Wie hast du es denn jetzt umgesetzt? Per fertiger ASBUILD Datei oder per elmconfig geladen, gesichert,modifiziert und zurück geschrieben?
Elmconfig und der modifizierte ELM327 mit HS/MS-CAN mit Facelift Modellen
-
-
Per Elmconfig.. Nachdem ich den richtigen Treiber installiert hatte gab es auch keine Verbindungsprobleme mehr.
Wie gesagt, bisher nur beim Mondeo, bei dem Fiesta mache ich mir größere sorgen. Ich bezweifel irgendwie dass man mit Elmconfig auf den Fiesta zugreifen kann. Aber das werde ich hoffentlich heute Abend herausfinden
PS: auf jeden Fall vielen Dank für die gut Vorarbeit die hier im Forum geleistet wurde.
-
Betreffend ELM Config hätte ich noch ne Kleinigkeit.
Wenn man Led Lampen ohne Widerstände einbaut kommt ja die Fehlermeldung wegen defekter Lampe. Hatte voriges Wochenende nen Galaxy am Netbook bei dem alle Lampen auf Led umgerüstet waren. Bei der Gelegenheit mal ausprobiert was passiert wenn man auf Seite 5 der Central Config von Standard Taillights auf Led Taillights umstellt. Die Fehlermeldungen waren jedenfalls weg und volle Funktion vorhanden.
-
Galaxy FL oder vFL?
-
Ein vFl 08er oder 09er glaube ich wars.
-
Ok. Erstaunlich, dass der die Option LED-Rückleuchten überhaupt kennt und verarbeiten kann!
-
Hallo an alle.
Habe da mal ne Frage.
Habe bei meinem Mondeo (VFL) jetzt schon seit längerem die automatische türverriegelung programmiert.
Funktioniert auch alles super...
Was mich ein bisschen stört, dass wenn man die Türen wieder öffnet (von innen) die Blinker angehen als würde man aufsperren.
Kann man das auch irgendwie rausprogrammieren?Gruss
-
Einfache Antwort: Nein!
-
Hey,
zum Thema ELM habe ich heute mal eine kleine Anekdote am Rande.
Bei uns war ja jemand von Ford weil wir mit einem Auto grössere Probleme hatten, und er war sowieso in der Ecke und kam rum....
was ich alles an Programmen, Dateien aufn Laptop gesehen habe alle Achtung.Aber bei Ford im Werk die die direkte Technik machen geht es jedenfalls auch gut zu ... auch mit dem ELM wird programmiert privat und div. umgeschaltet, umgeändert, CCC Daten werden generell verändert und umgeschrieben damit sie als Asbuild vorliegen.
Auch wird fleißig an PCM Software rumgemacht sprich gleiche Motoren mit anderer PCM Software bespielt mit mehr PS etc.
Auch die machen es wie wir im kleinen ( aber auch alles Privat ! ) -
Hallo an die Profis,
Arbeitet das Elmconfig und Forscan auch mit einem Mondeo Bj. 11/2012.
Habe bei Forscan nur den Mondeo 2007 bis 2011 gefunden.
Danke1 -
Klaro arbeitet es auch damit!
-
SUPI!!!!!
ist schon bestellt!
DANKE!!! -
Weiß jemand was im elmconfig eingestellt werden muss, damit die Navipfeile im Convers+ zu sehen sind? Ich möchte nämlich das FX Navi nachrüsten.
-
Das kannst du dann ohne ELMConfig direkt im Convers einstellen.
Kannst einstellen, ob die aus sein sollen, nur bei Fahrtrichtungsänderung oder permanent angezeigt werden soll.
Ich empfehle das immer anzeigen zu lassen, da man dann unter dem Pfeil sieht, ob eine Verkehrsstörung auf der geplanten Route vorliegt. Dann steht da "TMC".Was aber sein kann ist, dass du in die CCC eintragen musst, dass du nun statt des Sonys ein FX hast. Das machst wiederum mit ELMConfig.
-
Muss das direkt im IPC eingetragen werden? Kann mir jemand den Wert nennen, welcher dort verändert werden muss?
Auf Seite 4 gibt es einen Punkt, in dem der Radio Typ ausgewählt werden kann, allerdings finde ich dort nur die Nav High Version. Stelle ich diese ein, funktioniert meine Klima nicht mehr, da diese ja in der High Version direkt über das Navi gesteuert wird.
Jemand eine Idee oder kann bei sich schauen, was dort eingestellt ist.
-
hi zusammen hab jetzt nix zum ecomode und gangwechselanzeige gefunden weiss einer wo das geht?
danke -
Den EcoMode kannst du vFL zwar aktivieren aber er wird nicht angezeigt, weil das IPC ihn nicht kennt. Gangwechselanzeige ist auch egal, was du einstellst. Findet sich auf den Seiten 2 (7. Zeile, rechts; Trip-Computer/EcoMode) und Schaltpunktanzeige (Shift Indicator) finde ich gerade nicht.
-
Hab auch einen gemoddeten ELM327 hier liegen und wollte den mal testen, hab mir FORScan und ELMconfig geladen und getestet. FORScan funktoniert einwandfrei, auf HS- und MScan.
Bei ELMconfig kann ich aber gar nix auslesen, kommt jedesmal die Meldung:
Correct Response from ELM timed.
Received response to request "AT LO".
Das Problem hatten doch schon mehrere hier, oder? Wie kann ich das in den Griff bekommen?
-
Geht wohl nur mit anderem ELM leider.
Siehe anderer Tröt. -
Das Problem hatten doch schon mehrere hier, oder? Wie kann ich das in den Griff bekommen?
Ja, unter anderem ich. Schraube doch einfach mal dein ELM auf. Wenn da keine rote Platine drin ist, liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am ELM selbst. Dann solltest du dir das ELM von tunnelrat electronics (Link siehe Post #1) kaufen. Ich habe es so gemacht und es funktioniert nun.Gruß
Mark -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!