Elmconfig und der modifizierte ELM327 mit HS/MS-CAN mit Facelift Modellen

  • ja der Adapter ist aber komplett nun auch nicht wirklich so teuer ... da kannst doch lieber komplett tauschen als aufmachen etc. das lohnt ja nun wirklich nicht.

    Und Du hast am originalen ELM noch keinen Umschalter für den CAN Bus

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ja der Adapter ist aber komplett nun auch nicht wirklich so teuer ... da kannst doch lieber komplett tauschen als aufmachen etc. das lohnt ja nun wirklich nicht.

    ....

    Das ist auch der Grund, warum ich mir jetzt erst einmal einen "billigen" (ohne MS/HS-Schalter) bei Am****** bestellt hatte.
    Der Einbau des Umschalters ist für mich Gott sei Dank absolut kein Problem.
    Ein Problem sähe ich allerdings darin, den Chip (ohne entsprechendes Gerät,) aus- und den Originalchip passgenau wieder einzulöten.
    Ich habe das früher mal mit Handyplatinen (im Backofen) versucht. Das ist wie Lottospielen, wobei dieses fast noch mehr Erfolg verspricht.


  • Und Du hast am originalen ELM noch keinen Umschalter für den CAN Bus

    Braucht man den denn da? Ich dachte das könnte der von hause aus, auch ohne externen Umschalter.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • tja das ist nun die Frage ... ich mein wenn man den Prozessor umbaut weiss man ja nicht inwieweit alles andere beeinflusst wird.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich habe die Autolock Funktion auch aktiviert und bei mir geht das Convers+ beim Ausmachen des Motors auch aus, wenn ich dann die Tür öffne blinkt der Wagen 2 mal und das Convers geht weder an.

  • Ich habe die Autolock Funktion auch aktiviert und bei mir geht das Convers+ beim Ausmachen des Motors auch aus, wenn ich dann die Tür öffne blinkt der Wagen 2 mal und das Convers geht weder an.

    Hi chuck!

    Aus diesen beiden Gründen habe ich es bei mir wieder rückgängg gemacht. Konnstest du denn die Änderungen auch im IPC machen oder nur im BCM?

    Gruß
    Mark

  • Ich konnte es in beiden machen, habe es zwichenzeitlich auch schon mal rückgängig gemacht und danach wieder eingestellt.

    Aber das bleibt alles. Ich sag mal so schlimm finde ich es nicht außer vielleicht das die Blinker angehen.

    Ich habe nächste Woche Urlaub und da werde ich es nochmal neu versuchen.

  • Ich konnte es bei mir nur im BCM machen. Bei lesen vom IPC bekam ich immer eine Fehlermeldung. Ich dachte, dass das ausgehen des Convers damit zu tun hätte. Scheint also nicht so zu sein.

  • Kleine Randinfo: Das BCM lässt sich ohne "Zündung an" Programmieren, das Convers/IPC braucht Zündung.
    Schalter am ELM wurde natürlich korrekt eingebaut, verdrahtet und "bedient"? Kommst du mit Forscan auf den MS-Can?

  • Zitat

    leine Randinfo: Das BCM lässt sich ohne "Zündung an" Programmieren, das Convers/IPC braucht Zündung.

    Schalter am ELM wurde natürlich korrekt eingebaut, verdrahtet und "bedient"? Kommst du mit Forscan auf den MS-Can?

    grundsätzlich wird bei allen programmierarbeiten die Zündung an gemacht unabhängig davon ob es geht oder nicht !!!!!

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kleine Randinfo: Das BCM lässt sich ohne "Zündung an" Programmieren, das Convers/IPC braucht Zündung.
    Schalter am ELM wurde natürlich korrekt eingebaut, verdrahtet und "bedient"? Kommst du mit Forscan auf den MS-Can?


    Die Zündung war immer an. Das ELM habe ich on Tunnelrats. Von daher gehe ich davon aus, dass mit der Verkabelung alles ok ist. Auch den Schalter habe ich korrekt bedient. Wenn der Schalter beim IPC auf HS-CAN steht kommt die Meldung "CAN-Error". Bei Schalterstellung MS-CAN eben dieser Fehler:


    Das mit Forscan testen ist eine gute Idee. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. So kann man den Fehler eingrenzen. Ich werde berichten.

