macht auch manchmal Komische Geräusche dierekt nach dem Starten und losfahren ein ganz kurzes schrilles Pfeifen/Quietschen aber auch nich immer und dies schon seit fast 25 TKM der FFH meinte Ignorieren .
    Achja die ECU hat Keine Fehler -.-

    Was kann das sein wonach soll ich suchen bzw. suchen lassen. :autoschraub:


    achso habe mal von dem surren/brummen beim ausschalten nen vid gemacht ;)

    KLICK MICH ;)

    Einmal editiert, zuletzt von neho72 (28. Juli 2014 um 19:19)

  • also ich lese nun heraus das es der druckwandler sein könnt .
    ich gebe zu ,dieses Thema habe ich nicht gefunden oder übersehen ;)
    hatte diverse andere Themen gefunden mit der Beschreibung da war aber von Injektoren bis hin zum Turbo alles vertreten.


    was sagt dir des Vid ? können die Druckwandler so einen krach machen ? ?

  • Habe nicht geguckt, wenn ich ehrlich bin. Ab zum FFH und dort vor ORT und nicht hier per Ferndiagnose eine Lösung erhoffen. Sicher kannst du den anderen Tröt als Orientierungshilfe nutzen, falls man dir einen deutlich teureren Reperaturansatz vorschlägt, mehr aber auch nicht.

    Edit: Ich kann nicht auf das Video zugreifen: "Privat"

  • mein ffh streck die hände in die luft , der andere der will gleich turbo tauschen und haste nich gesehen aber den schließe ich aus da er ja sonst top läuft


    sorry das vid war auf privat sollte jetzt klappen


    so also des brumen surren oder wie auch immer is der druck wandler.
    ist er der schuldige ? für den wellentrieb?

    Einmal editiert, zuletzt von neho72 (28. Juli 2014 um 19:46)

  • Bei mir war diese wellenförmige fahrverhalten schlagartig vorbei nachdem der druckwandler getauscht war. Zumal die dinger deutlich günstiger sind als ne turbo. Von daher tausch immer von günstig nach teuer.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Zu den Druckwandlern gibt es hier schon 'zig Beiträge. Einfach die SuFu nutzen. Kann man ganz leicht und relativ günstig selbst tauschen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Genau dasselbe Ursachenbild hat ein Kumpel von mir an seinem 2,0er TDCi mit 130 PS. Ruckelnde bzw. eben wellenartige Beschleunigung und nach dem Abstellen ein relativ lautes Surren. Die beiden Druckwandler haben wir schon zu tauschen eingeplant.

    Werden die wohl hier holen, da laut etlichen Beiträgen das Preis/Leistungsverältnis stimmt:
    Pierburg Druckwandler

  • ja das tauschen is ja kein thema ;)
    mir ging es nur darum, weil es Heist das die Membran diese Geräusche machen und keinen Einfluss auf die Funktion haben etc.


    aber wenn´s so sein sollte wäre es prima da die teile für um die 40 euro in der bucht zu haben sind ;)


    @ Cosworth ja genau die sind das ;)
    original teile nr von Ford: 6G9Q-9E882-CA
    aber die von Pierburg sind identisch mit der nr 7.01771.01.0


    gruß Neho72

  • Man kann die auch erstmal untereinander tauschen und dann noch mal testen.... Ist billiger und geht wohl meist auch...

  • Sicher geht das. Die beiden Dinger sind ja 100% identisch. Nur das Brummen wird dann wohl nicht aufhören...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Wenn das Auto mehr als 60 000 km gelaufen hat solltest Du das Getriebeöl wechseln.
    Bei mir dachte man schon über Getriebewechsel nach. Nach dem Ölwechsel super Lauf auch mit Anhänger im Gebirge.

  • Das trifft auf das Powershift Automatikgetriebe zu. Ein manuell geschaltetes Getriebe oder das Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler hat kein Service Interval für das Öl, was natürlich nicht bedeutet, das man es dort nicht auch irgendwann wechseln sollte. Allerdings kommt es bei den letztgenannten Getrieben in aller Regel zu keinen Störungen durch "altes" Öl.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • so es war der Druckwandler ;)
    kleines Teil große Auswirkung XD

    Ne Spaß der Dicke fährt sich wieder prima wie am ersten Tag :burnrubber0: .

    Ich Bedanke mich bei allen die mir geholfen haben .

  • Hey,

    Ich grabe zwar das Thema ungern wieder aus aber ich hatte das auch schon 2mal, erst bei 100 tsd rum und jetzt bei 180tsd.
    Beim ersten mal war es das ZMS und jetzt beim zweiten mal die Kupplung.
    Beim zweiten mal würde das ZMS wieder mitgetauscht da es wieder nicht mehr so okay war. Finde ich schon eine Frechheit das das scheiß Ding alle 100tsd den arsch hoch macht, ist das bekannt oder liegt es an mir?

    Lg

  • Hab heute auch die Drcukregler beim Mondeo vom Kumpel getauscht und alles wieder bestens. Dank der Anleitung und den Tips hier aus dem Forum haben wir grade mal 25 Minuten gebraucht.

  • Da freut man sich doch mit. Bin gespannt, wie lange mein 2. Satz hält bevor es wieder los geht ;)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!