Wie ja eventuell aufgefallen ist, hab ich mich nun dem Thema der defekten LLK/Turbo Schläuche beim 2,2er TDCi vfl angenommen und mich hinsichtlich des Austauschs der originalen Schläuche gegen bessere, stärkere und ölresistentere Silikonschläuche informiert. Weiters sollten die Schläuche auch eine Abhilfe bieten bei Ladedruckverlusten durch Reißen nach Leistungssteigerungen.
Als kleine Erklärung es handelt sich um die 4 farblich markierten Schläuche:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-v0-4f16.jpg]
Nachdem ich mir voriges Jahr schon den DPH Austauschschlauch für den roten markierten SChlauch geholt hatte und mir hier über das Forum (mein Dank an Stephan P.) einen gebrauchten blau markierten Schlauch sichern konnte, war die Beifahrerseite mal mit Musterschläuchen abgedeckt. Kürzlich konnte ich mir über Ebay die beiden der Fahrseite noch zulegen und war somit komplett eingedeckt. Also gings ans messen bzw. zuerst wollte ich die Schläuche bei einem Hersteller für Silikonschläuche (Samco, DPH, Forge,...) nachfertigen lassen.
Als sich dann herausstelle, dass eine Einzelanfertigung nur mit Abnahme mehrerer Sätze durch weitere Interessenten finanzierbar war verwarf ich diese Sache wieder. Man kennt es ja zu gut, erst schreien alle ja und wenns ums bestellen bzw. zahlen geht braucht man es doch nicht oder hat grad kein Geld,......etc.
Also find ich an zu messen an den Musterschläuchen und suchte nach einer Möglichkeit mich in den Standard Sortimenten zu bedienen und wurde bei Samco bzw. eben DPH fündig. Um welche Teile es sich nun konkret handelt möchte ich hier berichten bzw. meinen Umbau und auch die passende Bezugsquelle für die Schläuche und das Zubehör wie Schlauchschellen dokumentieren.
Beifahrerseite (Originalteilenummer 1596810 - Online Preis 121,37 - Schläuche nicht einzeln sondern immer nur im Set mit dem Rohr erwerbbar):
Rot markierter Schlauch:
Der Schlauch ist ja weitestgehend bekannt als dejenige der immer wieder mal kaputtgeht und reißt. Für diesen Schlacuh gibt es ja mittlerweile einen Anbieter aus Polen der ihn in OEM Ausführung und Optik anbietet.
Schlauch aus Polen in OEM Optik und Ausführung
Weiters gibt noch dasselbe Modell der Firma DHP aus England, allerdings als Silkonschlauch mit doppelter Gewebeeinlage in dem schwarz oder blau
verstärkter DPH Austauschschlauch aus Silikon
Andere Alternativen sind mir leider nicht unter gekommen z.B. im Samco Sortiment. Zu Befestigung können entweder wieder Seriennahe Schlauchbinder (das sind keine Schellen) oder Mikalor Schellen verwendet werden. Bei Mikalor Schellen werden je eine mit 55-59mm und 63-68mm benötigt
Mikalor Schelle 55-59mm
Mikalor Schelle 63-68mm
Blau markierter Schlauch. Dabei handelt es sich um einen Reduzierbogen mit 45 Grad von 68mm auf 50mm. Hierzu gibt es im Samco Extreme Regal einen beinahe passenden 45 Grad Bogen von 70mm auf 51mm.
Samco Extreme Reduzierbogen 70mm - 51mm
Hier der direkte Vergleich der Beiden. Beim Samco wird der dünnere Schenkel noch gekürzt beim Einbau.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-uv-36a1.jpg]
Der Dickere Schenkel kann bei verbauten Zubehör LLK von Airtec ruhig so bleiben da dort die Flansche länger ausgeführt sind als beim originalen LLK. die beiden etwas größeren Durchmesser sind kein Problem weil damit beim aufschieben auf den LLK ein Einkerben der Schläuche verhindert wird. Mit den passenden Schellen dazu hält das Bombenfest. Ich hab hierzu Mikalor Schlauchschellen genommen. Eine mit 73 - 79mm und eine mit 55-59mm Verstellbereich.