    Gruß
    Mark

  • Bei meinem vorFaceLift kann ich nur mit Zündung An auf die Steuermodule (auch BCM) zugreifen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich habe es bei mir - natürlich mit Zündung an - fürs IPC und BCM umgesetzt. Das mit der Zündung steht auch schön überlesbar mit gelber Signalfarbe in fett auf der ersten Seite... :fahrenlenkrad:

    Die Option muss in beide Module geschrieben werden.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Hi,
    ich hoffe hier nix überlesen zu haben.
    Ich hab mir auch den empfohlenen ELM gekauft.
    Nur krieg ich die Treiber nicht zum laufen. Im Gerätemanager wird immer nur das USB-Gerät mit Fragezeichen angezeigt.
    Hab schon so ziemlich alle Treiber ausprobiert, die hier beschrieben werden.

    Was mache ich falsch?

    Ich nutze Win7 x64

    Gruß
    Christoph

  • Welche Treiber hast Du denn? Da es mehrere Chips im Em327 gibt (Typ UART Bridge) gibt es auch mehrere Treiber...

    BTW: Im ersten Post gibt es einen Link zu einem ISO Image auf dem verschiedene Treiber hinterlegt sind...

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Das ISO-Image ist ja von der CD die dem ELM beilag (Ist das Teil von Tunnelrats).
    Dann hab ich noch die von der FTDI Seite genommen (2.12.00 WHQL Certified) und noch ein paar mehr.

    Eigentlich alle die ich hier in den Posts finden konnte. Ergebnis ist immer das gleiche.

    Was mir gerade noch einfällt.
    Ich probier das 'trocken' hier bei mir. Der Adapter ist nicht am Auto angeschlossen. Aber das dürfte ja nichts ausmachen. Oder???
    Die Treiber müßten ja trotzdem gefunden werden.

    (ist übrigens ein gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen. Nicht Fragezeichen. Hatte meine Brille nicht auf ^^ )

    Gruß
    Christoph

  • Jetzt weiß ich immer noch nicht welche Hardware in deinem ELM327 verbaut ist und damit auch nicht welche Treiber die richtigen sind ;) Schau mal bitte im Gerät nach der Vendor/Device(Product) ID des Geräts. Über die Werte kannst Du per Google ermitteln welchen Treiberbaustein man bei dir verbaut hat und damit weißt du auch welchen Treiber du brauchst.

    Ich tippe mal auf Folgendes:

    Produkt-ID: 0xea60
    Hersteller-ID: 0x10c4

    -> Silicon Laboratories, Inc.
    -> CP2102 USB to UART Bridge Controller

    Da sollte dann diese Seite weiter helfen. Den alten Treiber deinstallieren, den neuen Teiber installieren und erst dann die HW anstecken. Dazu sollte der ELM noch nicht am Mondeo angeschlossen sein. :thumbup:

    Die Wahrscheinlichkeit ein FTDI Bridge Chip verbaut zu haben ist sehr gering. Die Chips sind i.d.R. von besserer Qualität als die von Silicon Laboratories und daher für gewöhnlich ne Ecke teurer als die Standard 15-30€. Also erst den Chip genau identifizieren, dann den passenden Treiber installieren. ;)

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Dazu müßte ich den Adapter ja öffnen!?!
    Falls das Ding tatsächlich defekt sein sollte, ist dann natürlich jeder Garantieanspruch hin.
    Ist zwar jetzt kein Vermögen... aber 30EUR wegzuschmeißen ist auch nicht so toll.

    Deinen Treiber hab ich auch schon probiert Wieder nix. (Vorher deinstalliert und neugestartet)
    Kommt immer nur dieser häßliche Fehlersound von Windows, wenn ein Gerät nicht erkannt wird.
    Und im Geräte Manager USB 2.0-Serial mit dem gelben Ausrufungszeichen.

    Wenn's aber tatsächlich keine andere Alternative gibt, muß ich in den sauren Apfel beißen...

    Nochmal zur Info:
    Wenn ich den Adapter anstecke, geht die rote 'On'-Led an. Danach gelb und grün (ODB) an und wieder aus. Dann blinkt die gelbe USB-LED zweimal. Danach ist alles außer der roten 'ON'-Led wieder aus. Alles begleitet von dem Fehlersound.

    Sorry wenn ich nerve. :D Aber ich möchte keinen Schrott produzieren.

    Gruß
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!