Mikalor Schelle 55-59mm
Mikalor Schelle 73-79mm
Somit wäre die Beifahrerseite abgedeckt mit besseren und günstigeren Schläuchen und Schellen als die Originalen.
Also weiter auf die Fahrerseite, (Originalteilenummer 1594907 - Online Preis 244,15Euro - Schläuche nicht einzeln sondern immer nur im Set mit dem Rohr erwerbbar), zum grün markierten Schlauch:
Dieser war für mich leider eine Enttäuschung auf der Suche nach einem wirklich passenden Ersatz. Der Schlauch ist original ein 60 Grad Reduzierbogen von 38mm auf 42mm, der schon mit einer Aramid Einlage (rote Einlage) versehen ist.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-uw-818f.jpg]
Leider war dafür kein Ersatz im Samco Extreme Sortiment zu finden, nur im Samco Sport Sortiment. Und zwar nur ein 60 bogen mit 41mm ohne reduzierung und Aramid Einlage.
Samco Sport 60 Bogen 41mm
Ich selbst werden den originalen weiter verwenden, da meine Erfahrungen mit den Samco Sport ihn für den Einsatzbereich disqualifizieren. Die Samco Sport sind weder Öl noch hitzebeständig, was beides durch die Aramid Einlage bei den Extreme gegeben wäre, dort allerdings keine 60Grad Bögen oder gar Reduzierbögen verfügbar sind. Und direkt am Turbo das bewusste Risiko einzugehen und einer minderwertigeren Schlauch als original zu verbauen,ist es mir nicht wert.
Einzige was der Schlauch von mir zusätzlich bekommt sind wieder Mikalor Schellen. Je 1 Stück mit dem Verstellbereich 43-47mm und 47-51mm habe ich hierfür bestellt.
Mikalor Schelle 43-47mm
Mikalor Schelle 47-51mm
Und nun zum letzten der Schläuche (im Bild gelb Markiert):
Einen Schlauch in dieser Form im Standardsortiment zu bekommen ist nicht möglich und dessen war ich mir auch bewusst. Der Schlauch reduziert auf einer Gesamtlänge von 50cm und 3 Knicken von 68 auf 50mm.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-ux-e5e6.jpg]
Ich habe mich für eine Teilung in 3 Einzelschläuche entschieden. Jeweils ein 45 Grad Reduzierbogen 70 auf 51mm, gefolgt von einem weiterem 45 Grad Bogen mit 51mm Durchmesser und einem geraden Balgstück mit 51mm Durchmesser. Das Balgstück habe ich gewählt um noch einge gewisse Flexibilität zu erhalten, die ich mit einem geraden Verbinder nicht gehabt hätte.
Samco Extreme Reduzierbogen 70mm - 51mm
Samco Extreme Bogen 51mm
Samco Extreme Balgstück 51mm
Aufgelegt sehen die 3 in Aneinanderreihung so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-uu-731c.jpg]
Verbunden werden sie mit 2 Stück 51mm Durchmesser Rohren mit je 1x 100mm Länge und 1x 150mm Länge und mit 6 Mikalor (1x 73-79mm, 5x 55-59mm) Schellen:
Mikalor Schelle 73-79mm
Mikalor Schelle 55-59mm
Fertig zusamengebaut sieht das Ganze dem originalen Schlauch sehr ähnlich, hat aber bei weitem mehr Festigkeit.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-uy-9f36.jpg]
Einbau erfolgt vorraussichtlich nächste Woche Freitag. Den Einbau werde ich auch soweit möglich dokumentieren und fotografieren genauso wie etwailige Änderungen die ich dadei noch durchführen muss.
Weiters möchte ich betonen dass ich, falls es so aufgefasst wird, keinerlei Werbung für Schlüter Motorsport machen will, sondern nur eben die Links zu ihnen genommen habe weil ich selbst dort bestellt habe.